Schwalbe KR51/2 Rahmen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon hanning » 12. Mai 2009 20:32

Hallo Leute,
ich muß da mal was ETZ-fremdes loswerden.
Hab zu Hause noche eine Schwalbe KR51/2 mit einem verzogenen Rahmen stehen. Sie gehört meiner Nichte und die möchte wieder damit fahren. Bei ebay wird im Moment ein Rahmen einer KR51/1 angeboten - würde der auch passen? Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen beiden Typen?
Danke für jede Antwort.
Grüße Hanning.

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Baraccuda » 12. Mai 2009 20:34

nicht ganz, der KR51/2 hat nen 4-Gang Motor und ne andere Halterung wie der 3-Gang der 51/1! Da müsste für die Halterung im 51/1er ein bzw- 2 Locher gebohrt werden (recht und links jeweils eines)
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Emmebauer » 12. Mai 2009 20:36

Kann mich meinen Vorredner nur anschließen und sagen ich hät noch nen /2 Rahmen über.
Bei interesse pn an mich.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Der Bruder » 12. Mai 2009 20:36

du hast ne 4 gang und angeboten wird nen 3 gang rahmen
Der 3 gangrahmen hat noch die halterung für den Zylinderkopf
Luftfilter könnte auch anders sein und die Auspufhalterung
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Baraccuda » 12. Mai 2009 20:38

Emmebauer hat geschrieben:Kann mich meinen Vorredner nur anschließen und sagen ich hät noch nen /2 Rahmen über.
Bei interesse pn an mich.

Gruß Chris



Würd ich nehmen und umbauen :!: an Deiner Stelle :ja:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon mz-chris » 12. Mai 2009 20:38

nein passt nicht zumin nicht ohne viel arbeit!
der rahmen der /1 hat eine bautenzug bremse der /2 gestänge!
der motor der /1 wird einmal unten befästigt und einmal am zylinderkopf und dafür ist ein rohr,strebe in denn rahmen geschweißt und die stöhrt bei der /2 etwas und da ist der motor zweimal unten befestigt!
bj bedingt sitzen bei der /1 die federbeinhalterungen etwas tiefer!
Zuletzt geändert von mz-chris am 12. Mai 2009 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon hanning » 12. Mai 2009 20:41

Auf dem Fabrikationsschild des verzogenen Rahmens steht eindeutig KR51/2 drauf, der verbaute Motor ist aber ein 3-Gang ohne Gebläse (also reine Fahrtwindkühlung!).

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Emmebauer » 12. Mai 2009 20:44

Naja der 3 Gang ohne Gebläse is der gleiche wie der 4Gang ich würde ihn als eckig beschreiben.
Der 3 Gang Gebläse is ja doch sehr rund überall.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon mz-chris » 12. Mai 2009 20:47

ja das ist schon der selbe wie der 4 gang motor. da ist auch der auspuff rechts wo die bremse ist und nicht links am kickstarter, und du hast bestimmt ein rundes rücklicht und kein "eckiges"

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Ex-User AirHead » 12. Mai 2009 20:47

Kr51/1 immer 3gang immer Gebläsegekühlt.
Kr51/2 N 3gang Fahrwindgekühlt
Kr51/2 E und L 4gang Fahrwindgekühlt.

2er Rahmen ist verstärkt im Bereicht Hintere motoraufhängung und zum
übergang Rahmenrohre.
Ex-User AirHead

 

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Baraccuda » 12. Mai 2009 20:48

AirHead hat geschrieben:Kr51/1 immer 3gang immer Gebläsegekühlt.
Kr51/2 N 3gang Fahrwindgekühlt
Kr51/2 E und L 4gang Fahrwindgekühlt.

2er Rahmen ist verstärkt im Bereicht Hintere motoraufhängung und zum
übergang Rahmenrohre.


RICHTISCH :ja:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon hanning » 12. Mai 2009 20:53

alles richtig:
3-Gang, fahrtwindgekühlt, auspuff rechts, rundes rücklicht, bremsgestänge hinten!
Aber wenn ich nun höre /2 hat verstärkten rahmen und so - kann ich nun den /1 rahmen nehmen oder nicht. zusätzliche Löcher bohren sollte nicht das problem sein.

Fuhrpark: ETZ250, Bj.86
hanning

 
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Wohnort: Rostock
Alter: 61

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon Baraccuda » 12. Mai 2009 20:55

hanning hat geschrieben:alles richtig:
3-Gang, fahrtwindgekühlt, auspuff rechts, rundes rücklicht, bremsgestänge hinten!
Aber wenn ich nun höre /2 hat verstärkten rahmen und so - kann ich nun den /1 rahmen nehmen oder nicht. zusätzliche Löcher bohren sollte nicht das problem sein.



lass es, nimm den von Chris, da haste keinen Aufwand! Aber es wäre machbar. mM nach würde ich es aber unterlassen :!:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Schwalbe KR51/2 Rahmen

Beitragvon mz-chris » 12. Mai 2009 21:03

also ich würde es auch lassen man müsste nämlich die halterung der fußbremse an denn /2 rahmen abtrennen und an denn/1 rahmen schweißen. die verstärkung der halterung für motor kann man da auch gleich anschweißen aber hast du da lust drauf?

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste