Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
knut hat geschrieben:eins deiner moppeds wird doch rollen ?
Alex hat geschrieben: - und ich weiß nicht ob die Malayen wissen wieviele zigtausend MZ in Deutschland herumfahren -
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Politik
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Verbände, Interessegruppen.
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Oder hast du noch eine Idee ?
ETZChris hat geschrieben:wer kann das bezahlen, wer hat soviel geld, wer hat soviel pinkepinke...........![]()
Hermann hat geschrieben:Und: Ich bin ein "Kind" des Kapitalismus. Denn ich gehöre zu den (schöngeredeten) 10% der Bevölkerung, die man offiziell als "Arm" bezeichnet.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Niemand wollte mehr Ostprodukte. Auch das hat Arbeitsplätze gekostet. Der Markt des "goldenen Westens" hat ja gelockt.
MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Wie oben bereits von Alex gesagt wurde müssen wir als treue Fangemeinde auftreten die für Ihre Marke stehn.
eichy hat geschrieben:Was wird bleiben?
Wenn MZ wirklich ganz verschwindet, dann wird mir >>meine<< Emme noch mehr ans Herz wachsen.
Irgendwie.
knut hat geschrieben:ich würde dich glattweg abholen - aber dann mit dem russen (lada)
Koponny hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob irgendwelche kleinen Aktionen in diesem Fall irgendetwas bringen. Selbst wenn sich das ganze Forum an irgendwelchen Petitionen und Zeugs beteiligt wird sich nix ändern.
Koponny hat geschrieben:Entweder hat MZ die Motivation etwas auf die Beine zu stellen oder sie lassen es bleiben.
Koponny hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre läuft es so, das eine Firma Dinge auf den Markt bringen will und dann die Kunden überzeugt, ihre Produkte zu kaufen.
alexander hat geschrieben:Mike hat geschrieben:..
Hätte die DDR-Führung die Emmenbauer losgelassen, wäre das Unternehmen inovativ gesehen heute Weltklasse. Motorräder bauen können die immer noch. Trotz DDR-Zeit.
Genauso sieht es bei den Vierrädrigen Zeitgenossen Wartburg und Trabant aus.
Weiss mans?
Die "Wende" brachte AUCH die Moeglichkeit einen "neuen" Markt zu erobern sowie sich unliebsame Konkurrenz vom Hals zu schaffen. (Kali)
Die Dinge liegen nun mal so wie sie liegen.
Alex hat geschrieben:@bausenbeck: Als ich 1999 meine Country kaufte war eine neue MZ durchaus eine Option. Mich schreckte bei der Skorpion lediglich die hohen Unterhaltskosten (vor allem durch den Yamaha-Motor!) ab.
Mike hat geschrieben:Was undere Vorfahren gemacht haben, dafür kann ich nichts. ..
Aber ich kann auch nichts dafür, das unsere unterdrücken "Völker" heute versuchen, die europähische Tradition zu unterwandern.
Mike hat geschrieben:Hätten die vor zweitausend Jahren den Geistesblitz gehabt, ..
Trophy-Treiber hat geschrieben: ..
Einen Superelastik habe ich gegen eine Thermoskanne getauscht. ..
Trophy-Treiber hat geschrieben:Hätten Ulbricht und Konsorten auf die Mauer verzichtet und die "Ossis" die Möglichkeit gehabt zu sehen, wie es im Westen wirklich läuft, gäbs heute vielleicht immer noch zwei deutsche Staaten.
Alex hat geschrieben:Information der MZ-Geschäftsleitung
17.08.2006
In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen, dass MZ konkurrenzfähig bleibt. ...
Das MZ Management
alexander hat geschrieben:.. wenn du den noch hast, ich biete 2 -allerdings gefuellte- Thermoskannen.
Kannen ich, Porto Du..![]()
![]()
Alex hat geschrieben: die Baghira fuhr in so manchem Test und so manchem Wettbewerb die KTMs in Grund und Boden
Alex hat geschrieben:und ein Test der "Tourenfahrer" hab ich noch halbwegs im Kopf (leider aber nicht mehr da)
Alex hat geschrieben:Mich schreckte bei der Skorpion lediglich die hohen Unterhaltskosten (vor allem durch den Yamaha-Motor!) ab.
drandre hat geschrieben:..Für mich ist eine MZ Made in Malaysia aus dem OBI-Baumarkt keine Option!..
drandre hat geschrieben:..
Schade nur für die Leute und das vor Weihnachten, mitten im Erzgebirge.
André aus dem Vogtland ..
IFA-Rider hat geschrieben:Nochmal was anderes!
MZ sagt ja selbst, das sie es sich nicht mehr vorstellen können Zweitakter
wie die Vorwendemodelle zu bauen!Da bekomm ich einen Brechreiz!!! Schaut euch doch nur mal den TS-Tank an, einer der schönsten MZ-Tanks! Bei der ETZ 250 hat das mit dem Aussehen des Tanks nicht so hingehauenn aber bei der ETZ 150 und 251/301 waren die Tanks schön sportlich! Ok, ist Geschmackssache aber wenn ich meine ETZ 150 auf dem Seitenständer und eine Jamaha 125 an unserer Schule vergleiche, dann sieht die ETZ genau, ich betone genau so sportlich aus wie die Jamaha! Das VEB Motorradwerk Zschopau, von dem die meisten unserer Motorräder stammen gibt es schon lange nicht mehr und bei dem gedanken das seit dem aus der DDR auch das VEB MZ-Werk zugrunde ging das ich für mich ein Grund zum Heulen!
![]()
Ich wünsche mir die DDR bei weitem nicht zurück! Das die Bürger eingesperrt wurden finde ich keineswegs in Ordnung aber MZ hat fleisig Motorräder gebaut und ca 3000 Mann beschäftigt und heute: 100 und davon werden noch 35 entlassen! Ich trauere dem heutigen MZ Werk kaum hinterher da ich und die meisten hier Motorräder des VEB MZs fahren und das ist Tot! Das find ich schade und die ETZ 125 kann z.B. immer noch mit den 125ern von heute aufnehmen!
Ich wünsche mir das VEB MZ wieder (nicht die DDR aber in der DDR hatte man werder Arbeitsprobleme noch Absatzprobleme und musste sich auch keine Gedanken über Entlassungen machen, wie auch man musste ja alles selber herstellen und gerade das ist es was ich super an der DDR finde) da die sportliche Motorräder, siehe ETZ 150 (sportlich ohne ende),
mit einfacher wartungsamer Technik bauten! Heute muss man in die Werkstatt fahren um ne Zündkerze zu wechseln!
Fazit: Ich trauere nicht über die MZ GmbH sonder um Das VEB Motorradwerk Zschopau! Für mich gibt es MZ schon seit 16 jahren nicht mehr den MZ steht für Motorradbau in der DDR und für Alles selber herstellen!
Für mich ist die MZ-geschichte aus!
IFA-Rider hat geschrieben:..aber in der DDR hatte man werder Arbeitsprobleme noch Absatzprobleme ..
IFA-Rider hat geschrieben:Ja ich mein auch das man nicht Monate lang z.B. um einen Ausbildungsplatz
suchen musste!
Sharky hat geschrieben:IFA-Rider hat geschrieben:Ja ich mein auch das man nicht Monate lang z.B. um einen Ausbildungsplatz
suchen musste!
das was du wolltest haste auch bekommen !!!
Sharky hat geschrieben:
und die werke in der ddr wären weiter gewesen wenn der russe es nicht verboten hätte weil er sein zeug auch loshaben wollte deshalb auch die wartezeit beim trabbi
Sharky hat geschrieben:und ich finde besser wie in der ddr für eine arbeit die 1 erledigen kann 3 leute einzustellen als heute für eine arbeit die 3machen 1 einzustellen und immer mehr leistung zu wollen ....die alten sagen immer ihr seid nix gewöhnt aber wnn man sieht was heute für ein druck herscht und wir müssen länger arbeiten als die leute frpher in stunden und jahren !!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste