Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (fliegt endlich)

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Zulassungsproble

Beitragvon Stephan » 16. April 2015 14:40

Küchenbulle hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die Antwort vom KBA ist nicht zielführend. Man kann doch nicht die unterschiedlichen Eintragungen der Zulassungsstellen heranziehen und danach sagen, dass es zwei verschiedene Fahrzeuge sind. Die FIN sind gestaffelt, auch wenn sich die HSN durch Umfirmierung geändert haben sollte, Sperber bleibt Sperber.


Tja so denk ich auch. Aber du siehst ja, ist vielleicht wirklich so einfach. Für das KBA sind es 2 verschiedene Hersteller und 2 verschiedene Fahrzeuge.
Also wenn dem wirklich so ist, ist das sicher kein Einzelfall.......

Mal sehen was die Zulassungstelle sagt. :ja:


Ehrlich gesagt sitzen beim KBA auch nur Sachbearbeiter und keine Juristen. Ich würde mich auf diese Aussage nicht stützen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Zulassungsproble

Beitragvon Küchenbulle » 16. April 2015 14:59

Ich sehe das wie Du :ja: . Aber die haben das so in ihren Akten und damit ist das für das KBA Fakt.
Ob das nun Schwachsinn oder rechtlich bedenklich ist steht auf einem anderen Blatt.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Zulassungsproble

Beitragvon RemoBike » 16. April 2015 15:59

Hab am 06.05. nen Termin ... für DIE ist wichtig was schwarz auf weiss steht ... und wenn die "differenzierbar " sind dann ist die Welt schön (hoffe ich)

Für uns mag das gar kein Sinn ergeben ... ob nun Jagdwaffe Suhl oder Simson Gedöns ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Zulassungsproble

Beitragvon RemoBike » 6. Mai 2015 07:10

So....heute 10 Uhr ist der Termin.

Drückt mir die Daumen! Bis später!

-- Hinzugefügt: 6th Mai 2015, 2:49 pm --

So, ich habs geschafft! Zum Glück!

Das Schreiben vom KBA hat ausgereicht ... eigentlich weiss ich das da irgendwas faul ist mit dem "zweiten" Sperber .. aber es ist nicht wirklich zu lösen. So ist doch gut.

01.jpg


Gleich ne kleine Runde gefahren und das Nummernschild montiert : ich bin wahrscheinlich der einzige Sperberfahrer mit richtigem Kennzeichen :D Ich finds übrigends toll das dieses Zeichen noch frei war.

02.jpg


Jetzt hat er sich seinen Namen auch verdient ...

03.jpg


Fertig isser mein Simson Sperber!

04.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon Küchenbulle » 6. Mai 2015 14:35

Na da bin ich aber auch erleichtert daß es geklappt hat :ja: . Das Nummernschild steht ihm gut.
Wünsch dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt :ja: .

Der Sperber erlebt wohl gerade sowas wie eine Renaissance, man sieht hier immer mal wieder welche vor Werkstätten stehen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Zulassungsproble

Beitragvon TS-Jens » 6. Mai 2015 15:22

RemoBike hat geschrieben:Gleich ne kleine Runde gefahren und das Nummernschild montiert : ich bin wahrscheinlich der einzige Sperberfahrer mit richtigem Kennzeichen :D Ich finds übrigends toll das dieses Zeichen noch frei war.


Nee, ich hab ihn auch richtig zugelassen:

Bild

Leider gabs bei uns nix mit "SR 43" mehr :?
Allzeit guten Flug!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon biebsch666 » 6. Mai 2015 15:47

Schöne Mopeds!!!! :love:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 7. Mai 2015 07:21

Ich seh keine Mopeds ...das sind Leichtkrafträder also fast Motorräder :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon LamE » 7. Mai 2015 07:38

Glückwunsch.
Ich habe meinen Sperber auch richtig zugelassen.
Ursprünglich hatte ich auch ABI-SR43 - leider ist die Kombi bei LKR in HN nicht möglich.....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon biebsch666 » 7. Mai 2015 07:42

RemoBike hat geschrieben:Ich seh keine Mopeds ...das sind Leichtkrafträder also fast Motorräder :-)


Simson=Moped
ETZe=Moped
Die Dicke (XJR)=Moped

:biggrin:

Bei mir gibt es nur Mopeds
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 8. Mai 2015 22:14

Ich bin einfach begeistert!

20150506_222829_resized.jpg


Das Moped macht so irre viel Spass. Es ist tierisch wendig und ziemlich spurtstark.

Am Anfang wurde der Zylinder ziemlich heiss und der Motor zickte ab und zu etwas rum. Nun habe ich mich langsam gesteigert ... erst auf 45... dann 50 und so weiter. Dabei habe ich die Gänge immer weiter ausgefahren. Sie dreht jetzt wesentlich schneller hoch und zieht im oberen Bereich richtig gut ab.

Bei 60-65 ist allerdings Schluss. Es fühlt sich nach zu wenig Sprit an ... ich habe ja die Hauptdüse vom "normalen" Sperber drin ... glaub ich ... bei 63 ccm wird sicher etwas mehr Sprit nötig sein. Ich hab heute schon Düsen bestellt und werde mich Stück für Stück nach oben rantasten. Standgas und Teillastbereich sind jedenfalls top.

Ich bin sehr froh den Zylinder auf 63 ccm aufbohren und die Steuerzeiten anpassen zu lassen. Ich werde nach der Einfahrphase auf jeden Fall mal eine Leistungsmessung machen lassen ... hab noch keine Ahnung wann und wo aber das krieg ich bis dahin raus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon Küchenbulle » 10. Mai 2015 00:06

Du musst den Sperber im 3. Gang etwas drehen lassen damit Du im 4. einen vernünftigen Anschluss bekommst. Sonst ist bei 65 Km/h Ritze, da fehlt dann einfach die Kraft.
Wenn er über 65 geht bekommt er nochmal nen kleinen Schub und zieht durch :ja: . Vor 13 Jahren, mit meinen damals 70 Kg, ging der bei mir wie die Pest, so lange kein Wind war. Da brauchte man den 4. Gang teilweise garnicht einlegen, den zog er dann nicht.

Dem Sperber ewas mehr " Bumms" zu verleihen ist da schon sinnvoll, sonst kann eine Tour schon anstrengend werden :wink: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon Thomas Becker » 10. Mai 2015 06:58

Da lob ich mir doch mein 5-Gang Getriebe.
Gruss THOMAS

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon TS-Jens » 10. Mai 2015 14:27

Der Sperber profitiert enorm von einem geänderten Auspuff!
32mm Krümmer in Verbindung mit originalem Auspuff funktioniert hervorragend!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 10. Mai 2015 17:35

Wie änder ich den? Passt die Krümmermutter und der normale Auspuff dann noch wie gehabt? Welchen Durchmesser hat denn dee originale?

Ahso...hab mich grad belesen. Normal sinds 28 mm ... für den 32er Krümmer gibt es spezielles Befestigungsmaterial. Ich werd`mir das Teil mal bestellen ... mal sehen was es bringt.

Danke für den Tip!

Die größere Düse baue ich dann zeitgleich um.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon smartsurfer81 » 10. Mai 2015 21:09

Dann berichte mal wie es mit dickerem Kruemmer ist.

Ich hab an meinem auch das Kennzeichen ...SR 43.

Und zum Thema anstrengend den Sperber zu źu fahren,dass kann ich nur bestaetigen.
Man muss ihn echt nur drehen damit was kommt. Und dann vibriert es einem fast du Schuhsohlen weg.

Ist es bei euren auch so? Vielleich ist ja meine KW von MZA auch so schlecht.

Heute hab ich jedenfalls das linke Seitenblech verloren,letztes Jahr erst neu lackiert...koennte kotzen.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1516
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 10. Mai 2015 21:31

Das mit dem Seitenblech ist ja echt ärgerlich. Hast du wenigstens wiedergefunden?

Ja, untenrum passiert nicht viel ... mit den Vibrationen oben rum hielt es sich bis jetzt bei mir in Grenzen. Ich empfang sie als ziemlich Sprintstark und schnell hochdrehend. Kann jetzt am 1-Ring-Kolben oder an den 63 ccm liegen .. man weeßet nicht. Das mit dem Krümmer probieren ich auf jeden Fall aus.

Der Ganganschluss nach oben ist gut ... hab bei 60-65 echt das Gefühl das Sprit fehlt... also Vollastbereich und die 80er Düse läßt zu wenig durch. Aber auch das lässt sich leicht mit ner größeren Düse anpassen und testen. Ich werde auf jeden Fall berichten ... und nochmal die Muttern der Seitenteile nachziehen :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon rockebilly » 10. Mai 2015 22:53

Remo hast du da einen Nachbauauspuff dran.????

Falls ja. Das Endstück/Dämpfer hat dann nur zirka 10 mm Durchlass im Endröhrchen. Original sind es 13 mm.

Guck mal nach und lass dich nicht veräppeln. Das Endröhrchen verjüngt sich in zwei Stufen auf besagte 10 mm.

Ps: 16 mm wie zuerst geschrieben ist quatsch. Hab's geändert ...16 mm sind AOA Pöff Daten..ein verwechsler^^ :oops:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon TS-Jens » 11. Mai 2015 08:41

Hier ist die Beschreibung zu den AOA Auspuffen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... .html#aoa1

Meiner ist im Prinzip wie ein AOA3, bloß das Endstück ist bei meinem original geblieben weil der Dämpfereinsatz ohnehin schon anders ist als bei den 60km/h Modellen.

Bei mir hats bewirkt dass ich in der Mitte besseren Durchzug habe, er obenraus freier dreht und ich an Bergen länger im 4. bzw. 3. bleiben kann. Berge sind mir besonders wichtig, hier gehts ja nur hoch und runter.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon rockebilly » 11. Mai 2015 14:29

TS-Jens hat geschrieben:Hier ist die Beschreibung zu den AOA Auspuffen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... .html#aoa1

Meiner ist im Prinzip wie ein AOA3, bloß das Endstück ist bei meinem original geblieben weil der Dämpfereinsatz ohnehin schon anders ist als bei den 60km/h Modellen.

Bei mir hats bewirkt dass ich in der Mitte besseren Durchzug habe, er obenraus freier dreht und ich an Bergen länger im 4. bzw. 3. bleiben kann. Berge sind mir besonders wichtig, hier gehts ja nur hoch und runter.



Jep

Der Dämpfer ist kaufbar......irgendwie schon wieder langweilig ^^.... :biggrin:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon TS-Jens » 11. Mai 2015 14:54

rockebilly hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Hier ist die Beschreibung zu den AOA Auspuffen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... .html#aoa1

Meiner ist im Prinzip wie ein AOA3, bloß das Endstück ist bei meinem original geblieben weil der Dämpfereinsatz ohnehin schon anders ist als bei den 60km/h Modellen.

Bei mir hats bewirkt dass ich in der Mitte besseren Durchzug habe, er obenraus freier dreht und ich an Bergen länger im 4. bzw. 3. bleiben kann. Berge sind mir besonders wichtig, hier gehts ja nur hoch und runter.



Jep

Der Dämpfer ist kaufbar......irgendwie schon wieder langweilig ^^.... :biggrin:


Naja, der Dämpfer ist halt original Sperber :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 11. Mai 2015 20:37

Ich denke es ist ein Original Sperber-Auspuff.

@Jens: Danke für den Tuninglink! Klingt sehr gut und einfach gemacht.

Bei Sausewind habe ich noch ein Original-Kickstarterrad und die Kniekissen bekommen.

Kissen ein.jpg


Diese sind genauso groß wie die die einmal verbaut waren : man sieht noch den Abdruck am Tank.

Kissen zwei.jpg


Ich find den Sperber dadurch optisch noch schicker und praktisch ist es auch.

Hat jemand ne Empfehlung welchen Kleber ich nehmen sollte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon Schortii » 11. Mai 2015 21:08

ich hab mal türleisten am 323BF mit silikon angeklebt. hat sehr gut gehalten.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon Küchenbulle » 11. Mai 2015 21:34

Der Auspuff ist ein Nachbau :ja: .
Kniekissen waren da orginal keine dran. Das war ne Marotte von meinem Vater. :roll: Er hatte die mit Silikon angeklebt, hielt aber bescheiden.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon rockebilly » 12. Mai 2015 03:56

Ja dann......

Mit dem Endröhrchen macht der Vogel bei 65 dicht und das endgültig :shock:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (FERTIG!)

Beitragvon RemoBike » 17. Mai 2015 22:23

So, heute mal mit 85er Düse eine Proberunde gedreht.

Er zieht gut hoch ... doch bei 60 km/h ist Schluss. Das Kerzenbild konnte ich mir noch nicht angucken (heiss und dunkel) aber so richtig habe ich zwischen 80er und 85er Düse keinen Unterschied gemerkt. Es scheint also doch was mit dem Auspuff zu tun zu haben.

Was kann ich denn machen wenn ich keinen originalen mehr finde? Kann ich vielleicht das Innenleben bei Nachbau einfach gegen das DDR Teil tauschen? Baut Peppmüller auch für Simson Auspuffe nach? (ich kann natürlich anfragen nur falls jemand schon Erfahrungen damit hat) oder passt irgendwas von den Nachbautöpfen für S70 ran!? Hat jemand noch nen Originalauspuff rum liegen?!

Ich werde den Nachbautopf morgen mal zerlegen und reinsehen ... interessiert mich schon wie der von innen aufgebaut ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon LamE » 18. Mai 2015 08:38

Hallo Remo,

der Auspuff am Sperber ist gleich den anderen Simson-Typen.
Lediglich der Krümmer ist etwas kürzer. Der sollte 315-320mm sein - alle anderen haben 360mm.

Also muss 40mm gekürzt werden.
Hatte ich bei mir auch gemacht, dann lief der Sperber wie ein Sperber.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon RemoBike » 18. Mai 2015 08:47

Danke für den Tip! Hab ich heute Abend was zu tun ... hoffe nur das der nicht schon kurz ist :-/

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon TS-Jens » 18. Mai 2015 10:19

Der Schalldämpfer ist anders als bei den 60km/h Typen!

Standard

Sperber
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon LamE » 18. Mai 2015 15:27

Jens, ich glaube das ist nicht ganz korrekt.
Der "Zweirohr"-Einsatz war m.W. bei allen frühen Modellen verbaut.
Müsste m.W. in Verbindung mit der spitzen Endtüte gewesen sein.
Habe einen solchen schon aus einem Star und einer Schwalbe geholt.

Der "Einrohr"-Einsatz war der Nachfolger.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon TS-Jens » 18. Mai 2015 15:32

Kann möglich sein, ich kenne den halt nur aus dem Sperber :nixweiss:

Und der Umbau des Schalldämpfers wie beim AOA ist dadurch eben nicht nötig, darauf wollte ich hinaus.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon Küchenbulle » 18. Mai 2015 20:32

Ich schau mal nach, ich glaube der alte Orginalpöff könnte noch wo liegen. Er war definitiv anders. :ja:

@ Remo wenn er noch da ist kannst Du ihn haben :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon kalinin » 18. Mai 2015 21:20

Die Nachbauschalldämpfereinsätze sollte man aber noch ein wenig bearbeiten, d.h. den Rand ein wenig nachbördeln, weil sonst pfeift das abgtas dran vorbei und ob das im Sinne de Erfinders ist, wer weiß.
Straff gesessen hats bei mir, aber auch nur weils krumm und schief zusammengeschweißt war. Also richten und den rand an die Tüte anpassen und schon hat mans nen bissel vernünftig. Und das mit dem Zweirohrdämpfer ist richtig, der war bei den Spitztüten überall drinne. Ich musste aber feststellen, das zumindest mein Star mit der Einrohrausführung vom S51 besser (schneller) läuft als mit der 2 Rohrausfürhrung. EIn bisschen leiser ist er damit außerdem.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon Stephan » 18. Mai 2015 21:28

Mein ehemaliger, welcher jetzt dem Jens gehört, hatte auf der Spitztüte ein S eingeprägt, hat das etwas zu bedeuten?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon RemoBike » 18. Mai 2015 21:36

Also, der Krümmer ist kurz und ragt etwa 2 cm in den Auspuff hinein. Daran lags leider nicht.

1.jpg


2.jpg


Sieht man hier den Gegenkonus?

03.jpg


04.jpg


Das vierröhrige Teil ist schon verbaut.

05.jpg


Das "Loch" von hinten ist nur 8 mm groß. 16 mm (also das doppelte) sind ja empfohlen ... vielleicht sind die 8 mm einfach zu klein sodass sich die Abgase so sehr stauen das einfach keine Leistung mehr kommt.

Ich würde es morgen mal riskieren ihn auf 16 mm aufzuweiten ... ich muss ja nicht 80 fahn aber 70 wären schon schön.

Ist das ein Nachbauauspuff? Ich erkenn sowas nicht ...

@Küchenbulle : falls sich der Originale noch findet nehme ich den gern! Für entstehende Kosten komme ich natürlich auf...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon Küchenbulle » 18. Mai 2015 22:01

Schon der Auspuff an sich war anders, also das Mittelstück. Das war bei meinem Sperber auch so :ja: .
Im Gegensatz zum "normalen" Simsonauspuff, wo die Tüte auf das Mittelstück geschoben wurde, war das beim orginalen Sperberauspuff anders rum.
Der Schalldämpfereinsatz ragte da ein Stück aus der Tüte raus so das diese in das Mittelstück geschoben werden konnte.
Der Krümmer war auf alten Fotos auch anders gebogen, etwas weicher. Verbaut war aber damals schon der einfache Krümmer der Vogelserie.
Wie gesagt ich schau mal ob das Teil noch da ist und mach Bilder.
Remo kann ihn gern haben wenn er mag :ja:. Der Pöff gehört ja zu seinem Sperber und von uns hat da auch keiner dran gedacht :oops: . Aber schön ist er nicht :wink:

So nun noch ein Foto, kurz nach der Fertigstellung. Ich war damals zarte 16 :oops:

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2015 23:08 --

RemoBike hat geschrieben:
Ist das ein Nachbauauspuff?



Ja, so ein 40 € Teil von der Stange, gab ja damals nix anderes........
Allgemein ist der Sperber recht anfällig bei solchen Sachen. Es muss wirklich alles 100%tig stimmen damit der richtig läuft. Die kleinste macke und das wars :ja: .
Der Sperber ist dahingehend eine ziemliche Kracke...........
Das Luftsystem+ Vergaser, sind das A und O, mehr als bei jeder MZ oder anderen Simson Mopeds. Viele haben damals einfach den alten Luftfilter der Schwalbe, also das Gummiteil hinter den Vergaser gesetzt. Damit lief der Sperber wenigstens noch 65km/h. Alte Vertagswerkstattmeister meinen, schon damals sind von 10 sind 9 nicht gelaufen :ja: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon rockebilly » 19. Mai 2015 01:28

LamE hat geschrieben:Hallo Remo,

der Auspuff am Sperber ist gleich den anderen Simson-Typen.
Lediglich der Krümmer ist etwas kürzer. Der sollte 315-320mm sein - alle anderen haben 360mm.

Also muss 40mm gekürzt werden.
Hatte ich bei mir auch gemacht, dann lief der Sperber wie ein Sperber.



Hi

Das ist falsch ... Net böse sein. .

Das kaufbare Sperber Dämpfer Element erhöht das Volumen dank des zweiten Rohres innerhalb des selben Auspuffes .


Da ist nicht viel dabei ... Wenn man drüber nachdenkt... 13 mm und der Yogelll fliegt

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2015 03:09 --

Oh das Netz hier ist echt en
Krüppel **


Das erhöhte innenvolumen ist natürlich näher am Kolben ... Logo

Wie kann die Kiste sonst höher drehen bei gleichen Querschnitten ...Achtung Arne .. Zeit ist nicht erwähnt..*^^^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon Kosmonaut » 19. Mai 2015 09:43

LamE hat geschrieben:Hallo Remo,
der Auspuff am Sperber ist gleich den anderen Simson-Typen.

Das ist falsch.

Der Sperber wurde tatsächlich mit einer an den Motor angepassten, leicht abgeändertet Abgasanlage ausgestattet. Nur mit dieser in Zusammenhang mit den anderen Sperber spezifischen Merkmalen (Luftansaugtrichter, Vergaser usw.) ließen sich die tollen Fahrleistungen realisieren. Der Sperber ist der Einzige der Vogelserie bei dem dieser Aufwand betrieben wurde.
Hier mal ein Bild dazu:

DSC06899.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon Küchenbulle » 19. Mai 2015 18:12

rockebilly hat geschrieben:Wie kann die Kiste sonst höher drehen bei gleichen Querschnitten ...Achtung Arne .. Zeit ist nicht erwähnt..*^^^^


Hatte der Sperberzylinder nicht auch andere Steuerzeiten?

Mein Auspuff ist leider doch weggekommen. Ich vermute mal bei der Auflösung meines Außenlagers :cry: .
Die Innereien sahen jedenfalls so aus wie auf den Bilderen vom Kosmonaut. Zusammengesteckt wurde er allerdings anders, hat Simson wohl mal geändert :nixweiss:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon kalinin » 19. Mai 2015 19:20

Das ganze rumgemache mit dem Schalldämpfereinsatz ist eigentlich ein wenig überzogen, am ende muss der Schalldämpfer dafür sorgen, dass alles leise ist und die Abgase schnell genug rauskommen um eine Überhitzung zu verhindern.
Der wichtige Unterschied ist in meinen Augen dann nur der geschlossene Gegenkonus ( @ Kosmonaut: super Bild!!) der den Sperber halt ein wenig zur Drehsau macht ( Maximal PS werden ja bei 6750upm erreicht, 1000 mehr als beim Star).
Die Sache ist die, den müsstest du dir halt selber bauen. Inwiefern würde es was bringen um den Konus alles mit Aupuffdämmwolle oder so zuzustopfen??? Ich kenn mich das leider auch noch nicht so aus.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon RemoBike » 19. Mai 2015 21:46

Ich probier mal weiter rum.

Ich kann jedenfalls ausschließen das etwas an der Zündung, Ansaugtrakt und Zylinder liegt ... bleibt noch Auspuff und Vergaser.

Danke fürs nachgucken ob der Originalauspuff noch da ist ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon RemoBike » 23. Mai 2015 21:29

Ich habe den Auspuff am Endstück von ca.8 mm auf 10 mm aufgebohrt. Einen größeren Bohrer hatte ich leider nicht zur Hand.

Sperbi.jpg


Ich habe die 60 km/h Marke schneller erreicht und auch halten können. Vorher war irgendwie bei 55 schon Schluss.

Ich werde jetzt probieren und das nehmen was am Besten funzte.

Ich bohre den Nachbauendtopf auf 16 mm auf, verbaue einen 32 mm Krümmer, probieren den 32 mm Krümmer mit dem passenden Reso-Tuningauspuff.

Ansonsten bin ich noch am Überlegen den Vergaser von 16 auf 19 mm aufbohren und mit neuen Düsen bestücken zu lassen :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon TS-Jens » 24. Mai 2015 08:59

Resoauspuff (RZT SP '04 Straße) hab ich probiert.Rannte ganz gut obenrum, aber hatte ein schmales Band und mittig/untenrum war kaum was los.

Mein Setup momentan ist sicher nicht optimal, grad der Vergaser ist eigentlich zu groß, aber er läuft wundersamerweise ziemlich gut damit.

Es ist momentan so:
Ansaugtrakt & Luftfilter: Stino
Vergaser: Arreche 17,5
Zylinder: Stino 50 cm³
Auspuff: Original Sperber mit 32er Krümmer und vergrößertem Austritt.

Gute 80 sind eigentlich immer drin, und die Beschleunigung ist auch fein.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon RemoBike » 30. Mai 2015 20:31

Okay, ich hab jetzt einiges durch.

Aupuff aufgebohrt, 32 mm Krümmer verbaut, Reso-Auspuff verbaut, 80/85/90er Düe verbaut und und und ... bei 60 ist immer Schluss....mit am Ende auf 16mm aufgebohrtem Endstück, dem Nachbautopf, 32er Krümmer und 85er Düse lief er am Besten ....

Ich vermute fast, dass der Zylinder nur aufgebohrt wurde und die Steuerzeiten dementsprechend nicht angepasst wurden. :cry:

Ich sende den Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und Vergaser zu einem Spezialisten der alles aufeinander abstimmen soll.... den Vergaser auf 20 mm aufbohrt, sich den Zylinderkopf mal anguckt und im Zylinder die Steuerzeiten optimiert ... ich weiss sonst einfach nicht mehr weiter.

Am Zündzeitpunkt kanns ja wohl nicht liegen, oder?! Bis 55 zieht er richtig gut ab und Standgas ist auch super. Ob ich das nochmal probiere!? Haben soller ja 1,5 ... bin mir grad unsicher ob ich 1,8 eingestellt habe :roll: Langtuning sagt bei 63 ccm sogar 1,3 mm ----

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Leistungsproblem

Beitragvon smartsurfer81 » 31. Mai 2015 19:27

Ich haette mir wieder nen originalen Zylinder besorgt, und den frisch gemacht. Glaub mir,das wird das Beste sein.
Alles Andere ist Tuning, und das hat ein Sperber nicht verdient.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1516
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Auspufffragen)

Beitragvon daniel_f » 31. Mai 2015 20:00

RemoBike hat geschrieben:... den Vergaser auf 20 mm aufbohrt...


Das ist in meinen Augen mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Sowas fährt man an 70cm³ 6-Kanal, aber nicht an einem popligen Sperber mit bissel Steuerzeitenoptimierung. Nur meine Meinung. Ein immer größerer Vergaser wird deine fehlende Leistung vermutlich nicht herbeizaubern :wink:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Leistungsproblem

Beitragvon RemoBike » 31. Mai 2015 22:23

Ach, das ist schwierig. Ich ärgere mich auch schon das ich ihn aufbohren hab lassen. Jetzt ist zu spät - jetzt muss ich retten was zu retten ist.

Ich hab gerade den Zylinder gezogen...ich wollte den Kolben in eine andere Position bringen da ist mir aufgefallen, das ich den Kickstarter richtig mit Kraft drücken musste damit er sich bewegt. Auch hatte ich das Phänomen, dass der Kolben fast nicht nachlief nachdem ich die Zündung auf aus gestellt habe. Hab mir nichts so richtig dabei gedacht...dachte anderer Zyli als bei Schwalbe und Co.das wird wohl schon richtig sein. NEIN, wars nicht....eine Mutter an einer Spule hat gefehlt. Dadurch hat sich die Spule zum Polrad gezogen (oder wurde von dem Magneten des Polrades angezogen) und schliff daran. So sehr das es einiges an Kraft kostete die KW so zu drehen. Da wäre ich so im Leben nicht drauf gekommen....

Lasst es das eine PS weniger sein und den Vogel bei 60 km/h nicht weiter beschleunigen lassen.

Ich werde die Steuerzeiten in jedem Fall prüfen lassen (müssen) und evtl.anpassen lassen damit der Sperber endlich vernünftig fliegt. Ich werde berichten!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Leistungsproblem

Beitragvon Küchenbulle » 1. Juni 2015 00:12

smartsurfer81 hat geschrieben:Ich haette mir wieder nen originalen Zylinder besorgt, und den frisch gemacht. Glaub mir,das wird das Beste sein.


Das ist auch meine Meinung. Je mehr Du dran machst um so schlechter wird es :ja:. Der Sperber nimmt dir jede Abweichung und Fehleinstellung übel, auch wenn es nur minimal ist.
Der Sperberzylinder hat schon angepasste Steuerzeiten, da muss man nix ändern, auch nicht am Hubraum.
Gut hätte ja sein können Du holst noch was raus.......
Ich habe den Motor meines Sperbers damals nur regeneriert, KW, Lager und Dichtungen neu und das Luftsystem neu abgedichtet.
Am Zylinder und Vergaser habe ich nix gemacht und der ist gelaufen. Er kreist jetzt bei Chemnitz ( Burgstädt). Auch deiner lief Anfangs gut und was anderes hätte ich da auch nicht gemacht:ja:.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Leistungsproblem

Beitragvon RemoBike » 1. Juni 2015 07:06

Naja. Schneller als 60 lief er bei mir noch nie. Aufgebort isser....

Wie sagt man so schön? Hinterher ist man immer schlauer....

Durchs Aufbohren ändern sich die Steuerzeiten angeblich zum Schlechteren hin....d.h.das muss ich jetzt irgendwie wieder gerade biegen....

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Simson Sperber SR4-3 der Bilder-Thread (Leistungsproblem

Beitragvon LamE » 3. Juni 2015 07:39

Hi zusammen,

ich habe jetzt mehrere Tage drüber nachgedacht - aber ich bekomme es nicht zusammen.
Hier wird ein Bild gezeigt, dass der Gegenkonus geschlossen sein muss - und im o.g. Bild ist das Endrohr beim Sperber-Auspuff gequetscht.
Hier wiederrum steht nun genau das Gegenteil.
Schalldaempfer1.JPG


Was ist denn jetzt korrekt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste