DDR-Ersatzbrief

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

DDR-Ersatzbrief

Beitragvon Andreas » 25. August 2008 20:25

Es geht um diesen hier.

Was ist das genau?
Welche Konsequenzen bringt er mit sich?
Was ist mit dem Original-Brief passiert (verloren, voll)?
Eingetragen sind 2 Kennzeichen, eines ist durchgestrichen.
Eingetragen ist ein Besitzer.
Die ES ist Bj. ´60, der Brief ist ausgestellt ´70.
Keine Herstellerbescheinigung auf Seite 8, dafür aber eine Bestätigung der VoPo Nordhausen, dass das Fahrzeug diesem Brief entspricht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon wolf60 » 25. August 2008 20:33

Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ist aber nach nur 10 Jahren Nutzungszeit in der DDR ziemlich unwahrscheinlich. Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 25. August 2008 20:37

Sieht man an der Nummer - anstatt wie sonst üblich wurde scheinbar zum Ersatzrahmen ein neuer Brief ausgegeben. Dies könnte 1970 gewesen sein...

So meine Vermutung !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Andreas » 25. August 2008 20:38

wolf60 hat geschrieben:Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ...


Ok, also gleiche Handhabung wie hier im Westen.

wolf60 hat geschrieben:Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.


Hm, sie strahlt mehr oder weniger in NVA-Grün.
Wäre das eine Erklärung?! Waren 10 Jahre die Nutzzeit bei der Armee?
Kann man sowas rausfinden?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Der Bruder » 25. August 2008 20:43

es ist entweder ein ersatzrahmen reingekommen


oder es wurde eine unfallmaschiene zu DDR Zeiten gekauft und mit eine bereits bestehenden maschiene Verheiratet

hab so was in der wilden zeit auch mal gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 25. August 2008 20:46

wolf60 hat geschrieben:Vermutlich hat mal einer den Originalbrief verloren, theoretisch könnte er auch vollgeschrieben gewesen sein, ist aber nach nur 10 Jahren Nutzungszeit in der DDR ziemlich unwahrscheinlich. Möglich wäre auch eine Behördenvergangenheit der ES, bei solchen Fahrzeugen wurden oft neue Briefe ausgestellt, bevor sie in Privathand abgegeben wurden.

Ein Behördenfahrzeug bekann immer eine neue identietät so das die alte identietät nicht mehr nachvollziehbar ist

siehe unsere Sportawo und Vater seine ES
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste