Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern lassen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern lassen

Beitragvon Kosmonaut » 3. Februar 2016 09:17

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach jemandem der die Sitzbank meiner ES 175/1 komplett überarbeiten kann. Es müssen dabei sicher auch Teile des Federkerns und dessen Bauteile getauscht werden. Wo habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
20160202_173748.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon UlliD » 3. Februar 2016 09:45

Schau mal in die gelben Seiten nach Autosattlern, die könnten dir bestimmt helfen. Aber das Gewerbe findet man ja auch nichtmehr überall.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon mzmike » 3. Februar 2016 10:01

richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon kt1040 » 3. Februar 2016 10:01

Moin,

ich habe meine in Polen machen lassen, Kontakt über eBay und dann über Mail.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon eMVau » 3. Februar 2016 10:12

Wie oben verlinkt: Sitz und Sattel. Er macht alles, inklusive Gestellarbeiten und Spaltnieten, dazu die originalen Farbtöne/Keder etc.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon RT Opa » 3. Februar 2016 10:36

Das macht dir normal jeder Sattler.
Zumindest dieser in meinem Wohnort.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon gkm » 3. Februar 2016 14:07

Kann man auch selbst machen. Bezüge, Federn und Polster gibst fertig als Nachbau. So schwierig ist das nicht.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon RemoBike » 3. Februar 2016 14:56

Ich habe meine Sitzbänke immer hier hin geschickt. Sehr saubere Arbeit.

Sitz1.JPG


Sitz2.JPG


Sitz3.jpg


Sitz4.jpg


Demnächste ist die RT125 Sitzbank dran ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2016 16:04

Das sind Dinge, an die ich mich nicht rantraue. Danke für die Links!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Sandmann » 3. Februar 2016 16:24

Lorchen, ich bin echt auch irritiert :ja:


https://www.youtube.com/watch?v=puw9Syu5Vwk
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon martini mz » 3. Februar 2016 22:27

Hallo

Ich habe meine Sitzbank bei Korn in Weisswasser(lederstuff.de
Machen lassen
Grau Schwarz mit eingearbeiteten Keder für meine Es 300

Hat ca 250 gekostet

musste mal meine Es 300 hier raussuchen

Für den Preis kannst du auch eine restaurierte bei Ebay kaufen ,

aber bei zweifarbig realistisch

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Kosmonaut » 3. Februar 2016 22:41

Danke für die Tips, hab heute direkt was ausgemacht. Ich werde berichten wenn sie fertig ist.
gkm hat geschrieben:Kann man auch selbst machen. Bezüge, Federn und Polster gibst fertig als Nachbau. So schwierig ist das nicht.

Ich bin ehrlich, da lass ich lieber die Finger davon. Nicht ist schlimmer als ne Sitzbank die dann aussieht wie ein Kastenbrot. :wink:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon MZ-Pfleger » 4. Februar 2016 10:55

Ich habe damals meinem ortsansässigen Polsterer die Chance gegeben und er hat es gut gemacht.
Warum muss man sowas immer in die Welt hinaustragen?
Support your local dealer!
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Kosmonaut » 4. Februar 2016 11:51

MZ-Pfleger hat geschrieben:Warum muss man sowas immer in die Welt hinaustragen?
Support your local dealer!
Gruß Tino


Weil sich mein "Local Dealer" leider schon im Ruhestand befindet und nur noch ganz einfache Sachen nebenbei macht.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon baecker80 » 4. Februar 2016 12:57

Meine sitzbank hat der Sattler in der Nähe gemacht,hat sowas schon zu ddr Zeiten gemacht und ich bin voll zufrieden! Einfach mal bei einer polsterei bzw Sattler nachfragen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon daniel_f » 4. Februar 2016 20:51

Kosmonaut hat geschrieben:Danke für die Tips, hab heute direkt was ausgemacht. Ich werde berichten wenn sie fertig ist.
gkm hat geschrieben:Kann man auch selbst machen. Bezüge, Federn und Polster gibst fertig als Nachbau. So schwierig ist das nicht.

Ich bin ehrlich, da lass ich lieber die Finger davon. Nicht ist schlimmer als ne Sitzbank die dann aussieht wie ein Kastenbrot. :wink:


Keine Angst. Bei der /1 sind unten im Rand des Sitzbezuges Blechstreifen eingeschoben, die man aus dem alten Sitzbezug in den neuen übernimmt. Die geben der ganzen Geschichte eine grobe Form und durch die Befestigung mit Spaltnieten kann man den Bezug eigentlich fast nicht falsch platzieren. Habe meine Sitzbank selbst gemacht und die sieht keinesfalls aus wie Kastenbrot.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2016 22:02

Kosmonaut hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben:Warum muss man sowas immer in die Welt hinaustragen?
Support your local dealer!
Gruß Tino


Weil sich mein "Local Dealer" leider schon im Ruhestand befindet und nur noch ganz einfache Sachen nebenbei macht.

Und mein lokaler Dealer hat offenbar anderes, wichtigeres zu tun als so eine olle Moppedsitzbank wieder herzurichten. Der ist nicht mit Herzblut bei der Sache, kein Elan. Es dauert ewig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wo kann ich die Sitzbank einer ES175/1,250/1 polstern la

Beitragvon Big » 5. Februar 2016 09:57

Ich lasse bei Ihm hier in Hasselfelde fertigen und habe 2 mal absolut gute Wahre erhalten.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste