Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon 1579berndr » 19. August 2011 11:49

Hallo, ich möchte die Feder vom Hauptständer austauschen. Dieses ist sehr schwer. Gibt es dafür eine Trick oder eine Hilfe ?

Fuhrpark: ETZ 250/1987
1579berndr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 18. Juli 2011 17:44
Wohnort: Birkungen/Eichsfeld
Alter: 69
Skype: Bernie

Re: Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon ea2873 » 19. August 2011 11:55

1579berndr hat geschrieben:Hallo, ich möchte die Feder vom Hauptständer austauschen. Dieses ist sehr schwer. Gibt es dafür eine Trick oder eine Hilfe ?


Schnur/Kabelschlaufe die man gut in der Hand halten kann, damit kann man dann mehr Kraft zum Wiedereinhängen ausüben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon Schraubergott » 19. August 2011 12:49

Hi und willkommen hier!
Als erstes sollte man sich hier mal vorstellen,das wär ganz nett.
Und dann, bevor man fragt, erstmal die Suchfunktion nutzen!!!Da wird dir geholfen.
Hatten wir hier schon an die 100.000mal, das Thema.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon MZ-Chopper » 19. August 2011 12:56

mit einer handvoll unterlegscheiben.....
eine u-scheibe zwischen jede windung der feder schieben, so dehnst du die feder mit wenig kraft
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon Gerdius » 19. August 2011 13:37

Du kannst es auch mit einem Federzieher probieren -gibt's z.B. bei Louis.

© 2009 Buzzetti. All Rights Reserved.

Federspanner-Federzieher-Buzzetti.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Wechseln der Feder vom Hauptständer meiner ETZ

Beitragvon 1579berndr » 19. August 2011 14:32

Hi.
Erst einmal vielen Dank für die Tips mit dem Einhängen der Feder. Da ich neu binn im Forum , muss ich mich erst eimal informieren. OK.
Kurz zu meiner Person. Ich schraube igendlich schon sehr viele Jahre an sehr vielen Mopeds, wie Star, Habicht,Schwalbe usw herum. Nachdem ich diese
mit Erfolg wieder in Schuss gebracht habe ,habe ich sie wieder verkauft und mir eine neue geholt. Das letzte was ich hatte war eine Schwalbe vom Baujahr 1967.

Vor einem Jahr habe ich mir überlegt , das ich mir eigendlich etwas kaufen könnte wo von man in seiner Jugend schon geträumt hat. Nämlich eine ETZ.
Die haben mir damals schon gefallen und Platz, nachdem ich wieder aufs Dorf gezogen bin habe ichjetzt auch.
Also habe ich mir bei Ebey eine ausgesucht, die meinen Vorstellungen entsprach. Dann habe ich mir eien Transporter geliehen und ab nach Dresden. Seit dieser
zeit schraube ich. Naturlich verwende ich nur Orginalteile. So Teile die aus einem fernen Land kommen kommen nicht an meine ETZ (damit habe ich schon
sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße aus dem Eichsfeld
:mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250/1987
1579berndr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 18. Juli 2011 17:44
Wohnort: Birkungen/Eichsfeld
Alter: 69
Skype: Bernie


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste