ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefragt!

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefragt!

Beitragvon Knuckle Duck » 28. April 2010 21:00

Nabend zusammen,

eigentlich rede ich nich gern darüber, :oops: aber ich werde in den nächsten drei Monaten einen glücklichen finanziellen Umstand erleben. Daher habe ich mir ein neues Projekt vorgenommen... Dieses Projekt heißt: MZ ES 250/0/1 oder evtl. ne 300er

Geplant habe ich für alles drumm und drann so ca. 1000 Piepen, + - . (Also ca, 800 für die Anschaffung und dann erstmal grob zum Laufen bekommen)

Ich habe bereits eine gefunden, allerdings noch nicht zu 100% zugesagt, ohne eure Meinung dazu zu hören...

Hier die Bilder:

mz-es-250-foto-bild-37854137.jpg

mz-es-250-foto-bild-37854141.jpg

mz-es-250-foto-bild-37854143.jpg

mz-es-250-foto-bild-37854144.jpg

mz-es-250-foto-bild-37854145.jpg


Der Verkäufer hat 850 als VB angesetzt. Mein Ziel wird zwischen 600 und 800 liegen. Was sagt ihr zu dem ganzen?

ja junge greif zu!

oder

ach neee da finds sich noch was besseres

oder

Spar lieber noch n bissl.

Ich finde die Details an der Maschine sehr schön. Damit meine ich; originaler Auspuff, Bowdenzüge usw. Originaler Brief ist auch dabei. Die Machine ist in der Familie vom Vater an den Sohn weitergegen worden und dem Verkäufer ist wichtig, dass Sie in liebevolle MZ-Hände geht. Er sagte auch, dass die Kickstarter-Feder gebrochen sei, er aber eine neue dazu gibt. Elektrik ist i.O.

Das ganze drängt nich unbedingt, da ich sowieso erst in naher Zukunft mit dem Geld rechne. Falls mir jetzt aber das MEGA SCHNÄPPCHEN über den Weg läuft, werde ich natürlich zuschlagen. Dennoch wäre es aber schön, wenn sich da bis ca. Juli etwas tut. Falls ihr also auch noch was herumstehen habt, oder jemanden kennt der eine los werden will, dann immer her damit :)

Bin ja mal auf eure Antworten gespannt und bedanke mich jetzt schonmal dafür.

Bis dahin,

Knuckle Duck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Dorni » 28. April 2010 21:04

Greif zu!

Gute Basis, von den Bildern her gesehen schick, TÜVig machen, Lack so lassen und fahren...gönn ich der Lady...


Robert

PS: meine Lieblingsstrecke geht über Cramme/Flöthe/Halchter, ist doch bei dir in der Nähe, oder?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 28. April 2010 21:07

Wenns dir um die Funktion geht dann nimm se.

OPTIK kommt aber irgendwann mal teuer! Allein die chromschäden :roll: .....
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 28. April 2010 21:11

Also Auspuff und Krümmer sowie Lenker sind für mich noch akzeptabel und Stoßdämpferhülsen werde ich mir irgendwie aufm Teilemarkt besorgen. Neue Hülsen (meine persönliche Meinung) würde an der Lady nich gut ankommen. Macht meiner Meinung, die Patina bissl kaputt. Welche die schon gebraucht aussehen, passen daher besser und sind vorallem günstiger. Von daher umso besser :D

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 28. April 2010 21:19

ich halte es für gewagt mit 200€ rest Budget soetwas aufziehen zu wolln. allein 150e gehen ja schon für die §21 und zulassung drauf. ^^

lies mal in folgendem thread:
viewtopic.php?f=46&t=34026

vielleicht kannst du danach den aufwand und vor allem die Kosten besser abschätzen. Bei diesem Objekt kommt selbst die technik relativ teuer!
Meine Meinung.

Bei dem "geringen" Budget das Nach dem Kauf über bleibt wird es sicher nicht einfach!

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 28. April 2010 21:44

Da gebe ich dir voll und ganz recht. Die Sache mit Geld sieht ja auch so aus: Die 1000 Piepen sind im Moment aktuell. Ich schrieb ja, dass sich das ganze bis Juli hinzieht. Im Juni steht nämlich das Urlaubsgeld an, welches dann aber zweckentfremdet wird.

Ich wollte einfach nur mal hören, was ihr dazu so sagt. Passt der Preis zur Ware und vorallem ist es bezahlbar. Das daran was getan werden muss is keine Frage, darum ja auch das + - hinter dem Budget ;-)

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 28. April 2010 21:56

Bin skeptisch, aber wenn sie es dir einmal angetan hat und du es dir auch wirklioch leisten kannst dann solltest du drauf eingehen. versuche aber dennoch den kaufpreis so gut wie möglich zu drücken!

viel glück und spaß damit. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon derMaddin » 28. April 2010 22:11

Soll es denn unbedingt eine 250'er sein? Hier hättest Du für den halben Preis die gleiche Optik, nur leider weniger cm³.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 28. April 2010 22:15

Ein Tipp was du ausgeben würdest?

-- Hinzugefügt: 28. Apr 2010 23:23 --

@ derMaddin

Nun ja, im Moment fahre ich ne 150er und hàtte halt schon gern etwas, was mehr "Feuer" unterm Arsch hat. Gerade was das zu zweit fahren angeht. Ich weiß zwar, das es ein ganz anderer Motor ist, aber sind 25 ccm da wirklich ein großer Unterschied?

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 28. April 2010 22:30

...250ccm... feuer?

Ich würde meinen du hast da falsche vorstellungen.

Klar kann man mit der 250er bissel mehr sportlicher fahren, aber zu zweit ist es auch eher schleppend. ^^
(sportlich fahren mit der es ist aber auch so eine sache für sich)


natürlich ist das jetzt recht subjektiv - aber wenn du "feuer" willst dann sieh dich in der 500ccm richtung mal um.

400maximal würde ich ausgeben. Denn ich kann mittlerweile abschätzen das da noch sehr viel Geld drin versinken würde. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. April 2010 22:39

Auch wenn die 175er seltener sind und 450€ recht verlockend klingen...Chromteile sind bei der 175er etwas schlechter erhalten, sie scheint ihr Revier zu markieren :wink: ,die Sache mit der Batterie gefällt mir gar nicht und Brief ist auch keiner da...

Wenn Du das Geld hast, nimm die gezeigte 250er. Sie ist sicher kein Schnäppchen aber auch nicht überteuert. Ich finde, sie hat ein "gewisses Etwas" und ich leg meine Hand dafür ins Feuer, dass sich auch optisch(mit der entsprechenden Geduld) bei ihr noch einiges rausholen lässt.
Was muss da für die Optik neu gekauft/verchromt werden??
Nix, würd ich mal sagen :) .
Elsterglanz für die Chromteile, Autosol für die Aluteile und ne ordentliche Lackpolitur, dann ist die wieder richtig schick :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon etz-250-freund » 28. April 2010 22:41

ich würde sie nehmen,und wenn du sie nur erstmal stehen lässt bis es wieder urlaubsgeld gibt :D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 28. April 2010 22:46

etz-250-freund

da hast du recht.

Flacheisenreiter

..also Püff, Krümmer und Lampenring, Speichen und Hülsen. Das ist kein Pappenstiel. Vom Lack red mer gar net. ^^


Ich denke mal das gescheiteste ist er Kauft sie so günstig wie möglich. Macht sie technisch fit und macht die optik wies Geld grad passt.


Ich wünsch dir viel vergnügen und Glück damit. Jetzt liegts bei dir.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. April 2010 23:24

rkidh hat geschrieben:..also Püff, Krümmer und Lampenring, Speichen und Hülsen. Das ist kein Pappenstiel.

Den Speichen und Hülsen wird man ihre Patina natürlich nicht gänzlich wegpolieren können.
Warum auch, die Maschine kommt eben nicht frisch aus dem Werk.
Der Auspuff meiner HuFu war um einiges schlechter erhalten. Der der ES ist einfach nur mit Staub, Öl etc. bedeckt und ein wenig stumpf geworden.

In meinen Augen ist diese ES ziemlich gut erhalten :!:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Küchenbulle » 28. April 2010 23:57

Flacheisenreiter hat geschrieben:In meinen Augen ist diese ES ziemlich gut erhalten :!:


Denk ich auch, obwohl Fotos auch täuschen können.
Ich würde sie nehmen, richtig wienern und zum Laufen bringen. Manchmal wird da aus einer Ente noch ein Schwan. :wink:
Alles andere kann man dann ggf. nach und nach machen
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 29. April 2010 13:15

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Neuer Lagerbericht: Ich werde am 10.05. runter fahren und die gute Dame zu 80% dann auch mitnehmen. Genauers werde ich dann vor Ort entscheiden.

Fakt ist das die 850 keine Option für mich ist. Für mich und gegen ihn sprechen jedenfalls, dass Reifen, Vergaser nachschauen, Vollabnahme machen lassen, Rückspiegel und Bowdenzüge Ding sind, gemacht werden müssen!

Daher werde ich mein Startgebot ziemlich weit unten ansiedeln.

Jetzt zum sportlichen fahren ;-) Wenn ich auf so einer "Maschine" sitze, ist das cruisen für mich wesentlich wichtiger. Ich wollte demnächst einfach mal die Freundin mitnehmen. Das geht auch auf der 150er, macht aber nich wirklich Spaß.

Toll ist jedenfalls, dass die Dame aus der Familie kommt (Vater -----> Sohn), den originalen DDR-Brief samt Betriebsanleitung hat und er noch die Kickstarterfeder dazu gibt. Tank sieht von innen auch gut aus und sie ist halt nicht verbastelt und original!

Ich werde euch jedenfalls auf dem laufenden halten und euch am dem 10.05. mit mehr Fotos versorgen ;-)

Grüße, Knuckle Duck




PS: Was würdet ihr ehrlicher Weise bereit, für die 250er auszugeben? Ich meine den reinen Anschaffungspreis? So weiß ich ob mein angestrebter Preis auch i.O. ist.

-- Hinzugefügt: 29. Apr 2010 14:17 --

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Neuer Lagerbericht: Ich werde am 10.05. runter fahren und die gute Dame zu 80% dann auch mitnehmen. Genauers werde ich dann vor Ort entscheiden.

Fakt ist das die 850 keine Option für mich ist. Für mich und gegen ihn sprechen jedenfalls, dass Reifen, Vergaser nachschauen, Vollabnahme machen lassen, Rückspiegel und Bowdenzüge Ding sind, gemacht werden müssen!

Daher werde ich mein Startgebot ziemlich weit unten ansiedeln.

Jetzt zum sportlichen fahren ;-) Wenn ich auf so einer "Maschine" sitze, ist das cruisen für mich wesentlich wichtiger. Ich wollte demnächst einfach mal die Freundin mitnehmen. Das geht auch auf der 150er, macht aber nich wirklich Spaß.

Toll ist jedenfalls, dass die Dame aus der Familie kommt (Vater -----> Sohn), den originalen DDR-Brief samt Betriebsanleitung hat und er noch die Kickstarterfeder dazu gibt. Tank sieht von innen auch gut aus und sie ist halt nicht verbastelt und original!

Ich werde euch jedenfalls auf dem laufenden halten und euch am dem 10.05. mit mehr Fotos versorgen ;-)

Grüße, Knuckle Duck




PS: Was würdet ihr ehrlicher Weise bereit, für die 250er auszugeben? Ich meine den reinen Anschaffungspreis? So weiß ich ob mein angestrebter Preis auch i.O. ist.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon lgb-fan-harz » 29. April 2010 13:33

... bei 600.- aufhören die kleinen Scheine auf den Tisch zu legen um dann nach zähem Handeln für 680.- mitnehmen :ja:

... und beten, dass nun kein Forumsleser vor Dir bei der alten Dame ist und sie mitnimmt ! :shock:

LG vom Martin, der seine HuFu heute schon 200km ausgeritten hat :P
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon richi_TS150 » 29. April 2010 13:47

schock ihn erstmal mit 550€ und komm ihm dann bis 650 oder so entgegen... liegt dann natürlich in deiner hand..aber über 700 würde ich nicht gehen (nach fotos geurteilt)

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon ETZetto » 29. April 2010 14:35

Die Maschine ist in einem wirklich super Zustand, gut gelagert und etwas gereift sozusagen :D Aber Spaßbeiseite, Lack ist gut und die Chromteile bekommst Du alle wieder hin durch Polieren mit der Messingdrahtbürste an der Bohrmaschine, auch den Auspuff und die Stoßdämpferhülsen. Bei meiner 175/2 sahen die Hülsen beispielsweise wesentlich schlimmer aus, siehe Galerie, und ich habe sie nur poliert.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon rkidh » 29. April 2010 14:37

ahcso, ich dachte unter "mehr feuer" verstehst du du willst auch mal etwas zackiger fahren.

ist natürlich subjektiv - aber obwohl weder ich noch meine freundin wirklich schwer sind machts auf der 250er irgendwie kein spaß zu zweit. :mrgreen:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 29. April 2010 15:26

Ich finde die Details einfach klasse:

Passender Tacho, "noch" Beige Griffgummis inkl. Bowdenzüge und natürlich der Auspuff. Wenn ich allein daran denke, was es kostet die Tankembleme zu kaufen...

Ich lass mich einfach mal überraschen.

Wenn jemand ein besseres Angebot hat, dann mal her damit. Bis zum 10.05. habt ihr noch Zeit ;-)

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 250/1 kaufen oder nicht? Jetzt sind die Profis gefrag

Beitragvon Knuckle Duck » 10. Mai 2010 14:18

So Leute,

nach gut 600 gefahren KM nun das Ergebnis: Ich habe Sie NICHT gekauft.


Der Grund dafür war, dass der Motor im Leerlauf ziemlich komische Geräusche gemacht hat. Außerdem stimmte was mit der Kupplung nich so richtig. Es lies sich zwar ein Gang einlegen, aber man konnte fast nicht anfahren damit. Als ich es dann doch geschafft hatte und die Kupllung los lies, bockte Sie immer noch wie ein wilder Esel. Kupllungsschraube war auch schon fast komplet herausgedreht. Keine Ahnung was da los war.

Alle, aber wirklich alle Chromteile müssten neu werden. Auf den Fotos sah alles noch recht gut aus, aber in der Realität, schafft das kein Poliermittelchen der Welt mehr. Der Chrom hing mir förmlich unter den Fingernägeln. Lenkkopflager war auch ausgeschlagen und die Felgen hätten komplett neu eingespeicht werden müssen. Dann sah ich anhand des Bremshebels, dass es den Vorbesitzer wohl mal hingelegt hatte. Handbremshebel abgeschliefen und nach weiter Suche sah ich dann die ausgebesserte Stelle im vorderen Kotflügel.

Letztendlich ging er bis auf 700 runter, was aber noch weit von meinem Preis abweichte.

Ich wäre zwar gern bereit auch 800 auszugeben, aber nicht für ein Motorrad in diesem Zustand, welches seit ´89 stillgelegt ist. Die Kosten nach dem Kauf wären förmlich explodiert.

Das Ende vom Lied ist nun: Ich suche eine ES 250/0/1 :)

Beste Grüße,

Knuckle Duck

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste