Sie freut mich jedes Mal wieder

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Sie freut mich jedes Mal wieder

Beitragvon hiha » 3. Februar 2008 17:08

Das ES/1-Gespann mit TS250/1 aufgehubraumtem Motor, fünf Gängen und MZ-B-LiMa. Sie geht wie eine Brezn!
Heut ist sogar 20 Jahre nach ihrem schweren Mopedunfall zum ersten Mal mein Weibi mitgefahren.
Und sie war ganz entspannt.

Motorisch betrachtet würd ich sie als Lieblingsmoped einordnen. Trotz vieler anderer Einzylinder.

Das musste ich jetzt einfach grad loswerden.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 3. Februar 2008 17:15

Freut mich für euch!
Wie haste in einer ES (Motor unten festgemacht) einen /1 (Motor obenfestgemacht) festgemacht?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 3. Februar 2008 17:46

Bei der ES /1 ist der Motor starr im Rahmen. Da passt das so. Also nur vorn und hinten fest. Nicht oben und unten.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. Februar 2008 18:17

Sv-enB hat geschrieben:Bei der ES /1 ist der Motor starr im Rahmen. Da passt das so. Also nur vorn und hinten fest. Nicht oben und unten.


zunächst mal fehlt vorne ein Befestigungsgewinde!!!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2008 18:29

Wo? :gruebel: Da ist vorn beim 5-Gänger genau so eine hohle Paßhülse drin, wo dann die Schraube durchgeschoben wird.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Harri-g » 3. Februar 2008 18:35

Lorchen hat geschrieben:Wo? :gruebel: Da ist vorn beim 5-Gänger genau so eine hohle Paßhülse drin, wo dann die Schraube durchgeschoben wird.

Da hab ich mal ne saubere Arbeit gesehen, Passlöcher ausgebohrt und eine Gummibuchse mit Passhülse eingesetzt. Vibrationsdämpfung frei Haus.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon hiha » 3. Februar 2008 18:51

Ich hab garnix gemacht, der Motor war schon so drin. Ich glaub, das ist das erste Moped, wo ich nur ein bisserl die Kupferwürmer verscheucht hab, und seitdem damit fahre. Ein paar mechanische Unzulänglichkeiten, Vorspur war so ca. -15cm(!), der Federstab vom Seitenwagenrad zur Schwinge war rausgerutscht, am Motor damals die Geschichte mit dem hupfenden dritten Gang und kreischenden Losrädern wegen falscher Ausdistanzierung und fehlendem Ölleitlochblech, also alles lächerliche Kleinigkeiten verglichen mit den ollen Möbeln die ich sonst so herrichte.
Angesprungen ist sie bisher IMMER auf den zweiten Tritt wenn sie kalt ist, egal wie lang sie vorher gestanden hat, und auf den Ersten wenn warm.
Vergaser ist ein BVF 30N3-1, sie trinkt so 5-6Liter 1:75-80er teilsynthetisches Gemisch.
Benzinhahn darf man halt nich offen lassen, sonst tröpfelt der Vergaser. Na und...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Richy » 3. Februar 2008 19:27

@Eifelheizer: Die ES/1 hat einen anderen Rahmen als die /2, der Motor ist bei der /1 vorne am Rahmen starr verschraubt (siehe Motorangs Seite).

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: berndy, Peterle deluxe und 36 Gäste