Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ets71 hat geschrieben:Sind 800€ angemessen?
trabimotorrad hat geschrieben:Das ist ein ETZ250-Motor. Aber nach der Standzeit würde ich den nicht ungeöffnet verbauen 800€ ist der, meiner Meinung nach, nicht wert. Simmerringe sollten auf jeden Fall neu - kein Problem, aber wenn die Lager Rost haben, ist der Motor DEUTLICH weniger wert![]()
Die Oberfläche sieht aus, als ob er nicht trocken gelagert wurde....
trabimotorrad hat geschrieben:Okay, ich wußte nicht, das Standartmotoren am Abtriebsritzel serierenmäßig Rost hatten
ich hat geschrieben:Also wenn ich genau wüßte, daß der Motor erst kürzlich und dann vor Allem ordentlich regeneriert wurde (auch guter Kolben) und der Vergaser einen praktisch neuwertigen Zustand hat wäre mir das alles ca. 600€ wert.
Interessant. Wo gibt es die denn?Trophy 250 hat geschrieben:... dafür besorge ich Dir eine Komplette mit wenig Kilometern!
Trophy 250 hat geschrieben:ich hat geschrieben:Also wenn ich genau wüßte, daß der Motor erst kürzlich und dann vor Allem ordentlich regeneriert wurde (auch guter Kolben) und der Vergaser einen praktisch neuwertigen Zustand hat wäre mir das alles ca. 600€ wert.
... dafür besorge ich Dir eine Komplette mit wenig Kilometern!
rausgucker hat geschrieben:...
Und nehmts mir nicht über, aber wer glaubt, so ein Motor - immer vorausgesetzt, der Zustand ist unbenutzt - der würde keine 300 Euro bringen - Irrtum, vielleicht nicht hier im Forumaber bei Ebay alle mal, allein schon wegen oben angeführter Rechnung vom Wert der Einzelteile. Wenn ich den Motor für 400 Euro kaufen würde, dann bekäme ich alle mal 600 Euro für die Einzelteile raus- und wie bereits errechnet sind 800 Euro für die Einzelteile durchaus realistisch.
rausgucker hat geschrieben:Lima des Rotors tauschen????? Wie geht das?
rausgucker hat geschrieben:Bei Gebrauchtteilen sind das anders aus, das ist richtig.
rausgucker hat geschrieben:Guck mal, was bei Gabor ein originaler Lima Rotor kostet. (Ohne Gabor jetzt zu nahe zu treten ; Originalteile sind eben rar)
rausgucker hat geschrieben:Wie gesagt, die Teile weren nie mehr billiger - sollte der Motor aber gebraucht sein, dann sind 800 Euro keine VHB.
Gruß
Robert K. G. hat geschrieben:Zerlege doch mal einen alten Motor. Das ist das reinste Glücksspiel.
Norbert hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Zerlege doch mal einen alten Motor. Das ist das reinste Glücksspiel.
Ich kenne das fast nur als Pechspiel - total verschlissene Getriebe, oder verrostete,fertige Kurbelwellenstümpfe .
Oft genug bleibt das Gehäuse so gerade noch brauchbar.
Ich hatte auch schon mal nur 100% Kernschrott .
Robert K. G. hat geschrieben:Man merkt sofort wo du herkommst.
Das ist ein Standard Motor. Da sind die Seitenteile weder lackiert noch poliert. Die gab es nur bis 1985 im Inland. Der Guß ist relativ dreckig. Wenn spätere Jahreszahlen auftauchen, so wurde der Motor bereit geöffnet. Könnte ich mal bitte die Motornummer haben?
Gruß
Robert
jens-mz hat geschrieben:
Servus
Mein Motor sieht von außen genauso aus und der ist Bj. 90. Die Standardmotoren sahen immer so aus.
Robert K. G. hat geschrieben:
Das gab es nicht. Könnte ich bitte die Motornummer haben?
Gruß
Robert
jens-mz hat geschrieben:...
Ist ja cool, hab ich vielleicht gar keinen Motor.
ets71 hat geschrieben:Hallo, danke für eure Meinungen! Hab mir schon gedacht, dass die Preisvorstellungen sehr auseinander gehen.
Hier kommt die Motornummer zur genaueren Baujahrbestimmung: 1191***
Robert K. G. hat geschrieben:jens-mz hat geschrieben:...
Ist ja cool, hab ich vielleicht gar keinen Motor.
Motor ja, aber deine Angabe des Baujahrs passt hinten und vorn nicht. Auch das was ich in der Kiste sehe, passt nicht zu dem Baujahr. Deswegen habe ich nach der Motornummer gefragt.![]()
Gruß
Robert
PS: Du darfst gern anonymisieren. Um das Baujahr zu bestimmen braucht man nur die ersten Ziffern.
jens-mz hat geschrieben:Servus
Das ist von Anfang an eine 251Standart gewesen mit allem was dazugehört. OHNE DZM, unlackierte Hinterradnabe, unlackierte Motordeckel, eckeliges Olympiablau.
Der Zylinder kann bloß 251 sein da beim 250 der Krümmer am Schutzblech aneckt.
Vielleiicht mußt Du mal Deine Quellen prüfen.
kutt hat geschrieben:Standard ... nicht Standart!
der Motor ist doch keine Gemüsetheke...
Robert K. G. hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Standard ... nicht Standart!
der Motor ist doch keine Gemüsetheke...
Habe ich mich vertippt? Ich achte eigentlich immer darauf, trotzdem mogelt sich immer mal ein "t" ein.![]()
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben:Das ist selbst gebaut.
Gruß
Robert
Robert K. G. hat geschrieben: Frage den Vorbesitzer.
Robert K. G. hat geschrieben:Standardausführung
Robert K. G. hat geschrieben:Standardausführung gab es auch bei Gespannen. Das bedeutet nichts. Du kannst aber mal die FIN sagen. Die darf nicht von 1990 sein. Und sie muss nach der 25 zwei bis drei () Nullen haben. Ansonsten ist es ein Umbau.
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste