Grad im MZ Talk gelesen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2006 12:55

Fernost produziert auf Teufel komm raus für den europäischen Markt. Dafür werden Arbeitsplätze von hier nach Osten verlagert. Wie lange geht das noch, wenn man (Fernost) für einen Markt produziert, auf dem es keine Käufer mehr gibt, weil die kein Geld mehr haben? Auch dieser Prozeß kippt mal um - typisch Kapitalismus. Nicht in der Lage, Reichtümer und Ressourcen gerecht zu verteilen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2006 16:27

knut hat geschrieben:eins deiner moppeds wird doch rollen ? :shock:

Fahren können: ETZ@300 Solo, TS250/1, ES300, XS400, aber keine ist angemeldet und sie stehen 380Km entfernt. Die angemeldete Rotax ist zerlegt. :roll:

Und: Ich bin ein "Kind" des Kapitalismus. Denn ich gehöre zu den (schöngeredeten) 10% der Bevölkerung, die man offiziell als "Arm" bezeichnet. :wink:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 6. Dezember 2006 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2006 16:31

Ach Du arme Socke. Bild Soll ich mal aufzählen? Ach nee, lieber nicht...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2006 16:36

Das waren 20% meiner Moppeds. Aber die anderen sind teilzerlegt oder zumindest nicht fahrbereit.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 6. Dezember 2006 16:40

Harhar - o.k. kenn ich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 6. Dezember 2006 16:52

Hallo Leute

Was haltet Ihr erstmal davon eine Online Petition für den Erhalt bzw gegen die Schließung einzurichten.


Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2006 17:07

An WEN?
Ex User Hermann

 

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 6. Dezember 2006 17:20

Politik , Verbände, Interessegruppen.
Oder hast du noch eine Idee ?

Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Alex » 6. Dezember 2006 17:24

Kann jemand malayisch? :alien:

Hm, also ich schreib ja selber grad ein wenig im MZ-Talk mit und dort habe ich folgende Idee geäußert (ich kopiers der Einfachheit halber hier rein):

"...ich mache einen Vorschlag:

Wir kommen alle zur Augustusburg im Winter - und jeder bringt einen Ausdruck der News-Meldung vom 17.8. (wo noch von neuen Modellen und 6 Millionen Neuinvestition geredet wird) mit! Damit tapezieren wir dann die ganze Gegend! "

und später (als Antwort auf einen anderen):

"Eines jedenfalls WIRD die Leitung - und auch die Malayen - interessieren: eine große Menge potentieller Kunden.

Wenn wir ihnen mit den von Dir vorgeschlagenen Anfragen oder den von mir vorgeschlagenen Zetteln oder auf der Augustusburg zeigen können: Wir sind VIELE die der Marke treu sind aber Ihr habt seit vielen Jahren einfach nicht das richtige Motorrad im Programm um uns zu locken - dann könnte was zu erreichen sein;
Destruktiv die Malayen beschuldigen wird jedenfalls nichts helfen, im Gegenteil können wir positiv zeigen daß hinter MZ eine riesige Fangemeinde steht und das Gewinnpotential von MZ enorm ist, wenn mal die richtigen Modelle angeboten werden - siehe 125er!

Wenn der Konzern das begreift - und ich weiß nicht ob die Malayen wissen wieviele zigtausend MZ in Deutschland herumfahren - dann gibts ne Chance."
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Andreas » 6. Dezember 2006 17:31

Alex hat geschrieben: - und ich weiß nicht ob die Malayen wissen wieviele zigtausend MZ in Deutschland herumfahren -


Einen Malaye haben wir definitiv nicht unter den Mitgliedern.
Es sei denn....inkongnito.... mit europäischer E-Mail-Addy.

:versteck:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon bausenbeck » 6. Dezember 2006 17:51

Hallo Foristis!!

Muß mich auch mal zu dem Thema äußern!! Ich hoffe, ihr steinigt mich nicht!!

Es ist schon richtig, dass auf den gesamtdeutschen Straßen evtl. noch zigtausend Emmen fahren, aber was hilft das der Fa. MZ??? Sind wir doch mal ehrlich: es sind doch in der Mehrzahl alte Modelle (ES, ETZ, usw.) , an denen die jetzige Fa. MZ jetzt nichts mehr verdient. Die paar "neuen" Modelle wie die Baghira, MZ 1000 SF, Scorpion usw. und deren Zulassungszahlen bzw. Ersatzteile machen eine Firma nicht fett!!!

Schuld (einschl. ich) sind die meisten uns auch am Niedergang mit, weil ja keiner die neuen Modelle kaufte. Wenn ich mir die MZ 1000 S kaufe, wird es die Fa. MZ vermutl. auch nicht mehr geben!!! :cry:

Dennoch, noch gibt es MZ, lasst die Köppe nicht hängen!! Mein Herz wird immer grün/weiß schlagen!!!!!!!!!! :!:

Grüße bausenbeck

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 6. Dezember 2006 17:52

Hallo

ich denke wir sollten beginnen zu handeln.
Die Vergangenheit zeigte das es bei vielen Werken bereits zu spät war als gehandelt wurde.

Ich setzet heute Abend mal etwas auf und poste es dann hier - mehere Meinungen können kein Fehler sein.

Wie oben bereits von Alex gesagt wurde müssen wir als treue Fangemeinde auftreten die für Ihre Marke stehn.
Den Malayen wird unsere Aktion warscheinlich am Nasi Goreng vorbeigehn. Aber es Gild hier die Öffentlichkeit zu mobielisieren.
Weshalb wir unsere Kräfte hierein setzen sollten als großen Talk "Wie, Was Warum" hier vom Zaun zu reißen.

Aktion = Reaktion sollte das Motto sein.

Gruß







Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Dezember 2006 17:54

MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Politik

Gerade DIE läßt doch den Ausverkauf deutscher Unternehmen zu bzw. forcieren ihn noch! Ob die was sagen oder in China fällt nen Sack Reis um, ist letztendlich egal! Lug und Trug und Augenwischerei kommt bei Denen raus, sonst nix! Eine Wahl steht auch nicht an, also kümmert man sich um seine eigenen Pfründe.

MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Verbände, Interessegruppen.

Doch WER? ADAC & Co ganz sicher nicht, es ist nicht interessant genug.

MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Oder hast du noch eine Idee ?

Es fällt mir ehrlich gesagt nichts ein. Wenn es sich um BMW handeln würde, dann hätte die Presse schon Alarm geschlagen. :roll:

MZ wird auch nicht die letzte Firma sein. Aufwachen wird man hier erst, wenn die immer größer werdende Zahl an Arbeitslosen oder Niedriglohnempfängern ihre Miete nicht mehr zahlen können und ihr Essen an Sozialstationen abholen müssen. Da ändert es auch nichts, wenn man sagt das die AL-Zahlen aktuell gesunken sind. Das Einkommen der Meisten, die einen (befristeten) Job haben, entspricht NICHT den tatsächlichen Kosten, die man in diesem Land zu zahlen hat.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 6. Dezember 2006 17:55

wer kann das bezahlen, wer hat soviel geld, wer hat soviel pinkepinke........... :musik: :tanz:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 6. Dezember 2006 18:14

ETZChris hat geschrieben:wer kann das bezahlen, wer hat soviel geld, wer hat soviel pinkepinke........... :musik: :tanz:

Eigendlich ist mir bei diesen Thema nicht zum Lachen und ich denke auch erst Recht nicht den betroffenen Arbeitern :twisted:
Ich denke wenn alles klappt,bin ich am 13.1 auf der Burg.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14658
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 6. Dezember 2006 18:17

es ging mir auch eher darum, dass ich mir die kohle für ne kiloemme nicht aus den rippen leiern kann...und geld kacken kann ich leider auch nicht...ich wäre im januar auch dabei...aber leider nicht mit der emme...die is bis dahin nicht fertig...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Alex » 6. Dezember 2006 19:57

@bausenbeck: Als ich 1999 meine Country kaufte war eine neue MZ durchaus eine Option. Mich schreckte bei der Skorpion lediglich die hohen Unterhaltskosten (vor allem durch den Yamaha-Motor!) ab.
Daher fiel die Wahl auf eine fast neue Country.
Seitdem habe ich gewartet daß endlich mal ein Modell kommt das meine Country ablösen könnte. Fehlanzeige.
Dabei stelle ich nichtmal Ansprüche: tourentauglich, 300+ km Reichweite, sparsam, 17-50 PS.

Fakt ist daß das Konzept, falls es je eins gab, totaler Käse ist.
Wer 125er verkauft wie irre, aber keine 34-PS-Maschine für junge Aufsteiger im Programm hat - dem haben sie das Hirn amputiert. Effektiver kann man Kunden und Geld gar nicht aus dem Fenster werfen.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon knut » 6. Dezember 2006 21:13

Hermann hat geschrieben:Und: Ich bin ein "Kind" des Kapitalismus. Denn ich gehöre zu den (schöngeredeten) 10% der Bevölkerung, die man offiziell als "Arm" bezeichnet. :wink:


ich auch - aber ich würde dich glattweg abholen - aber dann mit dem russen (lada)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 6. Dezember 2006 21:42

Trophy-Treiber hat geschrieben:Niemand wollte mehr Ostprodukte. Auch das hat Arbeitsplätze gekostet. Der Markt des "goldenen Westens" hat ja gelockt.


Die Vorstellung "Westgeld" für Ostprodukte auszugeben war vielen DDR Bürgern ab Juli 1990 offensichtlich ein Graus , sogar gesuchte ( bis 1989 ) Artikel waren mit Einführung der D-Mark quasi unverkäuflich.

Das hat sehr viele Arbeitsplätze gekostet......

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Norbert » 6. Dezember 2006 21:57

MilitärEmmentreiber hat geschrieben:Wie oben bereits von Alex gesagt wurde müssen wir als treue Fangemeinde auftreten die für Ihre Marke stehn.


Tschuldigung , ich habe ein paar alte VEB-MZ und keines der Motorräder die in Zschopau nach 1990 gebaut wurden. Ich sehe mich auch nicht als Fan von MuZ/MZ nach 1990. Die haben keine Motorräder gebaut die mich überzeugen konnten und für die alten Maschinen tun die fast nix.Das würde sich auch nicht ändern wenn irgendeine Produktion in Zschopau bleibt.
Was soll das ganze also?
Die Leute die bei MZ gearbeitet haben tun mir leid und für die Region ist der Verlust der Arbeitsplätze sicherlich bitter.
MZ stirbt nicht heute , MZ stirbt seit 1990 auf Raten,das ist leider die bittere Realität.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Martin » 6. Dezember 2006 22:01

Norbert 100% zustimm!
Ex User Martin

 

Beitragvon eichy » 6. Dezember 2006 22:18

Was wird bleiben?
Wenn MZ wirklich ganz verschwindet, dann wird mir >>meine<< Emme noch mehr ans Herz wachsen.
Irgendwie.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Norbert » 6. Dezember 2006 22:35

eichy hat geschrieben:Was wird bleiben?
Wenn MZ wirklich ganz verschwindet, dann wird mir >>meine<< Emme noch mehr ans Herz wachsen.
Irgendwie.


....dann wird sich Zeigen wie die Legende lebt und MZ wird endgültig ein Mythos....

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon Ex User Martin » 6. Dezember 2006 22:37

Ps:Totgesagte leben länger!
Ex User Martin

 

Beitragvon Koponny » 6. Dezember 2006 23:44

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob irgendwelche kleinen Aktionen in diesem Fall irgendetwas bringen. Selbst wenn sich das ganze Forum an irgendwelchen Petitionen und Zeugs beteiligt wird sich nix ändern.
Ich möchte meinen das etwa 80% der Forenmitglieder entweder keine neue MZ leisten können oder wollen.
Entweder hat MZ die Motivation etwas auf die Beine zu stellen oder sie lassen es bleiben. Wenn ich mich nicht irre läuft es so, das eine Firma Dinge auf den Markt bringen will und dann die Kunden überzeugt, ihre Produkte zu kaufen.
Bei aller Symphatie für MZ, aber ich renne hier keinem hinterher.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Dezember 2006 02:18

knut hat geschrieben:ich würde dich glattweg abholen - aber dann mit dem russen (lada)

Einen NIVA habe ich, in der Schule als "Rote Socke" beschimpfter Wessie, schon gefahren da warst Du 25. Und meinen letzten Wartburg (67er mit Kurbeldach ROSTFREI!) habe ich erst vor 5 Jahren "verschenkt" (20000Km gesamt unverbastelt!).

Damit habe ich also keinerlei Probleme. :wink:

Höchstens mit meiner Wut ........... :roll: (Nicht auf Dich natürlich!)
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 7. Dezember 2006 02:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Dezember 2006 02:34

Koponny hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob irgendwelche kleinen Aktionen in diesem Fall irgendetwas bringen. Selbst wenn sich das ganze Forum an irgendwelchen Petitionen und Zeugs beteiligt wird sich nix ändern.

Komisch, dieselbe Aussage machen auch wählende Bürger dieses Landes seit Beginn der "Demokratie" nach dem 2ten WW. Kommt mir schon von meiner Oma bekannt vor! "Lalalalaßt euch nicht verarschen" :evil:

(Da fehlen mir rein koponnymäßig jetzt echt die Worte!)

Koponny hat geschrieben:Entweder hat MZ die Motivation etwas auf die Beine zu stellen oder sie lassen es bleiben.

Und Leute wie P.K.K. als Ex-Chef treffen Entscheidungen VÖLLIG GEGEN DEN MARKT, ABER VOLLE KANNE IN DIE EIGENE TASCHE!!! :evil:

Koponny hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre läuft es so, das eine Firma Dinge auf den Markt bringen will und dann die Kunden überzeugt, ihre Produkte zu kaufen.

Die "Dinge" sollten 1. zum Image passen (welches man sich erarbeiten muß!) in POSITIVER Form und 2. BEZAHLBAR sein!

Bezahlbar ist ein Mopped ala GS500, ER5 usw., KEINE 1000er! Hätte man hier den Markt zunächst auf dieser Schiene "erobert", DANN kann man weiterdenken! Das Bessere ist des Guten Feind und MZ bzw. die Techniker dort hätten (abgesehen vom Design, was aber letztendlich auch "unter richtiger Kontrolle" gefunzt hätte) so manchen Westproduzenten in die Tasche stecken können!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alex » 7. Dezember 2006 07:45

Ich kann Norbert zwar schon irgendwie verstehen; aber ich sehe das halt ein wenig anders.

Ich bin jemand, der sich für kleine Gallische Dörfer im riesigen Römischen Imperium begeistern kann, und der sich freut wenn diese Gallier zeigen können daß sie's durch reines Engagement und Intelligenz mit den Großen aufnehmen können.
Daher hat die heutige Firma MZ absolut meine Sympathie - denn daß sie's mit den Großen aufnehmen können haben sie nun schon oft gezeigt: die Baghira fuhr in so manchem Test und so manchem Wettbewerb die KTMs in Grund und Boden, die 1000er bekam von der MOTORRAD bescheinigt, das "beste jemals getestete Fahrwerk" zu haben und der 125er Motor war quasi aus dem Stand der stärkste Viertakter seiner Klasse.
Und das alles von einem Häufchen tüchtiger Ingenieure aus Zschopau.

Die Vergangenheitspflege bei MZ läßt bei MZ leider sehr zu wünschen übrig - aber wer weiß von uns schon genau, welchen Wirrungen die Wendezeit dort unterlag? Und daß es überlebenswichtig war, das "Trabi-Image" wegzukriegen - das ist Fakt.

Das alles genügt mir bei weitem um mich mit der Firma zu identifizieren und mich aufzuregen wenn durch eine voreilige Schließung verhindert wird, daß MZ vielleicht doch irgendwann mal wieder ein preiswertes Mittelklasse-Modell baut.

Übrigens: Simson war sehr Geschichtsbewußt. Haben einfach die Vorwende-S51 als S53 und dann unter Vogelnamen weitergebaut. Hat ihnen auch genausowenig genutzt.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Mike » 7. Dezember 2006 08:19

alexander hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:..
Hätte die DDR-Führung die Emmenbauer losgelassen, wäre das Unternehmen inovativ gesehen heute Weltklasse. Motorräder bauen können die immer noch. Trotz DDR-Zeit.
Genauso sieht es bei den Vierrädrigen Zeitgenossen Wartburg und Trabant aus.


Weiss mans?

Die "Wende" brachte AUCH die Moeglichkeit einen "neuen" Markt zu erobern sowie sich unliebsame Konkurrenz vom Hals zu schaffen. (Kali)

Die Dinge liegen nun mal so wie sie liegen.

Ist ja richtig, aber zum durchstarten 1990 brauchte es nicht nur gute Köpfe sondern auch "Kohle". Und die hatten sie nicht flüssig.
Und da kommt gleich mein Schlag ins Gesicht nach Ingolstadt als Rechteinhaber der Marke DKW.
Die wären sicher nicht arm geworden, hätten die sich mal nach der Wende um ihr geschichtliches Erbe gekümmert.
Aber der Zug ist abgefahren. "Vorsprung durch Technik" .
Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Mike » 7. Dezember 2006 08:53

Alex hat geschrieben:@bausenbeck: Als ich 1999 meine Country kaufte war eine neue MZ durchaus eine Option. Mich schreckte bei der Skorpion lediglich die hohen Unterhaltskosten (vor allem durch den Yamaha-Motor!) ab.

Wenn man selber schraubt, liegen die kosten für eine Skorpion weit unter 100? im Jahr (ohne Reifen).
Für Nichtschrauber reichen bei einer vernünftigen Werkstatt 300? aus.
Finde ich persönlich sehr günstig.
Man sollte halt nur nicht die Ersatzteile bei Yamaha kaufen und man muß etwas kreativ sein. Dann geht der Preis schon in Ordnng.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2006 11:05

Mike hat geschrieben:Was undere Vorfahren gemacht haben, dafür kann ich nichts. ..
Aber ich kann auch nichts dafür, das unsere unterdrücken "Völker" heute versuchen, die europähische Tradition zu unterwandern.


Ich denke mal, dass Norbert dies auch nicht behauptet hat.
Aber es zeigt wie der Lauf der Dinge so ist.
Und darueber informiert zu sein, kann ja nicht schaden.
Mike hat geschrieben:Hätten die vor zweitausend Jahren den Geistesblitz gehabt, ..

Der waere bitte welcher?
Jesus von Nazareth?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2006 11:10

Trophy-Treiber hat geschrieben: ..
Einen Superelastik habe ich gegen eine Thermoskanne getauscht. ..

.. wenn du den noch hast, ich biete 2 -allerdings gefuellte- Thermoskannen.
Kannen ich, Porto Du.. :D :D

Trophy-Treiber hat geschrieben:Hätten Ulbricht und Konsorten auf die Mauer verzichtet und die "Ossis" die Möglichkeit gehabt zu sehen, wie es im Westen wirklich läuft, gäbs heute vielleicht immer noch zwei deutsche Staaten. :wink:

Dem kann ich mich nicht anschliessen, war/ ist entschieden zu verlockend.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2006 11:16

Alex hat geschrieben:Information der MZ-Geschäftsleitung
17.08.2006
In Zukunft werden weitere Maßnahmen, wie die Auslagerung von Prozessen und weitere Kostenreduzierungsprogramme sicherstellen, dass MZ konkurrenzfähig bleibt. ...
Das MZ Management


(fett von mir)

Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer, machen mich Meldungen misstrauisch/ resp. sicher das das fuer die Arbeitsplaetze nach hinten los geht.
Mit "Ehrlichkeit" und "Offenheit" "Oeffentlichkeitsionformationen" ist in erster Line die positive Darstellung der Geschaeftspolitik gemeint. Und diese so darzustellen, dass viele noch ein bisschen im trueben See der Hoffnung paddeln koennen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Dezember 2006 11:52

alexander hat geschrieben:.. wenn du den noch hast, ich biete 2 -allerdings gefuellte- Thermoskannen.
Kannen ich, Porto Du.. :D :D


Genauso wie eine AWO-Sport, ES 300 mit Stoye II, ES 250/1, TS 125, BMW 60/6, Maico Cross 250, etc. und ca 3t Ersatzteilen verkauft.

Den Seitenwagen habe ich aber gestern noch gesehen. Er lebt! :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 7. Dezember 2006 12:35

Alex hat geschrieben: die Baghira fuhr in so manchem Test und so manchem Wettbewerb die KTMs in Grund und Boden

:shock: Öööhhhh, Alex... also bei aller Sympathie gegenüber der Baghira... wo hast Du das her? Habe da anderes gelesen, z. B. vor paar Jahren in der "Enduro"... das Fahrwerk der Baghira kam eigentlich immer gut weg, nur der Motor, daran hat´s gehakt...
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14861
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Alex » 7. Dezember 2006 12:51

Kurz nach ihrem Erscheinen gabs einige Tests, die der Baghira zumindest Gleichstand mit gleichwertigen KTMs bescheinigten; ein Test der "mopped" und ein Test der "Tourenfahrer" hab ich noch halbwegs im Kopf (leider aber nicht mehr da): Ergebnis: Gleichstand bei KTM-Sieg beim Motor und Baghira-Sieg beim Fahrwerk. Details der KTM waren zwar wohl besser, die Baghira dafür billiger.
In einem Test des Syburgers bekam die Baghira schließlich bescheinigt, Welten besser zu sein.
Daneben gabs einige Achtungserfolge bei Enduroveranstaltungen, wo die MZ siegte (sie gewann wohl auch mal einen Hillclimbing Contest).
Falls die Baghira in den letzten 3 Jahren mal irgendwo auftauchte kam sie nicht mehr so gut weg - klar, die Konkurrenz hat nachgelegt, MZ nicht.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Trophy-Treiber » 7. Dezember 2006 22:34

Alex hat geschrieben:und ein Test der "Tourenfahrer" hab ich noch halbwegs im Kopf (leider aber nicht mehr da)


Wie, und jetzt kopflos? :roll:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Sharky » 7. Dezember 2006 22:34


Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon andilescu » 8. Dezember 2006 09:31

Alex hat geschrieben:Mich schreckte bei der Skorpion lediglich die hohen Unterhaltskosten (vor allem durch den Yamaha-Motor!) ab.

Nach 12 Jahren Skorpion kann ich besten Gewissens sagen: Das einzige, was etwas Geld kostet, sind die Reifen, und selbst da bin ich mit den Bridgestone bei einer halbwegs wirtschaftlichen Lösung angekommen. Selbst die Kosten für die vielgeplagte Kette halten sich noch in Grenzen; nur das Kettenblatt hinten ist ein Skorpion-Spezialteil. Spritverbrauch im Durchschnitt 5 l (mit der 500 R habe ich ein Schnapsglas weniger verbraucht, dafür stand jedoch alle 12.000 km ein Zahnriemen im Wartungsplan und war der Ölwechsel eine fingerakrobatische Geduldsprobe), etwas Öl gönnt sie sich von Anfang an. Unter dem Strich ist meine TS 250/1 - wenn ich von den Reifen absehe - nicht billiger.
Meine Skorpion geht jetzt auf die 70.000 km zu und hat mich noch nie im Stich gelassen. Als problematisch erwies sich allerdings nach etwa zehn Jahren die Kunststoff-Beschichtung - sie wird unterwandert und ist nicht partiell reparierbar.
Dieses Motorrad ist seinerzeit zwar durchaus gelobt, aber vom Konsumenten völlig verkannt und zu Unrecht links liegen gelassen worden.
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Alex » 8. Dezember 2006 10:13

Ja, vor allem der angeblich hohe Kettenverschleiß hatte mich abgeschreckt (gut, das habe ich jetzt halt mit dem Zahnriemen :roll: ). Irgendwo stand mal man müsse die praktisch mit den Reifen wechseln, dazu noch der in Tests erwähnte hohe Verbrauch von über 6 Litern...da wurds halt ne Country.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Ich jetzt auch!

Beitragvon drandre » 8. Dezember 2006 14:54

Tja, was soll man dazu sagen.
So sieht´s aus wenn man sich verrennt.
Die Top 125er und deren KnowHow sind schon weg.
Die 1000er mag zwar gut sein, doch den meisten MZlern einfach zu groß und zu teuer. Hier haben andere Marken das Sagen. Von der verpatzten Markteinführung ganz zu schweigen.
Ich hatte im Rahmen des EmmenRausches 2003 gefragt, wie es mit den 600ern weitergehen soll. Die Scorpion war gerade eingestelltworden. Kommentar wir bauen eine Modellfamilie auf Basis der 1000er auf. Herzlichen Glückwunsch!
So verliert man Kunden. Was aktuell als 600er geboten wird, ist schlicht unanbietbar!!!
Schade das MZ die eigene Tradition Robust, Langstreckentauglich und die Endurokompetenz im Rausch der 1000er vergessen hat.
Ich hätte mir eine Reiseenduro mit MZ Genen gewünscht. Seit 2003 habe ich so eine. Steht aber leider Honda (Transalp) dran.
Tja da werden unsere Schätzchen jetzt zu Anlageobjekten und irgendwann so wertvoll werden wie DKW, Zündapps, Victorias usw.

Doch vielleicht leben totgesagte wirklich länger und es doch weiter.
Für mich ist eine MZ Made in Malaysia aus dem OBI-Baumarkt keine Option!

Schade nur für die Leute und das vor Weihnachten, mitten im Erzgebirge.

André aus dem Vogtland

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Re: Ich jetzt auch!

Beitragvon alexander » 8. Dezember 2006 14:59

drandre hat geschrieben:..Für mich ist eine MZ Made in Malaysia aus dem OBI-Baumarkt keine Option!..


Zumal DANN der Service schlechter sein wird als bei DAELIM.
drandre hat geschrieben:..
Schade nur für die Leute und das vor Weihnachten, mitten im Erzgebirge.
André aus dem Vogtland ..


Ja, macht traurig.

Vielleicht muessen die Kinder dann nach Malaysien als Haushalts- oder Produktionshilfen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 15:51

Nochmal was anderes!
MZ sagt ja selbst, das sie es sich nicht mehr vorstellen können Zweitakter
wie die Vorwendemodelle zu bauen! :motz: Da bekomm ich einen Brechreiz!!! Schaut euch doch nur mal den TS-Tank an, einer der schönsten MZ-Tanks! Bei der ETZ 250 hat das mit dem Aussehen des Tanks nicht so hingehauenn aber bei der ETZ 150 und 251/301 waren die Tanks schön sportlich! Ok, ist Geschmackssache aber wenn ich meine ETZ 150 auf dem Seitenständer und eine Jamaha 125 an unserer Schule vergleiche, dann sieht die ETZ genau, ich betone genau so sportlich aus wie die Jamaha! Das VEB Motorradwerk Zschopau, von dem die meisten unserer Motorräder stammen gibt es schon lange nicht mehr und bei dem gedanken das seit dem aus der DDR auch das VEB MZ-Werk zugrunde ging das ich für mich ein Grund zum Heulen! :cry:
Ich wünsche mir die DDR bei weitem nicht zurück! Das die Bürger eingesperrt wurden finde ich keineswegs in Ordnung aber MZ hat fleisig Motorräder gebaut und ca 3000 Mann beschäftigt und heute: 100 und davon werden noch 35 entlassen! Ich trauere dem heutigen MZ Werk kaum hinterher da ich und die meisten hier Motorräder des VEB MZs fahren und das ist Tot! Das find ich schade und die ETZ 125 kann z.B. immer noch mit den 125ern von heute aufnehmen!
Ich wünsche mir das VEB MZ wieder (nicht die DDR aber in der DDR hatte man werder Arbeitsprobleme noch Absatzprobleme und musste sich auch keine Gedanken über Entlassungen machen, wie auch man musste ja alles selber herstellen und gerade das ist es was ich super an der DDR finde) da die sportliche Motorräder, siehe ETZ 150 (sportlich ohne ende),
mit einfacher wartungsamer Technik bauten! Heute muss man in die Werkstatt fahren um ne Zündkerze zu wechseln!
Fazit: Ich trauere nicht über die MZ GmbH sonder um Das VEB Motorradwerk Zschopau! Für mich gibt es MZ schon seit 16 jahren nicht mehr den MZ steht für Motorradbau in der DDR und für Alles selber herstellen!
Für mich ist die MZ-geschichte aus!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon andilescu » 8. Dezember 2006 16:48

IFA-Rider hat geschrieben:Nochmal was anderes!
MZ sagt ja selbst, das sie es sich nicht mehr vorstellen können Zweitakter
wie die Vorwendemodelle zu bauen! :motz: Da bekomm ich einen Brechreiz!!! Schaut euch doch nur mal den TS-Tank an, einer der schönsten MZ-Tanks! Bei der ETZ 250 hat das mit dem Aussehen des Tanks nicht so hingehauenn aber bei der ETZ 150 und 251/301 waren die Tanks schön sportlich! Ok, ist Geschmackssache aber wenn ich meine ETZ 150 auf dem Seitenständer und eine Jamaha 125 an unserer Schule vergleiche, dann sieht die ETZ genau, ich betone genau so sportlich aus wie die Jamaha! Das VEB Motorradwerk Zschopau, von dem die meisten unserer Motorräder stammen gibt es schon lange nicht mehr und bei dem gedanken das seit dem aus der DDR auch das VEB MZ-Werk zugrunde ging das ich für mich ein Grund zum Heulen! :cry:
Ich wünsche mir die DDR bei weitem nicht zurück! Das die Bürger eingesperrt wurden finde ich keineswegs in Ordnung aber MZ hat fleisig Motorräder gebaut und ca 3000 Mann beschäftigt und heute: 100 und davon werden noch 35 entlassen! Ich trauere dem heutigen MZ Werk kaum hinterher da ich und die meisten hier Motorräder des VEB MZs fahren und das ist Tot! Das find ich schade und die ETZ 125 kann z.B. immer noch mit den 125ern von heute aufnehmen!
Ich wünsche mir das VEB MZ wieder (nicht die DDR aber in der DDR hatte man werder Arbeitsprobleme noch Absatzprobleme und musste sich auch keine Gedanken über Entlassungen machen, wie auch man musste ja alles selber herstellen und gerade das ist es was ich super an der DDR finde) da die sportliche Motorräder, siehe ETZ 150 (sportlich ohne ende),
mit einfacher wartungsamer Technik bauten! Heute muss man in die Werkstatt fahren um ne Zündkerze zu wechseln!
Fazit: Ich trauere nicht über die MZ GmbH sonder um Das VEB Motorradwerk Zschopau! Für mich gibt es MZ schon seit 16 jahren nicht mehr den MZ steht für Motorradbau in der DDR und für Alles selber herstellen!
Für mich ist die MZ-geschichte aus!

Schön, dass es diese Begeisterung für die Marke und die traditionelle Technik in Deiner Generation noch gibt. Aber ohne die besonderen ökonomischen Verhältnisse in der DDR und im Ostblock (also ohne die Gesetze des freien Marktes) hätte es das, dem Du so nachtrauerst, schon lange nicht mehr gegeben. Aber so ist das mit der Ostalgie.
Stets gute Heimkehr,
Andilescu
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 16:58

Ja, ich weiß das wegen dem Verbot des "Freien Marktes" alles selbe produzier werden musste aber das finde ich genial!
Und jetzt: Jetzt geht eine Firma nach der Anderen pleite siehe Simson über die hab ich ein Video gefunden! Da bekomm ich echt Gänsehaut:

Simsongeschichte
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon alexander » 8. Dezember 2006 17:52

IFA-Rider hat geschrieben:..aber in der DDR hatte man werder Arbeitsprobleme noch Absatzprobleme ..

- stimmt nicht. Es wurden auch Leute beschaeftigt ohne betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. (Dafuer gabs eben keine Arbeitslose, bis auf die, die als einzige Beschaeftigungsmoeglichkeit nur noch bei z.B Kirche arbeiten konten, weil "Rowdies" oder "arbeitsscheu". (Genau so wenig gabs Rechtsradikale oder Ex- Nazis; alles eine Definitionssache))

Also eher eine phaenomenologische Betrachtungsweise.

- Wenns zu wenig gibt, gibts auch keine Absatzprobleme.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon IFA-Rider » 8. Dezember 2006 18:07

Ja ich mein auch das man nicht Monate lang z.B. um einen Ausbildungsplatz
suchen musste!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Sharky » 8. Dezember 2006 18:34

IFA-Rider hat geschrieben:Ja ich mein auch das man nicht Monate lang z.B. um einen Ausbildungsplatz
suchen musste!


das was du wolltest haste auch bekommen !!!

und die werke in der ddr wären weiter gewesen wenn der russe es nicht verboten hätte weil er sein zeug auch loshaben wollte deshalb auch die wartezeit beim trabbi

und ich finde besser wie in der ddr für eine arbeit die 1 erledigen kann 3 leute einzustellen als heute für eine arbeit die 3machen 1 einzustellen und immer mehr leistung zu wollen ....die alten sagen immer ihr seid nix gewöhnt aber wnn man sieht was heute für ein druck herscht und wir müssen länger arbeiten als die leute frpher in stunden und jahren !!!!

Fuhrpark: Simson Star , S50 , S51 , SR50 , Schwalbe
MZ 175 ES
2x MZ 150 TS
MZ ETZ 250
Honda CBR 600 FS
Sharky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 21:45
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
Skype: sharky183

Beitragvon Norbert » 8. Dezember 2006 19:42

Sharky hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Ja ich mein auch das man nicht Monate lang z.B. um einen Ausbildungsplatz
suchen musste!


das was du wolltest haste auch bekommen !!!



mit Sicherheit nicht......

Sharky hat geschrieben:
und die werke in der ddr wären weiter gewesen wenn der russe es nicht verboten hätte weil er sein zeug auch loshaben wollte deshalb auch die wartezeit beim trabbi


Die These ist gewagt , wo hast Du die denn her?
Im übrigen , ohne "den Russen" hätte es sowieso keine DDR gegeben.

Sharky hat geschrieben:und ich finde besser wie in der ddr für eine arbeit die 1 erledigen kann 3 leute einzustellen als heute für eine arbeit die 3machen 1 einzustellen und immer mehr leistung zu wollen ....die alten sagen immer ihr seid nix gewöhnt aber wnn man sieht was heute für ein druck herscht und wir müssen länger arbeiten als die leute frpher in stunden und jahren !!!!


weil es mitunter drei Leute für die Arbeit von einem gab , aber nicht immer genug Material ist die DDR doch wirtschaftlich (mit) den Bach runter gegangen....

Bevor ich geprügelt werde , ich bin kein Kapitalistenknecht , mich kotzen ständig neue Forderungen nach Mehrleistungen auch an.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon alexander » 8. Dezember 2006 19:47

Ich finde, da diese Postromantisierungen und haettewenns nix bringen.
Ausser fuers historische Verstaendnis.
Alles andere sind Maerchen
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

Loading...