Schutzbrief von ADAC oder ACE

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Wolfgang » 10. November 2006 10:24

Hallo zusammen,

hat jemand mit diversen Schutzbriefe Erfahrung ? Konkret ist meine Frage, was passiert den, wenn ich mit der MZ liegenbleibe und mangels Werkstatt (oder auch selber) nicht sofort repariert werden kann.

Bekomme ich dann mein Fahrzeug nach Hause überführt ? Oder wird das Fahrzeug nur eine bestimmte Strecke weit abgeschleppt ?

Gibt es denn Unterschiede bei den einzelnen Schutzbriefanbietern ??


Schönen Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Beitragvon Ex-User peryc » 10. November 2006 10:43

@ADAC/ÖAMTC: War bei beiden schon (ADAC von 1998 bis Sommer 1999). Du bekommst das Gefährt dorthin, wo Du es hinhaben willst.

Ich leiste mir jedenfalls den Schutzbrief. Mein jüngstes Fahrzeug ist die RD10 Transalp von 2000, dann gibts da noch den 250er Dieselbenz von 1991/92 und eben die MZ von '79. Da ist es schon beruhigend zu wissen, daß man irgendwie doch heim kommt, wenn mal was sein sollte.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ekki » 10. November 2006 11:44

Also ich bin seit 25 Jahren im ADAC und halte das für sinnvoll. Durch meinen Komplettschutz werden alle Fahrzeuge die ich fahre und auf mich laufen versichert, d.h. bei Pannen wird mir oder dem Fahrer geholfen. Und uns wurde schon oft geholfen. Besonders im Urlaub im Ausland eine tolle Sache. Da konnte ich mich 100%ig auf den Service verlassen. :bindafür:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon TS-Willi » 10. November 2006 11:55

Ganz klar ACE - die Hauspolitik des ADAC ist nur durch die Bildzeitung zu toppen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Thomas » 10. November 2006 12:10

TS-Willi hat geschrieben:Ganz klar ACE - die Hauspolitik des ADAC ist nur durch die Bildzeitung zu toppen.


Der Meinung bin ich auch. Wenn ich diese unsägliche ADAC-Postille lese, wird mir echt schlecht. Da wird allen Ernstes Airbag für Motorräder gefordert. Sicherheit in allen Ehren, aber das geht zu weit.

Wenn der ACE dieselbe Leistung bietet, werde ich umsteigen. Kann jemand über Praxiserfahrungen mit dem Service des ACE berichten?

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Ekki » 10. November 2006 16:34

Hier wurde nach einem Schutzbrief gefragt. Was hat das mit der ADAC Motowelt zu tun? Wenn mir die nicht gefällt, kann ich das Teil doch sofort ins Altpapier werfen.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon TS-Willi » 10. November 2006 16:39

Nur dass der ADAC durch seine Mitgliederstärke genau die Politik durchsetzt, die er in der Motorwelt auch propagiert.
So weit ich weiß ist ACE zudem billiger und bietet die gleichen Leistungen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Luzie » 10. November 2006 17:01

europ assistance ( ein Unternehmen der Generali Gruppe ) wurde mir vom BVDM empfohlen.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon wolf60 » 10. November 2006 19:50

Ich bin seit 1986 beim ACE, bin in den ganzen Jahren auch schon mehrfach liegengeblieben und habe wirklich gute Erfahrungen mit dem ACE gemacht. Die haben immer anstandslos gezahlt und kommen auch, wenn man sie braucht. Ich werde da jedenfalls nicht mehr rausgehen, es ist einfach ein sichereres Gefühl, wenn man weiss, dass einem auch geholfen wird, wenn das Fahrzeug streikt.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon schraubi » 11. November 2006 00:43

TS-Willi hat geschrieben:Ganz klar ACE - die Hauspolitik des ADAC ist nur durch die Bildzeitung zu toppen.


ACE, nie gehört. Ist das ein Energiedrink?
:scherzkeks:

Bin seit 2 Jahren beim ADAC dabei dabei, hab bisher 1mal Hilfe angefordert und absolut unproblematisch erhalten.

Die Vorschläge des ADAC finde ich zu 80% sehr gut.
Schade, daß so wenig davon durchkommt.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Martin H. » 11. November 2006 18:21

Hallo,
bin seit kurzem auch beim ADAC, weil meine Frau auch dabei ist (schon seit vielen Jahren), und da gab´s mal so ein Angebot für den jeweiligen Lebenspartner... über die Leistungen kann ich (bisher) noch nix sagen, da ich´s noch nicht in Anspruch nehmen mußte!
Gut fand ich das Sicherheitstraining vom ADAC.
Zur "Hauspostille" Motorwelt: Finde es auch zum Teil krass, was da so steht... hat mich auch z. T. ziemlich enttäuscht, z. B. Thema Tagfahrlichtpflicht: Erst war man beim ADAC vehement dagegen (u. a. wegen uns Motorradfahrern!), hat aber nach kurzer Zeit die Meinung geändert (um 180°) und findet das nun total gut! Da fällt mir nix mehr ein...
@ Thomas: Das mit den Airbags beim Motorrad hab ich auch gelesen, da ging´s doch um ´nen Test mit ´ner Goldwing, oder? Aber daß die das nun fordern, da kann ich mich nicht dran erinnern?!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Andreas » 11. November 2006 21:16

Martin H. hat geschrieben:Hallo,
bin seit kurzem auch beim ADAC, weil meine Frau auch dabei ist (schon seit vielen Jahren),


Warum macht Ihr denn sowas?!
Meine Frau ist in meiner Plus-Mitgliedschaft inbegriffen und jeder, der ein auf uns angemeldetes Fahrzeug bewegt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Norbert » 11. November 2006 21:22

Wolfgang hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand mit diversen Schutzbriefe Erfahrung ? Konkret ist meine Frage, was passiert den, wenn ich mit der MZ liegenbleibe und mangels Werkstatt (oder auch selber) nicht sofort repariert werden kann.

Bekomme ich dann mein Fahrzeug nach Hause überführt ? Oder wird das Fahrzeug nur eine bestimmte Strecke weit abgeschleppt ?

Gibt es denn Unterschiede bei den einzelnen Schutzbriefanbietern ??


Schönen Gruß
Wolfgang


Ich habe einen Schmutzbrief vom DAS , seit 25 Jahren , ich habe Problemlos gezahlt und 25 Jahre ist nix passiert was ich nicht selber reparieren konnte. Vor 2 Wochen gab es ziemlich Problemlos einen Mietwagen für 3 Tage weil mein Auto einen Gelenkwellenschaden hatte.

Ich werde dabei bleiben.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Koponny » 11. November 2006 21:36

Warum macht Ihr denn sowas?!
Meine Frau ist in meiner Plus-Mitgliedschaft inbegriffen und jeder, der ein auf uns angemeldetes Fahrzeug bewegt.


Das machen wir auch so.
Zur Motorwelt: ich les die eigentlich auch nicht, aber dort sind immermal irgendwelche Gutscheine (z.B. ATU oder Gericke)drin. Bei der Gelegenheit kauf ich dann immer einiges an Verbrauchsmaterial und spare so im Jahr etwa 20-30 ?. Is zwar nicht viel, aber ja immerhin etwa ein Drittel des Jahres Beitrages.
Zudem hab ich kosenlose ADAC-Kreditkarten (Visa und Mastercard), bei welchen ich 2% Tankrabatt bekomme(egal wo ich tanke! bei Agip wird zudem noch extra 1 ct/l sofort von der Rechnung abgezogen). Dies macht im Jahr etwa 40-50? aus.
So gesehen, kostet mich die Mitgliedschaft eigentlich nix :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon alexander » 11. November 2006 23:53

Schutzbriefe gibts auch von jeder KFZ- Haftpflichtversicherung fuer einen Bruchteil des Preises der Automobilhilfskonzerne. Bei durchaus vergleichbaren Leistungen. Auch die speziellen Automobilclubs unterscheiden sich in den Leistungen unwesentlich.
(Erhebliche Mittel, natuerlich durch die Beitraege der Kundschaft finanziert fliesst in die aufwendige Geschaeftsfuehrung, Mitgliederwerbung etc. (man schaue sich mal die Geschaeftsstelle in Berlin z.B. an.)

Allerdings soll der Service bei ADAC unkompliziert und schnell auch in entlegenere Teile unserer schoenen welt funktionieren. Kommunikationsstrukturen/ Partner sind eingespielt/ -er/ oder gar vorhanden; vor Ort oder naeher dran als die Konkurrenz.

Allerdings ist man mit ner ollen Moehre immer etwas risikobehaftet, da sich die Hilfeleistung auch nach dem Wert des zu behelfenden Gegenstandes richtet.
Ist ja auch verstaendlich, warum soll ein Vehiquel mit einem Wert von EUR 400.-- 1.200km weit abgeschleppt werden? (so jedenfalls las ich in nem fred vor ner Weile in der LISTE?) Uebereinstimmend wurde jedoch auch berichtet, dass geholfen wurde ohne Ansehen des Wertes. (Glueck)

btw Zusatzschnaeppchen wie Zeitung, "Gaben", .. Hat man ja im Havariefall nicht so viel von, es sei denn man fuehrt die Zeitungen mit um Kurzweil bis zum Eintreffen der Hilfe zu haben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Trophy-Treiber » 12. November 2006 09:53

Ich habe den ADAC-Schutzbrief "Plus". Aufgrund des "geringen Zeitwertes" der Trophy wurde die Emme letztes Jahr nur mit viel Überredungskunst per Sammeltransport verschickt. Sammeltransporte werden nur an Industrieadressen versendet, weil Privatadressen für den Autotransporter in zu engen Straßen liegen können!
Ich kenne dutzende Firmen, die in kleinen Gäßchen liegen. :evil:

Ansonsten verliefs Reibungslos.

Dieses Jahr wollte ich von Solingen nach Essen gebracht werden, man hat ja die "Plus" -Karte. Denkste! Nur an den Wohnsitz, das wäre Neuss gewesen. Anschließend Stundenlanges fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Essen. Der Transport nach Essen hätte zzgl. zur ADAC-Karte 180,- Euro gekostet. Ich hab das Gespann wieder abladen lassen und mit Andreas telefoniert. Der hat uns dann abgeschleppt. :wink:

Als ich meinen Führerschein und mein erstes Motorrad hatte wurde ich Mitglied bei "Kuhle Wampe". Wir Düsseldorfer sind dann mal geschlossen zum ACE eingeladen worden. Da hat man uns als Einführung einen Film mit verschiedenen Motorradunfällen gezeigt. Bis auf einen Unfall waren immer die Autofahrer die Unfallverursacher.
Als der Film zu Ende war, kam von einem Mitglied des Ortsvortsandes der Kommentar: "wenn ich einen Motorradfahrer im Graben liegen sehe, fahre ich weiter. Das sind sowieso nur alles Raser." Dem wurde von den anderen Vorstandsmitgliedern weder Einhalt geboten, noch Widersprochen!

Seitdem ist der ACE für mich undiskutabel. :evil: :evil: :evil:

Die Pannenhilfe durch die Haftpflichtversicherung habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte noch nicht den Mut mich auf das Servicenetz der Versicherung zu verlassen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon alexander » 12. November 2006 10:01

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Pannenhilfe durch die Haftpflichtversicherung habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte noch nicht den Mut mich auf das Servicenetz der Versicherung zu verlassen.


Genau dies war auch fuer mich der Grund ADAC- Plus zu waehlen.

Trotz Befuerchtungen wie Du eingangs bestaetigtest.

Hatte allerdings auch gegenteilige Erfahrungen (Abschleppen auch aelterer Modelle bis vor die Haustuer) von MZ- Treibern aus dem Berliner Raum vernommen.
Hoffe daher im Falle des Falles auf Kulanz.

Teileversad, Hilfe des mobilen Bastlers (wenn er denn ohne Diagnosestecker ueberhaupt hilfsbereit sein kann), sowie die Leistungen auf Personen bezogen bleiben ja erhalten und sind zum Glueck werder Maschinen (Wert)- abhaengig oder Personen (Wert) abhaengig (Einkommensteuerbescheid muss nicht mitgefuehrt werden!!)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Lorchen » 13. August 2009 18:35

Nun ist noch die Frage zu klären, was kostet so eine ADAC-Mitgliedschaft mit Schutzbrief? Das konnte ich nämlich auf der Webseite nicht herausfinden. Stattdessen kommt sofort das Anmeldeformular. :evil:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon schraubi » 13. August 2009 18:56

Das Plus Mitglied kostet 70-80 Euro.
Versichert ist alles was Du fährst.

Ohne Plus ist´s billiger aber uninteressant.

http://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/default.aspx

Hier steht alles!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Nordlicht » 13. August 2009 19:08

ADAC Plus..... vor 2 Jahren wurde ohne Probleme von Thüringen die Country nach NL gebracht....auch das sie auf einen anderen Namen Zugelassen war....auch sonst ist man bei Krankheit im Ausland bestens abgesichert im Urlaub
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Wormser » 13. August 2009 19:11

Bin selbst beim ACE -- auch weil er billiger als der ADAC ist bei gleichen Leistungen.Hier ein Auszug zum Schutzbrief :

***************************************************************

Im Unterschied zu kommerziellen Schutzbriefen ist in Ihrem ACE-Clubbeitrag schon alles enthalten: In- und Auslandsschutz, Familienschutz und die zahlreichen Clubleistungen.

Der ACE-Euromobilschutz gilt für Sie als Club-Mitglied, für Ihren im gleichen Haushalt wohnenden Ehe- oder Lebenspartner und die minderjährigen Kinder. Für Sie und Ihre Familienmitglieder wirkt der ACE-Euromobilschutz selbst dann, wenn Sie mit Bus, Bahn oder Flugzeug unterwegs sind. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie alleine oder gemeinsam reisen.

Sie und Ihre Familienmitglieder genießen den ACE-Euromobilschutz auch, wenn Sie als berechtigte Fahrer oder Mitreisende in fremden Fahrzeugen unterwegs sind. Erlauben Sie anderen Personen, ihre Fahrzeuge zu führen, gilt der Schutz ebenfalls. Geschützt sind alle Fahrzeuge, die Sie für private Fahrten verwenden und die nicht mehr als neun Sitzplätze haben:

* Personenwagen
* Kombis
* Motorräder, Kleinkrafträder, Mopeds und Mofas bis 50 cm³
* Elektro-, Gas- und Solarmobile
* Wohnmobile und Wohnwagen
* Gepäck- und Bootsanhänger
* Rollstühle sowie die mitgeführte Ladung und das Gepäck

Der ACE-Euromobilschutz gilt für Deutschland, für das europäische Ausland, die außereuropäischen Anliegerstaaten des Mittelmeers, die Kanarischen Inseln, die Azoren und Madeira.

Grundlage für die Schutzbriefleistungen ist ein Gruppen-Versicherungsvertrag, den der ACE mit der Volksfürsorge Deutsche Sachversicherung AG, Hamburg, abgeschlossen hat. Es gelten die Allgemeinen Bedingungen der Schutzbriefversicherung für ACE-Mitglieder. Für die qualifizierte Hilfe vor Ort stehen unsere ACE-Pannenhilfsdienste in Deutschland und Vertragspartner in allen europäischen Ländern zur Verfügung.

Wenn Sie Ihre ACE-Clubkarte bei sich haben, ist unsere schnelle und unbürokratische Hilfe ohne finanzielle Vorleistungen sichergestellt. Beachten Sie die Hinweise auf Ihrer roten ACE-Notfall-Karte, dann funktioniert die Kommunikation mit dem ACE besonders zügig.

die ACE-Club-Mitgliedschaft für jährlich 57,50 Euro *
Zuletzt geändert von Wormser am 13. August 2009 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon s-maik » 13. August 2009 19:15

ganz klar ADAC Plus

- Kostenloser Krankentransport, habe ich bereits einmal genutzt und selbst meine verlobte hat dafür geld bekommen da sie mich auf der fahrt betreut und begleitet hat !
- wenn du liegen bleibst transport des KFZ in die Werkstatt die du Willst
- Leihwagen für eine Woche
- Hilfe innerhalb 60 min meistens schneller und sehr gut
- einmal abschleppen kostet auch ca. 60 - 80 euro und das zaht man beim adac auch und erhält viele viele leistungen mehr

ich werde da bleiben da bisher in 9 jahren Mitgledschaft schon so oft genutzt und immer wieder voll zu frieden damit ...

:ja: :ja:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Wormser » 13. August 2009 19:26

s-maik hat geschrieben:ganz klar ADAC Plus

- Kostenloser Krankentransport, habe ich bereits einmal genutzt und selbst meine verlobte hat dafür geld bekommen da sie mich auf der fahrt betreut und begleitet hat !
- wenn du liegen bleibst transport des KFZ in die Werkstatt die du Willst
- Leihwagen für eine Woche
- Hilfe innerhalb 60 min meistens schneller und sehr gut
- einmal abschleppen kostet auch ca. 60 - 80 euro und das zaht man beim adac auch und erhält viele viele leistungen mehr

ich werde da bleiben da bisher in 9 jahren Mitgledschaft schon so oft genutzt und immer wieder voll zu frieden damit ...

:ja: :ja:


Und was kostet das bei dir ??????

Beim ADAC bezahlt man nämlich den Mitgliedsbeitrag und den Schutzbrief extra.Ich war 19 Jahre beim ADAC,bin dann ausgetreten,3 Wochen später mit Kettenriss auf der BAB liegengeblieben.Hab dann in München angefragt wenn ich wieder eintrete,ob sie dann die Bergungskosten übernehmen würden?? Antwort -- nein.Ja,ich weiß,selbst dran schuld.Aber 19 Jahre vorher nix für mich ausgeben müssen.Danach bin ich in den ACE eingetreten.Aber auch weil die viel günstiger sind.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon s-maik » 13. August 2009 19:37

ich liege bei knapp 70 euro mit allem zusammen
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re:

Beitragvon Luzie » 13. August 2009 19:58

Trophy-Treiber hat geschrieben:...
Die Pannenhilfe durch die Haftpflichtversicherung habe ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte noch nicht den Mut mich auf das Servicenetz der Versicherung zu verlassen.


hatte mal ne panne mit dem renault:

ueber den schutzbrief der versicherung kam ein hilfsfahrzeug des avd, die leisten sich keine eigenen sondern schicken den der am næchsten ran ist.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Lorchen » 13. August 2009 20:14

ADAC liefert bei Plus Mitgliedschaft das Fahrzeug bis zur Haustür.
Organisation, Durchführung und Kostenübernahme des Rücktransports des Fahrzeugs an Ihren Wohnsitz

ACE liefert das Fahrzeug bis zur nächsten Werkstatt.
...schleppt es der ACE zur nächstgelegenen Fachwerkstatt.

So lese ich es heraus. Daher würde ich für den ADAC entscheiden.

Eine Werkstatt für MZ ist sicher weit weg, aber ich könnte mir vorstellen, daß die dann einfach die nächste Motorradwerkstatt ansteuern.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Marco » 13. August 2009 20:51

Ich habe mich heute ebenfalls zum Upgrade entschieden. Was nützt es mir, wenn ich in Hinterposemokel mit der Emme liegen bleibe und mich der ACE oder ADAC classic nach Vorderposemokel in eine Japanerwerkstatt bringen. Ich bin dann noch immer dort und ob ein Japanermechanicker, der ja nur Teile austauschen kann (Vorurteil) die Emme wieder flott bekommt ist auch fraglich.
Jedenfalls bin ich mit Beginn des morgigen Tages ADAC-Plus-Mitglied.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon RT-Tilo » 13. August 2009 21:07

Ich bin seit 1991 Mitglied des ADAC und Inhaber des Schutzbrief plus,
seit unserem Motorradunfall und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten
kann ich jedem den ADAC nur empfehlen. Vom Bringen des Gepäcks ins Krankenhaus,
über den Transport des Motorrades von Traustein nach Leipzig in die Werkstatt und
die Heimbringung von meiner Frau und mir, bis zum kostenlosen Entsorgen des Öles
auf der Straße, was ich nämlich sonst aus eigener Tasche bezahlt hätte, war alles dabei.
Völlig unbürokratisch wurde auch die Medikamentenbeschaffung in Kroatien vom ADAC bewältigt,
da mir einige abhanden gekommen waren.
Auch mein Sohn und meine Frau sind mit ihren Fahrzeugen, schon in den Genuß der Hilfe der
gelben Engel gekommen, also...Daumen hoch für den ADAC in meinen Augen. :gut:

PS: außerdem habe ich noch meine RT beim ADAC über die Classic-Car Versicherung versichert. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon ETZChris » 14. August 2009 07:32

wir sind, aufgrund unserer KFZ-versicherung (DEVK), beim ACV. dort gibts dann jeweils eine rabattierung. für junge leute gibts nen sonderpreis, später haben wir dann die normale plus die partnermitgliedschaft gewählt. praktische erfahrung hab ich mit denen noch nicht, aber das könnte sich ja nächste woche ändern. bei vergleichen hat der ACV auch ziemlich gut abgeschnitten.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Ekki » 14. August 2009 07:35

Ich bin auch seit 1981 im ADAC. Damals haben die Motorradvermietungen in den USA angeboten. Das war schon eine feine Sache. Gibt es leider heute meines Wissens nicht mehr. Mit den Jahren ist der Schutz immer umfangreicher geworden. Bei allen Pannen im In- und Ausland waren die zur Stelle. Als PlusMitglied für alle Fahrzeuge die auf meine Frau und mich zugelassen sind.
Lediglich bei einem Winterauto, einem Opel Astra, hatte ich mal Sorgen, dass die mich rausschmeißen. So oft wie der unterwegs liegenblieb :shock:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Guesi » 14. August 2009 07:58

Also ich denke es gehört schon dazu, die Politik des ADAC mit in die Entscheidung einzubeziehen.
Ich habe mal einige Zeit für den ADAC gearbeitet (Sicherheitstrainings) und empfehle seitdem jedem, aus diesem Verein auszutreten.
Der ADAC macht seine Politik mit Geld.Das heißt, er drängt alle Konkurrenten mit massivem Einsatz von Geld raus.
Beispiel:
in den 80 er Jahren führte der ADAC Sicherheitstrainings auf einem Flugplatz in Jesenwang bei Fürstenfeldbruck durch.
Dort gab es auch eine Instruktorin für Motorradsicherheitstrainings beinm aDAC.
Diese verließ den ADAC aufgrund verschiedener Probleme, die sie mit den aDAC hatte.
Sie machte sich selbstständig und führte als eine der ersten Veranstalter 2-Tägige Trainings durch.
Sie hatte einen guten Draht zum Flugplatzvermieter und ließ sich mehr Termine für Trainings als der ADAC reservieren.
Nun rief der ADAC den vermieter an und schlug ihm vor, mehr Geld für den Platz zu bezahlen, dafür aber einen Exklusivvertrag zu erhalten.
Somit war die Frau raus aus dem Geschäft und die Selbstständigkeit vorbei.

Und mir haben sie gekündigt, weil ich gegenüber Teilnehmern geäußert hatte, ich könnte mich mit einem Tempolimit auf Autobahnen arrangieren. Das war nicht die Meinung, die der ADAC vertreten hatte.Von ca. 300 Teilnehmern hatten sich 2 beschwert über meine Meinung.
Instruktoren sind freie Mitarbeiter, keine Lohnabhängig Beschäftigten.Also heißt kündigen, daß ich einfach keine aufträge mehr vom ADAC bekam.
Und das ohne mich in dieser Sache anzuhören oder mir einen "Warnschuß" zu geben.
Dann hätte ich selber entscheiden können, wie wichtig mir meine Meinungsäußerung diesbezüglich wäre.

Und das mit dem rabatt an den Tankstellen.
Wer zahlt den wohl?
Der Mineralölkonzern oder der ADAC als "Werbeprämie"?
Und wer zahlt die Werbekolonnen und die Werbegeschenke ?

Außerdem ist mir ein verein mit einer so "monopolartigen" Verbreitung von über 17 Mio. Mitgliedern von vornherein suspekt.
Der ACE als zweitgrößter Verein hat ca. 500 000 Mitglieder.
Also, stärkt die Kleinen.
Und billiger ist der ACE auch...

Ich könnte noch viel schlechtes über den ADAC erzählen, aber es ist ja so: das normale Mitglied interessiert nicht, was hinter den Kulissen vorgeht...

Aber das wäre so, als wenn ich in die katholische Kirche eintrete, weil ich umsonst Hostien bekomme und mich ab und zu zum gemeinsamen Singen mit anderen Leuten treffen kann, mir aber keine Gedanken um die Politik des Vatikans und des Papstes mache.

GüSi

Seit Jahrzehnten beim ACE und zufrieden damit

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon georgd. » 14. August 2009 08:24

Hallo,
bin seit über 30 Jahren beim ADAC und werd dort wohl auch bleiben. Gleich zu Beginn meiner Mitgliedschaft hab ich 2mal Hilfe in Anspruch genommen. Beim ersten Mal war ich auf dem Weg Richtung Syrien/ Libanon, mit der Heckflosse 200D, allerdings sind wir da schon in Jugoslawien mit Motorschaden liegen geblieben. Anruf genügte, ADAC hat den Rücktransport des Benz organisiert( war dann auch ein paar Wochen später auf dem Hof). Mein Kumpel und ich sind mit dem Zug heim gefahren, haben die BMW R 60/6 gesattelt und gleich wieder los. Zugfahrt wurde natürlich bezahlt.
Beim Zweiten Mal wollten wir ( gleiche Besatzung) mit einem alten Simca zur Elfenbeinküste. Weil uns dann aber die algerischen Visa vor Ort verweigert wurden, sind wir zurück nach Marseilles und dann nach Cadiz und mit der Fähre auf die Kanaren. Dort auch wieder Motorschaden.Der ADAC hat sich um die Entsorgung des Autos gekümmert und die Rückfahrt per Schiff und anschließend mit dem Zug bezahlt.( Heutzutage würde man wohl fliegen). Alles absolut problemlos. Später hab ich noch mehrmals wegen Kleiigkeiten( geplatzter Kühlwasserschlauch am Golf, Elektrik Probleme an der BMW etc. ) diverse Hilfe benötigt. Egal ob auf der Autobahn bei uns oder in der Pampa im Ausland, jedesmal kam schnell Hilfe des jeweiligen ADAC Partners. Seit mind. 15 Jahren hab ich keinerlei Hilfe mehr gebraucht, Schutzbrief ist für mich aber weiterhin Pflicht.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon ETZ-Racer » 14. August 2009 09:28

mein Auto fährt ohne ADAC - hab ich gedacht.
Seit 8 Jahren bin ich nun Mitglied, und habe nun bereits dreimal Hilfe gebraucht und war immer schnell und kompetend!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 14. August 2009 10:02

Aslo ich hab ne ADAC Plus-Mitgliedschaft. Das heißt, egal, wo du liegenbleibst, die Karre kommt inkl. Dir und Beifahrer wieder mit nach Hause. Im Ausland sogar mit Übernachtung.
Bei einem Reifenplatzer hatte ich innerhalb von 1 Tag einen neuen Reifen drauf (Reifendecke zerfetzt) inkl Abtransport zur Werkstatt und kleines Hotelzimmer. Und ich hab nur den Reifen+Montage bezahlt (35€) Und das ganze in Ungarn.

Nur die Fahrer sind in Sachen Motorrad nicht sehr bewandet. Ein Freund wurde schon 2mal gefragt, ob den das Ventilspiel auch stimmt. Achso, er fährt ne TS :!:

Im großen und Ganzen kan ichs aber nur empfehlen. Kostet beim ADAC im Moment 85€ im Jahr.

MfG Marko

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Marco » 14. August 2009 10:16

Einheitstyp-Fahrer hat geschrieben:Aslo ich hab ne ADAC Plus-Mitgliedschaft. Das heißt, egal, wo du liegenbleibst, die Karre kommt inkl. Dir und Beifahrer wieder mit nach Hause.

Oder man bringt Dich und Deine Maschine sicher zum Treffen. Da sind dann Dutzende (fachkundige) Schrauber und das passende Ersatzteil is meisst auch schnell aufgetrieben.
Zuletzt geändert von Marco am 14. August 2009 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Einheitstyp-Fahrer » 14. August 2009 10:29

So isses...

Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,
Einheitstyp-Fahrer

 
Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert: 11. August 2009 13:34

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Nr.Zwo » 14. August 2009 11:33

Kann ich so auch bestätigen, ich erinnere da nur an meine Fahrt zum Foren-Treffen nach Mandeln ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Shadow-Witch » 15. August 2009 09:34

ich war jahrelang beim ACE, bis ich ihn dann mal gebraucht hab :evil:
seit 9 Jahren beim ADAC (Plus) :D :zustimm: muss ich noch mehr erzählen?

Ich hab den ADAC bis jetzt 6 mal in Anspruch genommen, die haben sogar einen Reservekanister dabei :floet:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Ex-User magsd » 15. August 2009 10:32

Bin auch kuschelig weich verpackt mit ADAC plus.

Bin seit einem Jahr drin, dieses Frühjahr im Mai ging auf der Autobahn mein Motor fest.
ADAC anrufen, Ross & Reiter heimbringen lassen, alles unkompliziert.

Wäre ich nicht im ADAC gewesen hätte ich um die 250€ bezahlt. Ich habe jetzt die Beiträge für die nächsten Jahre rein und möchte das sichere Gefühl nicht mehr missen ... :zustimm:
Ex-User magsd

 

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon knut » 15. August 2009 11:14

Guesi hat geschrieben:Also, stärkt die Kleinen.
nützt mir aber nix wenn ich irgendwo stehe und die bekommens nicht gebacken
Guesi hat geschrieben: das normale Mitglied interessiert nicht, was hinter den Kulissen vorgeht...
richtig - so lange es so funtioniert wie ich es erwarte

sicher hast du recht mit monopol und so , mich nerven diese vielen werbekolonnen auch , aber es ist wie mit der polizei - meistens nerven sie,aber du bist froh wenn sie da sind wenn du sie brauchst :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon ea2873 » 15. August 2009 12:17

bin auch vom adac aus und in ace eingetreten. gebraucht hab ich bis jetzt nur 2x den adac, einmal wg. batterie leer (selber schuld) beim auto, einmal mit dem berliner liegengeblieben. soweit war das problemlos. bin mal gespannt wies bei der nächsten panne mit dem ace aussieht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Wolfgang » 16. August 2009 13:28

Also ob ich es gerochen hätte, mit dem der Anfrage des Freds.

Alexa ist ja mit der ETZ in Südfrankreich unterwegs. Dann Panne, ETZ lässt sich nicht mehr starten. Schwache Kompression. ADAC angerufen, Abschlepper kommt, schaut sich das Motor NICHT an, verlädt es in die Werkstatt.

Dort schaut KEIN Monteur die Emme an, nur Meldung an den ADAC. Alexa bekommt dann telefonisch Bescheid, - Totalschaden, muss verschrottet werden. Unzählige Telefonat und Faxe mit folgen. Irgendwann holt Alexa die ETZ selber vom Hänger (es hat noch immer kein Monteur sich das Mopped angeschaut). Schiebt es an und fährt zum Campingplatz in der Nähe.

Mit fällt dann ein, das die ETZ auf mich läuft und ich im ACE bin. Angerufen Problem geschilder. OK wird auf Wunsch abgeholt und nach Hause gebracht. So die recht schnelle Entscheidung des ACE's.

Ich bin dann runtergefahren und hab es selber repariert. Es war ein Kolbenring gebrochen.

Die Story schreib ich aber noch in "Alexas Reise".


Das Problem ist wohl, das immer von Fall zu Fall entschieden wird. Hätte vielleicht auch umgekehrt beim ACE so passieren können. In dem Fall wird der ADAC jetzt gekündigt und Alexa geht zu einem günstigeren Preis in den ACE.

wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Ekki » 16. August 2009 14:41

Nicht der ADAC betreibt die Werkstatt. Wenn die dann noch aufgrund der Optik meinen, das Teil lohnte keine Reparatur, hat man schlechte Karten.
Ich hatte mehrmals Glück, immer direkt in eine kompetente Werkstatt geschleppt zu werden.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2009 14:49

ADAC PLUS seit 3 oder 4 Jahren... 2mal gebraucht.
Abgeschleppt zu mir nach Hause , nach eine Schlauchventilabriss bei meiner Simson.
Einmal Nachts 1Uhr A7 irgendwo zwischen GÖ und H , Abbentlich und Fernlicht durchgebrannt beier Kawasaki.
Abschlepper kommt, er wollte hab nix am Moped machen sondern mich nur nach GÖ schleppen (wo ich nicht hinwollte sondern
nach Hause nach H ) . Also hab ich mir Werkzeug geben lassen und selber die Front zerlegt die kaputter Lampe rausgepult
fürn 10er bei dem Mann einen neue erstanden eingebaut und gut .

Ich bleib da , als ich noch ein Auto hatte wars mir egal da ich meine def. Moped selber abschleppen konnt. Seit dem ich Autofrei
bin nur noch mit , besser is das und ist es das wert.
Bevor ich 160euro fürs abschleppen Zahlen bin ich lieber dafür 2 Jahre Mitglied PLus. :wink:

DIe Motorwelt interessiert mich nicht ich werf die ungelesen weg. Die Politik von vom Verein auch nicht , ich hab anderes zutun
als mit über jede Firma, Verein, ect. zu informieren wie die was, wann und wo tun solange sie die Sachen für mich tun weswegen
ich dort bin.
Ex-User AirHead

 

Re: Schutzbrief von ADAC oder ACE

Beitragvon TS-Willi » 16. August 2009 16:06

ACE seit der Steinzeit. 2 x gebraucht, haben 1x die Übernachtungen bezahlt wg. Benzinpumpe und einmal den Mietwagen wg. Lichtmaschine.
Die Politik des Vereins interessiert mich schon, früher war die Mitgliedschaft an eine Gewerkschaftszugehörigkeit gebunden.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart und 53 Gäste