Sitzbank ETZ 250

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Maure » 9. Juni 2009 08:06

Hallo zusammen,

ich weiß ja nicht, ob ich hier in der richtigen Sparte bin, aber egal:

Wie seid ihr den mit dem Komfort der Stizbank an der ETZ 250 zufrieden??

Ich frage, weil ich gestern ungefähr 160 km auf der Emme abgerissen habe und mir danach der Hintern weh getan hat, als hätte ich die Strecke mit einem Reitpferd zurück gelegt.

Kommt mir das nur so vor dass die Stizbank nicht sonderlich bequem ist oder hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 1986
Maure

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 8. April 2007 13:09
Wohnort: Oberndorf
Alter: 63

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 9. Juni 2009 08:12

Ich kann nicht klagen. Neulautern - Sosa das waren rund 450Km mit dem beladenen ETZ-Gespann, ich hatte keine Probleme.
(Wobei ich zugeben muß, das wenn ich es im Winter etwas "schleifen" lasse und nicht jeden Tag fahre :oops: , das dann längere Strecken auch "gewöhnungsbedürftig" sind :wink: )

Aber unter sämtlichen kleineren Moppeds, die hatte, hat die Emme den besten Sitzkomfort wird eigentlich nur von meiner Q einen Tick übertroffen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon heymi » 9. Juni 2009 08:32

Kann ich so unbedingt bestätigen. Den ganzen Tag unterwegs und trotzdem kein Problem über Normal. Wenn ich längere Strecken mit der Dose fahren muß sind die Schmerzen oft heftiger. Ist aber Gewöhnung. Vergleiche es mal mit Fahradfahren - die ersten paar mal viel Spaß damit! :idea:
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED

Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)
heymi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 9. Juni 2009 08:46

Kann mich meinen Vorrednern nicht ganz anschließen. Ich find die ETZ 250 Sitzbank auch ganz schön bescheiden in Sachen Komfort. Nach 2 Stunden ununterbrochener Fahrt tut mir spätestens auf jeden Fall der Arsch weh. Da bin ich immer froh, wenn man irgendwo ne rote Ampel kommt und ich mich mal hinstellen kann.
Ich denke mal das Problem der Sitzbank ist, dass sie irgendwie zu schmal ist. Man sitzt nur mit den blanken Arschknochen auf dem Ding. Bei modernen Motorrädern geht die Sitzbank ja noch so rum, dass man auch mit den Oberschenkeln ein wenig aufliegt und sich so besser abstützen kann, weil man im Prinzip ne bessere Auflagefläche hat.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2009 13:18

Steeled Demon hat geschrieben:Kann mich meinen Vorrednern nicht ganz anschließen. Ich find die ETZ 250 Sitzbank auch ganz schön bescheiden in Sachen Komfort.


Das ist noch sehr "höflich" formuliert.

Der motorradfahrende Volksmund nennt sie auch FOLTERSITZBANK.

Sie ist für 1,70m große Sitzriesen mit schmalem Gesäß vielleicht passend, Otto Normalmotorradfahrer
hat für diese Sitzbank zu lange Beine und zuviel Breitarsch.
Bei der TS 250 /0 /1 ist das extremer.

Steeled Demon hat geschrieben:Ich denke mal das Problem der Sitzbank ist, dass sie irgendwie zu schmal ist.


exakt ! Auch ist der Schaumstoff zu weich.

Steeled Demon hat geschrieben: Man sitzt nur mit den blanken Arschknochen auf dem Ding.


Jau !

Steeled Demon hat geschrieben:... man im Prinzip ne bessere Auflagefläche hat.


darauf kommt es an, sowie das der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln mindestens
90 Winkelgrad oder mehr beträgt.

Abhilfe:

ETZ 150 Sitzbank verbauen ( Minimallösung ).

Nachbausitzbank der Honda Goldwing auf angepaßtem ETZ 250 Sitzbankgestell montieren.

Aus zwei ETZ 250 Sitzbänken eine breitere machen und diese höhersetzen sowie aufpolstern.

Einzelsitze verbauen + höherlegen. (teuer, optisch Geschmacksache)

örtliche Betäubung der hinteren Körperhälfte :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon sammycolonia » 11. Juni 2009 13:24

Norbert hat geschrieben:örtliche Betäubung der hinteren Körperhälfte :mrgreen:

hat man die nicht sowieso, nach mehrstündiger fahrt mit der originalbank? :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 11. Juni 2009 13:30

Passt vielleicht auch die Bank von einer Fun, wenn man das vordere nach oben gehende Stückchen abschneidet und die neu bezieht? Wie sieht es da mit der Befestigung aus? Alternativ: Country... müsst man mal ausprobieren wie das da aussieht mit dem übergang zum Tank.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2009 13:34

sammycolonia hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:örtliche Betäubung der hinteren Körperhälfte :mrgreen:

hat man die nicht sowieso, nach mehrstündiger fahrt mit der originalbank? :mrgreen:


Schon, aber so sind die ersten 1,5 H auch schon schmerzfrei ! ;D
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 11. Juni 2009 13:36

Oder überhaupt könnte man da doch mal was ganz anderes draufbauen. Kann ja nicht sein, dass das noch niemand gemacht hat!
Wie wärs zB mit sowas hier. Die sieht bequem aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2009 13:53

Steeled Demon hat geschrieben:Oder überhaupt könnte man da doch mal was ganz anderes draufbauen. Kann ja nicht sein, dass das noch niemand gemacht hat!


ich sagte doch Goldwing 1 Nachbau auf ETZ Sitzbankblech , was meinst Du woher ich das weis? ;D

Steeled Demon hat geschrieben:Wie wärs zB mit sowas hier. Die sieht bequem aus:


muß man probemontieren + probesitzen + probefahren....

ich vermute da ist eine "aus 2 mach 1" ETZ 250 Sitzbanklösung, aufgepolstert und mit Gelkissen
günstiger...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 11. Juni 2009 13:58

Norbert hat geschrieben:
ich sagte doch Goldwing 1 Nachbau auf ETZ Sitzbankblech , was meinst Du woher ich das weis? ;D


Woher denn? :mrgreen: Zeig mal Bilder. Will mal sehen, wie das aussieht :!:
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Sitzbank ETZ 250

Beitragvon telefoner » 11. Juni 2009 14:27

so nun will ich auch mal meinen senf dazugeben.

ich fand meine sitzbank im vordersten stück schon immer zu hart. ist eigenlich auch kein wunder bei der sitzposition auf der 250 ziger emme beim verbauten beim 251 tank. das vordere stück der sitzbank, ist durch die aussparung für den mechanischen regler, ja eh nur minimal gepolstert. im rahmen der überholung der sitzbank, habe ich also die aussparung für den regler um ca. 4 cm nach unten versetzt und die sitzbank neu polstern lassen. sind also ganz vorne jetzt etwa 6 cm polster. beim probesitzen war alles prima, aber im fahrbetrieb finde ich sie immer noch zu hart :evil: .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 55 Gäste