Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon Micky » 28. September 2009 17:50

Ich habe hier schon die Zweite 21" Felge deren Felgenband nicht aus Gummi war sondern einfach mit Gewebeband gemacht wurde.

Gab es keine Felgenbänder aus Gummi in 21"? In einem war auch kein 21" Schlauch drin sondern ein 18" Schlauch.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon GS-Fan » 28. September 2009 18:08

Hallo
Doch gab es, aber nicht im Fahrzeughaus oder beim Reifenhändler, da Sondergröße.
mfG GS-Fan Andreas

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon Micky » 28. September 2009 18:22

GS-Fan hat geschrieben:Hallo
Doch gab es, aber nicht im Fahrzeughaus oder beim Reifenhändler, da Sondergröße.
mfG GS-Fan Andreas
Ach so. Und wie kam man dann an 21" Reifen die bestimmt auch eine Sondergröße waren?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. September 2009 22:05

Micky hat geschrieben:Gab es keine Felgenbänder aus Gummi in 21"? In einem war auch kein 21" Schlauch drin sondern ein 18" Schlauch.
Micky

Die Reifen-und Schlauchgröße muss glaube ich nicht zwingend zahlenmäßig übereinstimmen.
Nach neuen Bezeichnungen wird der Felgenumfang in Zoll angegeben, vorher der Reifenumfang. Vor einiger Zeit habe ich mich gewundert, dass das 20"-Simson-Rad kleiner im Umfang als das 18"-MZ-Rad ist.
D.h.: alt 20" = neu 16"
alt 23"(z.B. SR2) = neu 19".
-> 18"-Schlauch(nach Felgenumfang gemessen) passt zum 21"-Reifen(nach Reifenumfang gemessen) :shock:
Bevor ich das kapiert hatte, war ich ein paar Tage leicht verwirrt...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon Micky » 28. September 2009 22:37

Flacheisenreiter hat geschrieben:Nach neuen Bezeichnungen wird der Felgenumfang in Zoll angegeben, vorher der Reifenumfang.
Ist ja interessant. Da es sich um einen Pneumant Schlauch handelt: Woher wußte man in der DDR das es Jahrzehnte später diese Neuerung geben würde?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon DLG-TV4 » 28. September 2009 22:55

Also im normalen Zubehörhandel gab es nur die zurzeit gängigen Größen (MZ: 16/18 Zoll), wollte deshalb damals meine RT (MZ 125/3) auf 18 Zoll umspeichen lassen.
Aber da ja auch im OSTEN Motocross gefahren wurde, wo die Vorderräder 21 Zoll hatten, muss es wohl doch irgendwo etwas gegeben haben. Nur brauchte das kaum jemand - ausser er hatte eine Crossmaschine.
Man musste im Prinzip nur jemand kennen, der wieder jemand kennt....
So kam ich nach einem Unfall (der Baum war zu dick für die TS 150) zu einem neuen Krümmer.
Den neuen Rahmen gab es auch nur, wenn man wusste, wann geliefert wird. Dann hieß es : FRÜH ANSTELLEN!
Vom OSSI lernen heisst überleben lernen

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984 (nach Rahmenwechsel 1988)
DLG-TV4

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 12
Registriert: 25. September 2009 21:40
Wohnort: 89420 Höchstädt a.d. Donau
Alter: 57

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. September 2009 22:59

Micky hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Nach neuen Bezeichnungen wird der Felgenumfang in Zoll angegeben, vorher der Reifenumfang.
Ist ja interessant. Da es sich um einen Pneumant Schlauch handelt: Woher wußte man in der DDR das es Jahrzehnte später diese Neuerung geben würde?!


Micky

Stimmt, das ist komisch...
Naja, z.B. auf Minifahrradreifen stand in den 70ern 20"drauf, bei Moped-Reifen zu der Zeit dennoch 16" (obwohl im Reifendurchmesser beide gleich sind...). Vielleicht ist die Bezeichnung ja auch nicht so "neu" oder so "alt", wurde halt nur unterschiedlich schnell übernommen. Evtl. hatte man sich (vorrangig) bei den Motorradreifen verstärkter an der moderneren "Konkurrenz" gemessen :gruebel:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Gab es in der DDR keine Felgenbänder aus Gummi?

Beitragvon GS-Fan » 29. September 2009 14:52

Hallo
Micky hat geschrieben:
GS-Fan hat geschrieben:Hallo
Doch gab es, aber nicht im Fahrzeughaus oder beim Reifenhändler, da Sondergröße.
mfG GS-Fan Andreas
Ach so. Und wie kam man dann an 21" Reifen die bestimmt auch eine Sondergröße waren?



Micky

Die Crossbereifung wurde aus der damaligen CSSR importiert(Barum); und war über die Sportclubs erhältlich, z.B. Kali Merkers. Dort gab es mitunter auch gute Gebrauchte für wenig Geld, die von den Spitzenfahrern nach 1 oder 2 Rennen gewechselt wurden.
mfG GS-Fan Andreas

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorchriss und 8 Gäste