Motorrad aus Litauen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 13:41

oh ja, haben will Izh-49 :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 13:53

waldi hat geschrieben:berni der gebrauchtfahrzeughändler. das hätte was.

lg mario


Dazu fehlt mir alles - vor allem Geschäftssinn. Ruckzuck wär ich damit pleite.
Ne ne. lieber auf kleiner Flamme - oder eine konzertierte Gemeinschaftsaktion.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 14:00

hier die wären schön. aber, ist das der preis für beide oder nur eine davon?
Klick
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Januar 2010 14:02

weder noch:

Verkaufe 3 Motorräder Izh-49. Alles in einwandfreiem Zustand unterwegs sind. Alle Motorräder zu den Dokumenten. Der erste Motorrad-Preis - 1380 USD. (1954, 97, 5% des ursprünglichen, es funktioniert). In einem zweiten Motorrad-Preis (im Bild hinten) 800 USD (1956 Jahre alt, gute Engine, ursprünglichen Farben, Nicht-Original-Relais). Drittens Motorrad-Preis (1951, ähnlich wie das erste vollständige Bild) US $ 1050 (Original 92%, Nicht-Original-Relais, müssen die Kabel unter die Regelung einbezogen werden, die Maschinen von vielen neuen und seltenen Details). + Möglichkeit der Bestellung bis zu 5 Zyklen auf einmal, der Preis bis 1050 USD für eine in gutem Zustand. Mögliche Präsentation der litauischen Grenze, oder nach Polen (gegen Gebühr). Motorräder liegt im westlichen Weißrussland und der Stadt Lida (50 km von der litauischen).

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 14:04:14 --

PS: Waldi du hast PN !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 14:04

naja, wenn das us dollar sein sollen, geht es ja noch fast mit dem preis.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Januar 2010 14:06

aber für eine
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 14:09

naja, rechne mal was eine emw, awo oder bk kostet. da ist das doch schon fast ein schnäpchen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 14:12

Oha, jetzt haben Waldi und Sven Blut geleckt. :mrgreen:
Aber wagt es ruhig, ihr seht ja: Es kann klappen. :gut:

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 15:15:45 --

waldi hat geschrieben:naja, rechne mal was eine emw, awo oder bk kostet. da ist das doch schon fast ein schnäpchen.


Ne ne Waldi, die sind zu teuer. Das geht besser.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 14:17

na dann berni, besorg mir, sagen wir mal für 400 eine fahrbereite ish 49. dat dingens passt gut zur bk. :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Bulto » 10. Januar 2010 14:26

Hallo Bernhard,

Gratulation zu deiner 2. Izh.

Die schaut wirklich gut aus und ich freue mich schon auf die ersten Fotos mit Beiwagen.

Liebe Grüße aus der Steiermark
Gerhard

Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E
Bulto

 
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Wohnort: Graz
Alter: 70

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2010 14:35

Ein richtig heißer, rustikaler Dampfhammer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 14:36

waldi hat geschrieben:na dann berni, besorg mir, sagen wir mal für 400 eine fahrbereite ish 49. dat dingens passt gut zur bk. :-)


Das ist eher ein Fall für Waldemar aus Gifhorn. Der besorgt dir alles was Du willst zu fairen Preisen.
Ich schätze, für 500-600 kriegst Du eine 49.
Sprich mit Waldemar: http://cgi.ebay.de/IZH-ISH-IZ-Beiwagen- ... 3358dcd645
Ihr werdet euch mögen. Grüss ihn von mir.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 10. Januar 2010 14:58

waldi hat geschrieben:oh ja, haben will Izh-49 :-)

Original DKW in billig! :bindafür:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 15:01

Lorchen hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:oh ja, haben will Izh-49 :-)

Original DKW in billig! :bindafür:


... und keinesfalls schlechter :!:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 15:23

Berni hat geschrieben:... und keinesfalls schlechter :!:


was zu beweisen wäre....

@Bernie, die Sitzbank, ist die bequem?

passt sowas nebst Pürzel und LAmpe auf einen TS 250 und/oder ETZ 250 Rahmen ?

was kostet sowas möglicherweise?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon knut » 10. Januar 2010 16:10

ich wiederhole mich - vor nicht allzulanger zeit habe ich hier nen satz gelesen , sinngemäss : ich verkauf den ganzen ostschrott und kauf mir ein richtiges motorrad :-) glückwunsch zum sinneswechsel und zur neuerrungenschaft :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Marco » 10. Januar 2010 16:39

Kauf doch gleich ein ganzes Gespann...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 17:06

Norbert hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:... und keinesfalls schlechter :!:


was zu beweisen wäre....


Schwierig ..... aber immerhin greifen die NZ-Fahrer bei einigen Teilen auf IZH-Ersatzteile zurück.
Bei einem so guten Grundkonzept kann die Technik nicht schlecht sein. Eventuelle Qualitätsdefizite beim Material (Lager etc) lassen sich leicht beheben.

Norbert hat geschrieben:@Bernie, die Sitzbank, ist die bequem?

passt sowas nebst Pürzel und LAmpe auf einen TS 250 und/oder ETZ 250 Rahmen ?

was kostet sowas möglicherweise?


Interessanter Ansatz! Bequem habe ich die Bank bisher empfunden, waren aber nur maximal 200 km Fahrten.

Und ob die passt, könnte ich mal testen. Was die kostet, weiss ich nicht, aber Teile sind generell sehr günstig - noch.


Knut hat geschrieben:ich wiederhole mich - vor nicht allzulanger zeit habe ich hier nen satz gelesen , sinngemäss : ich verkauf den ganzen ostschrott und kauf mir ein richtiges motorrad :-) glückwunsch zum sinneswechsel und zur neuerrungenschaft


Ich distanziere mich ganz entschieden von solchen Aussprüchen. Wenn ich es je gesagt und so gemeint haben sollt (was ich bestreite), dann war es in einem Anfall altersbedingter Demenz. 8)

mueboe hat geschrieben:Kauf doch gleich ein ganzes Gespann...


Nein, wie langweilig. 8)
Klar, hätte ich zwischen 110 und 320 Euro auch aus Litauen kriegen können, aber ich bau es lieber selbst zusammen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 17:18

Berni hat geschrieben:Interessanter Ansatz! Bequem habe ich die Bank bisher empfunden, waren aber nur maximal 200 km Fahrten.
Und ob die passt, könnte ich mal testen. Was die kostet, weiss ich nicht, aber Teile sind generell sehr günstig - noch.


JA, bitte teste mal ! So als investigativer Reporter schaffst Du das sicherlich.
Wenn es geht bitte auch mit Bildern der Befestigung am Rahmen?

Danke !

Gibt es in LT eine Teilequelle die Du kennst ?

ich sollte doch einmal IZH fahren...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 17:30

Norbert hat geschrieben:Gibt es in LT eine Teilequelle die Du kennst ?


Teilequelle in LT kenne ich nicht, habe aber bereits Teile über Bulgarien und Weissrussland bezogen, z.B. hier: http://www.minskparts.com/index.html
Neben den angebotenen Teilen kann der Dragomir auch anderes beschaffen.

Norbert hat geschrieben:ich sollte doch einmal IZH fahren...


Sowieso, aber vielleicht wirst Du auch entsetzt sein. :twisted:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 10. Januar 2010 17:52

Klasse Aktion, Glückwunsch Berni!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Ralle » 11. Januar 2010 06:39

Glückwunsch Berni, zum neuen Motorrad und zum Mut die Geschichte wirklich durchzuziehen :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Martin » 16. Januar 2010 18:41

waldi hat geschrieben:sammelbestellung? :-)


Na logisch ... ich nehme einen Tatra oder einen Scheika.

Und dir viel Spaß mit der Planeta ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste