Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dösbaddel hat geschrieben:so, neues von der Front: Auch dieser nicht weiter genannte Händler (P-J spruch äh schrub davon) hat nur die indischen als Neuteil oder gute gebrauchte als brauchbares Ersatzteil.
motorradel hat geschrieben:...Kettenschläuche deutsches Produkt ?..
Flacheisenreiter hat geschrieben:Es liegt ja eindeutig am ungeeigneten Gummi, dass die Kettenschläuche nicht halten.
Es müsste doch irgendwo noch das "Rezept" der Gummimischungen aus DDR-Zeiten geben, oder?
Oder zumindest irgendein halbwegs elastisches, gummiähnliches, schwarzes, witterungs- und öl/fettbeständiges Material, aus welchem sich Kettenschläuche mehr oder minder preiswert herstellen ließen?
Lorchen hat geschrieben:Meine Oma ist trotzdem 93 Jahre alt geworden.
Enz-Zett hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Meine Oma ist trotzdem 93 Jahre alt geworden.
[ot]Ok, das erzähl ich den Kumpels rund um Bitterfeld, Espenhain, oder von der Wismuth, als Trost und leuchtendes Vorbild[/ot]
Maddin1 hat geschrieben:Wir hatte immer braungelben Himmel hier, und über uns wohnte ein Wismutkumpel... bin ich jetzt dem tode geweit???
Enz-Zett hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Es liegt ja eindeutig am ungeeigneten Gummi, dass die Kettenschläuche nicht halten.
Es müsste doch irgendwo noch das "Rezept" der Gummimischungen aus DDR-Zeiten geben, oder?
Oder zumindest irgendein halbwegs elastisches, gummiähnliches, schwarzes, witterungs- und öl/fettbeständiges Material, aus welchem sich Kettenschläuche mehr oder minder preiswert herstellen ließen?
Geben tut es das bestimmt, aber ob es noch verwendet werden darf? Gibt es ja auch bei anderem (z.B. Chrom), daß man das Gute, Bewährte vergangener Jahre nicht mehr verwenden darf. Vielleicht ist das auch gut so, wer weiß was es da für Abfälle und Emissionen gab bei den guten alten DDR-Gummi-Kettenschläuchen.
Enz-Zett hat geschrieben:...
[ot]Weiß doch jeder: Das Leben ist ausschließlich sexuell übertragbar und hat 100% tödlichen Verlauf![/ot]
Guesi hat geschrieben:Genau so ist es. Die Kosten für die Formen sind das Problem...
Als Beispiel:
Für die Lenkerblinker mit dem schmalen Steg waren die Formkosten bei ca. 8000 Euro.
Und der Form ist es dann egal, ob man 500 oder 50 000 Stück damit produziert.
Wenn ich 500 Stück bei Formkosten von 8000 Euro produziere, ist der Anteil der Form pro Stück 16 Euro.
Bei 50 000 Stück 16 cents.
Das macht wohl das Problem klar....
GüSi
kutt hat geschrieben:Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?
Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de
kutt hat geschrieben:das mag ja alles noch schleichen ... WENN die Teile dann auch noch brauchbar wären!
im Moment scheint das ja nicht so zu sein (außer es fahren alle mit zu wenig gespannter Kette rum und nutzen die falsche Schmierung)
Dann kann man sich die 50-100kEuro für die Form auch sparen.
Speziell bei den Kettenschläuchen gibt es 3 mögliche "Fehler"
1: Die Form ist Müll, da zu lang
2: Der Gummi ist Müll, da er sich um die Zentimeter nach der Fertigung längt und einfach zu minderwertig ist
3: Form und Gummi sind Müll
Wenn es Nummer 2 ist, dann sollte es doch kein Problem sein, eine gescheite Gummimischung zu verwenden... (auch wenn es dann wahrscheinlich nie Rotax Schäuche geben wird ... )
Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?
Sven Witzel hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de
Die Adresse birgt aber verwechslungspotential....
Guesi hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Ich verstehe da halt immer noch nicht so recht, wo genau das Problem liegt. Werden die Gummis ständig nachproduziert, oder liegen da irgendo 1Mio Stück rum, die erst mal weg müssen, bevor sich an der Qualität was ändert?
Das Problem ist, daß der Produzent irgendwo im Niemandsland sitzt und ich als Einzelhändler an den nicht rankomme.
Und der Produzent wohl auch keine Veranlassung sieht, die Qualität zu ändern, da sich das Zeug ja auch so verkauft
GüSi
http://www.ddr2rad.de
Sven Witzel hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:http://www.ddr2rad.de
Die Adresse birgt aber verwechslungspotential....
Maddin1 hat geschrieben:Mich würde mal interessierten wie die Dinger von innen aussehen. Also org und nachbau.
Beide einmal der Länge nach zerschnitten und dann vergleichen. Doch wer opfert einen org, ganzen Kettenschlauch?
Maddin1 hat geschrieben:die erkenntniss, das egal mit was für einer Gummimischung, es klappt nie.
Arni25 hat geschrieben:Nur verstehe ich nicht, wenn sich schon mal jemand die Mühe und das Geld ans Bein gebunden hat - warum nimmt man dann nicht die Original Maße und erfindet eigene![]()
Sollte gehen, zur Not mit einer Metallmanschette außen rum. Klar, verändert die Optik deutlich, aber sieht sicher besser aus wie zerfledderte Gummis.Arni25 hat geschrieben:Hab auch schon dran gedacht, ob es nicht möglich ist , 2 Zentimeter in der Mitte rauszuschneiden und dann mit irgend nem Superkleber wieder zusammenzukleben.
Enz-Zett hat geschrieben:Aber das mit im Mittelteil 2cm rausschneiden, das dachte ich mir schon für die Form. Wenn doch sonst Wandstärke, Material etc. ok wäre. Eine vorhandene Form nachändern kostet nur ein Bruchteil einer neu entwickelten Form.
rängdäng hat geschrieben:moin moin
nach einigem HIN*HER und nachdem ich keinen Tausch-Ersatz
des Kettenschlauches haben wollte
hier die letzte Antwort vom Händler Ost2....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hallo,
bitte geben Sie mir Ihre Bankverbindung, wir überweisen zurück.
mfg Hardy Lenk
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ok
gaudicoupe hat geschrieben:Ich habe, nachdem mein erster Satz Kettenschläuche nur 400km gehalten hat, beim 2.Satz einfach hinten eine Falte (schmale Stelle)vom Balg sauber mit dem Cuttermesser weggeschnitten. Hält trotzdem gut auf dem Kettenkasten und seit 1000km ohne Probleme!
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Also ich hab hier ETZ-Nachbauschläuche liegen, die sind genau so lang wie die Originalen, stinken aber bestialisch.
zweitaktkombinat hat geschrieben:MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:Also ich hab hier ETZ-Nachbauschläuche liegen, die sind genau so lang wie die Originalen, stinken aber bestialisch.
Und genau das hat nichts mit Gummi zu tun, sondern ist Kunststoff mit zu viel Weichmacher.
Ysengrin hat geschrieben:Also ich würde die so schnell wie möglich verwenden, solange noch Weichmacher drin sind. Wenn die erstmal verflogen sind, bröselt Dir alles auseinander.
rängdäng hat geschrieben:Re: Schrottige Kettenschläuche
Neuer Beitragvon rängdäng » Heute 08:46
gaudicoupe hat geschrieben:Ich habe, nachdem mein erster Satz Kettenschläuche nur 400km gehalten hat, beim 2.Satz einfach hinten eine Falte (schmale Stelle)vom Balg sauber mit dem Cuttermesser weggeschnitten. Hält trotzdem gut auf dem Kettenkasten und seit 1000km ohne Probleme!
Neuteil und Nacharbeit
ist das nun wirklich "das Wahre!"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste