Bremsenreiniger-Unterschiede

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Gerdius » 22. Juli 2011 11:54

Wie kommt der große Preisunterschied zu Stande? Kann man ruhig den billigen nehmen?
caramba.jpg

liqui_moly.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon beres » 22. Juli 2011 12:14

Ich bverwende derzeit den von Caramba. Wichtig ist mir, daß der mit Schmackes aus der Dose kommt. Das ist nicht bei allen so, ich probiere das aus :biggrin:
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon ETZploited » 22. Juli 2011 12:21

Der Unterschied ist schon heftig, wobei der Caramba wirklich günstig ist und der Liqui Moly wirklich teuer.
Du findest für den aber auch Angebote um die 5 Euro.

Ich kenne beide nicht, es gibt i.a. aber tatsächlich qualitative Unterschiede.
Reiniger für gewerbliche Anwendungen sind u.U. deutlich besser als die aus dem Baumarkt. Das fängt schon damit an, wie stark der Sprühstrahl ist und wie lang sich der Druck in der Dose hält.

Ich hab meistens billige Reiniger gehabt - es reicht zu.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Ralle » 22. Juli 2011 12:40

Kurzes googlen ruft den Liqui_Moly Reiniger zu Preisen zwischen 4 und 5€ auf, was den Preisunterschied schon mal verringert, keine Ahnung wer da 100% Preisaufschlag draufhaut um schnell reich zu werden :shock:
Ich nehme aber auch preiswertere Reiniger, die ich direkt im Autoteile- Handel und nicht im Baumarkt kaufe. Je nachdem für welche Anwendung gedacht, ist es überlegenswert auch mal einen Kanister zu kaufen, ich reinige Teile dann meist mit dem Pinsel oder der Zahnbürste in einer schale vor und sprühe die am Ende nur noch mal kurz aus der Dose ab.

Ein Punkt den man beachten sollte ist die Verträglichkeit mit diversen Kunststoffen und Gummi, sowie Lack, daher können sicher auch Preisunterschiede kommen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Gerdius » 22. Juli 2011 12:52

ETZploited hat geschrieben:Reiniger für gewerbliche Anwendungen sind u.U. deutlich besser als die aus dem Baumarkt.
Ich hab meistens billige Reiniger gehabt - es reicht zu.


Industrie-Reiniger müssen auch nicht teuer sein:
industrie.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon ETZploited » 22. Juli 2011 14:32

Mir ist es wieder eingefallen, wie er hieß: ich hatte schon mal den Montagereiniger R3000 von Makra.
Mit dem war ich äußerst zufrieden
Sollte auch nicht so teuer sein, Offerten habe ich auf den schnellen Blick jetzt ein paar für ca. 2-4 Euro/600ml Gebinde gefunden
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon P-J » 22. Juli 2011 15:08

Ich kaufen nbur noch Aceton in 5 Ltr Gebinden. Hab ne Druckflasche wo 400 ml mit 8 bar unter Druck gesetzt werden. Das ist viel billiger.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Arni25 » 22. Juli 2011 15:23

Bei Bremsenreiniger zählt bei mir in Anbetracht der Mengen die man verbraucht nur eins : Billig.

Alles was über einen Literpreis von 3 € inkl. Versand und allem hinausgeht ist für mich indiskutabel.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon alexander » 22. Juli 2011 16:04

Gerdius hat geschrieben:... Industrie-Reiniger müssen auch nicht teuer sein:
industrie.jpg


Meiner kost´ 1,50.
Vom Autoteilehoeker.
Und anstaendig Druck auf der Pfeife hat er auch.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Maik80 » 22. Juli 2011 16:13

alexander hat geschrieben:Meiner kost´ 1,50.
Vom Autoteilehoeker.
Und anstaendig Druck auf der Pfeife hat er auch.


Stückpreis oder ab einer Mindestabnahme ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Arni25 » 22. Juli 2011 17:30

Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon MaxNice » 22. Juli 2011 17:31

ich kaufe den auch nur noch im 30l gebinde, das hält ne weile, lässt sich mit der pumpflasche wesentlich besser applizieren als mit der sprühdose.
P-J hat geschrieben:Ich kaufen nbur noch Aceton in 5 Ltr Gebinden. Hab ne Druckflasche wo 400 ml mit 8 bar unter Druck gesetzt werden. Das ist viel billiger.

dem kann ich allerdings nicht zustimmen, aceton ist weit aggresiver als bremsenreiniger und auch gesundheitsschädlicher, verdampfen tut es auch schneller. im bremsenreiniger ist ein eher geringer anteil aceton.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Stephan » 22. Juli 2011 17:33

Ich verwende zur Zeit BRemsen/Teilereiniger von Elaskon. 5 Liter vom Schmierstoffmann meines Vertrauens kosteten 12,50€.

Das Zeug ist recht gut. Löst schonend und langsam, entfettet gut und was MIR wichtig ist, es ist recht hautverträglich!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Arni25 » 22. Juli 2011 17:40

OT im Technikbeitrag gelöscht - Frank
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon P-J » 22. Juli 2011 17:56

MaxNice hat geschrieben: im bremsenreiniger ist ein eher geringer anteil aceton.


Hatte mal Bremsenreiniger, weis nicht mehr von welcher Firma, da stand drauf 98% Aceton.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon MaxNice » 22. Juli 2011 18:11

das ist unterschiedlich, aber mMn kommt es auf die anderen bestandtiele ebenso an, und ich arbeite auch mit aceton zum werkzeuge reinigen bei kunstharzgebrauch. aber der bremsenreiniger ist viel milder und universeller möchte ich behaupten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Bremsenreiniger-Unterschiede

Beitragvon Sven Witzel » 22. Juli 2011 18:36

ich nutze noch nen Restbestand von Würth - danach wirds wohl ne Ladung von www.werkstatt-produkte.de werden.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste