Selbstleuchtendes Kennzeichen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon marco#56 » 4. Mai 2011 11:57

servus,

kam auf dieses gimick als ich online nach verfügbaren kennzeichen bei meinem zulassungsstelle gesucht habe.

link zulassungsstelle

beim googeln fand ich noch andere anbieter wie kennzeichenversand.de

link kennzeichenversand


hat jemand schon erfahrung damit gemacht?
da ich aus der elektrobranche komme wäre das nen cooler gag ;D

was sagt der style sheriff dazu, wenn sowas an einer 72'er ES dran ist?
"Ever tried, Ever failed. No Matter. Try Again. Fail Again Fail Better" Samuel Beckett

Fuhrpark: MZ ES/2 250 Trophy 1972, MZ ES/1 150 1975, Simson SR50 1986
marco#56

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 25. April 2011 15:40
Wohnort: 07922 Tanna
Alter: 46

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon Maik80 » 4. Mai 2011 12:15

marco#56 hat geschrieben:
was sagt der style sheriff dazu, wenn sowas an einer 72'er ES dran ist?


Der sagt, dass das nur in Verbindung mit LED Blinker, Rücklicht und Klarglasscheinwerfer geht :tongue: :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon Robert K. G. » 4. Mai 2011 13:32

marco#56 hat geschrieben:...
was sagt der style sheriff dazu, wenn sowas an einer 72'er ES dran ist?


Nichts, da man an der ES sowieso nicht mehr das originale Kennzeichen fahren darf. :mrgreen: Wenn es dir gefällt, bitte. Das Kennzeichen wird bei Nacht definitiv besser lesbar sein. Das hat aber nicht immer nur Vorteile. :versteck: :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon boe » 4. Mai 2011 14:05

Wenn man den Angaben in den Links glauben darf, zieht das Teil 13-22 Watt... :shock:

Je nach elektrischer Anlage würde ich mir das überlegen...

Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175
boe

 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 22. September 2009 13:15

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon StrichZwo » 4. Mai 2011 15:13

Servus,

ich habs gehabt, allerdings an meinem Auto. 24 Monate und 2 Wochen hat es gehalten. Dann löste sich die "Leuchtfolie" ab. Es waren große dunkle Stellen zu sehen und der Tüv hat es bemängelt. Also Sicherung raus, schwarze Klebestreifen von der normalen Kennzeichenbeleuchtung ab und jetzt fahr ich wieder so wie vorher. Schade um das Geld. :roll:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon Trabant » 4. Mai 2011 17:51

Was für eine albernes Spielzeug soll das denn sein?
Man erkläre mir doch mal bitte welchen Vorteil es mir bringen soll, dass das Schild verbesserte Sichtbarkeit und
bessere Lesbarkeit hat?
Vermutlich das die Genossen VoPos besser das Schild lesen können wenn ich versehentlich mal bei dunkel gelb über die Ampel gerutscht bin oder was? :bindagegen: :abgelehnt:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon StrichZwo » 4. Mai 2011 18:19

Ist eigentlich nur was für Tuningbegeisterte. Kleines Beispiel: Du hast das KFZ Heck "gecleant" und hast die Doofe Einbuchtung von der Kennzeichenmulde verschwinden lassen. Dann ist so ein Nummerschild schon praktisch. Ich glaube bei manchen VW Phaetons waren die Serienmäßig drin. Die Blicke an der Eisdiele waren aber schon auf meiner Seite :lol:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Selbstleuchtendes Kennzeichen

Beitragvon marco#56 » 5. Mai 2011 09:54

Maik80 hat geschrieben:Der sagt, dass das nur in Verbindung mit LED Blinker, Rücklicht und Klarglasscheinwerfer geht :tongue: :lach:


dann kommt sowas an meinen sr50 ran :mrgreen:


boe hat geschrieben:Wenn man den Angaben in den Links glauben darf, zieht das Teil 13-22 Watt... :shock:

Je nach elektrischer Anlage würde ich mir das überlegen...


das thema trau ich mir zu...
zur not kann man das tagsüber ja auch mit einer elektronik abschalten um nur nachts/dämmerung damit aufzufallen

StrichZwo hat geschrieben:Servus,

ich habs gehabt, allerdings an meinem Auto. 24 Monate und 2 Wochen hat es gehalten. Dann löste sich die "Leuchtfolie" ab. Es waren große dunkle Stellen zu sehen und der Tüv hat es bemängelt. Also Sicherung raus, schwarze Klebestreifen von der normalen Kennzeichenbeleuchtung ab und jetzt fahr ich wieder so wie vorher. Schade um das Geld. :roll:


das ist nen argument was echt zieht...zwei wochen nach garantieende...bitter :|

Trabant hat geschrieben:Was für eine albernes Spielzeug soll das denn sein?
Man erkläre mir doch mal bitte welchen Vorteil es mir bringen soll, dass das Schild verbesserte Sichtbarkeit und
bessere Lesbarkeit hat?
Vermutlich das die Genossen VoPos besser das Schild lesen können wenn ich versehentlich mal bei dunkel gelb über die Ampel gerutscht bin oder was? :bindagegen: :abgelehnt:


ich sehe das als sicherheitsaspekt, warum fährt man mit einer warnweste...sicherheit eben :idea:
und wenn die rennleitung dich erwischt...dann ist es halt so...bin jetzt 32 und nicht mehr ganz so auf krawall gebürstet wie mit 20 :mrgreen:
"Ever tried, Ever failed. No Matter. Try Again. Fail Again Fail Better" Samuel Beckett

Fuhrpark: MZ ES/2 250 Trophy 1972, MZ ES/1 150 1975, Simson SR50 1986
marco#56

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 25. April 2011 15:40
Wohnort: 07922 Tanna
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 10 Gäste