zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon mz-schrauber » 28. April 2009 08:04

moin, habe demnächst vor, meine etz wieder ins leben zu holen... sie ist allerdings ab august 2004 vorübergehend stillgelegt... bekomme ich sie jetzt einfach wieder zugelassen? die abmeldebesch. ist vorhanden. auf der abmeldebesch. steht (bzgl. der vorüberg. still.): "gilt max. bis 02/2006 keine verlängerung möglich!"
oder kommt jetzt wieder eine vollabnahme auf mich zu?
gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Ex-User Hanseat » 28. April 2009 08:09

Hallo Christian,

durch Inkrafttreten der Fahrzeugzulassungsverordnung am 01.03.2007, die die bisherige StVZO abgelöst hat, wurde die bisherige 18-monatige Stilllegungsfrist durch eine Frist von 7 Jahren abgelöst. Während dieser 7 Jahre ist eine Wiederzulassung mit gültiger HU und ggf. AUK möglich.
Weitere Gutachten (§ 21 StVZO-Gutachten) sind nicht notwendig.

Nach Ablauf der 7 Jahre wäre aber für eine Wiederzulassung der Nachweis einer gültigen Betriebserlaubnis bzw. Typgenehmigung zu erbringen. Dies kann in Form einer EWG-Übereinstimmungsbescheinigung, einer Datenbestätigung des Herstellers oder eines § 21-Gutachtens erfolgen.
In dieser Frage ist aber wohl auch noch eine EU-Harmonisierung geplant.

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon mz-schrauber » 28. April 2009 08:13

jo danke carsten, das liest man doche gerne...

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Lorchen » 28. April 2009 08:14

Ich glaube, damit kann das Thema gesperrt werden. :respekt:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon rmt » 28. April 2009 08:40

Nein, noch eine weiterführende Frage:

Wenn die HU abgelaufen ist bei mehr als 2 Jahren, sagen wir mal 5 Jahre... und die Maschine ist noch in denselben Besitzverhältnissen - wie stehts mit den weiteren HU, die bis zu diesem Zeitpunkt möglich gewesen wären?

Muss derjenige der wieder anmelden möchte, 3x HU nachzahlen???

Oder kann ich, wenn der Tüv noch 2 Monate gültig, diese verstreichen lassen und dann nur 1x zahlen und frischen Tüv bekommen (volle 2 Jahre)?

Ist das gesetzlich geregelt - oder können die Graukittel mal wieder den Hals nicht voll kriegen?
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Ex-User Hanseat » 28. April 2009 08:59

rmt hat geschrieben:(...) Ist das gesetzlich geregelt - oder können die Graukittel mal wieder den Hals nicht voll kriegen?

Ich höre immer, dass man bei länger abgemeldeten Fahrzeugen grundsätzlich zwei Jahre HU bekommt, sofern die vorherige HU-Periode schon abgelaufen war.
Vielleicht kennt jemand hierzu eine wasserdichte Rechtsquelle :?:
Ex-User Hanseat

 

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Lorchen » 28. April 2009 09:04

Interessant auch die Frage (ich hab so einen Fall): HU im Februar fällig, aber Saisonkennzeichen 03-10. Wenn ich also meine erste Fahrt im März zum Inschenör mache, fahre ich ohne HU. Und wenn ich angehalten werde?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon TS Martin » 28. April 2009 09:22

Lorchen hat geschrieben:Interessant auch die Frage (ich hab so einen Fall): HU im Februar fällig, aber Saisonkennzeichen 03-10. Wenn ich also meine erste Fahrt im März zum Inschenör mache, fahre ich ohne HU. Und wenn ich angehalten werde?



Passiert nichts.

Müsste zwar nochmal im Gesetz nachlesen, aber bei Saissonkennzeichen musst du die HU im ersten Monat der Zulassung nachholen.

Heißt: Saison 03-10 Fällig in 11 dann in 03 zum Prüfer.

Die meisten korrigieren dann gleich den Monat auf 03 für die nächste Prüfung. Aber das ist aber nur 'ne Empfehlung des Staates. Andere Datieren zurück.

Anders bei rmt. Wenn TÜV länger als 2 Jahre abgelaufen dann 1x bezahlen und 2 neue Jahre gültig.

Wenn vor Überschreiten der 2 Jahre erfolgt eine Rückdatierung. Ärgerlich wenn man die im letzten Monat macht.

Am besten bei abgemeldeten Maschinen sagen Prüfbescheinigung haste keine dazubekommen und Kennzeichen ab bauen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Ex-User Hanseat » 28. April 2009 09:30

lorenz1808 hat geschrieben:Am besten bei abgemeldeten Maschinen sagen Prüfbescheinigung haste keine dazubekommen und Kennzeichen ab bauen.

Die Prüfbescheinigung bezieht sich aber nur auf die AUK.

Davon abgesehen muss man bei der HU für abgemeldete Fahrzeuge neben dem Fahrzeugbrief (resp. Zulassungsbescheinigung Teil II) auch die Abmeldebescheinigung bzw. bei neueren Abmeldungen den entwerteten Fahrzeugschein (resp. Zulassungsbescheinigung Teil I) vorlegen, in dem (bzw. in der) die letzte HU vermerkt ist.
Tricksen wird bei aufmerksamen Prüfern also nicht unbedingt klappen.
Ex-User Hanseat

 

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon ETZploited » 28. April 2009 09:46

Nun soweit mir bekannt:

Die 7 Jahre sind kein fixes Datum.
Entscheidend ist, ob das Fahrzeug noch beim KBA geführt wird, oder ob es als endgültig stillgelegt gilt (früher bekamen automatisch alle stillgelegten FZg. nach einem Jahr den status endgültig stillgelegt, auch wenn die Prüfplakette noch galt).
Das sollten mindestens 7 Jahre sein.

Dann braucht man keine Vollabnahme.
Doppelkarte besorgen (oder den Code) und mit entstempelten Fahrzeug samt Brief zur HU zur nächstgelegenen Prüfstelle.
Mit erfolgreichem Prüfbericht, Doppelkarte, Brief und Kennzeichen zur Zulassungsstelle.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Ex-User Hanseat » 28. April 2009 10:09

ETZploited hat geschrieben:Nun soweit mir bekannt:

Die 7 Jahre sind kein fixes Datum.
Entscheidend ist, ob das Fahrzeug noch beim KBA geführt wird, oder ob es als endgültig stillgelegt gilt (früher bekamen automatisch alle stillgelegten FZg. nach einem Jahr den status endgültig stillgelegt, auch wenn die Prüfplakette noch galt).
Das sollten mindestens 7 Jahre sein.

Dann braucht man keine Vollabnahme (...)

§ 44 der neuen FZV (vormals StVZO) regelt, dass nach 7 Jahren Stilllegung die Fahrzeugdaten aus dem Zentralregister (KBA) gelöscht werden.
Daher ist davon auszugehen, dass grundsätzlich nach 7 Jahren eine Vollabnahme n. § 21 notwendig ist.
Es sei denn, das KBA löscht die Daten tatsächlich erst später ...
Ex-User Hanseat

 

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon TS Martin » 28. April 2009 12:29

O.k. tricksen ist kompliziert geworden.

Ansonsten braucht man bei Überuiehung vom TÜV um mehr als 2 Jahre nur einmal bezahlen. Punkt.

Wenn er als Bsp. nur 1 3/4 Jahr abgelaufen ist zahlt man zwar auch nur einmal hat aber nur noch 'nen Rest TÜV von 1/4 Jahr oder bezahlt halt zweimal und bekommt ab Tag des TÜV's 2 Jahre Gültigkeit wieder. Punkt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon mz-schrauber » 30. April 2009 10:29

so, die etz ist getüvt u. angemeldet. zusammen 130glocken! :shock: :shock: (neuausst. fzg.brief)

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon motorradfahrerwill » 30. April 2009 11:03

Na dann Gute und knitterfreie Fahrt! :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon Lorchen » 30. April 2009 13:42

mz-schrauber hat geschrieben:so, die etz ist getüvt u. angemeldet. zusammen 130glocken! :shock: :shock: (neuausst. fzg.brief)

Das ist der ganz normale Wahnsinn. :(
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: zulassung meiner etz aus "vorüberg. stillgel."

Beitragvon TS Martin » 30. April 2009 22:11

mz-schrauber hat geschrieben:so, die etz ist getüvt u. angemeldet. zusammen 130glocken! :shock: :shock: (neuausst. fzg.brief)


Ist ja im Verhältnis noch 'nen Schnäppchen. Habe für die Wiederzulassung (letzmalig in der DDR zugelassen - also Vollgutschten) meiner TS 150 fast 170 €uronen gelöhnt. :(

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste