TS 250 (4Gg.) Motor:KW-DR ohne Motor spalten wechseln?!

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TS 250 (4Gg.) Motor:KW-DR ohne Motor spalten wechseln?!

Beitragvon P-J » 30. März 2011 19:17

Hatte eben einen merkwürdigen Anruf. Ein KFZ Meister hat an einem 4 Gang TS250 Motor KW Lager und Simmerringe gewechselt ohne den Motor zu spalten :?: Die Kupplung hat er mit nen Klauenabzieher runter gezogen, den Plaste aus den Lagern gekloft und einen Klauenabzieher so umgeschliffen bis er zwischen die Kugel passte. Das kann doch nicht gut gehen, oder?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon MaxNice » 30. März 2011 19:20

nicht wirklich, die müssen ja dann kalt eingepresst/droschen worden sein, oder hat der tatsächlich am ganzen block drei temperaturzonen eingerichtet?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon P-J » 30. März 2011 19:22

In meine Augen ist der Motor jetzt Schrott aber wer weis :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. März 2011 19:24

Das habe ich auch schonmal gehört von einem Werkzeughändler, dass sich besonders schlaue Leute derartige "Lagerauszieher" gebaut haben. Solange mit dosierter Wärme gearbeitet wurde(d.h. Lagerinnenring warm, KW-Stumpf kalt, Ghäuse warm :arrow: machbar), hat es keinen Schaden angerichtet.
Ist wohl nur eine sehr "russische" Methode :wink: , funktionieren kann das, aber ich lehne sowas ab...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon Henry G. » 30. März 2011 19:36

Das doch ein Schildbürger.
Der feilt bestimmt auch lieber nen 10er Schlüssel auf wenn dieser nicht auf den 8er Bolzen passt, anstatt nen anderen Schlüssel zu nehmen. :lach:
Mal ernsthaft, was ist dabei die Paar-Gehäuseschrauben zu entfernen und den Motor zu spalten?
Lieber baut dieser jemand ewig an nem Lagerauszieher rum. :bindagegen:
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon MaxNice » 30. März 2011 19:43

Henry G. hat geschrieben:Der feilt bestimmt auch lieber nen 10er Schlüssel auf wenn dieser nicht auf den 8er Bolzen passt,

der passt dann aber erst recht nicht mehr :D
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon P-J » 30. März 2011 19:56

Das Reinkloppen macht mir nicht mal die besondere Angst. Ich stell mir die Kraft vor die da auf die KW wirkt bis der die Lager da raus gewürgt hat. Der stemmt doch Zentner gegen die andere Seite des Blocks. Der Alu wird schnell warm und dehnt sich auch aber die Lagerschale auf der KW will sich nicht freiwillig runter. Mit dem Trennmesser kommt das auch nicht freiwillig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon Nordtax » 14. Juni 2011 18:58

P-J hat geschrieben:Das Reinkloppen macht mir nicht mal die besondere Angst. Ich stell mir die Kraft vor die da auf die KW wirkt bis der die Lager da raus gewürgt hat. Der stemmt doch Zentner gegen die andere Seite des Blocks.

Hm, so ein Abzieher, z.B. Kukko Serie 70 stützt sich direkt auf der Welle ab, wie soll da die andere Seite Last bekommen?
Oder verstehe ich deinen Text nicht?
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon P-J » 14. Juni 2011 19:04

Nordtax hat geschrieben:Oder verstehe ich deinen Text nicht?


So wie ich das verstanden hab hat er einen Abzeiher der sich gegen das Gehäuse abstützt benutzt. Mit diesem wäre es vieleicht sogar möglich aber nur wenn man das gesamte Ghäuse auf 100 Grad erwärmt. Nene alles Pfusch. Spalten und gut is.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon Christof » 14. Juni 2011 19:39

..mich würde viel lieber interessieren wie er geprüft hat das die Dichtringe innen bündig mit dem Gehäuse anliegen? Zu viel und die Ringe schleifen an den Hubscheiben. Das hält dann richtig lange. Zu wenig nach innen geschlagen werden sie dann beim Einbau der Lager mit Sicherheit zu weit getrieben. Zum Thema Axialspiel frage ich erst gar nicht.....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 250er Motor Simi wechseln

Beitragvon Norbert » 15. Juni 2011 07:42

Nordtax hat geschrieben:Hm, so ein Abzieher, z.B. Kukko Serie 70 stützt sich direkt auf der Welle ab, wie soll da die andere Seite Last bekommen?
Oder verstehe ich deinen Text nicht?


Ja, der Stützt sich auf der Welle ab und bringt dabei Stauch und oder Biegekräfte in den Wellenzapfen ein.
Wo der Kupplungsseitig ja ganz kurz und wahnsinnig dick ist....
Am besten noch ohne Druckstück.
Das ist Grobschmiedetum vom allerfeinsten.

Aber egal - wie er dann das Lager (das alte oder doch ein neues?) wieder montiert hat würde mich interessieren....
Und da hat die KW dann garantiert Prügel bei bezogen!

Kann man an langsamlaufenden Maschinen mit entsprechenden Lagersitzen und Dimensionen so machen.
Aber nicht bei einer KW die viel Masse hat und relativ hoch dreht.

So is das definitiv Pfusch und der Typ ein Murksbruder !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 250 (4Gg.) Motor:KW-DR ohne Motor spalten wechseln?!

Beitragvon manitou » 15. Juni 2011 14:18

Der Schmiedemeister:

Ihr habt doch keene Ahnung früher da hammer noch ganz andere Sachen gemacht und es ging ooch. Mir hatten doch nischt.

Die gabs und wirds immer geben. Wohl dem der nicht dort seine Motor machen lässt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Lausi und 5 Gäste