Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TS_Paule » 15. August 2023 22:25

Teil Nr. 10

Welche abmaße hat diese? Aus welchem Material? Alu oder Stahl?

Gruß Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 15. August 2023 23:43

Wenn ich nicht irre, sind es 10 mm in der Breite. Zur Not reichen auch U-Scheiben, die dann die 10 mm in etwa ergeben. Material würde ich meinen, daß es Stahl wäre. Könnte erst am Sonntag nachsehen, da sind wir wieder zurück.

Und das Teil kommt von außen noch vor die Schwinge, also zuerst auf die Achse gesteckt, drauf. Die Achse ist zu lang und wird so "gekürzt ".
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon g-spann » 16. August 2023 10:01

Moin,

ja, ist aus Stahl und 10 mm breit...letzteres ist nicht ganz so wichtig, kann auch 12 mm sein, dient halt nur dazu, die eigentlich zu lange Hinterachse dort einsetzen zu können.
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Guesi » 16. August 2023 10:07

Innenmass 15,5 mm, Aussen 26 oder mehr und 8-10 mm lang
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS_Paule » 16. August 2023 16:50

Vielen lieben dank euch 3

Da gebe ich die Maße meinem Dreher des vertrauens und anschließend geht es mit sie nächste teilen zum gelb verzinken.

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 16. August 2023 17:04

Heute hab ich diese Simmeringe für die ETZ-Telegabel bekommen. Kann ich die so, wie sie sind, einbauen, oder muss da Loctite o.ä. dran, weil außen Metall ist und sie sonst wieder rausflutschen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » 16. August 2023 17:16

Diese Simmeringe aussen Metall würde ich persönlich nicht einbauen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon g-spann » 17. August 2023 09:19

Moin,

die Simmerringe sehen merkwürdig aus, kann aber auch am Foto liegen...normalerweise haben die für die Gabel eine mit Schnurfeder gespannte Dichtlippe und darüber eine Staublippe, das ist wohl das, was Uwe meint...
Ob die jetzt außen gummiert sind oder nicht, ist unerheblich, die halten auch so...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 17. August 2023 17:08

Ja, ich die so auch noch nie gehabt. Drum frag ich, bevor ich mich bei der ersten Fahrt mit Gabelöl vollsprutze.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZ250Greiz » 22. August 2023 22:21

Ist der Kippständer der A, wegen der 16er Räder, kürzer als der einer normalen ETZ mit 18er?
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1120
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 22. August 2023 22:35

Auch die ETZ 250/A hat vorn und hinten 18er Räder. Es ist vorn und hinten, im Gegensatz zur zivilen Ausführung, die gleiche Reifenbreite verbaut, 3.50-18. Damit kommt sie sogar noch ein Stück höher und müsste eigentlich einen höheren Hauptständer haben. Jedoch ist mir eine solche Abweichung nicht bekannt.

Oder meinst Du die TS 250/1A?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZ250Greiz » 22. August 2023 22:41

Oh. Und ich dachte, die A hat kleinere Räder. Danke!
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1120
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 22. August 2023 22:48

Nur bei der TS/1A wurde vorn vom 2.75-18 auf ein 3.50-16 gewechselt, um dann weiterhin nur eine Reifengröse vorhalten zu müssen. Die ETZ dann komplett auf kleinere Räder zu stellen, machte militärisch wohl keinen Sinn.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS_Paule » 23. August 2023 00:01

Zwei Fragen habe ich.

1. Wo bekomme ich die buchsen für die vordere und hintere schwinge der es 150 her?

2. Ich such noch den heckdeckel vom beiwagen, der mit die beiden Sicken, woher?

Gruß Paul

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon quxbruchblau » 23. August 2023 18:17

Kann bitte jemand sagen wie die Gesamtlänge und die Funktionslänge des Kupplungsbowdenzug für die RT 125/3 ist?
Die angegebene Gesamtlänge bei Bowdenzugmanufaktur von 1065 mm muss zu kurz sein. Der Hebel im Deckel steht in Ruhestellung schon nach vorn. Betätigt man dann die Kupplung, spannt sich schon alles. Ergenbis die Kupplung geht verdammt schwer.
Mit einem Gruß aus Sachsen
Gert

Fuhrpark: IWL Wiesel B.j 1957
IWL Berlin Bj. 1960
IWL Campi Bj. 1961
MZ BK 350 Bj. 1957
AWO T Bj. 1957
IFA F8 Cabrio
quxbruchblau

 
Beiträge: 47
Themen: 1
Registriert: 27. März 2021 22:18
Wohnort: Zwickau
Alter: 65

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 23. August 2023 19:04

Mainzer hat geschrieben:Kann mir einer der Wissenden sagen, an welcher Schraube im Lampengehäuse bei der ES150/1 original der Massepunkt ist? Bei meiner war das alles verpfriemelt...
Und im Idealfall sogar mit Bild :D

Niemand? :(
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon der janne » 23. August 2023 23:40

Massepunkt ist doch meiner Erinnerung nach am Reglerhalteblech unterm Seitendeckel...in der Lampe kann ich mich nicht dran erinnern...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 24. August 2023 07:03

Im Schaltplan vom Harald ist halt einer eingezeichnet, deswegen frage ich ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon der janne » 24. August 2023 22:12

Kenne nur noch den am Lenker...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS_Paule » 24. August 2023 22:21

TS_Paule hat geschrieben:Zwei Fragen habe ich.

1. Wo bekomme ich die buchsen für die vordere und hintere schwinge der es 150 her?

2. Ich such noch den heckdeckel vom beiwagen, der mit die beiden Sicken, woher?

Gruß Paul



Keiner der weiterhelfen kann?

Habe das www. Schon genutzt und nix gefunden.

Gruß Paule

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 25. August 2023 02:28

Welche Buchsen meinst Du? Die aus Metall der Ölschwinge oder die Gummibuchsen. Letztere würden ja eigentlich zur späten /1 passen, jedoch wurde sehr oft umgerüstet, da die Gummischwinge offiziell als Ersatzteil diente.

Wobei ich mich gerade frage, ob es die Buchsen der Hufu überhaupt als ET gibt. Zu DDR-Zeiten galt die Schwinge der Hufu gesamt als Regenerationsteil, jedenfalls die Gummischwinge, bei der Ölausführung weiß ich es nicht, vermute jedoch, daß es auch so war.

Beim Kofferraumdeckel kann ich leider gar nicht helfen. Das wird Glückssache, da was zu finden.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 25. August 2023 06:49

Die Ölschwinge hat keine tauschbaren Buchsen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 25. August 2023 08:17

Mainzer hat geschrieben:Die Ölschwinge hat keine tauschbaren Buchsen.



Ja, genau, die der kleinen Baureihe (125 & 150 ccm) hat gar keine. Im N.-M. steht es auch :arrow:

$matches[2]


Die Lagerrohre der Schwinge drehen sich direkt auf dem Bolzen.


Und es waren Teile, die man zur Regeneration abgeben konnte :arrow:

20230825_080626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS_Paule » 25. August 2023 20:59

EmmasPapa hat geschrieben:Welche Buchsen meinst Du? Die aus Metall der Ölschwinge oder die Gummibuchsen. Letztere würden ja eigentlich zur späten /1 passen, jedoch wurde sehr oft umgerüstet, da die Gummischwinge offiziell als Ersatzteil diente.

Wobei ich mich gerade frage, ob es die Buchsen der Hufu überhaupt als ET gibt. Zu DDR-Zeiten galt die Schwinge der Hufu gesamt als Regenerationsteil, jedenfalls die Gummischwinge, bei der Ölausführung weiß ich es nicht, vermute jedoch, daß es auch so war.

Beim Kofferraumdeckel kann ich leider gar nicht helfen. Das wird Glückssache, da was zu finden.


Der Kollege hat keine Ölschwinge, sondern normale. Der Pulver Mensch meinte zu ihm das muss raus, jetzt hat er den Salat und braucht neue.

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 25. August 2023 21:49

Also Gabor hat die Gummibuchsen gelistet :arrow: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_ .

Die Innenhülsen hat er auch. Es sind offensichtlich die gleichen Teile, wie von der 2,5er.

Der Einbau ist aber nicht ohne. Es gibt hier Foristen, die haben sich dafür Spezialwerkzeug gebaut und wären sicher auch behilflich. Gabor bietet den Einbau aber auch an.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon dscheto » 25. August 2023 21:59

Mainzer hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Kann mir einer der Wissenden sagen, an welcher Schraube im Lampengehäuse bei der ES150/1 original der Massepunkt ist? Bei meiner war das alles verpfriemelt...
Und im Idealfall sogar mit Bild :D

Niemand? :(

Klemme 31 am Bilux-Stecker, da kann man Masse abnehmen, kommt direkt von der Batterie über den Masseanschluss Regler - Rahmen.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 751
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon TS_Paule » 26. August 2023 16:34

EmmasPapa hat geschrieben:Also Gabor hat die Gummibuchsen gelistet :arrow: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 0/c/_/_/?_ .

Die Innenhülsen hat er auch. Es sind offensichtlich die gleichen Teile, wie von der 2,5er.

Der Einbau ist aber nicht ohne. Es gibt hier Foristen, die haben sich dafür Spezialwerkzeug gebaut und wären sicher auch behilflich. Gabor bietet den Einbau aber auch an.



Vielen lieben dank, ich hatte bei gabor geschaut aber nicht gefunden, habe es jetzt mal weitergeleitet, vielen Dank dafür.

Einbau ist kein Problem, habe verschiedene einziehen schon gebaut.

-- Hinzugefügt: 26. August 2023 15:57 --

Nächstes Problem, meine Replika Zündspule hat sich verabschiedet.

Bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Beru, leider vergeblich.

Aber jetzt benötige ich diese wirklich.

Hat von euch einer noch eine auf Halde die er gegen entsprechendem Entgelt abgibt?

Gruß Paul

Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986
TS_Paule

 
Beiträge: 293
Themen: 7
Registriert: 24. Juli 2021 15:18
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Tigerente » 29. August 2023 14:23

Moin!
Ich bekomme die Standrohre nicht raus.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Grüße Tigerente Jörn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)
Tigerente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon MZ_Martin88 » 29. August 2023 14:36

Du kannst mal versuchen, die Verschlussmuttern ein Stück einzudrehen. Sie dürfen allerdings nicht auf der oberen Gabelbrücke aufliegen. Dann über einen auf die Verschlussschraube aufgesetzten Aludorn, mit einem Hammer MIT GEFÜHL versuchen, das Standrohr nach unten zu schlagen. Meistens löst es sich nach einem leichten Schlag schon, und man kann den Teleskopholm nach unten herausziehen.

Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Tigerente » 29. August 2023 14:53

Dankeschön Martin!
Hat geklappt!
Grüße "Tigerente" Jörn

Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)
Tigerente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon DWK » 4. September 2023 08:31

TS 150 Federbeine hinten, sehe ich das richtig, linke Seite innen an die Schwinge und rechts außen an der Schwinge anschrauben?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2739
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon EmmasPapa » 4. September 2023 08:50

DWK hat geschrieben:TS 150 Federbeine hinten, sehe ich das richtig, linke Seite innen an die Schwinge und rechts außen an der Schwinge anschrauben?


Genau so und nicht anders!
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon DWK » 4. September 2023 09:02

Danke, dann muß das noch geändert werden, mein Bruder hat seine jetzt neu aufgebaut zum 60ten Geburtstag bekommen und da ist mir das aufgefallen ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2739
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » 4. September 2023 09:42

Das war schon immer so..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Freak II » 4. September 2023 10:27

Nordlicht hat geschrieben:Das war schon immer so..


Ich habe aber bei der Restauration meiner TS auch ein paar Augenblicke an mir gezweifelt. ?
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto

Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175
Freak II

 
Beiträge: 304
Themen: 18
Registriert: 10. August 2020 13:11
Alter: 42

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Tigerente » 4. September 2023 13:29

Moin!
Ich schon wieder mit meiner 35er Telegabel.
Ich habe mir die Teile für die Regeneration bestellt, u.a. auch die Druckfedern für den Endanschlag.
Bekommen habe ich diese zwei Federn (von einem Lieferanten):
20230904_123313.jpg

Ich finde die zu unterschiedlich, oder ist es egal, wie lang die Federn sind?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)
Tigerente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Nordlicht » 4. September 2023 13:40

Die haben die gleichen Windungen..mehr auseinder ziehen und schon passt es
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14687
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon g-spann » 4. September 2023 13:46

Hm,
wenn die immer so aussehen, können die eigentlich nicht wichtig genug sein, um ausgetauscht werden zu müssen... :shock:
Meine Telegabelzeiten sind echt lange her (ich hab seit 24 Jahren Vorderrad-Schwingen in den Gespannen), aber ich hab diese Federn schon stärker in Erinnerung...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Tigerente » 7. September 2023 09:08

Moin!
Wäre es möglich, im ersten Post zu Treffen den Ort des Geschehens samt PLZ anzugeben?
Ich weiß nicht, wo Ullis Garten wohnt oder das Abgrillen 2023 stattfindet. Nur so als Beispiel.
Klaro ist das Euch alten Hasen (m,w,d) alles bekannt, aber mir (noch) nicht.
Und so kann ich nicht abschätzen, ob der Treffen etwas für mich wäre oder nicht.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)
Tigerente

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon flotter 3er » 7. September 2023 15:36

Klar, wäre sicher möglich. Aber du kannst auch gern im betreffenden Thema fragen, welches für dich potentiell interessant ist. Abgrillen ist in Gransee, Ullis Treffen war bei Upahl. :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17258
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Luzie » 17. September 2023 14:35

Werden bei einem vw Golf die Zylinder gezählt von links nach rechts wenn man(n) davor steht, oder von rechts nach links :?:

-- Hinzugefügt: So 17. Sep 2023, 15:45 --

Erledigt :wink:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5812
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Pedant » 17. September 2023 16:39

Gegenüber der Kupplung ist im Regelfall Zylinder 1
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon eigel » 20. September 2023 17:37

Für eine Mz ES150 sucht ein Bekannter Anlaufscheiben für den Kupplungskorb. Es wäre wohl Außendurchmesser ca. 25-26mm u. Innendurchmesser15mm
Um die richtige Passung zu erreichen bräuchte er folgende Dicken : 0.1mm, 0.2mm, 0.3mm, 0.5mm u.1mm.
Er hat sich schon bei verschiedenen Anbietern erkundigt, hatte jedoch keinen Erfolg welche zu bekommen.
Meine Frage ist nun : Wo kann man solche Anlaufscheiben erhalten bzw. Wer hat solche Anlaufscheiben ?
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 22:51
Alter: 63

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon Mainzer » 20. September 2023 17:39

https://www.agrolager.de/index.php?cPath=271_350

oder bei jedem gut sortierten MZ-Teilehändler in vermutlich teurer.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon eigel » 20. September 2023 19:39

Mainzer hat geschrieben:https://www.agrolager.de/index.php?cPath=271_350

oder bei jedem gut sortierten MZ-Teilehändler in vermutlich teurer.


Danke f.d. schnelle Antwort, leider konnte ich nichts passendes (15 x 25-26 x ...) entdecken.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 22:51
Alter: 63

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon ETZ250Greiz » 21. September 2023 18:50

Probiere es mal in der Residenzstadt ?
Ist ein alter Traditionshändler. Dort kaufe ich oft nur einzelne Schrauben und Scheiben. Da habe ich sogar die gefasten Passscheiben für die ETZ bekommen.

https://normteile-kirschke.de/

Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 21. September 2023 17:51 --

Sollte er nicht liefern, kann ich sie holen und Dir schicken.

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1120
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 16:21

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon S70fighter » 26. September 2023 17:39

Hallo wertes Forum,
Ich bin grade dabei einen 30N2-5 aus einer ETZ250 zu regenerieren. Das hat auch soweit alles gut geklappt.... Jetzt komt der Haken: Ich bekomme den Vergaser nicht wieder in den Ansaugflansch eingefädelt ! Hab schon versucht, mit ein wenig Sprühöl und drücken, drehen das ganze zu überreden, das es wieder ineinander flutscht. Die zwei M6 Schrauben sind gut lose und es will ums verrecken nicht wie ich will. :evil: Gibt es da einen Trick, von erfahrenen Schraubern ?!
Grüße S70fighter

Fuhrpark: JAWA 354 ´62 ; Opel Vectra ´05
S70fighter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 24. Mai 2018 14:56
Wohnort: 06217 Merseburg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon smartsurfer81 » 26. September 2023 17:43

Vielleicht den Flansch Erwärmen!
Wie hast du ihn denn rausbekommen?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1546
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon S70fighter » 26. September 2023 17:53

smartsurfer81 hat geschrieben:Vielleicht den Flansch Erwärmen!
Wie hast du ihn denn rausbekommen?


Ich hab wie auch nicht anders möglich, die M6 Schrauben gelöst und den Vergaser mit ein wenig ziehen,drehen und ebenfalls Sprühöl raus bekommen. Das ging auch etwas schwer.....

Fuhrpark: JAWA 354 ´62 ; Opel Vectra ´05
S70fighter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 24. Mai 2018 14:56
Wohnort: 06217 Merseburg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

Beitragvon beerdrinker » 26. September 2023 18:27

Den hat bestimmt irgendein Brutalo so fest angeknallt, dass der Spalt zum Vergaser hin enger geworden ist. Versuch doch, da einen Schraubenzieher reinzustecken und minimal zu drehen, um ihn weiter auf zu bekommen.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste