Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon Xivender » 13. September 2009 22:34

Hallo,

wenn ich die Fußrastenhalterung schweißen will und eine VAPE e.c.t. verbaut habe und der Rahmen Masse ist,
würde es theoretisch reichen, wenn ich die Batterie vor dem schweißen entferne oder muss ich Regler, Stator und Zündspule auch abbauen.

Ich meine, theoretisch dürfte da ja nix passieren, da wenn die Batterie ja abgebaut ist, kein Potenzialunterschied mehr herrscht und die Elektrik theoretisch nix wegbekommen sollte.

Aber sicher bin ich mir nicht, daher Frage ich ja hier nach euren Meinungen und Erfahrungen.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon trabimotorrad » 13. September 2009 22:37

Bei mir hat Batterie abklemmen immer gereicht, ist bisher nix passiert. Ich lege aber auch den Masseanschluß imer so nahe wie möglich an die zu schweißende Stelle.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon MZETZ150 » 13. September 2009 23:12

Xivender hat geschrieben:Hallo,

wenn ich die Fußrastenhalterung schweißen will und eine VAPE e.c.t. verbaut habe und der Rahmen Masse ist,
würde es theoretisch reichen, wenn ich die Batterie vor dem schweißen entferne oder muss ich Regler, Stator und Zündspule auch abbauen.

Ich meine, theoretisch dürfte da ja nix passieren, da wenn die Batterie ja abgebaut ist, kein Potenzialunterschied mehr herrscht und die Elektrik theoretisch nix wegbekommen sollte.

Aber sicher bin ich mir nicht, daher Frage ich ja hier nach euren Meinungen und Erfahrungen.


Hallo @Xivender,

meine Erfahrung: Zum Lenkanschlag anschweissen (WIG) hat Abklemmen der Batterie gereicht.

meine Meinung: heute wuerde ich dieses Risiko nicht mehr in Kauf nehmen und Regler und Lichtmaschine abklemmen bzw. ausbauen

Alternative: Acetylen (sehr gut geeignet fuer duennes Rohr, Wurzelschweissen!!!)

Gefahr: Du kennst Deine Schweissnaht, bei Weiterverkauf sollte diese Information weitergegeben werden. Sollte ein Sozius auf die Idee kommen, waehrend der Fahrt kurz aufstehen zu wollen, dann muss das der Fussrastentraeger unbedingt aushalten koennen!!! So ist auch das Original ausgelegt. Es gab toedliche Unfaelle bei selbstgeschweissten Fussrastentraegern.
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon albert » 13. September 2009 23:29

MZETZ150 hat geschrieben:Sollte ein Sozius auf die Idee kommen, waehrend der Fahrt kurz aufstehen zu wollen, dann muss das der Fussrastentraeger unbedingt aushalten koennen!!! So ist auch das Original ausgelegt. Es gab toedliche Unfaelle bei selbstgeschweissten Fussrastentraegern.

sollte ein sozius/sozia meinen. bei mir während der fahrt aufstehen zu müssen, dann ist er/sie exakt zweimal mein sozia gewesen:
nämlich das erste und letzte mal und den rest darf er nach hause laufen.
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon trabimotorrad » 14. September 2009 06:57

albert hat geschrieben:
MZETZ150 hat geschrieben:Sollte ein Sozius auf die Idee kommen, waehrend der Fahrt kurz aufstehen zu wollen, dann muss das der Fussrastentraeger unbedingt aushalten koennen!!! So ist auch das Original ausgelegt. Es gab toedliche Unfaelle bei selbstgeschweissten Fussrastentraegern.

sollte ein sozius/sozia meinen. bei mir während der fahrt aufstehen zu müssen, dann ist er/sie exakt zweimal mein sozia gewesen:
nämlich das erste und letzte mal und den rest darf er nach hause laufen.


...Bei mir wäre der jeweilige Beifahrer, der sich während der Fahrt hinstellen würde, sogar DREIMAL mitgefahren: Das ERSTE, LETZTE und EINZIGSTE Mal :ja:
Und fangt doch bitte jetzt keine Jehova-Diskussion an, wir habens in aller Form schon durch und ein jeder ist seines Glückes Schmied/Schweißer ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon Arni25 » 14. September 2009 07:17

Hallo Xivender,

willst Du jetzt also doch schweißen?

dann klemm alles was Dir an elektrischer Einrichtung lieb und teuer ist ab. Ist kein großer Aufwand und nur so kannst Du auf Nummer sicher gehen.


Wäre schön, wenn Du uns das Ergebniss dieser heiß diskutierten OP nicht vorenthältst (Bilder?).

Ich für meinen Teil sichere Dir auch zu, das ich keine Komentare wie das hätte man so oder so machen müssen abgeben werde.


Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon rängdäng » 14. September 2009 08:14

moin moin
gute Erfahrung in der Werkstatt haben wir mit diesen Teilen gemacht.
http://www.mega-kfz-systeme.de/pages/sv/026.pdf
http://www.yatego.com/westram-autoteile ... ea8da689d4

Gerade weil es an Maschinen und LKW arbeitsaufwendig+lästig ist -
wegen Bordcomputer und anderen Bauteilen-
für Schweissarbeiten ,welche ja oft vorkommen, die Batterie oder Bauteile abzuklemmen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon Xivender » 14. September 2009 11:12

@Arnie

Ja ich hab ma mit der Werkstatt geredet, ob se mir das schweißen können, ohne das der Meister da war....
Werd das Ergebnis dann berichten wenn es fertig ist.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon Hafenpapst » 14. September 2009 11:30

seit heute genau 12 Tagen hab ich aus diesem Grund nur noch eine Soziusfussraste. Aber ich glaube das lag an dem billig Nachbau. :-) Sie war gerade erst 2 Monate alt. :cry:
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon Arni25 » 14. September 2009 20:27

Hafenpapst hat geschrieben:seit heute genau 12 Tagen hab ich aus diesem Grund nur noch eine Soziusfussraste. Aber ich glaube das lag an dem billig Nachbau. :-) Sie war gerade erst 2 Monate alt. :cry:


Wovon sprichst Du :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schweißen am Motorrad, reicht die Batterie abzuklemmen?

Beitragvon motorang » 15. September 2009 05:31

Bei meiner Es wurde unterwegs mal reparaturgeschweißt. Batterie war abgeklemmt, und danach lud die Lichtmaschine nicht mehr. Der Rotor war entmagnetisiert. Erst ein neuerliches magnetisieren ermöglichte eine Weiterfahrt.

Würde daher zumindest eine Kohle rausnehmen bzw. den Anschluss dort abstecken ... und wenns ne Vape/Powerdynamo Zündung ist die auch abstecken.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste