Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon StrichZwo » 26. April 2009 15:02

Hallo,

ich habe vor, eine Art Technische Dokumentation für unsere "Emmen" zu programmieren. Wenn das jemand kennt, so was wie den "E.T.K.A" von Volkswagen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ETKA. Hab das im kleinen schon mal in Excel gemacht, und dort auch nur für meine RT 125/2. Nun steht ein Laptop in der Werkstatt, wo ich meine Teile begutachte und deren Status (aufbereiten, lackieren, verchromen, neu kaufen etc.) eintrage. Daraus generiere ich mir die Teilelisten, und halte dann Ausschau nach den Teilen.

So weit zur Vorgeschichte...

Hat jemand eine Ahnung an wen ich mich wenden muss, um die entsprechenden Explosionszeichnungen zu bekommen. Und wie es dann mit dem Copyright aussieht?

Besteht überhaupt Interesse an so etwas? Oder gibt es so etwas vielleicht schon kostenlos?

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon TeEs » 26. April 2009 15:53

Versuche es mal bei miraculis
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Ralle » 26. April 2009 15:59

Denke auch das du dir die Arbeit fast sparen kannst, bei Miraculis dürfte (fast) alles abgelegt sein, was der Mensch braucht.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon StrichZwo » 26. April 2009 22:10

Hab mich vielleicht ein bischen falsch ausgedrückt. Mir schwebt da sowas vor: Ich habe die Explosionszeichnung, klicke auf ein Teil und schon kommt die Bezeichnung kann den Bereich zoomen und bekomme noch Hintergrundinfos.
Ich glaub ich fang einfach mal an, und suche dann jemand der es mal testet. Wird unter .Net laufen falls sich jemand mit auskennt. Trotzdem bleibt noch die Frage was mit dem Copyright ist und wer solche Bilder hat.

P.S. Die Seiten von Miraculis finde ich echt klasse, kannte ich aber schon :D

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon TeEs » 27. April 2009 20:00

Ich hatte den Hinweis auf Miraculis durchaus ernst im Sinne deiner Frage gemeint. Er hat für alle seine Links eine Freigabe der jeweiligen Rechteinhaber. Demzufolge weiß er auf jeden Fall wie man an so etwas herankommt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon StrichZwo » 27. April 2009 21:17

@TeEs

Danke für den Hinweis. Werde wenn ich die erste BETA fertig habe, Miraculis mal anschreiben was er davon hält. 8)

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon MZ-40 » 28. April 2009 09:31

Spar dir die arbeit. :oops:
Wir sind seit ca fünf Jahren dabei das zu programmieren und haben es fast fertig.

Das kannst du dann in jeden Shop einbauen.

Und, das ist auch nutzbar für alles anderen Arten von Bildern.

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon kutt » 28. April 2009 10:09

wow. 5 jahre ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18422
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. April 2009 11:10

Finde die Idee nicht schlecht. Erfahrungsgemäss wird die eigentliche Programmierung wohl den wesentlich kleineren Aufwand darstellen. Beschaffen und Aufbereiten der Grafiken dürfte wohl den Löwenanteil ausmachen.

Eine Anwendung, die unter .NET läuft wäre für mich schonmal nicht nutzbar, da ich mit Linux arbeite. Sicherlich gibt es da auch Mittel und Wege, sowas zum Laufen zu kriegen aber da fehlt mir einfach die Energie... Ausser ElsterFormular (gezwungenermassen) verwende ich gar keine Software mehr, die nur unter Windows läuft. Eine JAVA-basierte Lösung (z.B. mit der RCP von Eclipse) wäre sicherlich schöner.

Wirklicher Bedarf wird sicherlich nur von Seite der kommerziellen Händler bestehen. Die brauchen aber was zur Integration in Online-Shops, die wohl meistens mit PHP bzw. XT-Commerce laufen.

Mir reicht der Kram auf Arbeit, zu Hause bleibt alles schön Web 1.0 - besonders in der Werkstatt.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon kutt » 28. April 2009 11:20

wenns nicht web tauglich ist, it es sowieso doof.

entweder ein flash, aber da wirds schon wieder dünne, wenn man am werkstatt Pentium 2 mal "fix" was kuken will.

also bleibt eigentlich nur noch ein php basiertes interface


mit besseren bildern wäre so ein interface, wie es stein-dinse hat fast perfekt!

http://www.stein-dinse.com/eliste/index.php

typ und modell auswählen und los gehts !
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18422
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. April 2009 11:31

kutt hat geschrieben:wenns nicht web tauglich ist, it es sowieso doof.


Tja, das ist die alte philosophische Diskussion. Web geht nur online oder als lokal installierte PHP/MySQL/Apache-Lösung. Dafür schnell hingeklatscht und plattformunabhängig. Ausserdem nervt die klassische Bedienung von Web-Applikationen mit ständigen Reloads. Sobald man Ajax einsetzt blickt kein Schwein mehr durch.

Eigentlich wollen die Nutzer eine richtige Anwendung, in der z.B. auch mehrere Vorgänge/Dokumente usw. parallel geöffnet werden können. Die ist nur komplizierter zu erstellen und daher teurer. Ich arbeite seit letztem Jahr internsiv mit der Eclipse RCP und solche Anwendungen können sich wirklcih sehen lassen. Die tradionelle JAVA-Schwäche im Bereich GUI existiert damit nicht mehr. Für mobilen Zugriff kann man ja eine zusätzliche Web-Schnittstelle anbieten.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Lorchen » 28. April 2009 11:41

[ot]Ich schlage vor, eine Käseglocke über kutt und unterbrecher zu stülpen. :mrgreen:[/ot]
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. April 2009 12:27

Lorchen hat geschrieben:[ot]Ich schlage vor, eine Käseglocke über kutt und unterbrecher zu stülpen. :mrgreen:[/ot]


Bau Du mal erstmal Deine CAT5-Dose an :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon kutt » 28. April 2009 12:37

:rofl:

unterbrecher: stimmt ajax muß nicht sein - das nervt ohne ende.


wenns als stand alone - ohne installation geht wäre es schon nicht schlecht. dann hängt man aber leider wieder an der plattform
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18422
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon StrichZwo » 28. April 2009 20:55

Na gut sehe schon das kein richtiger Bedarf dafür da ist, bzw. gibt ja schon andere Sachen. Für mich persönlich hab ich eine Version fertig die ich auch benutzen werde. :smilingplanet:

Bleibt mehr Zeit für die Restauration der "Emme" in der Knappen Freizeit :mrgreen:

Kann dann zu das Thema... :stop:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Copyright / Urheberrecht für Ersatzteilkatalog

Beitragvon Ralle » 28. April 2009 21:38

unterbrecher hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:wenns nicht web tauglich ist, it es sowieso doof.


Tja, das ist die alte philosophische Diskussion. Web geht nur online oder als lokal installierte PHP/MySQL/Apache-Lösung. Dafür schnell hingeklatscht und plattformunabhängig. Ausserdem nervt die klassische Bedienung von Web-Applikationen mit ständigen Reloads. Sobald man Ajax einsetzt blickt kein Schwein mehr durch.

Eigentlich wollen die Nutzer eine richtige Anwendung, in der z.B. auch mehrere Vorgänge/Dokumente usw. parallel geöffnet werden können. Die ist nur komplizierter zu erstellen und daher teurer. Ich arbeite seit letztem Jahr internsiv mit der Eclipse RCP und solche Anwendungen können sich wirklcih sehen lassen. Die tradionelle JAVA-Schwäche im Bereich GUI existiert damit nicht mehr. Für mobilen Zugriff kann man ja eine zusätzliche Web-Schnittstelle anbieten.


Bo ey, so viele Fremdwörter :shock:

Mir war, zumindest zur Endmontage, das beste Hilfsmittel eine im Entwurfsmodus gedruckte Teileliste vom bucht- uralt Laserdrucker. Da kann man auch mal mit Fettpfoten reinschauen und wenn alles zusammengebaut wurde ist sogar noch ein geringer Heizwert vorhanden.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste