von TS Paul » 28. November 2010 18:46
Hallo,
Ich persönlich rate von einem Gebraucht kauf wie bei Ih-Bääh ab. Da ich selber schon einschlägige erfahrungen mit Webasto- und Eberspächerheizungen habe kann ich nur den Neukauf empfehlen. Da besagte Heizungen den Papieren eingetragen werden muss kann es bei gebrauchtteilen schon schwierig werden. Fahrzeugspezifische Standheizungen sind nicht selten. Desweiteren sollte die Brennkammer ein gewisses alter nicht überschreiten, da diese verschleissteile sind und wechselintervallen unterliegen. Die Brennkammern sind nicht Billig!
Bei einer neuen Standheizung sind übrigens super Einbauanleitungen dabei. Lediglich den Anschluss an den Tank würde ich von einem Profi oder erfahrenem Schrauber ausführen lassen.
Grüße, Paul
PS: Mein Lehrgelt namens Eberspächer liegt hier inne Ecke. Super standheizung zum schmalen Taler allerdings nicht TüV fähig wegen der Brennkammer

.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016