Farbton Tanklogo ES

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Farbton Tanklogo ES

Beitragvon eike » 7. Mai 2009 12:10

Hallo,
weiß zufällig jemand, welchen Farbton das geschwungene Tankembelm der ES/1 hat? Welche Bezeichnung hat dieses Grün? Kann jemand helfen?

Danke und Gruß aus Meck.-Pom.!

eike

Fuhrpark: MZ ES 175/1; Jawa 356
eike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 18. April 2008 19:01
Wohnort: Schwerin
Alter: 57

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon eike » 8. Mai 2009 18:52

Hallo an alle,
noch einmal ein Versuch. Die Embleme meiner ES175/1 Bild sind augenscheinlich anders, als die im Thread zur Emblemrestauration mit Gießharz gezeigten!? Die Struktur ist bei mir liniert, nicht geschuppt? Außerdem scheinen die Buchstaben "mz" bei den gezeigten erhaben zu sein? Meine sind noch weiter eingefräst in die Fläche, liegen also noch tiefer und wären beim Ausgießen mit Harz mit ausgegossen!
Sind meine Embleme original für die ES175/1 oder woher stammen sie?

Gruß
eike

Fuhrpark: MZ ES 175/1; Jawa 356
eike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 18. April 2008 19:01
Wohnort: Schwerin
Alter: 57

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Mai 2009 19:09

Also wenn ich mir das so anschaue sind die auf einer NC-Fräsmaschine nachgefertigt, allerdings in recht guter Qualität.
Die Linien sehen nämlich aus wie Frässpuren.
Waren die an einem Tank dran oder wo hast Du sie her ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2009 19:21

Eine ganz freche Bitte an Dich: Kannst Du mir die Logos zuschicken? Ich würde sie in Silikon einformen und sie in Kunstoff abgießen und allen Foristis, die so ein Teil brauchen, gegen Portoersatz, zuschicken.
Ich habe schon die Originalen zugeschickt bekommen und sie auch eingeformt, aber die Abgüsse sind sehr schlecht, weil das original eine recht schlechte Oberfläche hatte. Ich sende sie spätestens eine Woche später unbeschädigt wieder zurück!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon doccolor » 8. Mai 2009 20:33

Wenn ich ein Originalteil habe, find ich´s raus.....

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon eike » 8. Mai 2009 22:47

Die Teile waren am Tank meiner ES. Aber mehr schlecht als recht angeklebt und haben sich gelöst, als ich ein wenig geputzt hab :oops:

eike

Fuhrpark: MZ ES 175/1; Jawa 356
eike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 18. April 2008 19:01
Wohnort: Schwerin
Alter: 57

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon motorradfahrerwill » 8. Mai 2009 23:08

Ich könnte mir vorstellen daß da mal jemand originale "nachbearbeitet" hat, vllt. weil das Grün schon teilweise rausgebröckelt war.
Die Außenform scheint recht authentisch.
Achims Vorschlag erscheint mir vielversprechend, läßt sich so ein Abguß noch nachbearbeiten ?

@doc, ich such jetzt am WE mal bißchen, ich glaub ich hab noch 2 große Embleme liegen, allerdings auch nicht mehr ganz neuwertig. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Farbton Tanklogo ES

Beitragvon Nils » 2. Juni 2009 18:09

Heute habe ich zwei nachgeformte Teile von Achim bekommen (vielen Dank dafür!). Jetzt wäre ich natürlich auch interessiert zu wissen, wie der Grünton war. Gab es denn die tiefer liegenden "MZ" - Buchstaben im Original? Wie sah das denn in fertigem Zustand aus?
Alternative zum Ausgießen mit eingefärbtem Kunstharz wäre das vorsichtige "Auslegen" der grünen Flächen mit einem grünen Lack. Ich entsinne mich, dass die Emaille bei den Logos meiner RT von 1959 original auch nicht transparent war.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 50 Gäste