Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 13. Juni 2025 13:54 |
|
Beiträge: 4010 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Die ES hatte nie einen Drehzahlmesser. Die TS wohl nur in der Luxusausführung.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 13. Juni 2025 15:24 |
|
Beiträge: 5281 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Skartovs TS hat geschrieben: Danke!
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:02 --
Ich weiß, dass das der alte ES/TS Motor ohne Drehzahlmesser war , aber ich weiß nicht , ob der Runde Kupplungsdeckel dazu gehört.
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:13 --
Und für was ist das Loch hier?
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:42 -- Früher ES 150 Schmalrippen Motor, da passt der runde Kupplungsdeckel. Das "Loch" ist der Stutzen für den Entlüftungsschlauch der Lichtmaschinenentlüftung/-kühlung. Der Schlauch geht zum Luftansaugrüssel zwischen Vergaser und Luftfilterkasten. Ist dann in den Siebzigern weggefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 21. Juni 2025 08:14 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4259 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Ist die Chokeeinheit im Vergaser bei den 150ern und 250ern verschieden?
Hintergrund, es gibt aus dem Zubehör Hebel, welche die Chokebetätigung direkt an den BVF legen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 21. Juni 2025 08:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Skartovs TS hat geschrieben: Danke!
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:02 --
Ich weiß, dass das der alte ES/TS Motor ohne Drehzahlmesser war , aber ich weiß nicht , ob der Runde Kupplungsdeckel dazu gehört.
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:13 --
Und für was ist das Loch hier?
-- Hinzugefügt: 12. Juni 2025 11:42 -- Der runde Deckel gehört wie der Zylinderkopf zur frühen ES bis Baujahr 1965. das Loch im Motorrumpf welches später weg war gehört zur Entlüftung. Da gehört ein Schlauch rein, der dann wiederum Richtung Luftfiltergehäuse nach hinten geht. Bin mir gerade nicht sicher ob er am Gehäuse selbst oder am Gummistück zum Vergaser ansetzt, da müsste ich nachsehen. -- Hinzugefügt: 21.06.2025 08:47 --starke136 hat geschrieben: Ist die Chokeeinheit im Vergaser bei den 150ern und 250ern verschieden?
Hintergrund, es gibt aus dem Zubehör Hebel, welche die Chokebetätigung direkt an den BVF legen. Nein. Der Teil im Gaser, also Gummischeibe und Halterung mit Feder sind gleich. Bei den Einstellschrauben bin ich mir nicht sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 09:41 |
|
Beiträge: 563 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
Moin, der Ausrückhebel, ETZ 250, hat kupplungssseitig diverse Ausbrüche - ist der noch brauchbar oder mehr für die Tonne? Dateianhang: 20250623_100418.jpg Dateianhang: 20250623_100411.jpg Dateianhang: 20250623_100355.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 10:13 |
|
Beiträge: 1240 Wohnort: Wuppertal
|
Das gehört so, da ist in der Fertigung die Schweißnaht überdreht worden.
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 10:27 |
|
Beiträge: 9379 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Richtig, die sehen gefühlt immer so räudig aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 15:00 |
|
Beiträge: 563 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
Dann bleibt er drin, danke schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
wald906
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 16:56 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: San Miguel de Allende Alter: 40
|
Matze_2 hat geschrieben: An welcher Simson waren diese optionalen Kappen über den Schellen verbaut? ...... Die gabs meiner bescheidenen Meinung nach an den runden Blinkern überhaupt nicht, nur an den viereckigen. Ich hatte mal 2 originale S51 Bj 89, beides quasi Neufahrzeuge und nur 4 Nummern auseinander, die hatten das auch nicht. Saludos, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 17:11 |
|
Beiträge: 9379 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Aber die eckigen Blinker werden doch innen drin fest geschraubt und haben zur "Haltestange" nur den runden Bibus.
Also will sagen,die Kappen gehören definitiv zu den runden Blinkern.
|
|
Nach oben |
|
 |
wald906
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 17:21 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: San Miguel de Allende Alter: 40
|
Ich glaub du hast recht, manchmal drübt die Erinnerung.... Unabhängig davon, am S51 gabs die meiner Meinung nach trotzdem nicht, allerdings am Roller. Saludos, Stefan kleiner Nachtrag, hier gibts die Dinger neu zu kaufen: https://nosmis.de/kappe-f-blinkleuchte- ... inker.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Gundi
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 21:51 |
|
Beiträge: 32 Wohnort: Am Rand von Erfurt Alter: 62
|
Die Kappen gab es an den runden Blinkern sicher nicht. So was hab ich noch nie gesehen.Weder bei Simson noch bei MZ. Die Eckigen sind wie beschrieben innen geklemmt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 22:57 |
|
Beiträge: 3672 Alter: 46
|
Gundi hat geschrieben: Die Kappen gab es an den runden Blinkern sicher nicht. So was hab ich noch nie gesehen.Weder bei Simson noch bei MZ. Die Eckigen sind wie beschrieben innen geklemmt. Das stimmt nicht. Die waren original am SR50 dran. Das weiß ich deswegen ganz genau, weil ich die Dinger an einem solchen demontiert habe, um sie nachher an meiner TS zu verwenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 23. Juni 2025 23:04 |
|
Beiträge: 9379 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Exakt, die gab es am Roller. Da hast du 100% Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 6. Juli 2025 18:13 |
|
Beiträge: 536 Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 6. Juli 2025 18:33 |
|
Beiträge: 1094 Alter: 55
|
Ich, aus der Batteriebranche kommend, hätte da so meine Zweifel. Im Grunde muss die Ladekennlinie stimmen. Wenn nicht, "stirbt" der Akku welcher dann mehr kostet. Wenn der Böller  Spannungsspitzen generiert, raucht die Elektrik ab. Kann sein das Achim da andere Erfahungen hat  aber bei solchen kostenintensiven MÖGLICHEN Folgeschäden tät ich ein C-Tec nehmen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 6. Juli 2025 19:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10829 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Die Firma heißt CTEK und bietet auch Kabel an, die an der Batterie fest verschraubt bleiben und an denen man das das Ladegerät anstecken kann. Ob das alles sein muss kann ich nicht beurteilen, ich habe jedenfalls seit einigen Jahren ein MXS 5.0 und das nutze ich für Motorrad, Rasentraktor und Auto. Erhaltungsladung über den Winter habe ich nicht probiert, soll aber möglich sein. In Amazonien könnte es ab Dienstag günstiger zu haben sein, muss aber nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 6. Juli 2025 19:50 |
|
Beiträge: 1094 Alter: 55
|
Dateianhang: Screenshot_20250706_204852_Gallery.jpg Sorry für die falsche Schreibweise 🙄, ich denke es sollte bekannt sein was ich meinte..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 6. Juli 2025 19:54 |
|
Beiträge: 14639 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 13:24 |
|
Beiträge: 703
|
Matze_2 hat geschrieben: Suche für den Winter Ladegeräte, mit denen ich die Batterien der Fahrzeuge (möglichst dauerhaft angeschlossen (aus purer Faulheit)) auf Ladeschlussspannung halten will. Sollte dafür solch ein Billiggerät ausreichen? ... Es wurde schon oft geschrieben, alte und Billiggeräte sind Akku-Killer, siehe 14,9 V, max. sind 14,2 - 14,7 zulässig bei 12 V. Fast jede Akkuart braucht ein spezielles Ladegerät mit entsprechender Ladeschlußspannung und -stromstärke. Nach meiner Erfahrung verkürzt Dauererhaltungsladung mit jedem Pipapo die Lebensdauer der Akkus und große CTEK 5.0 sind für kleine 12V 5 Ah Akkus (7,50 €) ein Jumbo auf dem Segelflugplatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 13:29 |
|
Beiträge: 536 Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 13:40 |
|
Beiträge: 518 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo,
also CE-geprüft bedeutet für mich nur, das die Geräte nach irgendwelchen Normen zugelassen sind. Das heißt nicht, das diese Dinger für jede Batterie geeignet sind. Selbst große Blei-Säure-Batterien wurden schon durch Dauerladung zerstört. Hat nur etwas länger gedauert, meist waren die aber nach 3 Wintern auch fertig. Ohne Dauerladung haben meine Batterien so um die 5-6 Jahre gehalten. ich bin immer noch dafür, Batterien zu Beginn der Winterruhe mit einem guten Ladegerät voll zu laden und dann alle Monate mal kontrollieren. Wenn die Dinger ausgebaut bzw. vom Fzg-Netz getrennt sind, hält die Ladung ganz schön lange. Nur leider geht das komplette abschalten bei den vielen verbauten Steuergeräten mittlerweile fast gar nicht mehr.
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 14:50 |
|
Beiträge: 4010 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hallo, es gibt keine CE Prüfung. Mal ganz blöd erklärt. CE ist nur eine Erklärung das die Artikel mit dem Europäischen Standard übereinstimmen. Dafür werden gewisse Vorgaben gefordert. Dazu können auch Prüfungen gehören. Das muss aber nichts mit der Qualität zu tun haben sondern stellt nur gemeinsame Richtlinien in der EU sicher. https://de.wikipedia.org/wiki/CE-KennzeichnungGruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 16:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10829 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
dscheto hat geschrieben: Matze_2 hat geschrieben: Suche für den Winter Ladegeräte, mit denen ich die Batterien der Fahrzeuge (möglichst dauerhaft angeschlossen (aus purer Faulheit)) auf Ladeschlussspannung halten will. Sollte dafür solch ein Billiggerät ausreichen? ... Es wurde schon oft geschrieben, alte und Billiggeräte sind Akku-Killer, siehe 14,9 V, max. sind 14,2 - 14,7 zulässig bei 12 V. Fast jede Akkuart braucht ein spezielles Ladegerät mit entsprechender Ladeschlußspannung und -stromstärke. Nach meiner Erfahrung verkürzt Dauererhaltungsladung mit jedem Pipapo die Lebensdauer der Akkus und große CTEK 5.0 sind für kleine 12V 5 Ah Akkus (7,50 €) ein Jumbo auf dem Segelflugplatz. Welches Gerät meinst du mit große CTEK 5.0?
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 7. Juli 2025 21:41 |
|
Beiträge: 703
|
Ich meine das vorher Gezeigte MXS 5.0 für 100,- Euronen. Wenn es natürlich auch für's Auto gebraucht wird und schon vorhanden ist, bittesehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 8. Juli 2025 21:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10829 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Das MXS 5.0 hat verschiedene Modi und auch je nach Zustand der Batterie angepasstes Ladeverhalten. Mit dem kannst du Batterien von 1,2 bis 160 Ah artgerecht laden. 1,2 bis 14Ah Batterien werden mit 0,8A geladen. Die Bedienungsanleitung findet man im www. zum Anschauen. Preis 100€ ist interessant, habe für meins vor einigen Jahren noch ca. 55€ bezahlt 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 8. Juli 2025 21:10 |
|
Beiträge: 703
|
für Erhaltungsladung sind 0,8 A der Tod.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 8. Juli 2025 21:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10829 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Du willst es nicht verstehen und hast auch keine Lust mal nach der Bedienungsanleitung zu schauen, dann belassen wir es an der Stelle, wo wir jetzt sind, dann hast du Recht und ich meine Ruhe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Freak II
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 09:11 |
|
Beiträge: 302 Alter: 42
|
Gibt es diese Kotflügelschriftzüge Dateianhang: Screenshot 2025-07-10 100142.jpg auch für die 125er irgendwo zu kaufen? Ich finde zumindest keine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdickemusikant
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 12:14 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: Bremen Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
Freak II
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 12:19 |
|
Beiträge: 302 Alter: 42
|
Jo danke.
Die habe ich bei Kleinanzeigen Tatsache nicht gefunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdickemusikant
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 12:30 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: Bremen Alter: 40
|
Moin,
waren die originalen Nierenspiegel aus Alu blank oder lackiert? An meiner ES ist er lackiert, an der TS jedoch blank.
|
|
Nach oben |
|
 |
mexxchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 14:33 |
|
Beiträge: 390
|
Hallo,
die ersten Nierenspiegel waren blankes Alu. Als die Qualität später sichtbar schlechter wurde, überzog man die Gehäuse mit silbernem Lack.
MfG mexcchen
|
|
Nach oben |
|
 |
trabser
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 18:26 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: SCZ Alter: 40
|
Dateianhang: 20250710_183832.jpg Hallo an alle, wo wird eigentlich die Haltespange für die Teillastnadel bei dem Bing 84 eingelegt? Ober- oder Unterhalb des Kunstoffteiles? Grüße aus Schleiz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Basti
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 19:17 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo in die Runde. Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Bowdenzüge der ES 250/1 haben?
Danke und liebe Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 19:25 |
|
Beiträge: 1240 Wohnort: Wuppertal
|
trabser hat geschrieben: ... wo wird eigentlich die Haltespange für die Teillastnadel bei dem Bing 84 eingelegt? Ober- oder Unterhalb des Kunstoffteiles?... Die Nadel mit der Spange in den Schieber, das Kunstoffteil darüber, und dann die Feder. Nur so ist die Nadel sicher in beide Richtungen fixiert. Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
trabser
|
Betreff des Beitrags: Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread Verfasst: 10. Juli 2025 20:40 |
|
Beiträge: 55 Wohnort: SCZ Alter: 40
|
Ok, danke. Also war es wohl so falsch montiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|