Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Neon01234 » 8. Juni 2025 20:06

Da wir hier nicht weit weg von der Grenze sind, ist das mi CZ gut möglich. Der alte Herr war vor vielen Monden im Motorsport im SOK aktiv.

Danke für die Hinweise.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon der janne » 8. Juni 2025 20:09

Scheinwerfer könnte RT125/IWL sein...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus_1966 » 10. Juni 2025 09:51

Wo war den dieser Spiegel verbaut?
War das ein Ersatz- bzw. Zubehörartikel. Mir war bis dato nur die Nierenform bekannt.

Spiegel3.jpg


Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schrauben, Fahren, Grillen, Schrauben, Fahren, Grillen,....

Fuhrpark: MZ ES 150, 1966; SR56 Wiesel, 1958; KR51, 1964; SR2, 1959; Jawa05 1964; RT 125/3, 1962 in Betreuung, ...
Klaus_1966

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 31. Dezember 2024 09:14
Wohnort: Thüringen
Alter: 51

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon der janne » 10. Juni 2025 09:53

Simson Vogelserie gab es den mal ab Werk in den 60ern...
Hersteller war Slusia...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon dscheto » 10. Juni 2025 16:22

Neon01234 hat geschrieben:Abend. Wir haben aus einer Garagenauflösung Fahrzeugteile bekommen, die angeblich teilweise aus dem Rennsport stammen. ...
1 Zuerst Kopfstützen, die es so wohl zu DDR Zeiten als Nachrüstsets gab. Trabant? ...

@ftr,
schlag zu, die Farbe passt zu Deinem Lada!

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 691
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon daniel_f » 10. Juni 2025 19:36

Klaus_1966 hat geschrieben:Wo war den dieser Spiegel verbaut?
War das ein Ersatz- bzw. Zubehörartikel. Mir war bis dato nur die Nierenform bekannt.

Spiegel3.jpg


Grüße


War seinerzeit auch an meinem KR50 dran.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2513
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Skartovs TS » 11. Juni 2025 16:35

Zu was passt die gabelbrücke?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1982
Skartovs TS

 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 10. November 2024 09:20
Alter: 18

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Spass77 » 11. Juni 2025 16:42

Ich würde pauschal sagen, es sieht nach ETZ 150 oder 250 aus.
Der Halbmond an der unteren Brille sollte nach meiner Theorie die Halterung der Lampe sein.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1024
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Skartovs TS » 11. Juni 2025 16:57

Danke Lars. Eigentlich sieht es wirklich baugleich aus , doch viele haben noch zwei löcher , welche ich nicht habe. Gibt es einen Unterschied mit dem Baujahr oder weiß jemand wieso hier keine löcher sind?

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2025 17:18 --

Ist jetzt aber egal. Hab gerade gesehen jemand hat in das Gewinde reingesägt. Somit ist das Ding schrott
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1982
Skartovs TS

 
Beiträge: 30
Themen: 10
Registriert: 10. November 2024 09:20
Alter: 18

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Spass77 » 11. Juni 2025 17:22

Warum? Es ist doch noch genug Gewinde da.
Es sollte vielleicht mal nach geschnitten werden.
Aber weg schmeißen würde ich das deshalb nicht.
Im Steuerrohr der Es 150 sind zwei solche Schlitze drin und das hält auch.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1024
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Ysengrin » 1. Juli 2025 05:58

Kann mir jemand sagen, zu welchem Modell die gehören? Und lohnt es sich, die bei eBay KA anzubieten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4355
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Mechanikus » 1. Juli 2025 06:21

Solche Räder waren bei SR2, KR50 und frühen Spatzen verbaut. Wird man los, würde ich sagen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Ysengrin » 1. Juli 2025 06:33

Danke!

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4355
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2025 06:38

Spatz hatte schon die Räder wie die ganze Vogelserie
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Mechanikus » 1. Juli 2025 17:46

Nordlicht hat geschrieben:Spatz hatte schon die Räder wie die ganze Vogelserie

Stimmt, Fehler von mir.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon trabser » Gestern 09:27

Hallo, von welchem Fahrzeug oder Aggregat stammt dieser Drehzahlmesser?
K=1,0

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Auch
trabser

 
Beiträge: 53
Themen: 13
Registriert: 15. März 2009 16:33
Wohnort: SCZ
Alter: 40

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon ertz » Gestern 10:25

wird wohl irgendein Diesel Notstromer sein...
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon jemxt » Gestern 10:33

ertz hat geschrieben:wird wohl irgendein Diesel Notstromer sein...

300 Umdrehungen sind etwas wenig.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Fit » Gestern 11:32

jemxt hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:wird wohl irgendein Diesel Notstromer sein...

300 Umdrehungen sind etwas wenig.


is halt n fetter Diesel :tongue:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1075
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Mechanikus » Gestern 12:52

Vermutlich ein Glühkopfmotor, alles andere dreht ja höher. Oder es ist gar nicht von einem Motor, sondern von einem Zwischengetriebe.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3629
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon trabser » Heute 11:27

Es ist ein Beierfeld Instrument. Kennung "MH" .
Im Netz gibt es einen ähnlichen mit x10 und wird für W50, Robur, etc angeboten.
Oder hat sich nur eine Null von der x10 verabschiedet?

Fuhrpark: Auch
trabser

 
Beiträge: 53
Themen: 13
Registriert: 15. März 2009 16:33
Wohnort: SCZ
Alter: 40

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Schandauer » vor 59 Minuten

Wer weiß was?
Ich habe hier ein Rücklicht aus Bakelit mit der Aufschrift Rumag oder Rümag. Wohl verbaut gewesen an einer DKW SB 200.
Kann mir jemand etwas zum Hersteller sagen? Vorkrieg oder frühe DDR…?

BF7A5BEA-B8B5-43F2-8850-CB82CC13C0AC.jpeg

99BA148F-D958-4EEC-8AC2-D907F82DD762.jpeg

58F5A86D-8585-46DA-8D00-A1C2FF1B97F4.jpeg

7DB6AAA4-7B7E-45A6-BF47-445649FF188D.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild

Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1
Schandauer

 
Beiträge: 279
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 3. November 2021 14:26
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Fit » vor 46 Minuten


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1075
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Schandauer » vor 27 Minuten

Hatte ich gesehen. Wenn du weitere 2 Sekunden gooooglest gibts ähnliche Einträge unter „Rümag Dresden“ welche in frühe DDR-Zeiten eingeordnet werden. Die Klarheit fehlt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild

Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1
Schandauer

 
Beiträge: 279
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 3. November 2021 14:26
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon der janne » vor 9 Minuten

Der Drehzahlmesser stammt glaube ich aus den frühen Fortschritt-Mähdrescher für die Drehzahl der Dreschtrommel
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: daniel_f, Fit, ftr, waldi und 4 Gäste