Schrottige Kettenschläuche

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 25. September 2010 21:34

Danke!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 29. September 2010 14:26

so, neues von der Front: Auch dieser nicht weiter genannte Händler (P-J spruch äh schrub davon) hat nur die indischen als Neuteil oder gute gebrauchte als brauchbares Ersatzteil. Zollstock und Meßgerät haben folgendes ergeben: Die Nachbauschläuche haben einen Zentimeter (1cm) mehr an Länge und das Material mindestens 10Grade Shor A Härte weniger. Bei den gebrauchten Kettenschläuchen habe ich mindestens 70 Shore A (alt abgelagert aber auch Fett- und Öl getränkt) gemessen die Nachbauschläuche kamen nicht über 60 Shore A. Das heißt das die Nachbauschläuche weicher sind, was ja eigentlich der Verformbarkeit zugute schlägt aber der Verschleißfestigkeit abschlägt. Kurzum die Nachbaukettenschläuche sind zu lang, müssen und können sich dadurch verformen und reiben dadurch an der Kette durch. insgesamt macht der nachgebaute auch einen leichteren Eindruck. Das es sich dabei um Schaum handelt kann ich nicht bestätigen. Eher ist die Wandstärke geringer als bei den Orginalen.
Die Händler wären gut beraten diesen Müll wenigsten für den halben Einkauf feil zu bieten (oder allternativ selbst zu entsorgen) und sich für eine gescheite Produktion zusammenzutun (bitte Güsi, bitte, bitte). Obwohl ich für die nächsten Jahre hoffentlich ausgesorgt habe.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Gaggi » 29. September 2010 14:29

dösbaddel: :gut:

So wäre das auch mal analysiert. Ehrlich gesagt hätte es mich sowieso gewundert warum ein Händler als einziger vernünftige haben sollte und sich das noch nicht rumgesprochen hat.

Also stehe wir wieder am Anfang. :wink:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 29. September 2010 14:33

los Sprechchor: Güsi, Güsi, Güsi.... :mrgreen:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon ETZChris » 29. September 2010 14:37

dösbaddel hat geschrieben:so, neues von der Front: Auch dieser nicht weiter genannte Händler (P-J spruch äh schrub davon) hat nur die indischen als Neuteil oder gute gebrauchte als brauchbares Ersatzteil.


also viel lärm um nix. schad um die konsequenzen, die vllt. draus entstanden sind :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 29. September 2010 15:34

Na Gott sei Dank hatte ich nicht die Adresse von dem Händlerkollegen, sonst hätte ich ihn fertiggemacht und in den Ruin getrieben :-)

Ich werde auf weiteres keine Kettenschläuche fertigen lassen, da es einfach zu teuer ist und zuviel Kapital bindet.
Ich muss erstmal 600 ETZ Auspuffe bezahlen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. September 2010 16:02

Es liegt ja eindeutig am ungeeigneten Gummi, dass die Kettenschläuche nicht halten.

Es müsste doch irgendwo noch das "Rezept" der Gummimischungen aus DDR-Zeiten geben, oder?
Oder zumindest irgendein halbwegs elastisches, gummiähnliches, schwarzes, witterungs- und öl/fettbeständiges Material, aus welchem sich Kettenschläuche mehr oder minder preiswert herstellen ließen?
:roll:
Mannomann, heutzutage ist doch gerade die Kunststoffindustrie so weit fortgeschritten und MZ-Fahrer müssen sich mit zu weichen, nach kurzer Zeit rissig werdenden Gummiteilen rumärgern :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 16:26

Die Frage stelle ich mir auch seit Jahren, warum man so einen Mist herstellt. Ebenso die schon nach einem halben Jahr rissigen Gummiteile. DDR-Gummi hält mitunter Jahrzehnte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 29. September 2010 16:42

Und das ärgerlichste dabei ist, die kaputten neuen dann wieder zu wechseln und gegen welche auszutauschen die man dann demnächst auch wieder wechseln darf.
Besondere Freude kommt hier beim Gespannfahrer auf :gewitter:

Hier ein Blick in die Zukunft wie es dem Händler ergehen wird der dem ein Ende bereitet: Bild
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon motorradel » 29. September 2010 16:55

Hallo zusammen,
Kettenschläuche deutsches Produkt ?
Kettenschläuche

hat einer mal Nachgefragt ?


Robert grüßt

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon derMaddin » 29. September 2010 17:30

Ich glaub das nicht, also daß die aus deutscher Produktion sind. Wäre wohl dann eine geheime Quelle, siehe der restliche Fred...


@dösbaddel: Hah, hatte ich also doch Recht, die Nachbaukackdingersch's sind zu lang... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon AHO » 29. September 2010 17:47

motorradel hat geschrieben:...Kettenschläuche deutsches Produkt ?..


Na ja, in dem "normalen" (nicht E..Y) Shop steht auch nix von der Herkunft, sondern nur "Qualitätsprodukt" und "1. Wahl". Wahrscheinlich ist der Großhändler aus Deutschland...

Gruß
AHO

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 29. September 2010 17:57

Flacheisenreiter hat geschrieben:Es liegt ja eindeutig am ungeeigneten Gummi, dass die Kettenschläuche nicht halten.

Es müsste doch irgendwo noch das "Rezept" der Gummimischungen aus DDR-Zeiten geben, oder?
Oder zumindest irgendein halbwegs elastisches, gummiähnliches, schwarzes, witterungs- und öl/fettbeständiges Material, aus welchem sich Kettenschläuche mehr oder minder preiswert herstellen ließen?

Geben tut es das bestimmt, aber ob es noch verwendet werden darf? Gibt es ja auch bei anderem (z.B. Chrom), daß man das Gute, Bewährte vergangener Jahre nicht mehr verwenden darf. Vielleicht ist das auch gut so, wer weiß was es da für Abfälle und Emissionen gab bei den guten alten DDR-Gummi-Kettenschläuchen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 17:59

Meine Oma ist trotzdem 93 Jahre alt geworden. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 29. September 2010 18:21

Lorchen hat geschrieben:Meine Oma ist trotzdem 93 Jahre alt geworden. :tongue:

[ot]Ok, das erzähl ich den Kumpels rund um Bitterfeld, Espenhain, oder von der Wismuth, als Trost und leuchtendes Vorbild ;D[/ot]

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maddin1 » 29. September 2010 18:53

Enz-Zett hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Meine Oma ist trotzdem 93 Jahre alt geworden. :tongue:

[ot]Ok, das erzähl ich den Kumpels rund um Bitterfeld, Espenhain, oder von der Wismuth, als Trost und leuchtendes Vorbild ;D[/ot]



Wir hatte immer braungelben Himmel hier, und über uns wohnte ein Wismutkumpel... bin ich jetzt dem tode geweit???
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon derMaddin » 29. September 2010 19:02

Wahrscheinlich schon, so in 70 - 80 Jahren... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 30. September 2010 06:44

wenn ich die jetzt auch noch zu Untersuchungszwecken kauf schlägt mich die Frau mit Kettenschläuchen, 's Nudelholz wäre zu schade.
Ich könnte noch die Shore härte von orginalen Countryschläuchen messen, unbenutzt und wechgelagert. :gruebel:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 30. September 2010 09:05

Maddin1 hat geschrieben:Wir hatte immer braungelben Himmel hier, und über uns wohnte ein Wismutkumpel... bin ich jetzt dem tode geweit???

[ot]Ja, sowieso! Guck doch mal in Spiegel! ;D :versteck: :runningdog:
Weiß doch jeder: Das Leben ist ausschließlich sexuell übertragbar und hat 100% tödlichen Verlauf![/ot]

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Robert K. G. » 30. September 2010 09:12

Enz-Zett hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Es liegt ja eindeutig am ungeeigneten Gummi, dass die Kettenschläuche nicht halten.

Es müsste doch irgendwo noch das "Rezept" der Gummimischungen aus DDR-Zeiten geben, oder?
Oder zumindest irgendein halbwegs elastisches, gummiähnliches, schwarzes, witterungs- und öl/fettbeständiges Material, aus welchem sich Kettenschläuche mehr oder minder preiswert herstellen ließen?

Geben tut es das bestimmt, aber ob es noch verwendet werden darf? Gibt es ja auch bei anderem (z.B. Chrom), daß man das Gute, Bewährte vergangener Jahre nicht mehr verwenden darf. Vielleicht ist das auch gut so, wer weiß was es da für Abfälle und Emissionen gab bei den guten alten DDR-Gummi-Kettenschläuchen.


Ich denke nicht, dass das Problem der richtige Gummi ist. Den gibt es. Aber die Formen halt nicht. Ich selber arbeite ja auch in so etwas ähnlichem wie eine Produktion. Bis da immer die richtigen Werkzeuge beschafft und die Prozesse eingefahren sind, vergeht eine halbe Ewigkeit und man versenkt richtig viel Geld. Je nach dem was du vor hast, sind da 50000€ ein Witz. Dementsprechend kann ich mir schon gut vorstellen, dass sich das hier keiner ans Bein binden will.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 30th September 2010, 10:14 am --

Enz-Zett hat geschrieben:...
[ot]Weiß doch jeder: Das Leben ist ausschließlich sexuell übertragbar und hat 100% tödlichen Verlauf![/ot]


[ot]Bei meinen Zimmerpflanzen nicht. Die kann ich auch einfach zerschnippeln. Wie Nachbaukettenschläuche. :scherzkeks:[/ot]
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 30. September 2010 09:24

Genau so ist es. Die Kosten für die Formen sind das Problem...

Als Beispiel:

Für die Lenkerblinker mit dem schmalen Steg waren die Formkosten bei ca. 8000 Euro.

Und der Form ist es dann egal, ob man 500 oder 50 000 Stück damit produziert.

Wenn ich 500 Stück bei Formkosten von 8000 Euro produziere, ist der Anteil der Form pro Stück 16 Euro.
Bei 50 000 Stück 16 cents.
Das macht wohl das Problem klar....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon kutt » 30. September 2010 09:47

das mag ja alles noch schleichen ... WENN die Teile dann auch noch brauchbar wären!

im Moment scheint das ja nicht so zu sein (außer es fahren alle mit zu wenig gespannter Kette rum und nutzen die falsche Schmierung)

Dann kann man sich die 50-100kEuro für die Form auch sparen.

Speziell bei den Kettenschläuchen gibt es 3 mögliche "Fehler"

1: Die Form ist Müll, da zu lang
2: Der Gummi ist Müll, da er sich um die Zentimeter nach der Fertigung längt und einfach zu minderwertig ist
3: Form und Gummi sind Müll

Wenn es Nummer 2 ist, dann sollte es doch kein Problem sein, eine gescheite Gummimischung zu verwenden... (auch wenn es dann wahrscheinlich nie Rotax Schäuche geben wird ... )

Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 30. September 2010 10:16

Bei den Erfahrungen und Erfahrungsberichten, die man zu den Kettenschläuchen sammelt, hat das Material eindeutig einen großen Anteil. Wo gibt es denn die Nachbauschläuche mit dem Gummi, der nicht schon nach wenigen Wochen an den "Nähten" und Knickstellen einreißt? Die Gußform ist m.E. nur ein zusätzliches Problem, das das grundsätzliche Materialproblem verschärft.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Sven Witzel » 30. September 2010 10:36

Guesi hat geschrieben:Genau so ist es. Die Kosten für die Formen sind das Problem...

Als Beispiel:

Für die Lenkerblinker mit dem schmalen Steg waren die Formkosten bei ca. 8000 Euro.

Und der Form ist es dann egal, ob man 500 oder 50 000 Stück damit produziert.

Wenn ich 500 Stück bei Formkosten von 8000 Euro produziere, ist der Anteil der Form pro Stück 16 Euro.
Bei 50 000 Stück 16 cents.
Das macht wohl das Problem klar....

GüSi


Ja, kauft mehr blinker mit schmalen Steg damit die Preise fallen und ich mir dann auch welche kaufen kann....
Ist eben wie immer -Angebot und Nachfrage.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 30. September 2010 10:41

kutt hat geschrieben:Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?


Das Problem ist, daß der Produzent irgendwo im Niemandsland sitzt und ich als Einzelhändler an den nicht rankomme.
Und der Produzent wohl auch keine Veranlassung sieht, die Qualität zu ändern, da sich das Zeug ja auch so verkauft :-)

GüSi
www.ddr2rad.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Sven Witzel » 30. September 2010 10:45

Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de

Die Adresse birgt aber verwechslungspotential....
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Robert K. G. » 30. September 2010 10:46

kutt hat geschrieben:das mag ja alles noch schleichen ... WENN die Teile dann auch noch brauchbar wären!

im Moment scheint das ja nicht so zu sein (außer es fahren alle mit zu wenig gespannter Kette rum und nutzen die falsche Schmierung)

Dann kann man sich die 50-100kEuro für die Form auch sparen.

Speziell bei den Kettenschläuchen gibt es 3 mögliche "Fehler"

1: Die Form ist Müll, da zu lang
2: Der Gummi ist Müll, da er sich um die Zentimeter nach der Fertigung längt und einfach zu minderwertig ist
3: Form und Gummi sind Müll

Wenn es Nummer 2 ist, dann sollte es doch kein Problem sein, eine gescheite Gummimischung zu verwenden... (auch wenn es dann wahrscheinlich nie Rotax Schäuche geben wird ... )

Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?


Ich vermute Punkt 3. Die Nachbaukettenschläuche sind scheinbar nicht nur im Material anders, sondern auch in der Wandstärke. Was erklären könnte, warum sie sich im verbauten Zustand noch seitlich zusammendrücken lassen.

Nur warum sollte der Hersteller daran etwas ändern? Die scheinen alle aus einer Fabrik zu kommen. Die Formen sind dort vorhanden und man kann fleißig produzieren (16ct Beispiel von GüSi, ich denke aber wir reden dort von 0,16ct 8) ). Würde man ein anderes Material verwenden, oder noch schlimmer die Formen ändern, werden die Schläuche wesentlich teurer, da Geld investiert werden muss. Man würde sich selber Konkurenz machen. Wieso soll das jemand machen? Das macht alles nur Arbeit und bringt kein Geld, da die meisten wohl doch zu den "billigeren" greifen. Entsprechend gibt es nur eine Lösung: reklamiert was das Zeug hält! Irgendwann wird es dem Hersteller zu dumm. Wobei ich nicht sagen will, dass das alles böse Menschen sind! Die wollen auch Geld verdienen. Gerade im Bereich MZ wollen, oder wollten zumindest, viele Leute kein Geld ausgeben. Dann muss es halt billig sein. Solange ein Händler Geld an einem Teil verdient, wird er es auch verkaufen. Wenn nicht dann nicht. Somit haben wir alle es in der Hand was für Teile wir bekommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon ETZChris » 30. September 2010 10:50

Sven Witzel hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de

Die Adresse birgt aber verwechslungspotential....


was sicher nicht unbeabsichtigt ist ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon kutt » 30. September 2010 10:50

Guesi hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?


Das Problem ist, daß der Produzent irgendwo im Niemandsland sitzt und ich als Einzelhändler an den nicht rankomme.
Und der Produzent wohl auch keine Veranlassung sieht, die Qualität zu ändern, da sich das Zeug ja auch so verkauft :-)

GüSi
http://www.ddr2rad.de



alles klar - danke für die antwort

also wird nur helfen immer schön zurück zu schicken ... jeder zahlt schön die versandkosten und der einzige, dem es was bring ist die Post :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Robert K. G. » 30. September 2010 10:51

Sven Witzel hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de

Die Adresse birgt aber verwechslungspotential....


[ot]@GüSi
Ernsthaft: Ich habe eigentlich immer http://www.guesi.de eingehackt. Klappte irgendwann nicht mehr. Erst als ich von dir in Erfurt auf der Messe eine Visitenkarte bekommen habe, habe ich deine Seite wiedergefunden. Mag vielleicht ein bisschen Faulheit dabei sein, komisch finde ich es immer noch. :oops:[/ot]
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Guesi » 30. September 2010 11:19

Also das mit dem Namen der Internetseite ist so:
Ich muß auf die Dauer gesehen Abschied von mzsimson.de nehmen(Namensrechte liegen bei MZA bzw. Suhl).
Das habe ich schon ca. 4 Jahre hinausgezögert, aber irgendwann ist es wohl soweit.
Deshalb habe ich mich nach einer anderen domain umgesehen, und viel ist da nicht mehr frei. So habe ich DDR2Rad gefunden.
Es ist also nicht beabsichtigt, sich da an einen anderen Kollegen ranzuschleichen....
Auf den Visitenkarten ist nun schon die neue Adresse drauf.
Zur Zeit nur als Weiterleitung auf mzsimson.
Aber das werd ich wohl irgendwann ändern mit dem Umzug...
Und zu den Kettenschläuchen.
Ich hab gerade mit MZA telefoniert wegen Qualität und so.

Die werden den Lieferanten wechseln. Es gibt da wohl 2 davon. Und der eine produziert wohl bessere Qualität als der andere.
Unter den Blinden ist ja bekanntlich der Einäugige König:-)

Ich werde MZA auch einen Originalen Schlauch schicken und die werden versuchen, beim Produzenten eine andere Mischung durchzusetzen.
Aber Neuanfertigung mit neuer Form rechnet sich einfach nicht.
Also mal sehen, was sich da tut.....

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon kutt » 30. September 2010 11:24

*gespanntsei*
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18411
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maddin1 » 30. September 2010 14:52

Mich würde mal interessierten wie die Dinger von innen aussehen. Also org und nachbau.

Beide einmal der Länge nach zerschnitten und dann vergleichen. Doch wer opfert einen org, ganzen Kettenschlauch?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 30. September 2010 14:54

Maddin1 hat geschrieben:Mich würde mal interessierten wie die Dinger von innen aussehen. Also org und nachbau.

Beide einmal der Länge nach zerschnitten und dann vergleichen. Doch wer opfert einen org, ganzen Kettenschlauch?


:?: Und was versprichst Du Dir von diesem Anblick?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maddin1 » 30. September 2010 14:56

Dann wissen wir schonmal ob die innen gleich sind.

Meine Vermutung geht dahin, das die Faltenbälge zu dickwandig sind, deshalb nicht falten und die Sache so zu lang ist.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 30. September 2010 15:00

Schau Dir mal das Foto was ich weiter vorne eingestellt habe an. Demnach würde ich sagen der Schlauch an sich ist zu lang.

Und selbst wenn durch zerschneiden rauskommt das die Faltenbälge zu stark sind - was hast Du von der Erkenntniss?

Nachbearbeiten des Faltenbalgs mit der Nagelfeile?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Maddin1 » 30. September 2010 15:08

Nee nicht nachbearbeiten, aber die erkenntniss, das egal mit was für einer Gummimischung, es klappt nie.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Arni25 » 30. September 2010 16:53

Maddin1 hat geschrieben:die erkenntniss, das egal mit was für einer Gummimischung, es klappt nie.


Da gehe ich zu 99% von aus. Abhilfe könnte da wohl nur eine neue Form bringen.

Nur verstehe ich nicht, wenn sich schon mal jemand die Mühe und das Geld ans Bein gebunden hat - warum nimmt man dann nicht die Original Maße und erfindet eigene :wall:

Hab auch schon dran gedacht, ob es nicht möglich ist , 2 Zentimeter in der Mitte rauszuschneiden und dann mit irgend nem Superkleber wieder zusammenzukleben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Enz-Zett » 30. September 2010 21:19

Arni25 hat geschrieben:Nur verstehe ich nicht, wenn sich schon mal jemand die Mühe und das Geld ans Bein gebunden hat - warum nimmt man dann nicht die Original Maße und erfindet eigene :wall:

Vielleicht weil der, der das macht, kein Chinese ist? Sondern evtl. Deutscher?

Arni25 hat geschrieben:Hab auch schon dran gedacht, ob es nicht möglich ist , 2 Zentimeter in der Mitte rauszuschneiden und dann mit irgend nem Superkleber wieder zusammenzukleben.
Sollte gehen, zur Not mit einer Metallmanschette außen rum. Klar, verändert die Optik deutlich, aber sieht sicher besser aus wie zerfledderte Gummis.
Aber das mit im Mittelteil 2cm rausschneiden, das dachte ich mir schon für die Form. Wenn doch sonst Wandstärke, Material etc. ok wäre. Eine vorhandene Form nachändern kostet nur ein Bruchteil einer neu entwickelten Form.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3174
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Stephan » 1. Oktober 2010 06:18

Enz-Zett hat geschrieben:Aber das mit im Mittelteil 2cm rausschneiden, das dachte ich mir schon für die Form. Wenn doch sonst Wandstärke, Material etc. ok wäre. Eine vorhandene Form nachändern kostet nur ein Bruchteil einer neu entwickelten Form.


Wenn die Formteilungseben horizontal verläuft, wird es da eher schwieriger.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Oktober 2010 20:42

Also ich hab hier ETZ-Nachbauschläuche liegen, die sind genau so lang wie die Originalen, stinken aber bestialisch.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon rängdäng » 2. Oktober 2010 05:48

rängdäng hat geschrieben:moin moin

nach einigem HIN*HER und nachdem ich keinen Tausch-Ersatz
des Kettenschlauches haben wollte
hier die letzte Antwort vom Händler Ost2....

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo,
bitte geben Sie mir Ihre Bankverbindung, wir überweisen zurück.

mfg Hardy Lenk

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
:| ok



** so fing es an **
Das war das "nette" Angebot vom 24/9/2010
getan hat sich noch nichts. :x

Berichtigung-
Hat sich erledigt :!:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon gaudicoupe » 2. Oktober 2010 21:37

Ich habe, nachdem mein erster Satz Kettenschläuche nur 400km gehalten hat, beim 2.Satz einfach hinten eine Falte (schmale Stelle)vom Balg sauber mit dem Cuttermesser weggeschnitten. Hält trotzdem gut auf dem Kettenkasten und seit 1000km ohne Probleme!

Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021
gaudicoupe

 
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon rängdäng » 3. Oktober 2010 07:46

gaudicoupe hat geschrieben:Ich habe, nachdem mein erster Satz Kettenschläuche nur 400km gehalten hat, beim 2.Satz einfach hinten eine Falte (schmale Stelle)vom Balg sauber mit dem Cuttermesser weggeschnitten. Hält trotzdem gut auf dem Kettenkasten und seit 1000km ohne Probleme!



Neuteil und Nacharbeit
ist das nun wirklich "das Wahre!"
:wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. Oktober 2010 09:29

MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Also ich hab hier ETZ-Nachbauschläuche liegen, die sind genau so lang wie die Originalen, stinken aber bestialisch.



Und genau das hat nichts mit Gummi zu tun, sondern ist Kunststoff mit zu viel Weichmacher.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 3. Oktober 2010 17:16

zweitaktkombinat hat geschrieben:
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Also ich hab hier ETZ-Nachbauschläuche liegen, die sind genau so lang wie die Originalen, stinken aber bestialisch.



Und genau das hat nichts mit Gummi zu tun, sondern ist Kunststoff mit zu viel Weichmacher.


Fahre ich die lieber gleich, oder lass ich die erst mal so 3 Jahre ziehen, bevor ich die probiere?
Wenn zuviel von dem Weichmacher bis da hin verflogen ist, könnten die aber wieder zu hart sein. :gruebel:
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Ysengrin » 3. Oktober 2010 18:41

Also ich würde die so schnell wie möglich verwenden, solange noch Weichmacher drin sind. Wenn die erstmal verflogen sind, bröselt Dir alles auseinander.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4350
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon rängdäng » 3. Oktober 2010 18:53

Ysengrin hat geschrieben:Also ich würde die so schnell wie möglich verwenden, solange noch Weichmacher drin sind. Wenn die erstmal verflogen sind, bröselt Dir alles auseinander.


:ja: :ja:


oder die werden so hart und unnachgiebig das die Stossdämpfer ohne Wirkung sind :roll: :!:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon Quaks » 3. Oktober 2010 21:47

rängdäng hat geschrieben:Re: Schrottige Kettenschläuche

Neuer Beitragvon rängdäng » Heute 08:46

gaudicoupe hat geschrieben:Ich habe, nachdem mein erster Satz Kettenschläuche nur 400km gehalten hat, beim 2.Satz einfach hinten eine Falte (schmale Stelle)vom Balg sauber mit dem Cuttermesser weggeschnitten. Hält trotzdem gut auf dem Kettenkasten und seit 1000km ohne Probleme!

Neuteil und Nacharbeit
ist das nun wirklich "das Wahre!"
:wink:


Nee isses nich. Aber ne gute Idee trotzdem. Werd ich beim nächsten Kettenschlauch-Satz auch machen, nach diesem Thema hier hab ich mir heute mal meine Schläuche von vorigem Jahr angeschaut...die beginnen an den Bälgen zu brechen, und zwar dort wo sie wegen der Überlänge am meisten gestaucht sind.

Hmm kann man eigentlich durch Einpinseln mit Essigsäure rausfinden, ob es Gummi oder Kunststoff ist? Gummi müsste dann doch "entnetzen" und weich und schwammig werden, oder?

Grüsse :-)

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Schrottige Kettenschläuche

Beitragvon dösbaddel » 6. Oktober 2010 09:16

so hab die erworbenen gebrauchten montiert, mal sehen wieviele Tankfüllungen die halten. Heut früh mußte ich erstmal unterwegs alles wieder zusammen puzzeln nachdem mir anscheinend das Kettenschloß weggeflogen ist. Ich darf da jetzt nicht weiter drüber nachdenken sonst müßt ich die Ursache des Fehlers suchen und würde womöglich den Schuldigen bestrafen müssen. :oops:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste