Fotostory Motorzerlegung TS 125

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Fotostory Motorzerlegung TS 125

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 21. Dezember 2007 17:15

Ich habe vor knapp zwei Wochen den Motor meiner TS 125 zerlegt. Dabei habe ich erstmalig das neue Werkzeug getestet. Einen Festhalter für den Kupplungskorb habe ich mir gleich noch schweissen lassen.

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=98
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon Roland » 21. Dezember 2007 22:21

Wie sich die Bilder gleichen.
Bei der Demontage eines TS HuFu-Motors hatte ich auch erhebliche Probleme, den Zylinder zu lösen. Auch bei mir halfen nur Holzkeile, allerdings immer noch mit erheblicher Gewaltanwendung. Allerdings waren nicht die Stehbolzen fest gerostet, sondern der Zylinder saß bombenfest im Grundgehäuse.
Auch beim lösen des Primärritzels hatten wir die gleiche Idee, denn die Schraube am 4-Gang Kupplungsabzieher ist vorne leider nicht passend abgedreht, so daß sie sich auf dem Ritzel abstützt. Also haben wir ebenfalls die Ritzelschraube nur ein wenig gelöst und den Abzieher auf der Schraube abgestützt. Das ist zwar nicht ideal, aber ein guter Notbehelf. Besser wäre ein geignetes Druckstück.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon ElMatzo » 21. Dezember 2007 22:48

schön gemacht!
:zustimm:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex-User AirHead » 22. Dezember 2007 11:47

:cry:
Will auch...

Beim ersten versucht bei meiner Hufu die Kupplung zulösen , verbog mir sofort die erste (alte) Kupplungsscheibe. Mangels Schweißgerät bohre und schraubte ich dann eine Scheiben zusammen. Ging, nicht schön aber immer hin.
Das Primärritzel , ja ich war beim Eisenwahrenhändler der wollte mir nur ab einer abgabe Menge von 25Stück eine passende Mutter mit zölligem Gewinde geben. Ich dann mit einem langen Schraubendreher und nem Hämmerchen die das Ritzel recht runter geschlagen.
Schlagpunkt war die Kette, die bei der Aktion gewechselt werden sollte.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon TS-Jens » 22. Dezember 2007 12:12

Der Montagehalter ist toll!
Ich bock mir die Motoren immer auf Holzklötzen auf. Besser als nichts, aber der Montagehalter... *träum*

Vergammelte Stehbolzen hatte ich auch als ich den Saxon Roadstar Motor aufgemacht hab. Habe da auch mit 2 alten Türkeilen gearbeitet um den Zylinder runterzubekommen. Schrecklich.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste