Seite 64 von 75

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. August 2022 20:59
von mutschy
starke136 hat geschrieben:Sind die mech. Regler von MZ und Trabant die gleichen?

Nein. Der Regler vom Trabant hat den Widerstand "integriert". Der Widerstand sitzt drunter, dadurch baut er insgesamt auch höher, wenn ich mich recht entsinne. Außerdem isser für 220W statt 60/90 ausgelegt (muss aber kein Nachteil sein 8) ). Was hastn vor?

Gruss

Mutschy

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 21. August 2022 12:13
von ETZeStefan
Mahlzeit, bei mir ist die Verbindungsmuffe zwischen Vergaser und Ansaugstutzen kaputt.
Bevor ich jetzt eine kaufe die wieder in 3 Tagen kaputt geht wollte ich mal fragen ob jemand was empfehlen kann?

Innendurchmesser ist 40mm und ich glaube es ist die gleiche Muffe wie sie von den Mikunifahrern verwendet wird.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 21. August 2022 12:14
von Kai2014
Nimm ein Stück Kühlwasserschlauch.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 21. August 2022 15:06
von flotter 3er
ETZeStefan hat geschrieben:Innendurchmesser ist 40mm und ich glaube es ist die gleiche Muffe wie sie von den Mikunifahrern verwendet wird.


Ohne Gewähr - aber ich möchte meinen irgendwas bei den alten Hondas. Goldwing o.Ä.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. August 2022 09:00
von ETZeStefan
Danke für eure Antworten, dann werd ich mich mal nach was neuen umsehen.
:D

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. August 2022 14:45
von Garage73
Neue Frage:

Es geht um die Befestigung des Sitzbankbezuges... Gibt es mittlerweile eigentlich eine adequate Reparatur-Lösung, wenn die trapezförmigen Biegelappen abgebrochen sind? Idealerweise müsste die Maßnahme von der Unterseite ausgeführt werden können, ohne den Bezug und d. Schaum erst wieder zu entfernen. Grüße

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. August 2022 15:35
von mexxchen
Hallo, darüber ärgere ich mich schon seit Jahrzehnten, die Sitzbezüge bei Simson und MZ waren ja meist so befestigt...

Es gibt eigentlich nur wenige Alternativen, wenn kein neues oder intaktes Bodenblech zur Verfügung steht:

-Kleben
-Popnieten, evtl. einen Blechstreifen zwischenlegen
-Schmalen Sperrholzstreifen (wasserfest) mit Treibschrauben befestigen, dann tackern.

MfG mexxchen

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. August 2022 19:13
von Garage73
Danke mexxchen, das sind natürlich Bastellösungen die man dann machen kann. Ich dachte es gäbe vielleicht irgendwas was gleich die trapezförmigen Löcher nutzt...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. August 2022 19:42
von mexxchen
Nein, die ultimative Lösung gibt es leider nicht. Ich denke nicht, dass sich das Nachdenken darüber rechnet. Es wird mehr oder weniger auf Bastellösungen hinauslaufen.

Die originalen Bezüge hatten einen Saum mit ei gelegter Strippe. Diese ließ sich zusammen ziehen wie beim klassischen Turnbeutel. Damit konnte man auf die eine oder andere Blechlasche verzichten. Das setzt aber einen gut passenden Bezug voraus.

MfG mexxchen

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:13
von beerdrinker
Bei der ETZ 250 soll laut Handbuch 900ml Getriebeöl eingefüllt werden. Egal ob mit oder ohne Getrenntschmierung.
Wenn ich das bei meinen beiden mache - Export, also mit Pumpe - kommt immer jede Menge Öl aus dem Kontrollbohrloch raus, wenn ich die Schraube rausdrehe. Stimmt die Angabe im Handbuch nicht? Müsste es für die "Westler" nicht weniger sein?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 07:29
von EmmasPapa
Au wei, was hat denn die Getrenntschmierung mit dem Getriebeöl zu tun? Da musst Du Dich mit dem Motor und dessen Funktion noch mal genauer beschäftigen.

Die Getrenntschmierung ersetzt nur das Öl, das sonst ins Benzin kommt......

Und wenn von den eingefüllten 900 ml Getriebeöl sehr viel wieder an der Kontrollschraube rausläuft, dann war vielleicht noch nicht alles abgelassen. Der Getrieberaum und der Kupplungsraum werden getrennt abgelassen. Der Getrieberaum hat die Ablasschraube und beim Kupplungsraum muss die untere Deckelschraube raus. Hattest Du die auch draußen? Wenn nicht, dann erklärt sich das mit dem vielen ablaufenden Öl.

Ein bißchen Öl fließt aber immer ab, bei meiner 2,5er sind das meist bis an die 50 ml. Die 900 ml sind sehr großzügig bemessen und eigentlich auch zu viel.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:28
von Mainzer
Die Kontrollschraube ist unterhalb des Pumpenraums, der sollte also keinen Einfluss aufs Volumen haben.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:54
von Reiner 63
Frage , kann man eine 6 v amg Batterie mit mechanischem Regler betreiben?
Danke im Voraus!
Gruß Reiner

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:04
von Nordlicht
Reiner 63 hat geschrieben:Frage , kann man eine 6 v amg Batterie mit mechanischem Regler betreiben?
Danke im Voraus!
Gruß Reiner
Ich würde sagen ja...fahre ja auch eine Gelbatterie mit mechn. REGLER..hab aber die Ladespannung etwas zurück genommen..max.7V

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:07
von EmmasPapa
Ich fahre solche Batterien mit gebundenem Elektrolyt in meinen drei Maschinen, die alle noch den elektromechanischen Regler haben. Die maximale Spannung habe ich auf knapp unter 7 Volt eingestellt und kontrolliere da ab und zu. In der kleinen TS lebt der kleine 4,5 AH-Akku mittlerweile 10 Jahre ohne einmal nachladen zu müssen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:09
von beerdrinker
EmmasPapa hat geschrieben:Au wei, was hat denn die Getrenntschmierung mit dem Getriebeöl zu tun? Da musst Du Dich mit dem Motor und dessen Funktion noch mal genauer beschäftigen.

Die Getrenntschmierung ersetzt nur das Öl, das sonst ins Benzin kommt......

Und wenn von den eingefüllten 900 ml Getriebeöl sehr viel wieder an der Kontrollschraube rausläuft, dann war vielleicht noch nicht alles abgelassen. Der Getrieberaum und der Kupplungsraum werden getrennt abgelassen. Der Getrieberaum hat die Ablasschraube und beim Kupplungsraum muss die untere Deckelschraube raus. Hattest Du die auch draußen? Wenn nicht, dann erklärt sich das mit dem vielen ablaufenden Öl.

Ein bißchen Öl fließt aber immer ab, bei meiner 2,5er sind das meist bis an die 50 ml. Die 900 ml sind sehr großzügig bemessen und eigentlich auch zu viel.


Ich nahm an, dass die Pumpenkammer vielleicht Getriebeöl verdrängt. Nicht, dass die Motorölpumpe Getriebeöl bewegt...
Meine Motoren hatte ich komplett zerlegt, danach die 900ml aufgefüllt. Trotzdem kam nach einiger Zeit recht viel hellgelbes Öl rausgelaufen. Wieviel, habe ich natürlich nicht gemessen, ich war froh, dass mein Lappen alles aufgesaugt hat.
Deinen letzten Absatz meinte ich. 850ml sollten genug sein. Neuerdings sind ja nicht mehr 1l-Addinol-Ölflaschen im Umlauf, sondern nur noch 0,8er.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:08
von Reiner 63
@ Nordlicht und @emmaspapa
Danke!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 11:13
von EmmasPapa
beerdrinker hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:Au wei, was hat denn die Getrenntschmierung mit dem Getriebeöl zu tun? Da musst Du Dich mit dem Motor und dessen Funktion noch mal genauer beschäftigen.

Die Getrenntschmierung ersetzt nur das Öl, das sonst ins Benzin kommt......

Und wenn von den eingefüllten 900 ml Getriebeöl sehr viel wieder an der Kontrollschraube rausläuft, dann war vielleicht noch nicht alles abgelassen. Der Getrieberaum und der Kupplungsraum werden getrennt abgelassen. Der Getrieberaum hat die Ablasschraube und beim Kupplungsraum muss die untere Deckelschraube raus. Hattest Du die auch draußen? Wenn nicht, dann erklärt sich das mit dem vielen ablaufenden Öl.

Ein bißchen Öl fließt aber immer ab, bei meiner 2,5er sind das meist bis an die 50 ml. Die 900 ml sind sehr großzügig bemessen und eigentlich auch zu viel.


Ich nahm an, dass die Pumpenkammer vielleicht Getriebeöl verdrängt. Nicht, dass die Motorölpumpe Getriebeöl bewegt...
Meine Motoren hatte ich komplett zerlegt, danach die 900ml aufgefüllt. Trotzdem kam nach einiger Zeit recht viel hellgelbes Öl rausgelaufen. Wieviel, habe ich natürlich nicht gemessen, ich war froh, dass mein Lappen alles aufgesaugt hat.
Deinen letzten Absatz meinte ich. 850ml sollten genug sein. Neuerdings sind ja nicht mehr 1l-Addinol-Ölflaschen im Umlauf, sondern nur noch 0,8er.


Ja, war wohl ein Mißverständnis, die Pumpenkammer wirkt sich aber nicht aus. Aber 900 ml sind zu viel, da kommt immer noch ein Schluck wieder raus über die Kontrollschraube.

Ich hab mir letztens einen 5 Liter Pott mit SAE 80 GL 3 bestellt. War viel günstiger, als die "Edel-Flaschen" von Addinol.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 24. August 2022 13:45
von Kosmonaut
Hallo zusammen, zu welchem Fahrzeug gehören denn diese Fußrasten?
Grüße und Danke im Voraus ✌️

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. September 2022 17:49
von ETZ250Greiz
Gab es original schwarz verchromte Auspuffe für die 250er ETZ oder 251er ETZ? Ist zumindest mir nicht bekannt, nur verchromt, matt Chrom und matt schwarz.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. September 2022 19:06
von Treibstoff
ETZ250Greiz hat geschrieben:Gab es original schwarz verchromte Auspuffe für die 250er ETZ oder 251er ETZ? Ist zumindest mir nicht bekannt, nur verchromt, matt Chrom und matt schwarz.

Matt schwarz original wäre mir neu. Aber schwarz verchromt muß es zumindest bei dem Nachwende-Universalauspuff (Kennzeichnung "MZ ETZ 250 251 301") zumindest als Klein- oder Versuchsserie gegeben haben. Guesi hatte vor Jahren auch mal so einen Pöff beim Teilemarkt im Alberthafen Dresden mit dabei. Du fragst sicher wegen dem Angebot bei eBay Kleinanzeigen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. September 2022 21:42
von ETZ250Greiz
Treibstoff hat geschrieben:
ETZ250Greiz hat geschrieben:Gab es original schwarz verchromte Auspuffe für die 250er ETZ oder 251er ETZ? Ist zumindest mir nicht bekannt, nur verchromt, matt Chrom und matt schwarz.

Matt schwarz original wäre mir neu. Aber schwarz verchromt muß es zumindest bei dem Nachwende-Universalauspuff (Kennzeichnung "MZ ETZ 250 251 301") zumindest als Klein- oder Versuchsserie gegeben haben. Guesi hatte vor Jahren auch mal so einen Pöff beim Teilemarkt im Alberthafen Dresden mit dabei. Du fragst sicher wegen dem Angebot bei eBay Kleinanzeigen.


So ist es ?? 100 Punkte ?
Matt schwarz habe ich in der Teileliste für die 250er gefunden.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 07:45
von rs46famulus
Meine ETZ qualmt seit gestern sehr stark. Ich mische 1:80. Vermute den linken Wedi der KW. Was meint ihr dazu? Gruß Tobi

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 09:22
von Moonlightchris
Wenn sie weiß oder weißlich qualmt, wird das ein oder beide Wedi sein. Sollte es nur kurz tiefer bläulich sein, kann sich im Vergaser nur bisschen Öl angesetzt haben. Aber ja bei 1/80 dürfte fast nix qualmen aber bei 1/50 wie bei mir mit guter vergasereinstellung auch nicht. Finde es immer erschreckend wie die heutigen 25km/h Roller mit 1:25 qualmen aber die BK mit 1:25 garnicht.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 10:47
von rs46famulus
Nee bläulich. Abgesetzt kann sich nix haben, da ich momentan seit 4 Wochen täglich zur Arbeit fahr. Sind aber nur 3 km, vielleicht einfach mal wieder ne längere Strecke fahren?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 12:15
von Moonlightchris
Jap fahr Mal aber Kerze vorher putzen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 15:22
von rs46famulus
Also vorhin auf dem Heimweg wars nicht mehr ganz so stark, kann aber auch Regen gelegen haben, dass ich im Spiegel nicht so viel sehen konnte ? OK. Ich werds am Wochenende mal probieren, und dann berichten????

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 16:20
von DWK
Tobi, du hast doch die Autobahn vor der Tür, rauf und frei brennen ?
Und sollte es doch der Siri sein, die gelbe Karte nicht vergessen!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 20:05
von rs46famulus
Nee Autobahn fahr ich aus Prinzip nicht, da ich in letzter Zeit auf der Landstraße schon viele Idioten erleben musste. Jetzt mit gerade 40 gehör ich auch zur Risikogruppe????dann lieber bisschen Landstraße über die Dörfer...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. September 2022 20:52
von Treibstoff
ETZ250Greiz hat geschrieben:...
Matt schwarz habe ich in der Teileliste für die 250er gefunden.

Was aber nicht bedeuten muß, daß es das auch wirklich gab. Bestes Beispiel ist ja der in der Auflage 1 und 2 des Ersatzteilkataloges der ETZ250 aufgeführte Bremsscheibenadapter für eine flache Bremsscheibe. Gab es nicht. Realisiert wurde letztlich nur die bekannte "Topfbremsscheibe" in der Ausführung Brembo bzw. MZ.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. September 2022 08:39
von RT-Tilo
Kosmonaut hat geschrieben:Hallo zusammen, zu welchem Fahrzeug gehören denn diese Fußrasten?
Grüße und Danke im Voraus ✌️


Die sind, unter anderem, auch an der Sport - AWO verbaut ... :ja:
Zerlegen und die Gummiteile mit viel Weichspülerin die Maschine,
dann gut mit Silikon einreiben. So werden die wie neu und sehen
wieder aus, wie einst im Mai ... 8)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. September 2022 11:24
von ETZ250Greiz
Funktionieren bei Euch die Links in dem Thread?
Bei mir nicht.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. September 2022 11:35
von EmmasPapa
ETZ250Greiz hat geschrieben:Funktionieren bei Euch die Links in dem Thread?
Bei mir nicht.


Ja, funktioniert.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. September 2022 12:25
von ETZ250Greiz
?‍♂️

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. September 2022 21:16
von thuringius
TS 250 neue Kette ohne alte Kette aufziehen

Guten Abend,
komplett neuen Antrieb eingebaut.
Frage ist nun, wie ich mögl. streßfrei die neue Kette aufziehe. :roll:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. September 2022 21:35
von EmmasPapa
Ich nutze einen langen Draht und ziehe die Kette damit durch die Schläuche. Vorher hab ich sie hinten durch den Kasten übers Kettenrad gefädelt. Durch einen der Schläuche kann man die Kette zuvor aber schon gezogen haben, bevor sie durch den Kasten geht.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. September 2022 21:48
von thuringius
Danke Frank, also den Draht unten am KK nach oben fädeln und die Kette oben am KK auf das Ritzel bringen und dann dezent nach unten ziehen oder den Antrieb rückwärts drehen, je nach dem was besser geht?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. September 2022 22:00
von EmmasPapa
Den Draht nur für die Schläuche nutzen, nicht durch den Kasten! Da drehe ich dezent und vorsichtig die Kette rückwärts drauf.

-- Hinzugefügt: 10. September 2022 23:10 --

Hier mal die Anleitung aus dem N.-M. genau für den Fall :arrow:

$matches[2]


20220910_230659.jpg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. September 2022 22:51
von thuringius
Vielen Dank Frank -reimt sich gut :D
Bisher hatte ich immer die alte Kette zum Aufziehen.
Dann werde ich das morgen probieren, wie beschrieben -geht nicht gibts nicht.

Gruß aus Thüringen

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 11. September 2022 09:56
von Mainzer
Weiß jemand, welche Maße der Dichtring unter dem Segmenttacho hat? Der ist beim Ausbau in 1000 Teile zerflogen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 15. September 2022 07:47
von rs46famulus
DWK hat geschrieben:Tobi, du hast doch die Autobahn vor der Tür, rauf und frei brennen ?
Und sollte es doch der Siri sein, die gelbe Karte nicht vergessen!


UPDATE: Gestern mal ne neue Mischung 1:80 fertig gemacht und kurz gefahren. Qualmt jetzt wenig bis gar nicht.. Ich glaub ich hab letztens versehentlich den Kanister vom Freischneider rein gekippt?????

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 16. September 2022 13:42
von MRS76
Hatte bei einem Teilemarktkauf diese Halter mal mit erworben

Sind ja eigendlich Regulierstabhalter.
Aber einer hat noch eine Federspange und der andere ein Bügel mit Gummistopfen, wie sie bei MZ im Vorderkoti waren.
Wurde da evtl. was anderes mit gehalten?
Evtl. kennt das jemand?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. September 2022 07:57
von smartsurfer81
Moin.

Gibt es eigentlich 0-Ring Ketten für Simson.
Ich baue gerade einen seltenen Sperber MS 50 auf und dieser hat eine ungeschützte Kette.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. September 2022 08:06
von Mechanikus
smartsurfer81 hat geschrieben:Moin.

Gibt es eigentlich 0-Ring Ketten für Simson.
Ich baue gerade einen seltenen Sperber MS 50 auf und dieser hat eine ungeschützte Kette.

Bei so kleinen Ketten hab ich das bisher noch nie gesehen. Aber ich glaube, man braucht das auch nicht unbedingt. Meine DKW hat seit 15000 km eine normale Kette, die hab ich bisher zweimal nachgespannt. Allerdings hab ich mir die Mühe gemacht, eine Markenkette in verstärkter Ausführung (im Motocrossbereich wird man fündig) zu besorgen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. September 2022 10:20
von smartsurfer81
Ah ok. Ich werde erst mal auf eine Standart Kette zurückgreifen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. September 2022 09:28
von Der_Ich
Hi,
Gibt es beim Anhänger HP 401 ein Verhältnis zwischen Beladung und Bodenabstand als Indikator der Zuladung?
Ich kann leider nirgends wiegen und auch wenn 300kg viel klingt, wäre ich gern auf der sicheren Seite.

Danke
Daniel

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. September 2022 10:33
von flotter 3er
MRS76 hat geschrieben:Hatte bei einem Teilemarktkauf diese Halter mal mit erworben

Sind ja eigendlich Regulierstabhalter.
Aber einer hat noch eine Federspange und der andere ein Bügel mit Gummistopfen, wie sie bei MZ im Vorderkoti waren.
Wurde da evtl. was anderes mit gehalten?
Evtl. kennt das jemand?


Sieht aus, als ob sich jemand einen Halter für eine Luftpumpe gebaut hat. Vllt. sogar die große Fußluftpumpe.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. September 2022 13:53
von 990sm-r
smartsurfer81 hat geschrieben:Ah ok. Ich werde erst mal auf eine Standart Kette zurückgreifen.


Schau mal bei Youtube auf den Kanal von RZT. Da wird das Thema richtig gut beschrieben.

mfg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. September 2022 19:05
von daniel_f
Der_Ich hat geschrieben:Hi,
Gibt es beim Anhänger HP 401 ein Verhältnis zwischen Beladung und Bodenabstand als Indikator der Zuladung?
Ich kann leider nirgends wiegen und auch wenn 300kg viel klingt, wäre ich gern auf der sicheren Seite.

Danke
Daniel


Also beim HP350 lade ich immer soweit, bis die Endanschlagspuffer noch ca. 2cm Luft zum Achsschenkel haben :lach:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 28. September 2022 11:09
von MRS76
Mal eine andere Frage:
Weiß zufällig jemand was mit dem Forumsmitglied "BK-Treiber" los ist?
Letzter PN Kontakt hatte ich mit ihm am 15.8., seid dem ist Funkstille.
Evtl. hat ja jemand persönlichen Kontakt.
Vielen Dank.