von Ysengrin » Heute 12:29
Meine Situation ist eine etwas andere, aber vielleicht trotzdem interessant:
Haus von knapp vor 1900, Natursteinwände in Keller und EG. Vor allem im Keller wurde gar kein richtiger Mörtel verwendet, stellenweise nur Lehm und Erde. Das Haus steht unten an einem Hang. Wenn es kräftig regnet, drückt es danach tagelang die Feuchtigkeit auf der Hangseite rein. Der Vorbesitzer hatte die Kellerwände verputzt. Der Putz war total marode, der Keller klitschnass, Stahlträger stellenweise durchgerostet, Holz komplett morsch etc. Die Feuchtigkeit stieg teilweise bis ins EG.
Mein Plan war: Keller von außen komplett abgraben und trockenlegen, eine feuchtigkeitsabhängige Zwangs-Entlüftung einbauen, evtl. eine Horizontalsperre.
Mir wurde dann aber von verschiedener Seite gesagt, ich soll das lieber lassen. Natursteinmauern brauchen eine gewisse Feuchtigkeit. Wenn man die trockenlegt, können sie im schlimmsten Fall komplett zerbröseln.
Stattdessen habe ich innen den Putz an den feuchten Wänden komplett entfernt.
(Außerdem eine Zeitlang einen Luftentfeuchter laufen lassen und mit mehreren Ventilatoren gelüftet. Natürlich nur, wenn es draußen kälter und trockener war als im Keller. Das Lüften/Trocken habe ich irgendwann sein lassen. Das war aufwändig und hat viel Strom verbraucht, hab aber so gut wie nichts gebracht. Nach ein paar Stunden war die Feuchtigkeit wieder identisch.)
Das Entfernen des Putzes war aber sehr effektiv. Die Luftfeuchtigkeit ist zwar immer noch hoch, meist um die 90%. Aber es gibt so gut wie kein Kondenswasser mehr. Nach starken Regenfällen sind die Wände etwas dunkler, aber mehr auch nicht. Die können die Feuchtkeit dann langsam an die Luft abgeben. Ein ziemlich stabiler Zustand, nichts gammelt, schimmelt oder bröselt.
Als Wohnraum taugt das natürlich nicht, ich lagere da nur unempfindliches Baumaterial und Werkzeug.
Vielleicht wäre das bei Dir auch mal ein Versuch? Den Wänden die Möglichkeit geben, die Feuchtigkeit abzugeben. Dazu sinnvoll Lüften und erstmal beobachten.
Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor