Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Willy hat geschrieben:So, wie diese Listen, die es für PKW in den verschiedenen Klassikerzeitschriften gibt.
Man könnte die, von den Mz-Eignern gezahlten oder bekommenen Preise sammeln, die Zustände dazu notieren und das dann in Listen fassen, aus denen man dann einen Preisrahmen bekommt.
Eine Zustandsbeschreibung mit Bewertung sollte auch hinzukriegen sein, Originalzustand, Fehlteile, allgemeiner Erhaltungszustand.
Papiere dabei? TÜV? Verschleißteile und so weiter. Natürlich geordnet nach Hubraum, Typ und Baujahr (von/bis im 5 Jahres Raster würde reichen)
So hätte man, auch für Neu-MZler etwas anzubieten.
Unfug oder machbar?
Willy
Ralle hat geschrieben:Machbar schon, aber ich kann mir nicht vorstellen das jeder bereit ist die gezahlten und eingenommenen Geldbeträge hier offen zu legen
tony-beloni hat geschrieben:da haut doch irgendwas nicht hin.
Modellbezeichnung | Preis Stufe 3 in € | Preis Stufe 2 in € | Preis Stufe 1 in € |
TS 250/1 | 300 | 600 | 1200 |
ETZ 250 Exp | 400 | 700 | 1400 |
tony-beloni hat geschrieben:das ist eine endlose sissifuss-arbeit.
da die liste stets aktualisiert werden muss.
anfangs wahrscheinlich sehr ungenau, da relativ wenige expertenmeinungen eingehen.
nach jahren, aber wahrscheinlich ein sehr genauer "preiskompass".
sehr genau aber auch auf das forum begrenzt.
quasie wird das mehr oder weniger eine studie über den markt von den jeweiligen MZ-typen in den unterschiedlichsten zuständen.
da sich einige parameter dieser gleichung stets ändern muss diese auch stets angepasst werden.
begrenzt auf das forum meine ich damit, das aussenstehende eine andere sicht darauf haben.
ich denke man kann es niemanden damit recht machen. der kauf ist doch immer individuell.
Willy hat geschrieben:So in etwa hatte ich mir das vorgestellt, wie ich schrieb, kann man die Modelle etwas "verteilen", dann haben nicht Einzelne zuviel zu tun.
Gruß
Willy
flotter 3er hat geschrieben:@theo - sorry, aber schade um die Arbeit. Gerade das Geschreibsel aus MC ist so grottenschlecht und fernab jeglicher Realität... Nimm doch nur mal die Doppelportpreise....
MZ ES 250/0 hat geschrieben:Willy hat geschrieben:So in etwa hatte ich mir das vorgestellt, wie ich schrieb, kann man die Modelle etwas "verteilen", dann haben nicht Einzelne zuviel zu tun.
Gruß
Willy
Man kann ja die einzelnen Baugruppen auf die Leute verteilen.
Zb.
Kleine ES Modelle =
Große ES Modelle =
Gespann =
Kleine TS Modelle =
Große TS Modelle =
Gespann=
BK Modelle =
Gespann=
RT Modelle =
ETS klein =
ETS groß=
Gespann=
ETZ kleine Modelle =
ETZ 250 / 251 / 301 =
Gespann=
und eventuell:
Sondermodelle wie NVA, Vopo, GST =
Renn und Sportmaschienen =
Seitenwagen wie Stoye und Superelastik =
und danach sammelt man die Daten und man fasst es in eine große Tabelle oder einzelne Unterthemen ( kann man sich ja noch überlegen )
unterbrecher hat geschrieben:Letztenendes gibt es 2 Wege, um eine solche Liste zu erstellen.
Ein Problem sehe ich in den Zuständen 1-X. Wer soll das einschätzen? Zwischen restauriert und unrestauriert wird in der genannten Zeitschrift überhaupt nicht unterschieden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste