Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Friesenjung » 13. Juli 2009 15:20

Moin zusammen,
hab ich gerad in der Beilage gesehen (guck ich sonst nie rein)... Kann man ja immer mal gebrauchen :wink:
Ist von Topcraft und in den Größen M3-M12.

Was haltet ihr denn insgesamt von den TopCraft Werkzeugen? Gute oder schlechte Erfahrungen?

MfG Friesenjung

edit: Falls das in Smalltalk gehört bitte verschieben

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2009 15:22

Der dürfte auch mit zölligen Gewinde ausgestattet sein?

Wir haben 2 von Aldi im Einsatz, bisher keine Probleme, besonders dieser kleine Handspanner ist sehr hilfreich. Für den Otto-Normal-Selbstreparaierer bestens geeignet.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Marco » 13. Juli 2009 15:24

Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich stelle mir in solchen Fällen immer nur eine Frage.

Wenn das Ding (ersetze Ding durch welches Produkt auch immer) bei Aldi xxx Euro kostet, warum kostet dann ein ähnliches Produkt von dem dir ein Fachhändler aber abrät trotzdem mindestens das Doppelte?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Sven Witzel » 13. Juli 2009 15:28

Weil der Fachhändler in kleineren Margen kalkuliert und auch noch dran verdienen möchte obwohl die Gewinnspanne eigentlich schon beim Großhandel ausgereizt war ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Juli 2009 15:34

Und weil Qualität auch Geld kostet.
Hier muss man aber eben unterscheiden ob ich das ab und an mal brauch oder regelmäßig im Einsatz habe. Und genau an der Stelle spricht nichts gegen ein günstigeres Produkt, sofern Preis/Leistung stimmt.

Mein Gewindeschneidersatz (auch Discounter 20 €) hält seit 6 Jahren. Ich brauch ihn aber auch nur selten. Meinen Knarrenkasten hingegen habe ich sehr oft in der Hand. Da habe ich auch mehr für investiert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon ETZploited » 13. Juli 2009 15:52

Ich hatte meinen Schneidsatz von einem anderen Discounter.
Zum Nachschneiden von Gewinden leidlich geeignet, zum Schneiden völlig unbrauchbar.
Der Kauf hat sich trotzdem gelohnt, habe ihn eben nur zum Nachschneiden benutzt.

Topcraft (und Konsorten) ist nur eine Handelsmarke, da steckt kein einheitlicher Hersteller dahinter.
Dementsprechend kann die Qualität extrem schwanken.
Und die Angebote sind kaum oder schwer vergleichbar, auch die aus dem gleichen Discounter.
Auch innerhalb einer Charge kann die Qualität extrem schwanken (z.B. bei Elektrowerkzeugen), Fertigungsstreung quasi.

Mißt man die Relation Preis-Leistung, kann man auch mit Billigwerkzeugen glücklich sein, je nachdem, was man damit vor hat (z.B. mit welcher Präzision man arbeiten will).

So sind z.B. Meßschieber oder Multimeter für 10 Euro für unsere Zwecke ausreichend genau.
Die üblichen Drehmomentschlüssel für 20 Euro z.B. können nichts taugen.

Ansonsten:
Kaufen und Ausprobieren, oder eben nicht kaufen, aber von einer möglichen Enttäuschung verschont bleiben :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon henrik5 » 13. Juli 2009 16:19

Das Set lag bei meinem Aldi vor einigen Jahren für 8 € (ehemals wohl auch für 16,99€)auf dem Grabeltisch :) . Für gelegentliche Einsatz brauchbar. Natürlich gibt es noch etwas besseres...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Marco » 13. Juli 2009 18:16

Ui, da hab ich ja was losgetreten.
Sicher, wenn man es nur selten nutzt mag das reichen.
Ich stehe eben auf dem Standpunkt, dass ich mir wenn ich mir Werkzeug kaufe, dass ich mir dann eben was anständiges kaufe.
Und Werkzeug kauf ich nun eben nicht im Discounter.

Man mag mich für nicht vorurteilfrei halten, aber ich denke, wenn eine Bohrmaschine von B&D (nur ein Beispiel) meinetwegen 100 Euro kostet und als gut bewertet wird muss doch an der Bohrmaschine ausm Discounter die angeblich das selbe kann und nur 20 Euro kostet irgendwas dran sein.

Kurzum:
Qualität hat ihren Preis und danach kauf ich mein Werkzeug. Sicher keine Profitools aber auch keine Discountertools.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Ex-User paula » 13. Juli 2009 18:43

also isch kann nur abraten von solchem teufelszeug.
habe mein lehrgeld bezahlt für solchen murgs. oft sind in solchem mega-ultra-sets viele dinge drinne die nie & nimmer gebraucht werden.
oft ist billig werkzeug aus schlechtem material. einmal kräftig angesetzt & krach. ist's im eimer. die schraube hinüber. oder noch schlimmer, es kam zu einer verletzung.
daher:
lieber sich nach & nach vernünftiges werkzeug kaufen. eben nur die dinge die benötigt werden. das ist nicht so teuer, wie alles auf einmal zu kaufen.
beispiel:
als köchin kaufe ich mir nach & nach die messer die ich benötige. sehr gute. da diese sich leichter schärfen lassen, länger scharf sind & ihr klinge kann auch nachgeben. zupfe ich an der masserschneide, muß sie "singen". dann ist das profiqualität.
extrem beispiel:
habe mir einen akuschrauber von festool gekauft. 3 A! zieht ordentlich was weg. da wird die bohrmaschine arbeitslos. gut - hat mich 500 € gekostet. oder ne bohrmaschine von makita oder die tauchsäge von festool. da merkste was profiwerkzeug ist. diese werkzeuge laßen ein sehr präzieses arbeiten zu. ich brauche kaum kraft. da die werkzeuge mir kraft & arbeit abnehmen.
knarrenkasten von louis 50 € - ist ein proxon nachbau. 30€ preisdifferenz zum orginal. erstaunlich, sehr gute qualität.
oft wird irgendwelches, zum teil lebensgefährliches, billigwerkzeug unter die leute gebracht. finger wech!
letztens habe ich einem freund geholfen seinen kleinen, feinen haltshaltwerkzeugkoffer zusammen zustellen. war nicht viel werkkzeug. machte 100 €. dafür ordentliches, präzise arbeitendes werkzeug. welches lange hält & keine schrauben kaputt gniedeln kann.
Ex-User paula

 

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon schraubi » 13. Juli 2009 19:00

Das muss Top Qualität sein! :rofl: :rofl:
16 Euro für einen kompletten Satz, da bekommt man im Werkzeugfachhandel grad mal 1 oder 2 Schneideisen dafür.

Viel Spaß damit!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 13. Juli 2009 20:02

Ich hab das Aldi-Teil . Überraschend brauchbar .
Um mal eben hin und wieder was zu machen
kann man sich das hinlegen .
Für ernsthafte Arbeiten hab/hol ich richtige
Sachen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Stephan » 13. Juli 2009 20:10

Wo hat man heute noch Gewinde zu schneiden? Für den Hausgebrauch reicht das allemal. Un dwenn man natürich rammelt wie ein Ochse und kein Schneidöl benutzt, dann bricht auch der teure Gewindeschneider ab.

Wir sind zu frieden, e gibt ja eh nur nach zu schneiden oder mal was gnz kleines, was ni halten muss. ANSONSTEN werden Gewinde gerollt und nicht geschnitten und Schrauben kaufe ich mir beim örtlichen Schraubenhändler.

Klar hat Qualität ihren Preis, keine Frage. Eine TRUMPF Lasrschneidmaschine kostet eben auch ihr geld, aber warum nur? :wink:
Aber ich sehe es nicht ein, wenn ich Werkzeug 2-3 mal im Jahr nutze, warum ich mir dann den ganz euren Satz kaufen soll? Bloß dass ihn meine Urenkel noch haben? Werkzeug ist für mich Gebrauchsgegenstand und wird, wenn es den Dienst quittiert ersetzt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon ths » 13. Juli 2009 20:22

Ich seh das etwas anders. Gewinde muss ich hin und wieder schneiden und da hab ich mir nach und nach gute Schneideisen und Gewindebohrer vom Hoffmann gegönnt. Auf einer Messe ist mir dann ein Originalkasten von Hahn Und Kolb in die Finger gefallen. Für einen Fuffi war das geschenkt, im Katalog stand er für das Dreifache + Märchensteuer. Einen Billigsatz vom Discounter hatte ein Bekannter. Außer Butterstahl war damit nix zu machen.
Zum Nachschneiden ok, aber das ist es auch schon.

Werkzeugdebatten sind was wunderbares, da können Glubenskriege ausgefochten werden. Meine Erfahrung ist halt, dass wirkliche Qualität Geld kostet, die aber ihren Preis wert ist.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon trabimotorrad » 13. Juli 2009 20:57

Ich habe einst Werkzeugmacher gelernt. Und als Fachmann kann ich Euch sagen, das diese geweindeschneidsätze eher weniger taugen. Trotzdem habe ich mir vor Jahren auch so ein Ding gekauft, den zum NACHSCHNEIDEN taugen die durchaus, wenn auch nicht lange.
Hand aufs Herz: Wer schneidet jeden Tag Gewinde nach? Bei dem Preis macht man nicht viel falsch, aber nach zwei/drei NEU geschnittenen Gewinde macht so ein minderwertiges Werkzeug schlapp.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon ElMatzo » 13. Juli 2009 21:01

mueboe hat geschrieben:Versteh mich bitte nicht falsch.
Ich stelle mir in solchen Fällen immer nur eine Frage.

Wenn das Ding (ersetze Ding durch welches Produkt auch immer) bei Aldi xxx Euro kostet, warum kostet dann ein ähnliches Produkt von dem dir ein Fachhändler aber abrät trotzdem mindestens das Doppelte?

akzeptiere es... da sind kräfte am werk, die wir ohnehin nicht verstehen. :wohoo:
;D
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon ETZploited » 13. Juli 2009 21:08

ths hat geschrieben:Ich seh das etwas anders. Gewinde muss ich hin und wieder schneiden und da hab ich mir nach und nach gute Schneideisen und Gewindebohrer vom Hoffmann gegönnt. Auf einer Messe ist mir dann ein Originalkasten von Hahn Und Kolb in die Finger gefallen. Für einen Fuffi war das geschenkt, im Katalog stand er für das Dreifache + Märchensteuer. Einen Billigsatz vom Discounter hatte ein Bekannter. Außer Butterstahl war damit nix zu machen.
Zum Nachschneiden ok, aber das ist es auch schon.


Das widerspricht ja den bisherigen Aussagen auch nicht :wink:

Man sollte halt nicht dem Irrtum unterliegen, daß man einen Satz guter Schneideisen und Gewindebohrer unter 150 Flocken bekommt.
Und je nach Anwendung werden auch 400 notwendig.

Die 17 Euro können sich lohnen, wenn man mal ein Gewinde in weichen Stahl schneiden muß (danach ist ggf. der Bohrer/das Schneideisen wegschmeißreif) oder eben ab und an Nachschneiden.
Das ist dann sinnvoller, als 75 Euro bei eBay für ein sog. "Profiset" auszugeben, was qualitativ nicht über das Aldi-Dingens rausragt.

Prinzipiell kauft man sich Werkzeug je nach Bedarf und Anwendung, damit schließt sich die Generaleinteilung in gute und schlechte Qualität i.a. aus, weil die eben anwendungsabhängig ist :wink:

EDIT. Achim war viel schneller als ich... :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon stephanios » 13. Juli 2009 21:22

moin ihr tüftler.

ich bin verfechter von anständigem Werkzeug.da weiss man was hat. :bindafür:
wenn ich mir ständig billiges Werkzeug kaufen würde, würde ich ne krise kriegen. :abgelehnt:
immer dann, wenn man ein billigwerkzeug hat,
geht es kaputt oder war schon vorher kaputt. :willnicht:
folge,man rammelt in den Baumarkt und kauft ein neues. :motz:
dadurch hat man geld, sprit,zeit und nerven vergeudet. :runterdrueck:
von daher wech mit dem billigkröms. :zunge:
selbst wenn man mal mit roher gewalt arbeiten muss, kann man relativ sicher sein,
dass es nicht kaputt geht. :patpat:
billigwerkzeug = unfallgefahr ( aus eigener erfahrung )
billig maulschlüssel angesetzt und abgerutscht. :aerger:
fazit: schlüssel war verbogen und beule am kopf. :gewitter:
und selbst wenn man das zeug vererbt, da können sich die nachfahren freuen,
weil geld gespart und andenken an opa. :gut: :biggthumpup:
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Ralle » 13. Juli 2009 21:35

Mir hat mal ein alter Handwerker gesagt das es auf der Welt 3 Dinge gibt, die man nicht verborgen sollte und alle 3 mit W beginnen:
Weib
Werkzeug
Wagen

Im 2. Fall kommt es allerdings auf die Qualität an (in den anderen auch :gruebel: ) Zum Nachschneiden ok, aber Wunder sollte man nicht erwarten. Ich verwende z.T. auch Billigwerkzeug, wenn ich es selten brauche. Mein Gewindeschneidsatz ist z.B von Lux Tools, oder wie die heißen

stephanios hat geschrieben:folge,man rammelt in den Baumarkt und kauft ein neues. :motz:

Richtige Qualität im Baumarkt ist meistens teurer als gleichwertige Ware vom Fachhändler :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon motorang » 14. Juli 2009 05:32

Noch was zum Nachdenken ... bei den Komplettsätze sind meinstens dreigängige Gewindebohrer dabei ... für Handschnitt.
Ich hab mir neulich mal im Werkzeugladen einen Satz Maschinengewindeschneider gekauft (da gibts nur einen pro Größe), mit Spiralauswurf und für Sachlöcher geeignet ... Maria, die gehen gut.
Seitdem verstaubt sogar die Gewindebohrerabteilung in meinem ewigen Gedore Schneidsatz :biggrin:

Es geht bei gutem Werkzeug nicht nur um die Haltbarkeit, sondern auch ums Design, Baugröße etc.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Ex-User Emmzetti » 14. Juli 2009 07:20

son knack-und-back-werkzeug is doch sch... :!:
wenn man vernünftige arbeit abliefern will, muss man auch vernünftiges werkzeug haben. schön, wenn son billig-dingens dann in einem motorgehäuse abbricht und man es nicht mehr herausbekommt... probiert´s mal!!! ;D

und wenn man einmal mit profi-werkzeug gearbeitet hat, wird man son zeugs auch nur noch höchst ungerne in die hand nehmen wollen :ja:
das is meine bescheidene meinung dazu...
Ex-User Emmzetti

 

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon alexander » 14. Juli 2009 07:30

Klar sind Qualitaetsprodukte um Laengen besser und ein neues Gewinde wuede ich mit nem Billigsatzt nicht schneiden wollen.
Zum Nachschneiden, den Dreck aus den Gaengen kratzen und die Flanken etwas nachzuarbeiten, reicht son Billigsatz aber allemal.
Obacht jedoch bei hoeheren Anspruechen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon kutt » 14. Juli 2009 07:38

ich hab damals irgendwas um die 50 euro für einen satz investiert. aber damit immer nur nachgeschnitten.

wenn ich gewinde von Null an schneiden will frag ich auf arbeit nach, ob ich mir mal gewindeschneider borgen kann. die haben alles von M2 bis 20 in allen möglichen steigungen - zur not auch ein paar zöllige

fängt man mit so einem günstigen satz an richtig zu arbeiten, kommt wohl der satz "Der Durchschnittdeutsche kauft Werkzeug immer 2 mal" ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon alexander » 14. Juli 2009 07:41

kutt hat geschrieben:.. fängt man mit so einem günstigen satz an richtig zu arbeiten, kommt wohl der satz "Der Durchschnittdeutsche kauft Werkzeug immer 2 mal" ;)


Sicherlich das.
Doch Siliciumdioxid bleibt vom guten Satz fern.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon georgd. » 14. Juli 2009 08:18

Hallo,
also beim Werkzeug achte ich durchaus auf Qualität. Zumindest bei Schraubenschlüsseln, Zangen, Bohrern, Zwingen, Schraubendrehern... . Bei Elektrowerkzeugen hab ich früher auch immer nur gute Ware gekauft, z.B. Schwingschleifer oder Einhandschleifer. Habs nicht soviel gebraucht, ging auch nicht kaputt. Beim Hausbau wars dann im Dauereinsatz. Rigips und Fermecellplatten verschleifen, wochenlang. Da war dann auch das beste Werkzeug schnell am Ende, bei dem Staub auch kein Wunder. Für solche Arbeiten kauf ich jetzt immer ganz billig, nehms richtig her und tauschs dann um wenn kaputt. Hat ja 2 Jahre Garantie. Aber die schaun dich schon mal schief an, wenn du zum dritten Mal umtauschen kommst.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Thor555 » 14. Juli 2009 09:00

ich würde sagen, es kommt drauf an, wozu du es brauchst.
also wenn du öfters damit arbeiten musst/willst, würde ich auch eher dazu raten, etwas mehr auszugeben und mit sicherheit wesentlich länger damit arbeiten zu können.
sehr viele gewinde werden sich damit wohl eher nicht schneiden lassen, ist aber auch davon abhängig, ob man beim gewindeschneiden n gutes schneidöl verwendet, oder es halt einfach so reindreht, da ist auch n guter gewindebohrer binnen kürzester zeit stumpf.
mein vater hat n kleinen maschinenbau betrieb, was mich in die glückliche lage versetzt, auf qualitativ hochwertiges werkzeug jeglicher art zurückgreifen zu können.
für den kleinen werkzeugkasten im beiwagenboot habe ich mir aber auch mal so nen billigsatz für 5 euro ausm schnäppchenmarkt mitgenommen.
in der werkstatt würde ich damit keine gewinde schneiden, um eventuell unterwegs mal ein gewinde nachzuschneiden reichts zur not schon.
meinen billigsatz habe ich mir vor allem deshalb mitgenommen, auch wenn die qualität sicher nicht die beste ist, da da ein M7 schneideisen und gewindebohrer mit dabei waren, welche man nur selten bekommt und daher auch recht teuer sind.
wie gesagt, für den sehr gelegentlichen gebrauch, kann man sich sowas schon zulegen, all zu hoche erwartungen an die standzeit sollte man aber nicht stellen, und wenn ein gw-bohrer mal stumpf ist, bei zeiten wegwerfen, bevor er in der bohrung abreißt, da die hart sind lassen die sich nämlich nicht rausbohren und bis man den dann wieder raus bekommen hat, ist man auch am nervlichen ende.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon trabimotorrad » 14. Juli 2009 11:06

[ot]Aber als ich in Sosa die Messuhr um EINEN EURO in Händen hielt, war ich geplättet. So richtig fertig war ich aber am Dienstag nach Sosa als ich auf Arbeit die Messchraube mit 5, 10, 15 und 20er Endmaß bei uns in der Fima überprüfte, ALLE MASSE MIT DER GEFÜHLSRATSCHE EINGESTELLT UND ALLE HABEN GEPASST!!![/ot]
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon hesi » 14. Juli 2009 11:21

Wer unbedingt Profi-Werkzeug braucht - der soll das kaufen.

Aber es gibt doch für den gelegentlichen Gebrauch hier kein kaufrisiko!!!
die Frage billig kaufen und eventuell enttäuscht werden war früher ein Thema, aber doch nicht mehr heutzutage.

Aldi hat 3 Jahre Garantie auf die Sachen. Warum nicht kaufen, testen und ggfls. zurückbringen, wenn man nicht zufrieden ist.

ich hatte mir bei Lidl einen Billig-Dremel gekauft. Einmal genommen, dann war er kaputt. Alles wieder fein säuberlich in die Schachtel verpackt und zurückgebracht. - Ohnen zu öffnen oder zu fragen, was nicht geht, wurden mir die 20 EUR ausgezahlt.
Dann eigentlich gedacht, einen teureren zu kaufen, dann aber das Aldi-Angebot für 22EUR angenommen (weil 3 Jahre Garantie) und bin seit 8 Monaten zufrieden damit. Wenn es kaputt geht dann sicher in den ersten 3 Jahren. Wenn es später kaputt geht - dann ist mir das egal.

Grüße aus Erfurt
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon ths » 14. Juli 2009 20:25

Ich hab meine Erfahrungen gesammelt, deshalb geb ich lieber in paar Öcken mehr aus.
Habe allerdings auch die Möglichkeit, über meinen Brötchengeber bei Hoffmann günstig einzukaufen.
Allein der Katalog wiegt rund 2 Kilo und erzeugt den "Haben wollen" Reflex.

Meine Erfahrungen mit Billigflexen:
Flex Nr 1 aus dem Baumarkt Sonderangebot zum Ziegelschneiden benutzt.
Ein Dachfenster wurde nachgerüstet und das Dach musste wieder dicht werden.
Am Samstag Nachmittag zu der Zeit, als um 13.00 schon Alles zu war, gab das Ding am vorletzten Ziegel den Geist auf.
Und die Regenwolke kam näher. Was bin ich in der Nachbarschaft rumgerannt um eine Flex mit Steinscheibe aufzutreiben.
Dem Ottmar bin ich heute noch dankbar. Kurz nach der Montage des letzten Ziegels stellte Petrus den Wasserhahn an.
Danach hab ich mir eine blaue Bosch gegönnt, die seit Jahren alles mitmacht ohne zu murren.

Flex 2 auch aus dem Baumarkt Sonderangebot war ein Testkauf. Ich hatte einige Meter 6mm starke Stahlplatten zurecht zu flexen um mir daraus was zu bruzzeln. (Der Inverter ist von Oerlikon, nicht von Güde Beckum etc.)
Nach 20 cm fing die Flex an zu qualmen und das wars. Die restlichen Meter hat die Bosch ohne Probleme zerlegt.
Also 1 Meter hätte ich dem Baumarkt Ding schon gegeben. Aber nicht mal das war drin.
Am Nachmittag hab ich mir meine 9,99 wieder geholt.

Ebenfalls nehm ich kein Billigwerkzeug mit auf eine Tour. Oft hat man am Straßenrand nur den berühmten einen Versuch. Und wenn der Schraubenkopf dann rund ist wars das.
Mein Leatherman hat auch schon einiges ausgehalten, die 10,50 € Nachbauten von Louis und Co sind nicht vergleichbar.

Aber jeder so wie er möchte

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Der Bruder » 14. Juli 2009 21:08

Na was ein Glück das ich alles auf Arbeit habe ,was man den mal so braucht
Und wenn die Stumpf sind ,kommen die in dei Kiste zum Nachschleifen und ich nehm nen anderen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon jens-mz » 14. Juli 2009 21:19

Alter Handwerkerspruch
"Ich habe nicht soviel Geld, daß ich mir billiges Werkzeug leisten kann."
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon Nils » 14. Juli 2009 23:41

Zu pauschal sollte man das aber auch nicht sehen. Ok, eine Flex mit einem Getriebe mit Plaseträderwerk (habe ich vor Jahren gesehen!) kann nichts können. Seit einiger Zeit haften die Händler aber auch für die Sicherheit der Geräte, seitdem ist viel Schrott vom Markt verschwunden.
Ich hatte Anfang der 90er, kurz nach der Wende, eine Stichsäge von Skill gekauft (damals als Zivi hatte ich immer Ebbe im Portemonnaie)- die hat keinerlei Gimmicks aber auch nur 29 DM gekostet. Diese habe ich nie geschont (damals den Dachboden ausgebaut, alle Holzlatten und Leisten damit geschnitten, später Wohnwagenumbau, dann Hochbetten und Regale gebaut) - das Ding ist nicht kaputt zu bekommen. Bei Akkuschraubern taúgen die Billigdinger tatsächlich häufig nix.
In der OM wurden auch mal Gabelringschlüsselsätze getestet, da hat, glaube ich, ein Billigsatz als einer der besten abgeschnitten.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon TS-Jens » 15. Juli 2009 07:56

jens-mz hat geschrieben:Alter Handwerkerspruch
"Ich habe nicht soviel Geld, daß ich mir billiges Werkzeug leisten kann."


:!: :ja:

So sieht das aus!

Man kann aber leider auch bei höheren Preisen Schrott bekommen, wenn man wie viele immer unbedingt was aus den "Vereinigten Staaten des Schrotts" kaufen muss. Snap-On zum beispiel :unknown:

Absolute Kirmesqualität, ich hab mir das auf der Messe mal ganz genau angesehen und mit meinen Favoriten von Hazet sowie den anderen bergischen Qualitätsanbietern (Gedore, Stahlwille etc. pp.) verglichen: Ganz armselig verarbeitet und wie schlecht das Material ist möcht ich gar nicht wissen...

Für mich ist eins klar: Gutes Werkzeug kommt aus dem Bergischen Land! 8)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon trabimotorrad » 15. Juli 2009 08:20

Also als ich vor Jahrzehnten mal in so einem S..p O.-Auto rumgekramt habe, hat mir das werkzeug zwar gefallen, aber beiDEN Preisen kann ich mir kein Urteil über die Qualität erlauben, denn so teures zeug besitze ich nicht.
Einzig die "lebenslange Garantie" die angeblich auf jedes Werkzeug drauf ist, ist vielleicht reizvoll.
Aber mir, als Schwabe ist das Zeugs zu teuer
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon stephanios » 15. Juli 2009 22:05

tach auch.

eins ist auf jeden fall klar.
egal ob teures und gutes oder schlechtes und billiges,
wenn man nicht halbwegs bescheid weiss, wie man mit werkzeug umgeht,
dann geht alles kaputt.
wenn ich mit ner flex so der masen druff halte,
ist ja wohl klar das beides über den jorden geht, wegen dem getriebe.
flexen mit leichten druck reicht, da halten auch die gerätschaften.
wenn ich nen maulschlüssel nehme mit ner verlängerung und mich drauflege,
dann muss ja mal alles den geist aufgeben.

was snap on betrifft bin ich ziemlich zufrieden, aber auch proxxon.
hab die krw 184 und krw 48a (Werkzeugkisten) und klein scheiss...
alles sauber verarbeitet, vernünftig genietet und geschweißt, hab nix auszusetzen.
außer das die ein wenig schwer sind, da die aus metall hergestellt wurden.
die werd ich noch vererben können.
hab da noch kisten aus plastik ( billigkram ),
halten auch noch,aber die werden noch kaputt gehen.
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: Gewindeschneidesatz Aldi Nord 16,99€ ab 20.Juli

Beitragvon smokiebrandy » 15. Juli 2009 22:50

Auch wenn ich kein ALDIfan bin... bisher muß ich eingestehen die meisten Produkte werden mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis angeboten.
Die Produkte im Flyer sind oft Preis-wert. Mehr aber auch nicht.
Auch ALDI kauft solche Sachen nicht bei renomierten Unternehmen ein-aber- drei Gewinde im Jahr wird dieses Zeugs wohl verkraften oder?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 53 Gäste