Post von MZ / Schließung 31.12.08

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon mzkay » 10. Juni 2008 19:52

ich wollte euch eigentlich bitten, trotz der Absage zu erscheinen. Im 1000er Forum habe ich folgendes gefunden. Es ist von einem Mitarbeiter von MZ.

Hallo alle zusammen, ich bin auch bei MZ und habe das alles in den letzten Tagen hautnah mitbekommen.
Ich glaube, als erstes sollten wir uns einmal bei Euch bedanken, dass Ihr Euch in dieser Art für unsere Marke und letztlich für uns einsetzt. Wir wissen, dass es nicht alltäglich ist, dass Kunden Ihre persönlichen Interessen für ein Unternehmen zurückstellen und sogar noch bereit sind, viel Geld auszugeben um zu helfen.Trotz aller Emotionen, die wir – und das könnt Ihr uns glauben – auch haben, dürfen wir hier unser gemeinsames Ziel nicht aus den Augen verlieren und das heißt eindeutig "Rettung von MZ". Kein Mensch auf dieser Welt konnte die Situation, die sich jetzt auch für uns kurzfristig und überraschend ergeben hat, voraussehen.
Wir als Belegschaft haben letzte Woche mit Hilfe unserer Landtagsabgeordneten und der Gewerkschaft das Wirtschaftsministerium um Hilfe gebeten. Wir haben sicher damit gerechnet, dass „man“ sich unserer Sorgen in irgendeiner Form annimmt. Wovon wir nicht einmal geträumt haben ist die Tatsache, dass Minister Jurk dies zur Chefsache erklärt.
Dabei ist ja auch die wirtschaftliche Bedeutung von MZ in einem Land, dass von Infinion, Porsche und Co. geprägt ist, zu bedenken. Jedenfalls haben wir gestern am späten Nachmittag erfahren, dass uns der Wirtschaftsminister heute besuchen wird. Dies war zu einem Zeitpunkt, als alles was die Demo betrifft, bereits organisiert war.
Kurz und gut, der Minister war da und mit Ihm ein Tross an Presse, der glaube ich unsere Belegschaftsstärke noch übertroffen hat.
Und das wichtigste Ergebnis ist, dass unsere derzeitigen Eigentümer wieder verhandeln und dass gemeinsam Vorschläge erarbeitet werden, die Differenzen, die zum Festfahren der Verhandlungen mit den Investoren geführt haben, zu beseitigen.
Genau das war aber das Ziel unserer geplanten Demo !!!!!!
Wenn man sich nun in dieser Situation dazu verständigt, von Demonstrationen abzusehen, einfach um die komplizierte Situation nicht zusätzlich anzuheizen, dann sollten wir dies einfach respektieren – und nicht unser Ziel aus den Augen verlieren.
Ich muß dazu sagen – ich bin weder Mitglied des Betriebsrates noch der Betriebsleitung, aber ich bin seit 30 Jahren in diesem Laden und ich hänge verdammt noch mal dran –nicht des Jobs wegen.

ich denke, wir sollten die Entscheidung respektieren - auch wenn es blöd ist

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZploited » 11. Juni 2008 16:10

Ich möchte euch darüber informieren, daß eine kleine Gruppe aus dem 1000er forum, darunter ENTE, am Freitag eine Kaffeeausfahrt nach Dresden unternehmen werden.

Dabei geht es nicht um irgendeinen Protest, sondern darum zu zeigen, daß eine kleine Gemeinde fest zu MZ hält, Solidarität also.
Da es ein spontanes und rein zufälliges Treffen ist, kann von einer Demo auch gar keine Rede sein.
Lächeln und Fähnchenwinken.
Völlig unabhängig von der Belegschaft.


Vermutlich wird Presse/Rundfunk vor Ort sein.

Für Details schaut ihr bitte selbst:
http://17787.forendienst.de/

Ich selbst habe mir noch kein Urteil gebildet.
Ich bin aber für sensibles Vorgehen.

Insbesondere respektiere ich absolut den Wunsch, nicht zu "stören".
Andererseits werden einige sowieso dort sein - dann ist es auch wieder schön, wenn sie zu zehnt da stehen, und nicht zu viert.

Jetzt ihr.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ETZploited » 12. Juni 2008 12:13

Und das Strohfeuer war schnell erloschen... :wink:


Aus dem 1000er Forum:

Mal ne neue Info: Frau Hoheisel vom Motorsportclub Zschopau hatte mit dem ZDF Magazin Reportage Kontakt aufgenommen und die Herren vom ZDF wollen am Freitag mit vor Ort in DD sein. Das klingt doch gut. Also Mopped schick machen und noch mal kämmen wegen dem guten Eindruck. Hoffentlich sind wir dann auch genug vor Ort um einen repräsentativen Eindruck zu hinterlassen.


Da Christian nun sowieso frei hat, werden wir beide höchstwahrscheinlich eine kleine Kaffeeausfahrt machen, nach Dresdens schöner Innenstadt.

Wie gesagt, nix Demo, einfach Präsenz.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ETZploited » 12. Juni 2008 15:58


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Lorchen » 12. Juni 2008 16:30

Also beim besten Willen: Sowas von einem Durcheinander sehe ich sonst nur bei meinem Lieblingsauftraggeber. :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon ETZploited » 12. Juni 2008 16:56

Lorchen hat geschrieben:Also beim besten Willen: Sowas von einem Durcheinander sehe ich sonst nur bei meinem Lieblingsauftraggeber. :roll:


Darüber ist keiner glücklich ;-)

Für die, die morgen dann doch kommen wollen, wir sollten das in einem Thread besprechen, nicht in zweien.
Ich schlage mal den für "Stimmsammlung" vor -> http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=233230#233230
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon alexander » 12. Juni 2008 18:48

Winke winke von hier aus
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon jot » 8. Juli 2008 15:26

moin,

das habe ich unter http://www.ras-mussen.blogspot.com/ gefunden, da brauch ich nichts zu schreiben, denn so sehe ich das auch, schade, jot

"Ist das endgültig das Ende für MZ? In einem Schreiben an die Händler hat der Geschäftsführer, ein Büttel des malaysischen MZ-Eigners Hong Leong, angekündigt, den Geschäftsbetrieb zum 31. Dezember des Jahres einzustellen. Das trifft mich als MZ-Fan, -Fahrer und ehemaligen -Werksstudenten tief ins Herz. Ganze 86 Jahre Fahrzeugbau, eine ganze Epoche der Motorradgeschichte, eine tiefe regionale Verwurzelung – all das könnte nun für immer beendet sein.
Zwar lehrt die jüngere Geschichte des Werkes , dass es nach den bisherigen Insolvenzen (1991!, 1996!) weiterging. Vielleicht taucht auch diesmal in letzter Sekunde jemand auf, der an Technik, Händlernetz und Markengeschichte interessiert ist. Aus China, Indien oder sonstwoher. Oder sollte vielleicht VW-Eminenz Ferdinand Piëch sein kolportiertes Motorradinteresse krönen, indem er eine kleine, allerdings nicht ganz so feine Motorradfabrik aufkaufte und die Auto-Union-Restbestände im VW-Konzern vervollständigte? Das ist natürlich pure Spekulation.
Das Ganze wäre vielleicht auch nicht mehr so einfach wie 1996. Schließlich ist MZ ja nicht als selbstständiges Unternehmen pleite gegangen (pleite war man ja quasi seit 1996), sondern ein Konzern hat beschlossen, ein unrentables Zweigwerk dichtzumnachen. So wie vor kurzem Nokia in Bochum oder Electrolux in Nürnberg. Proteste, wie sie die Hohndorfer Restbelegschaft nun vor der Sächsischen Aufbaubank (SAB) plant, sind zwar ehrenwert, dürften aber zu nichts führen – ebensowenig wie in den ungleich prominenteren Fällen Bochum/Nürnberg.
Die SAB dürfte zudem einen Teufel tun, noch einmal Geld in MZ zu stecken. Ex-Geschäftsführer Petr-Karel Korous war ja ein Meister darin, staatliche Fördermittel lockerzumachen. Ach, Korous! In manchen Foren wird der geschäftstüchtige Manager ja geradezu als Beelzebub gesehen, der MZ in die Hölle hinabgezogen hat. Und was seine katastrophale Modellpolitik und kostspielige Abenteuer wie den GP-Einsatz Ende der 90er jahre (ja, wirklich!) betrifft, so ist da durchaus etwas dran. Zu nicht weniger als der größten europäischen Motorradfabrik wollte er MuZ aufbauen – einfach lächerlich! Andererseits: Ohne ihn wäre das Werk vielleicht schon 1991 allen anderen ostdeutschen Fahrzeugbauern gefolgt und hätte sang- und klanglos aufgehört zu exisitieren. Dann hätte es die Skorpion nie gegeben, wenn auch das Serienmodell bei weitem nicht die von PKK in grenzenlosem Optimismus versprochenen Qualitäten hatte...
Aber ich will mich nicht in Kleinigkeiten verlieren. MZ bzw. MuZ war 1996 pleite. Hong Leong übernahm den Laden, sicherlich auch mit etwas staatlichem Geld geschmiert, und hielt seither mit erstaunlichem Stoizismus auch die eigene Tasche auf. Die Baghira/Mastiff, die 125erBaureihe und die MZ 1000 entstanden seither. Davon hatte nur die 125er geschäftlichen Erfolg. Alle anderen Modelle seit derWende waren technisch zwar gut, aber immer haarscharf am Markt vorbei geplant. Ein Einzylinder-Straßenbike? Wollte niemand mehr. Eine gleichzeitig schwere und unbequeme Enduro? Also, entweder oder. Ein sporttourentauglicher Alleskönner? Leider hat das Segment während der langen Entwicklungszeit dichtgemacht. Wer letztlich an diesen Fehlgriffen Schuld ist, wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen. Sicher ist, dass Hong Leong nie so richtig wusste, was man mit MZ eigentlich anfangen sollte. Strategie? Fehlanzeige. Soweit ich weiß, läuft bis heute nicht einmal die moderne 125er in Malaysia vom Band, obwohl die Entwicklung dieser Maschine und ihre Industrialisierung in Asien doch angeblich ein wichtiger Grund für die damalige Übernahme waren!
Während praktisch alle Mitbewerber auf dem 125er Markt ihre Fahrzeuge in Niedriglohnländern fertigen und damit die Preise im Segment ins Bodenlose fallen lassen, schaffte ausgerechnet Hong Leong das nicht und preiste MZ damit aus seinem einzigen erfolgreichen Markt. Und mit der 1000er konnte man in Malaysia ohnehin nichts anfangen und beendete die Bemühungen des dynamischen Geschäftsführers Christoph Baumgärtner um bessere Öffentlichkeits- und Vermarktungsarbeit schon nach einem Jahr abrupt. Seither regiert in Hohndorf der Abwickler.
Und was passiert jetzt? Selbst wenn sich ein Investor findet und Hong Leong alles an ihn verkauft, bräuchte der Mann mächtig tiefe Taschen und eine klare Vision, was er mit einer mittelständischen Motorradfabrik ohne großen Namen, mit unklarer Positionierung und einem Heimatmarkt, der sich seit sieben Jahren im Sinkflug befindet, anfangen soll. Also, ich wüsste da nichts. Wahrscheinlicher ist, dass jemand MZ übernimmt, der schnell noch ein paar Fördermittel abgreifen und die 125er-Produktion nach China verlagern will (aber dabei an Qualitätsproblemen scheitert), und letztlich das Leiden des Patienten noch verlängert. Oder es ist diesmal wirklich zu Ende.
Schließen möchte ich diesen überlangen Monolog mit einer provokanten und sehr persönlichen These. Angenommen, Hong Leong sperrte den Laden wirklich zu. Wäre das so schlimm? Also, für mich nicht. Ich denke, MZ hat bereits alle Motorräder gebaut, die mir jemals gefallen könnten. Kurz gesagt: jetzt kann sowieso nichts mehr kommen, was mich noch umhauen würde (das gilt übrigens für den gesamten Motorradmarkt!). Aber auf dem Gebrauchtmarkt wird es immer Skorpione, 100er, Baghiras, 125er und all die anderen wundervollen Maschinen geben. Ich werde also auch ohne Nachschub aus Zschopau MZ fahren können, solange ich will – und solange es Benzin gibt. Dutzende Beispiele anderer untergegangener Marken zeigen das. So what? Ach, ich weiß auch nicht."

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Alfred » 13. Januar 2009 16:09

Hallo, möchte gerne den Brief von F. Piech noch einmal lesen. Er war hier irgendwo mal zu sehen. Es ging um die Bitte eine Ministers, die ablehnende Haltung zum Kauf von MZ nochmal zu überdenken und das Zitat in einem Interview, wonach noch ein Motorradhersteller im Konzern fehlt.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 13. Januar 2009 16:23

kiek mal bei www.mz-lebt.de da sollte er zufinden sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alfred » 13. Januar 2009 17:03

Habe ihn nun gefunden. Besten Dank!

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS Paul und 6 Gäste