TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 16. Juni 2010 21:29

Hi,

ich bin erst seit Kurzem unter den stolzen MZ Besitzern. Mein Opa hatte sich eine Ts 150 bei E-bay ersteigert, nur leider keine Zeit gehabt, Die zum laufen zu bringen und sie anzumelden. Dummerweise gibt es dazu keine Papiere und ja...der Zustand ist nicht allzu berauschend. Zum Glück gab es zu der MZ noch nen zweiten Rahmen und noch nen zweiten...sehr versifften 150 ccm Motor dazu.

meine noch zu lösenden Probleme:

1. : Im rechten Seitenkasten ist oben ein kleines Loch, was mit Spachtelmasse mal "ausgebessert" wurde...naja sehr stümperhaft. Das ist natürlich der Seitendeckel mit der Luftansaugung und wenn ich draufsitze, dann merke ich richtig, wie da Luft herrausgedrückt wird. Dieses Loch ist ungefähr 1cm x 1cm groß.

2. : Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll.

3. : Beim ersten Starten gab der Motor ein unschönes Knacken von sich. Also hab ich Den mal mit nem Freund aufgemacht und festgestellt, dass der Haltebolzen von dem oberen Kolbenring weg war. Er konnte sich einfach so beim Betrieb drehen. Also schnell Kolben und Ringe gewechselt...die alten Ringe müssen ja wieder rein, weil die sich schon eingeschliffen haben, und das Knacken war immer noch da...Ich weiß nicht woran es liegt. Auch beim kicken schlägt der Kickstarter zurück. Muss das so sein? Meine S51 schläg doch auch nicht nach mir^^.

4. : Der Lack ist in miserablen Zustand. Nur leider fehlt mir als Student das nötige Kleingeld, um auch noch meine MZ zu lackieren. Das habe ich schon selber mit meiner S51 B1-4 Gang durch...von rot zu grün.

5. : und das kleinste Problem: Der Vergaser ist nicht eingestellt und ich kann ihn auch nicht so schnell einstellen, weil ich sie dazu warm fahren muss. Nur ohne Nummernschild und Papiere kann ich sie auch nicht warmfahren.

Das Blöde: Ohne Vergasereinstellung kann ich sie nicht bei der DEKRA vorstellen. Die Emmi hat keine Leistung und mulmt was das Zeug hält, muffelt also extrem.

6. : Mir fehlt der Werkzeugkastendeckel. Kann mir jemand einen verkaufen...oder gegen (versifften) Motor bzw Rahmen tauschen?

7. : Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?

Hat Jemand vllt. hilfreiche Tipps, wie ich die große Abnahme mit meiner TS überstehe, ohne enttäuscht nach Hause zu fahren? Die schlimmste Sache ist aber das Knacken im Motor. Was könnte das sein? Bitte ich würde Sie gern so schnell wie möglich anmelden.


Anbei noch ein paar Bilder von der TS und meiner S51. Auf dem Einen ist das Loch zu erkennen:


Foto0050.jpg


Foto 0115.jpg


Foto 0114.jpg


Foto0051.jpg


Foto0055.jpg


Foto0057.jpg


Foto0046.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Marco » 16. Juni 2010 21:36

Schubi1990 hat geschrieben:Im rechten Seitenkasten ist oben ein kleines Loch, was mit Spachtelmasse mal "ausgebessert" wurde...naja sehr stümperhaft. Das ist natürlich der Seitendeckel mit der Luftansaugung und wenn ich draufsitze, dann merke ich richtig, wie da Luft herrausgedrückt wird. Dieses Loch ist ungefähr 1cm x 1cm groß.

Schweissen lassen oder anderen Deckel verbauen.

Schubi1990 hat geschrieben:Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll.

Neuen verbauen.

Schubi1990 hat geschrieben:Auch beim kicken schlägt der Kickstarter zurück. Muss das so sein? Meine S51 schläg doch auch nicht nach mir^^.

Zündung sauber einstellen.

Schubi1990 hat geschrieben:ohne Nummernschild und Papiere kann ich sie auch nicht warmfahren.

Mut zur Lücke.

Schubi1990 hat geschrieben:Mir fehlt der Werkzeugkastendeckel.

Rares Teil. Mir wurde der sogar mal geklaut. Taucht ab und an bei ebay auf. Um die 20€.

Schubi1990 hat geschrieben:Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?

Wenn einer dran ist, muss er funktionieren.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon ea2873 » 17. Juni 2010 17:21

mueboe hat geschrieben:
Schubi1990 hat geschrieben:Im rechten Seitenkasten ist oben ein kleines Loch, was mit Spachtelmasse mal "ausgebessert" wurde...naja sehr stümperhaft. Das ist natürlich der Seitendeckel mit der Luftansaugung und wenn ich draufsitze, dann merke ich richtig, wie da Luft herrausgedrückt wird. Dieses Loch ist ungefähr 1cm x 1cm groß.

Schweissen lassen oder anderen Deckel verbauen.



du bist Student? dann reicht auch Klebeband. bin schon lange kein student mehr, aber das klebeband hält noch immer.


Schubi1990 hat geschrieben:ohne Nummernschild und Papiere kann ich sie auch nicht warmfahren.


nicht so schlimm. wenn du die 3 min im stand laufen läßt ist die zumindest soweit warm daß man die bisschen einstellen kann. und bei ner 150er ist da eh nicht so viel zu tun.

Schubi1990 hat geschrieben:Mir fehlt der Werkzeugkastendeckel.


nicht so schlimm. nicht tüv-relevant. bau dir selber eins aus plaste/blech etc. wenn du kein geld hast.


Schubi1990 hat geschrieben:Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?


ist nicht tüv relevant. kannst aber auch abbauen.

PS: guter Gebetsteppich direkt vor dem Mopped! Deine Einstellung passt schon mal! ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2010 17:27

mueboe hat geschrieben:Schubi1990 hat geschrieben:
Ich hab zwar einen Drehzahlmesser dran, aber ich habe am Motor keine Aufnahme für die Drehzahlmesserwelle. Der Motor ist also nicht Original da dran. Ist das relevant für den Tüv?

Wenn einer dran ist, muss er funktionieren.


Hattest du deswegen schon mal Probleme mit einer Abnahme, Marco? Fag mich gerade ob der Prüfer dich nicht leiden konnte ob das gängige Praxis ist :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Marco » 17. Juni 2010 17:53

Bisher hatte ich nur bei einer TÜV Abnahme Probleme. Und das war mein Gespann.
Aber da hatte dann der Prüfer, der am Ende das Sigel erteilte, nicht wirklich Interesse an Kleinigkeiten wie Blinker, Bremslicht, Licht etc.
Sonst wird meisst nur geschaut, bisl was gefragt und gut.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon rkidh » 17. Juni 2010 18:05

Deckel hab ich evtl. noch liegen. Schaue gleich nach. Ist glaube ich etwas verbeult - bekommste geschenkt. Darfst halt spachteln. :mrgreen:

Wegen dem Loch... es gibt im baumarkt glasfaserspachtel und glasfasermatten. Kostet alles zusammen nicht mehr als 8€! Damit kannste dann das Loch von Innen her füllen, etwas anschliefen und dann ein wenig farbe drauf geben.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2010 18:25

Schubi1990 hat geschrieben:ich bin erst seit Kurzem unter den stolzen MZ Besitzern. Mein Opa hatte sich eine Ts 150 bei E-bay ersteigert, nur leider keine Zeit gehabt, Die zum laufen zu bringen und sie anzumelden. Dummerweise gibt es dazu keine Papiere und ja...der Zustand ist nicht allzu berauschend. Zum Glück gab es zu der MZ noch nen zweiten Rahmen und noch nen zweiten...sehr versifften 150 ccm Motor dazu.


versuche mal einen Rahmen mit (Bundes-)papieren zu bekommen und bau um.
Das kann letztlich günstiger sein als die Wiedererlangung der Papiere nebst Vollabnahme und Wiederzulassung...

Schubi1990 hat geschrieben:2. : Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll.



Bau ihn aus ( wenn er aus Stahl ist - was ich glaube ) und geh damit in eine Schlosserei,
versuche es bei ebay, stelle eine Suchanzeige hier im Forum ein oder frage hier nach einem Foristen aus der Nähe der den Hebel richten kann.

Schubi1990 hat geschrieben:3. : Beim ersten Starten gab der Motor ein unschönes Knacken von sich. Also hab ich Den mal mit nem Freund aufgemacht und festgestellt, dass der Haltebolzen von dem oberen Kolbenring weg war. Er konnte sich einfach so beim Betrieb drehen. Also schnell Kolben und Ringe gewechselt...die alten Ringe müssen ja wieder rein, weil die sich schon eingeschliffen haben, und das Knacken war immer noch da...Ich weiß nicht woran es liegt. Auch beim kicken schlägt der Kickstarter zurück. Muss das so sein? Meine S51 schläg doch auch nicht nach mir^^.



wo hast Du denn die Weisheit her das alte, zum Zylinder eingelaufene Kolbenringe auf andere Kolben transplantiert werden sollen?
Wo ist der Stift vom Kolbenbolzen denn hin ? Kannst Du ausschließen das er sich im Kurbelgehäuse befindet?

ich würde den versifften Motor zerlegen und instandsetzen so das Du die Möglichkeit hast ihn zu tauschen.
Dabei lernst Du und hast dann einen richtig guten Motor.
Der von Dir geschilderte Zustand lässt alles Mögliche zu, viel Vertrauen hätte ich in den Motor nicht ? Was weist du überseine Historie?

Das zurückschlagen ist eine Zündungssache - ZZP ? MAn sollte auch beherzt treten das der Kolben mit Schwung über den OT kommt.

Wegen des DZM , nimm etwas Tape mit zum TÜV, wenn der meckerrt klebst Du das Glas vom DZM ab, das sollte reichen.

Generell gilt: Lieber eine richtig gute HuFu kaufen als viel Geld in ein Wrack stecken.
Das kriegt man nie mehr raus !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 17. Juni 2010 20:27

Schonmal danke für die Tipps. Einen Werkzeugdeckel und die Probleme mit dem Bremshebel und dem Loch im Seitendeckel hab ich schon behoben;)

Mit dem Motor...das ist jetzt eher ein Rasseln. Nicht knacken.

Grüße, Schubi
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon rkidh » 17. Juni 2010 20:29

Norbert hat geschrieben:Das kriegt man nie mehr raus !



Doch, mit viel Kohle!! =)

Deckel habe ich vor 2 wochen an einen Garagennachbarn verschenkt :| :(

tut mir leid.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon MZ-Vogtland » 17. Juni 2010 21:21

Hallo,

da du glücklicherweise in Sachsen wohnst, ist die Zulassung ohne Papiere normalerweise kein Problem.
Das ist nebenan in Thüringen noch deutlich schwieriger...

Ich habe meine TS 150 (ebenfalls ohne jegliche Papiere) vor 2 Wochen zur TÜV gebracht.
Der Prüfer hat ein Gutachten inkl. Vollabnahme erstellt. Damit habe ich die TS ganz normal zugelassen.
Das Gutachten ist jetzt gleichzeitig mein neuer Fahrzeugbrief. ;D
zu den Kosten:
- Gutachten inkl. Vollabnahme = 63,-€
- Zulassung inkl. Kennzeichen = 78,-€

Gruß,
Jan

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Norbert » 17. Juni 2010 21:28

Schubi1990 hat geschrieben:Mit dem Motor...das ist jetzt eher ein Rasseln. Nicht knacken.


Einen "gesunden" Motor gleicher BAureihe hast Du schon mal vergleichsweise gehört?

Kann das Rasseln nicht von Deinem Kolben/Kolbenringe Umbau stammen.

Das was Du getan hast soll man nämlich nicht tun.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon rkidh » 18. Juni 2010 15:32

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hallo,

da du glücklicherweise in Sachsen wohnst, ist die Zulassung ohne Papiere normalerweise kein Problem.
Das ist nebenan in Thüringen noch deutlich schwieriger...

Ich habe meine TS 150 (ebenfalls ohne jegliche Papiere) vor 2 Wochen zur TÜV gebracht.
Der Prüfer hat ein Gutachten inkl. Vollabnahme erstellt. Damit habe ich die TS ganz normal zugelassen.
Das Gutachten ist jetzt gleichzeitig mein neuer Fahrzeugbrief. ;D
zu den Kosten:
- Gutachten inkl. Vollabnahme = 63,-€
- Zulassung inkl. Kennzeichen = 78,-€

Gruß,
Jan


Es gibt keinen Ersatz für den Brief. Denn es gibt ja auch keinen Brief mehr.

Es gibt Teil 1 und Teil 2. Und Teil eins (ehmls. Brief) wird dir neu ausgestellt wenn du mit der §21 zur Zulassungsstelle gehst.

So war es zumindest bei mir, in Thüringen.

Ich halte es auch für schwierig wenn du mal den Eigentumsnahcweis erbringen musst und nur ein Gutachten hast, statt des Teil1.
Ich würde meinen das wäre ja dann soetwas wie ein Formfehler und du wärst sofort der Verlierer.

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon TS Martin » 18. Juni 2010 18:26

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hallo,

da du glücklicherweise in Sachsen wohnst, ist die Zulassung ohne Papiere normalerweise kein Problem.
Das ist nebenan in Thüringen noch deutlich schwieriger...

Ich habe meine TS 150 (ebenfalls ohne jegliche Papiere) vor 2 Wochen zur TÜV gebracht.
Der Prüfer hat ein Gutachten inkl. Vollabnahme erstellt. Damit habe ich die TS ganz normal zugelassen.
Das Gutachten ist jetzt gleichzeitig mein neuer Fahrzeugbrief. ;D
zu den Kosten:
- Gutachten inkl. Vollabnahme = 63,-€
- Zulassung inkl. Kennzeichen = 78,-€

Gruß,
Jan


Ich weiß das es bei uns hier in BB sehr locker abgeht.
Mit Kaufvertrag (hier ist die Notiz über den fehlenden Brief enthalten) und Gutachten nach § 21 hin zur Behörde und gleich neue Papiere in Empfang nehmen und Gut ist wieder.

Aber wo schubi1990 wohnt das ist die sächsische Landeshauptstadt und da geht ohne Brief nix mehr aus dem Lesen vieler Threads hier.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Rico » 18. Juni 2010 22:21

Man kann es auf den Bildern schwer erkennen, aber liegt da nicht der versiffte Motor rum und es sieht aus, als hat der einen Drehzahlmesseranschluß.
Außerdem, wenn dem so ist, dann ist es wahrscheinlich auch der modernere Motor mit den außenliegenden Simmerringen und Duplex-Primärkette und was weiß ich.
Dann auf jeden Fall diesen Motor neu machen, wenn noch möglich.

Wegen dem Rasseln, die 150er ES/TS rasseln nun mal, aber für gewöhnlich nur beim Abtouren und Schiebebetrieb.
Es kann natürlich auch was böses sein, muß es aber nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Ralle » 19. Juni 2010 01:11

Hast du für den Lenker irgendwelche Gutachten, ansonsten könnte der auch ein Problem für die erfolgreiche Abnahme werden. Am besten vorher mit den Gutachten bei dem Prüfer fragen ob du den eingetragen bekommst, im Zweifelsfall hast du ja noch einen originalen am Ersatzrahmen..
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 19. Juni 2010 10:47

Der versifft der im Regal liegt hat keinen Drehzahlmesseranschluss. Das hab ich nochmal geprüft. Und wieso sollte ich Probleme mit dem Lenker bekommen. 1. Ich habe keine Papiere zu dem Motorrad und 2. wurden diese Lenker serienmäßig verbaut.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Ralle » 19. Juni 2010 10:54

Also der Lenker der auf den Bildern an der blauen TS zu sehen ist wurde niemals Serienmäßig verbaut- der am anderen Rahmen ja...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Norbert » 19. Juni 2010 11:47

Ralle hat geschrieben:Also der Lenker der auf den Bildern an der blauen TS zu sehen ist wurde niemals Serienmäßig verbaut- der am anderen Rahmen ja...



Wo Du Recht hast, hast Du Recht !
Der Lenker ist falsch.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Luzie » 19. Juni 2010 14:06

Schubi1990 hat geschrieben: ...
2. : Der Fußbremshebel ist mal von nem Sturz von dem Vorbesitzer nach oben gebogen wurden. Ich hab noch keinen Schimmer, wie ich den zurechtbiegen soll. ...


wenn dich das schon vor ungeahnte probleme stellt solltest du vielleicht was anderes wie mz fahren geschweige denn "restaurieren"

was studierst du :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 19. Juni 2010 18:54

Wieso ungeahnte Probleme...das war ein Problem, um das ich mich jetzt kümmern konnte. Ich dachte erst, dass das nicht so einfach zu biegen ist...habe aber gemerkt, als ich nen Hebel ansetzte, dass sich der Fußrastenträger drehen lässt.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2010 21:46 --

Na klasse..also kommt noch der Lenkerumbau auf mich zu...hmm...na immerhin hab ich bald Ferien ;) Ich frag mich nur grad, warum da ein anderer Lenker drauf ist und wie ich den verdammten Griffgummi runterbekomme :(

Danke für die Hinweise.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon rkidh » 20. Juni 2010 08:55

Lenkerumbau - hey, wenn das n Problem dar stellt. :roll:
Ich würd n erstmal drauf lassen und vorstellen, manchmal merken die Kerle auch nicht alles. =)
Und falls doch dann hast du den Lenker und ne Hand voll werkzeug parrat und baust das fix inner halben stunde notdürftig um. ;)
Hübsch machstes dann daheim. :mrgreen:

Griffgummies? Ich mach das so:
Langen schraubendreher rein schieben, Sprühöl rein jagen. Durch leichtes drehen wirds dann ganz einfach.
Wenn der Gummi draußen ist mit bremsenreiniger, oder ähnlichem, darf nur kein Gummi angreifen, das öl entfernen und wieder drauf schieben.

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 20. Juni 2010 10:05

Ja mit Schraubenzieher hab ich mir auch überlegt..da musste aber ganz vorsichtig sein, weil sonst der Gummi reißt. Und das wär dann nicht so schön;)

Aber ich werd Sie erstmal so vorstellen, weil die ja vorher schon zugelassen war mit dem Lenker und die werden das nich merken (hoff ich^^).
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon rkidh » 20. Juni 2010 10:31

1. Was ist an diesem Lenker schlimm
2. bei den täglich vorgeführten Haufen wird dem Prüfer dein Lenker herzlich egal sein
3. sicher das er den unterschied kennt?
4. versuch macht kluch


das mit dem schraubendreher funktioniert. mach die Erfahrung selber. n tipp haste ja jetz bekommen ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: TÜV für meine MZ und diverse Probleme

Beitragvon Schubi1990 » 2. Juli 2010 21:20

So alle Probleme gelöst;) So um den 30.7. geht es zum TÜV :D
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste