von trabimotorrad » 5. Dezember 2021 10:09
Roller sind zwar saupraktische Fahrzeuge, aber meist unverschämt teuer. Nahezu jedes Mopped mit einem Top-Case und eine DICHTE Regenkombi können das Gleiche. Wenn man ein Fahrzeug nur für die Stadt braucht und dabei keine Stadtautobahn oder Kraftfahrstraße befahren muß kann durchaus auch ein zulassungsfreies 50ccm-Kleinkraftrad mit Versicherungskennzeichen genügen - aber 1000€ sind auch für so was ein zu kalkulieren - wenn man keine Bastelbude haben will. Man muß sich halt den Luxus leisten können/wollen, nur dafür ein Fahrzeug her zu tun und zu unterhalten.
Zweifelsohne kriegt man fürs gleiche Geld auch ein kleines Motorrad - selbst mit 10PS bin ich schon zur Arbeit (45Km!) gefahren, aber auf den 10 Km, die auf 120Km/h ausgeschildert sind, habe ich regelmäßig Angst - nicht alle Schnelleren halten den Mindestabstand bei überholen ein...
Mit ein wenig Suchen kann man aber auch die eierlegende Wollmilchsau finden:
$matches[2]
Da war zwar der TÜV abgelaufen, die Reifen abgefahren und Lima defekt und die Batterie tot.
$matches[2]
aber die Reifen kosteten BEIDE rund 60€ und die Lima gabs in China für 25€. die batterie, die gibts für 10€, dann noch neuen TÜV, noch ein Top-Case (29€) auf den Gepäckträger:
k-IMG-20200714-WA0016.jpeg
und für rund 600€ stand der dann vor der Türe und ist inzwischen Mariannes Lieblingsfahrzeug

Auch zur Arbeit habe ich den schon mitgenommen - 120 geht der auch, aber dann braucht er gerade mal einen Liter weniger Sprit als die K75RT - dann ist die mir doch lieber. Für die Stadt ist die aber zu schwer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.