Seite 27 von 31

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 28. April 2021 21:18
von Indianerfahrrad
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe ein gemufftes Scapin MTB Anfang 90ger, weil die Gabel im Winter bei gefrorenem Boden eine Katastrophe war
habe ich mir beim Nöll in Kassel eine endkonifizierte machen lassen.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider ist die zerbrochen, weil ein Carfahrer meinte er müßte mir den Weg abschneiden.
Dann wieder die alte eingebaut und ich bin dann Jahre nur auf Asphalt gefahren, hatte einen wichtigen Grund.
Jetzt möchte ich wieder in den Wald, aber mit der Gabel ist das kacke.
Eine Tele einzubauen wurde mir bisher nur abschlägig beantwortet.
Weiß jemand eine Lösung ?
Der Rahmen ist mir zu schade in die Ecke zu stellen.
Ein Bridgestone Cross aus Ende 80gern habe ich schon zerfledert, Lenkerendschalter habe ich über alles geliebt.

Gruß Klaus



Was hältst Du von Schwalbe Ballonreifen (Fat Frank o. Ä.), vielleicht in Kombination mit einer guten gefederten Sattelstütze?

Gruß,
Timm

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 28. April 2021 21:55
von Klaus P.
Ich denke das ist keine Option die Felgenbremse wird da auch im Weg sein und ich habe noch immer 26" Räder.
Fat Frank ? ich bin von gestern schau mal auf mein Alter. :wink:

Trotzdem danke und Gruß
Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 06:04
von mz-schrauber
muffel hat geschrieben:Wo hast Du denn das 40iger Blatt bekommen? Passt das plug‘n‘play?
Welche Kassette ist es denn genau?
Ich bin da sehr interessiert, ich habe noch die Originalteile, vorn 52/47 und hinten halt Standard 5fach, 22-14 meine ich. Irgendwie sind die Berge damit steiler... ??



Die 40er Kettenblätter schwirren gelegentlich bei EBay Kleinanzeigen/EBay rum und gehen auf Nachfrage meist für ca. 15€ über den Tisch. Das 40er Blatt wird durch die Bohrungen direkt mit dem großen Kettenblatt an die 3 Kurbelarm-Aufnahmen montiert. (passende Schrauben verwenden)
Mit Deiner oben beschriebenen Übersetzung bist Du auf Flachetappen bestimmt schnell :ja: aber in den Bergen müsstet Du schon Wattzahlen eines Tour de France-Stars treten :ja: :mrgreen:

Ich habe einen Atom Maillard 5-Fach Schraubkranz 32-14 hinten montiert. Auf meinem anderen Diamant einen 32-14 von Shimano. Bei diesen Schraubkränzen muss man ein waches Auge haben, die werden nicht jeden Tag angeboten.
(den günstigen 5fach sunrace sturmey Schraubkranz bitte nicht verwenden, da sind die Abstände zwischen den Ritzel zu groß)
Die Kette, Sram PC 1130 - 120 Glieder habe ich mir passend gekürzt, der Schaltvorgang funktioniert tadellos.


$matches[2]


$matches[2]


900077A2-D40D-44DE-AE5E-4141AA05116C.jpeg

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 10:09
von schrauberschorsch
Klaus P. hat geschrieben:Ich denke das ist keine Option die Felgenbremse wird da auch im Weg sein und ich habe noch immer 26" Räder.
Fat Frank ? ich bin von gestern schau mal auf mein Alter. :wink:

Trotzdem danke und Gruß
Klaus



Wenn ich es richtig verstanden habe, suchst du eine starre Stahlgabel mit Gewindeschaft und Biegung für Fahrkomfort und Flexverhalten. Welcher Durchmesser und welche Länge muss der Schaft haben?

Bei 1-Zoll-Steuerrohr kannst du vielleicht in der Oldschool MTB-Ecke fündig werden. Fat Chance und ich meine auch Ritchey und Bontrager haben an den eigenen Bikes 1-Zoll-Gabeln verbaut. Gerade die Ritchey-Gabeln, die es auch als Zubehör gab, waren recht komfortabel.

Bei 1 1/8 Steuerrohr wirst du in der MTB-Ecke sicherlich einiges finden, weil es Standardmass war. Da gab es Gabeln aus Stahl und Alu, wobei die Alugablen meistens etwas bockiger waren. Gabeln aus Tange-MTB-Rohr (Stahl) galten als nahezu unzerstörbar, waren oft Standard-Gabeln, während z.B. eine Accutrax ein eigenwilliges Lenkverhalten hatte und sich recht direkt, nach Meinung anderer unkomfortabel, fährt. Es gab auch Gabeln mit einstellbarem Nachlauf wie die GT 3D-Gabel, ähnlich einer Gespannschwinge. Optisch gab es auch kleine Kunstwerke, wie z.B. die Gabel von DeKerf.

Bei 1 1/4 Steuerrohr wird die Auswahl schon wieder weniger, weil solche Gabel von nur wenigen Herstellern verbaut worden sind.

Es werden sich heute im Zubehör noch starre Gabeln für 26-Zoll-Laufräder finden lassen, weil das Maß bis vor kurzem ja noch aktuell war. Wenn nicht, wird sich vielleicht noch was im Cyclocross-Bereich finden lassen.

Wenn due keine Gabel mit Gewindeschaft findest, die Dir zusagt, kannst du den Steuersatz vielleicht auf Ahead-System umbauen, wofür dann aber auch ein anderer Vorbau erforderlich ist. Also eine etwas größere Aktion.

Von dem Ansatz, schlechtes Flexverhalten der Gabel mit einem dickeren Reifen auszugleichen, halte ich nichts. Zum einen sind die heutigen Breitenangaben zu Reifen sehr relativ. An meinem MTB bin ich damals 2,25 Zoll-Breite gefahren, nach heutiger Nomenklatur kann ich froh sein, wenn 1,95 Zoll-Breite in den Rahmen passen. Die Reifen sind breiter als ein 1,95er von damals, aber schmaler als viele 2,25er von damals. Eine 2,1er heutiger Nomenklatur dafür aber wieder zu breit. Unabhängig davon, erhöht ein breiter Reifen den Rollwiderstand und ändert das Lenkverhalten. Oft hat eine solche Änderung an Rädern älterer Geometire zur Folge, dass das "Losbrechmoment" bis zum Einlenken höher wird, dafür das Rad nach Beginn des Lenkmanövers aber schneller kippt. Schwer zu beschreiben, hoffe aber, dass trotzdem klar ist, was gemeint ist.

Btw: Nöll gibt es, glaube ich, heute noch.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 10:53
von P-J
Werkzeug beschaffen um das Ritzelpacket abzubekommen. Die Breite Felge soll mit der Nabe die jetzt verbaut ist kombiniert werden. :ja:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 11:52
von Klaus P.
@ Schorsch,

habe ich mir so kompliziert ausgedrückt oder beziehst du dich nur auf meinen letzten Beitrag = Antwort an Indianerfahrrad ?

Ich denke schon eher an eine Tele, also erst mal D vom Steuerrohr messen und die Gabel- (Holm) länge.

Nöll könnte ich nochmal anfragen hat 600 `95 gekostet, man gönnte sich ja sonst nix außer 2 Scapins und einem Querfeldeinhobel.
Wie hat ein Freund immer beteuert "ich habe mir vorgenommen zu nichts zu kommen, ist bisher gut gelungen". 8)


Gruß Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 12:28
von schrauberschorsch
Es geht um dein Scapin. Deinen Beitrag hatte ich einkopiert. Was heisst den Tele? Federgabel oder Starrgabel?

Du hast nach Alternativen gefragt. Ich habe Vorschläge gemacht. :mrgreen:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 14:06
von Klaus P.
Verstehe, Tele = Federgabel.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 18:06
von schrauberschorsch
OK, dann habe ich das falsch verstanden. :oops: Mach doch mal ein Bild von der jetzigen und dem Bike.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 20:57
von Indianerfahrrad
Klaus P. hat geschrieben:Ich denke das ist keine Option die Felgenbremse wird da auch im Weg sein und ich habe noch immer 26" Räder.
Fat Frank ? ich bin von gestern schau mal auf mein Alter. :wink:

Trotzdem danke und Gruß
Klaus


Hallo Klaus,

Fat Frank, Big Apple, Big Ben, usw. sind Namen der Schwalbe-Ballonreifen. Einen Reifen von 26 x 2,00" bekommt man ohne Änderung von Gabel oder Bremse in jedes MTB. Eventuell müssen die Felgen geändert werden.
Ich fahre den Fat Frank in 26 x 2,35" seit 2006 im Reiserad. Auf der Straße rollt er bei 4,5 bar sehr leicht und geräuscharm, im Gelände kann ich sogar bis auf 0,5 bar runtergehen und mich auch fast ohne Profil überall hochwühlen 8)
Irgendwo dazwischen fährt es sich schön weich und wippend. Telegabeln mag ich wegen des hohen Gewichts, der ständig wechselnden Geometrie beim Federn und der unberechenbaren Langzeitverfügbarkeit von Wartungssätzen auch nicht.

Gruß,
Timm

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. April 2021 21:21
von schraubi
Indianerfahrrad hat geschrieben:Fat Frank, Big Apple, Big Ben, usw. sind Namen der Schwalbe-Ballonreifen.
Gruß,
Timm


Solche Bezeichnungen gehen gar nicht!
Das ist Diskriminierung vom Allerfeinsten!

Gruß,
Schraubi , unterwegs im Auftrag der Mohrenköpfe und Zigeunersoßen

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 1. Mai 2021 15:09
von PeterG
Just das Kronan ergattert.. Inkl. konspirativer Übergabe an der Bundesgrenze nach Holland ;)

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 4. Mai 2021 21:01
von Klaus P.
@ Schrauberschorsch & Indianerfahrrad,

ich habe mir über eure Empfehlungen Gedanken gemacht, gemessen und überlegt was ich machen kann.

Zur Gabel, Steuerrohr ist 1 1/8" Headset, L = ca.400 mm.

Bereifung war/ist 2.15/2.00/1.90 und jetzt 1.75 - 26; 1.75 weil ich damit das Rad aus der Gabel nehmen kann,
wenn ich den Rahmen ins Auto laden will. Sonst mußte ich erst die Luft aus dem Schlauch ablassen.
1.75 auch weil ich in den letzten Jahren fast nur Straße gefahren bin.
Mit Profil bin ich früher nur im Winter gefahren, jo früher - - -

Eine Federgabel ist wohl keine Option weil länger und der Lenkopfwinkel größer wird und das Handling insgesamt schlechter.

Ich werde jetzt die Reifenbreiten der 2.30 /2.15 und 2.00 versuchen zu messen, im aufgepumten Zustand,
ist auch nicht von Reifen abzulesen, mein 1.75 = 47 -559 ist real (an der Flanke 42 mm breit und ab 2 bar Druck zulässig.
Mit 2 bar im Wald auf den von Langholzwagen verdichteten Wegen werde ich auch mal proben.

Gruß Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 5. Mai 2021 06:36
von PeterG
Reifenempfehlung:
Ich fahre den Rapid Rob in 28 x 1.35 auf meinem Straßenfahrrad und bin echt begeistert, wie leicht der läuft, trotz Geländeprofil..
Auf dem MTB fahre ich den RapidRob als 26 x 2.25 und auch hier: super leichtlauf, sehr komfortabel und passable Geländeeigenschaften.
Außerdem ist er echt ein Schnäppchen..

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 5. Mai 2021 06:37
von schrauberschorsch
Ob der Rahmen fuer eine Federgabel ausgelegt ist, kann man vielleicht anhand von Bildern sehen. Anfang der 90iger gab es schon MTB, die zwar mit Starrgabel verkauft wurden, wo aber eine Federgabel nachgerüstet werden konnte. Die Änderungen des Fahrverhaltens lassen sich je nach Federweg vielleicht verschmerzen oder auch kompensieren, zB durch einen kürzeren Vorbau. Schwieriger wird es mit den geänderten Belastungen fuer den Rahmen, die zB dazu führen können, dass das Unterrohr reißt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 5. Mai 2021 17:41
von Altmarkendurist
Ich glaube damals hatten die Gabeln so 65-80mm Federweg und dem entsprechend waren sie auf Federgabelgeometrie vorbereitet. Erkennt man u.U. daran, dass an der Gabel über dem Reifen noch ordentlich Platz ist, viel mehr als nötig. Mit der Reifenbreite sollte eigentlich auch die Maulweite der Felge wachsen aber der 2.25-er Racing Ralph funktionierte bei mir auch auf einer schmalen Felge annehmbar.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 11:31
von Klaus P.
So, dann mal ein Bild !

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2021 12:36 --

Steilste Rampe : Drachenfels und zum Spindlerpass v. d. Nordseite (PL)
grauseligste Abf. : Katzenkopfpflaster Sniezkaw (PL)
höchster Punkt : Col da la Bonette von beiden Seiten
längste Tortour : Siegerländer Höhenring

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 12:14
von muffel
Klaus P. hat geschrieben: Steilste Rampe : Drachenfels


:shock: Oh, der Drachenfels , ich glaube, dass sind zwei sehr lange Kilometer. :zustimm:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 12:40
von PeterG
Klaus P. hat geschrieben:Bereifung war/ist 2.15/2.00/1.90 und jetzt 1.75 - 26; 1.75 weil ich damit das Rad aus der Gabel nehmen kann,
wenn ich den Rahmen ins Auto laden will. Sonst mußte ich erst die Luft aus dem Schlauch ablassen.
...
Gruß Klaus
So wie das Foto aussieht, kannst Du doch einfach den kleinen Bremszug am "Bremsarm" aushängen und das Rad ausbauen, oder?

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 12:43
von schrauberschorsch
Ja, den in der Draufsicht rechten Cantilever (der, der etwas weiter raussteht). Dann kann man wahrscheinlich auch den eigentlichen Bowdenzug oben am Halter unter dem Vorbau aushängen, so dass der andere Cantilever auch noch ein Stück zur Seite rückt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 15:54
von Klaus P.
Ja schon, aber die Klötze liegen dann an der Gabel an, bei breiteren Reifen, also muß die Luft raus.
Ich werde komisch im Alter, ich weiß.

Habt ihr eine Meinung zur Federgabel (1 1/8") wie da die Geometrie noch passen täte und die 26" beachten, obs dafür noch was gibt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:21
von koschy
muffel hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben: Steilste Rampe : Drachenfels


:shock: Oh, der Drachenfels , ich glaube, dass sind zwei sehr lange Kilometer. :zustimm:


Ich bin die Strecke am Wochenende gewandert. Wer da mit dem Fahrrad hochfährt, ist einfach nur krass. Zumindest, wenn er das ohne Pause macht.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:42
von Klaus P.
Vorher 30 - 40 km Anfahrt, ist ca. 20 Jahre her, aber anfahren möcht da eher keiner
und ob ich das gemacht hätte, wenn ich das gekannt hätte ist fraglich.
Anschließend gings zum Petersberg, der war damals zu und wir konnten in den Hof und auf den Langer Eugen gucken.
Ein Eindruck zum Nachdenken dort oben.


Gruß Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:47
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Ja schon, aber die Klötze liegen dann an der Gabel an, bei breiteren Reifen, also muß die Luft raus.

PeterG hat geschrieben:kannst Du doch einfach den kleinen Bremszug am "Bremsarm" aushängen und das Rad ausbauen

So geht das bei meiner, dann passt der 1.90er grad so mit etwas Gewürge durch. Auch mit Druck aufm Reifen. :ja:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 17:03
von sammycolonia
Wenn die Bremsklötze, rechts und links schon bei entlasteter Bremse an der Gabel anliegen nutzt auch das aushängen des zuges nix... Auf ist auf und wird nicht mehr! Da hilft dann wirklich nur Luft ablassen, oder Bremsklötze lösen so das man mehr spiel bekommt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 17:11
von Klaus P.
Thomas,
erst rechts aushängen und der Klotz liegt an, der linke hängt noch etwas am Zug,
wenn der Zug dann, z. B. oben am Lager vom Außenzug ausgehängt wird legt sich der linke an.

Jruß nach Rösrath
Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 19:26
von schrauberschorsch
Was die Möglichkeiten einer Federgabel fuer den Hobel angeht, bin ich der Meinung, dass der Rahmen fuer eine Federgabel geeignet ist. Die Gabelkrone, dh der Punkt, wo der untere Konus fuer den Steuersatz sitzt, liegt recht weit oben. Aber OHNE GEWÄHR.

Problem wird sein, dass nur Gabeln mit kurzen Federwegen verbaut werden können (war damals nicht mehr Federwegen (mehr als 60mm wuerde ich nicht nehmen) verbaut werden können und es solche Gabeln heute eigentlich nicht mehr gibt. Man könnte sich nach einer alten Rock Shox Mag 21, Manitou 1 o. 2 o. Comp, Marzocchi XC 600 oder fruehe Bomber Z4, eine Amp...Alle haben verschiedene Konzepte und Vor- und Nachteile. Alle haben gemeinsam, dass es keine oder nahezu keine Ersatzteile mehr gibt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 20:26
von guk
Die Einbauhöhe der alten Gabel messen, danach eine neue mit gleicher Einbauhöhe suchen.
Größere Einabuhöhe verschlechtert die Geometrie, die Steigfähigkeit nimmt ab, das ist wohl das gravierendste, der längere Radstand nicht unbedingt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 21:24
von Harlekin
Einen Satz neue Contis für das Rad da ist kurz vor Glatze.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 07:31
von Koponny
sammycolonia hat geschrieben:Wenn die Bremsklötze, rechts und links schon bei entlasteter Bremse an der Gabel anliegen nutzt auch das aushängen des zuges nix... Auf ist auf und wird nicht mehr! Da hilft dann wirklich nur Luft ablassen, oder Bremsklötze lösen so das man mehr spiel bekommt.

Ein Hoch auf die Scheibenbremse :lach: Mein MTB ist in einer Minute bereit für den Transport im (Stufenheck) Volvo. Aber das hilft ja Klaus bei seinem Problem nicht weiter :biggrin:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 07:49
von muffel
Harlekin hat geschrieben:Einen Satz neue Contis für das Rad da ist kurz vor Glatze.


Conti Race King, mein Favorit. Läuft gut auf der Straße, im leichten Gelände und auf Waldwegen genügt er meinen Ansprüchen ebenfalls. Der Preis stimmt auch.

Ach ja, natürlich fahre ich die Dinger mit Schlauch auf 26 Zoll Felgen. :mrgreen:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 08:12
von y5bc
Moin die Herren Fahrradbastler

Ich hab da ein Problem mit meinem älteren E-Bike.
Marke Rabeneick. Anfrage bei Hersteller hat nichts gebracht, weil da nix mehr von produziert wird und wo es dafür Ersatzteile gibt, wissen die auch nicht.

Zum Problem:
Ich habe die normale Unterstützung und kann die dauerhafte Unterstützung mit einem "Gasdrehgriff" zuschalten. Diese Funktion wird mittels Druckknopf aktiviert. Dieser Druckknopf ist jetzt verloren gegangen.
Ich habe das Dingen aber noch nicht auseinandergebaut.
Könnteicvh dafür ein universalen Gasgriff aus dem Zubehör nehmen oder was kann man machen? solch einen Nupsi vielleicht, mittels 3 D Druck nachmachen???? ich hab jkeine Ahnung.
Hat jemand einen Denkanstoß?

WhatsApp Image 2021-04-28 at 07.48.31.jpeg

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 08:49
von muffel
Klaus, bis zum letzten Jahr hatte ich im MTB ebenfalls Felgenbremsen, bremst meiner Meinung nach auch ausreichend, beim Transport im Auto hatte ich aber immer das gleiche Problem wie Du.
Ich fahre auf meinen 26Zoll Rädern Reifen in 2.2Zoll Breite. Ich hatte keine Chance das Vorderrad ohne Luftablassen oder grobe Gewalt aus der Gabel zu nehmen. Selbst in einen Kombi passt ein 26Zoll MTB mit beiden Rädern schlecht bis überhaupt nicht.
Mich hat das Ganze so geärgert, dass ich auf Scheibenbremsen umgerüstet habe.
In meinem 2001er Arrow-Rahmen habe ich diese Gabel .
Ob Dir das etwas nützt weiss ich nicht, ich glaube die Gabel gibt es nur mit 100mm Federweg.

:shock: Was ich gerade sehe, Rad fahren scheint zum Luxushobby zu mutieren, für diese Gabel habe ich vor ca. einem Jahr rund 70,-€ weniger bezahlt. Verrückt was Angebot und Nachfrage mit dem Preis anstellen.

Viele Grüße

Uwe

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 09:36
von Klaus P.
Also mal zurück zu meiner Frage,
ich hätte gerne eine andere Gabel wg. besserer Fahrbarkeit auf schlechten Waldwegen.
Als Alternative wurde eine volumigere Bereifung ins Spiel gebracht, stimmt ja auch.
Dagegen habe ich dann die Problematik mit dem Ausbau des Vorderrades angesprochen,
das ist allerdings völlig überbewertet von mir da ich das Rad nur selten verlade.

Die RockShox wäre ja ein guter Tipp, wenn nicht der "guk" schon meine Bedenken formuliert hat.

Ja, ist nicht einfach für/mit mir.

Gruß Klaus

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 10:18
von schrauberschorsch
Vielleicht hat ja im Forum eine der von mir genannten Gabeln und kann die Länge vom Ausfallende bis zum Konus unteren Steuersatzkonus mal messen.

Ich habe ein Heavy Tools aus 1994, welches eine Starrgabel hatte. Ich habe damals in dem Rahmen verschiedene Gabeln gefahren, u.a. eine Manitou 2 und eine fruehe RockShox Judy. Ging ohne Probleme. Die Veränderung in der Rahmengeometrie tritt ja nur auf, wenn die Federgabel vom Federweg zu lang ist und deshalb höher baut. Vom Fahrverhalten lassen sich geringe Geometrieaenderungen verschmerzen. Viel schlimmer ist die Problematik mit reissenden Unterrohren bei zu langer Gabel, insbesondere bei Alu-Rahmen mit konifizierten Rohren.

Dass eine Federgabel im Fahrbetrieb durch die Federbewegung permanent Geometrieaenderungen produziert, liegt in der Natur der Sache.

Die Gabelmodelle, die ich genannt habe, sind alle aus Anfang/Mitte der 90iger, so dass die von der Länge passen sollten.

Was man vielleicht auch noch erwähnen sollte, ist, dass man eine heutige Federgabel mit mehr Negativfederweg fahren sollte als damalige Gabeln, die ohnehin nicht viel Federweg hatten. Heisst, dass bei einer Gabel mit 100 mm Federweg im Fahrbetrieb ca. 70 mm Ausfederweg bleiben.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 10:55
von Harlekin
muffel hat geschrieben:
Harlekin hat geschrieben:Einen Satz neue Contis für das Rad da ist kurz vor Glatze.


Conti Race King, mein Favorit. Läuft gut auf der Straße, im leichten Gelände und auf Waldwegen genügt er meinen Ansprüchen ebenfalls. Der Preis stimmt auch.

Ach ja, natürlich fahre ich die Dinger mit Schlauch auf 26 Zoll Felgen. :mrgreen:

Hab die für 15 Euro das Stück geschossen und da ich ja fast nur Straße, Waldweg, kleine Trails und Schotter unterwegs bin hoffe ich das ich damit gut aufgestellt bin.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 12:53
von Klaus P.
Schorsch, Uwe,
der letzte Abschnitt sollte bekannt sein,
die luftgefederten haben die nur in einem Holm die Feder ?
Zugstufe wirds dann nicht geben oder ? Doch soll schreiben die.

Solo Air schreibt der verlinkte vom Uwe in der Preisklasse ?
Und was heißt da Offset ? Versatz = Nachlauf ?

Nächst Frage wie verhält die sich bergauf im Wiegetritt ?

Danke und Gruß
Klaus

Ich bekomme bald einen Mantel über 2" mal sehen wie mir der bekommt.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 13:51
von muffel
Also,

die von mir verlinkte Gabel hat auf einer Seite die Luftkammer, Zugstufe kann man auch einstellen. Nicht ganz so fein wie bei den Premiummodellen, für mich ist es aber völlig ausreichend.
Solo-Air bedeutet, es gibt nur ein Ventil zum befüllen, man muss nicht umständlich probieren welcher Druck in die Positiv- und Negativkammer kommt. Aufpumpen (nach der beiliegenden Tabelle) durchfedern, Negativfederweg (sag) prüfen, evtl. etwas nachpumpen, fertig. Danach noch die Zugstufe zurecht klicken, auch fertig.
Bergauf im Wiegetritt geht es hervorragend, einfach mit dem kleinen blauen Hebel auf der Gabelkrone den lockout betätigen, schon ist die Gabel hart. Nicht wie eine Starrgabel aber gut zu fahren.

Uwe

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:02
von schrauberschorsch
Bei Luftgabeln bin ich raus. Das Konzept hat mich nicht überzeugt. Ich habe nie eine gefahren (bin überhaupt lange nicht mehr gefahren :oops:) und im Bekanntenkreis gab es damit nur Ärger. Lag vielleicht auch an den vielen Einstellmoeglichkeiten. :oops: Das aber noch zu Zeiten, wo Luftgabeln noch nicht nur 1 Ventil hatten...

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 16:25
von Harlekin
Die Zeiten haben sich stark geändert. Meine Reba RL ist top fast schon zu gut für meine fahrkünste

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 7. Mai 2021 20:03
von Altmarkendurist
Harlekin hat geschrieben:Einen Satz neue Contis für das Rad da ist kurz vor Glatze.


Der Race King rollt wie Sau, bin ich lange und gern gefahren. Sehr schneller Reifen! Hat für 2.2 auch ordentlich Volumen.:ja:

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2021 21:11 --

Fahre seit dem Jahr 2000 nur noch Luftgabeln verschiedener Hersteller. Ein Nachpumpen ist kaum nötig da der Druck über viele Monate konstant bleibt. Man kann die Druckstufe und die Zugstufe den Erfordernissen anpassen und das gefällt mir sehr gut. Die Luftdämpfer sind auch genauso dicht und sorgenfrei. Die Gabel sollte wirklich zur Geometrie passen. Bin nicht im Bilde ob es U- Turn Gabeln gibt bei denen sich der Federweg auf unter 100mm reduzieren lässt. Vor einigen Jahren gab es die Recon bei der das ging.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 08:21
von Koponny
Ich hab bei mir auch eine Luftgabel (Manitou) nachgerüstet. Lässt sich prima einstellen und ist vor allem gut 1kg leichter als die originale Federgabel

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 16:40
von PeterG
Koponny hat geschrieben:Ich hab bei mir auch eine Luftgabel (Manitou) nachgerüstet. Lässt sich prima einstellen und ist vor allem gut 1kg leichter als die originale Federgabel

Wie heißt die genau?

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 08:25
von Dieter
Mal etwas positives für Fahrrad-, Mofa-, Moped- und Motorradfahrer-
Es gibt ein neues Verkehrsschild. Das soll schon in mehreren Städten eingeführt worden sein.
Es wurde mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung 2020 eingeführt

277-1.jpg


277.1: Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen


https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... n-100.html


Gruß
Dieter

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 16. Mai 2021 20:38
von Koponny
PeterG hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich hab bei mir auch eine Luftgabel (Manitou) nachgerüstet. Lässt sich prima einstellen und ist vor allem gut 1kg leichter als die originale Federgabel

Wie heißt die genau?

Manitou Markhor. Sicher auch nur die Einsteigerklasse, aber für das Geld echt okay.

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 17. Mai 2021 11:15
von PeterG
Koponny hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich hab bei mir auch eine Luftgabel (Manitou) nachgerüstet. Lässt sich prima einstellen und ist vor allem gut 1kg leichter als die originale Federgabel

Wie heißt die genau?

Manitou Markhor. Sicher auch nur die Einsteigerklasse, aber für das Geld echt okay.

:gut: Macht einen guten Eindruck!

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 29. Mai 2021 10:10
von samyb

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 30. Mai 2021 20:59
von Astenbeeken
Moin,
vor 3 Jahren habe ich mir einen Tacho ans Rad geschraubt:

IMG_20210518_065316[1].jpg

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 31. Mai 2021 06:48
von PeterG
Astenbeeken hat geschrieben:Moin,
vor 3 Jahren habe ich mir einen Tacho ans Rad geschraubt:

IMG_20210518_065316[1].jpg

Chapeau! :tach:

Re: Fahrrad - Fred

BeitragVerfasst: 31. Mai 2021 09:47
von Koponny
Astenbeeken hat geschrieben:Moin,
vor 3 Jahren habe ich mir einen Tacho ans Rad geschraubt:

IMG_20210518_065316[1].jpg

Super Leistung! Ich habe in der Zeit nicht mal so viele KM mit dem Moped hinbekommen :lach: