Seite 10 von 76

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 09:08
von kutt
nein ...

ehm ich meine - linker Deckel ab ... kommt man an beides rann...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:31
von Jena MZ TS
Vielen Dank

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:47
von Nordlicht
Jena MZ TS hat geschrieben:Schnelle Frage : Kicker und dzm rasselt, mm150/2, wie weit muss ich den Motor auseinander nehmen? Vielen Dank
Kupplungsdeckel ab... Komplette Kupplung demontieren und Ritzel KW abziehen..dann kommst überall ran ohne den Motor auszubauen

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:52
von Jena MZ TS
Nordlicht hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Schnelle Frage : Kicker und dzm rasselt, mm150/2, wie weit muss ich den Motor auseinander nehmen? Vielen Dank
Kupplungsdeckel ab... Komplette Kupplung demontieren und Ritzel KW abziehen..dann kommst überall ran ohne den Motor auszubauen


Danke Nordlicht. 8)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 10:59
von CJ
kutt hat geschrieben:Ist bei Euch das BK Forum auch down?

Geht wieder :wohoo:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 14:04
von Jena MZ TS
Passt in den mm150/2 die simson Elektronik Zündung? Will ohne Batterie fahren :-)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 14:13
von Nordlicht
Jena MZ TS hat geschrieben:Passt in den mm150/2 die simson Elektronik Zündung? Will ohne Batterie fahren :-)
Nein

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 17:59
von Jena MZ TS
Nordlicht hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Passt in den mm150/2 die simson Elektronik Zündung? Will ohne Batterie fahren :-)
Nein

Ich habe das mal schauen gehört. ..aber ...was man so hört eben 8) passt nur die pvl? Ist ja nur für unsere Gelände offroad mz...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. April 2016 19:56
von Mike68
Also erst mal ist der Halbmond bei der ts dicker aber das dürfte das geringste Problem sein. Und wie du die Grundplatte da drauf bekommst weiß ich nicht. Aber klappen kann das schon. Ist ja fast ne s51.

-- Hinzugefügt: 7. April 2016 21:15 --

Jena MZ TS hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:Schnelle Frage : Kicker und dzm rasselt, mm150/2, wie weit muss ich den Motor auseinander nehmen? Vielen Dank
Kupplungsdeckel ab... Komplette Kupplung demontieren und Ritzel KW abziehen..dann kommst überall ran ohne den Motor auszubauen


Danke Nordlicht. 8)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. April 2016 22:38
von Alex1989
Jetz hab ichn Problem :-/

Da der alte Bremshebel an dem Zahnkranz ziemlich stark beschädigt ist, kann ich diesen nicht mehr verwenden.
Ich habe einen neuen gekauft gehabt. Dieser passt schon nur mit einigen Leichteren hammerschlägen hinein, was ja schon nicht sein sollte.
Nun bewegen lässt er sich auch ohne große kraft. Das problem ist, das die Rückstellfeder vom Bremshebel nicht ausreicht um diesen zurück zu ziehen.

Was mach ich jetzt? Ich vermute mal, das sich die Aufnahme und wohlmöglich dann auch der Fußbremshebel, bzw das Rohr davon sich mit den Jahren leicht verzogen hat. Ich müsste mal gucken, aber theoretisch sollte der alte darin Problemlos laufen.

Meine idee wäre, den alten Zahnkranz soweit zu versuchen wieder her zu stellen, das ich ihn nutzen kann. Dazu fehlt mir aber das Werkzeug (Schlüsselfeielen, ggf eine art Drehmel usw). Oder war die radikalvariante, abschneiden und neu Anschweißen und schlussendlich die Schweißnaht abdrehen. Technisch möglich, aber auch hier FInanziell und anderweitig auch nicht möglich. Das is irgendwie ziemlich sch***e. :|

Edith:
Ja der alte Läuft recht gut.
Der hat an den stellen, wo er in der "Buchse" läuft/aufsetzt sicht ziemlich eingearbeitet, vieleicht 0,05-0,1mm ... wäre es nen gedanke das mit na Feile oder ähnlichen aus dem neuen auszu arbeiten an diesen stellen? :?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:29
von Jena MZ TS
Ist das ein Troll oder Berliner Roller Motor?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:44
von komatsu sven
Der ist vom Troll. Beim Berliner steht nicht Mz auf dem Motor und er hat diese kickstarter kette links nicht.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:51
von Jena MZ TS
Gut. Den hol ich nachher ab und ... wie immer :-p ich hab gar keinen Troll aber so ist das nunmal :')

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 08:37
von Uwe6565
An welche Stelle kommt diese Rolle ? http://www.motorradmeistermilz.de/Halte ... er-Elastik

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 09:31
von AHO
Uwe6565 hat geschrieben:An welche Stelle kommt diese Rolle ? http://www.motorradmeistermilz.de/Halte ... er-Elastik



Die Rolle kommt auf die Motorradseite des Stabis, geht nicht über die erste Biegung und hindert so die Gummirollen in der Hülse an der Motorradschwinge daran, aus der Hülse zu wandern.

Gruß
Andreas

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 10:49
von Uwe6565
AHO hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:An welche Stelle kommt diese Rolle ? http://www.motorradmeistermilz.de/Halte ... er-Elastik



Die Rolle kommt auf die Motorradseite des Stabis, geht nicht über die erste Biegung und hindert so die Gummirollen in der Hülse an der Motorradschwinge daran, aus der Hülse zu wandern.

Gruß
Andreas


Danke, allso wie in dieser Beschreibung http://www.ostmotorrad.de/mz/beiwagen/e ... el.php#a23
Auf diesem Bild NR 5 sitzt die Klemmschelle unten am ersten Gummilager vom BW

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 11:20
von AHO
Die Klemmschelle sitzt auch da unten, die Kunststoff Rolle sitzt im Bild ganz außen (mit "1" benannt).

Gruß
Andreas

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 11:33
von Uwe6565
AHO hat geschrieben:Die Klemmschelle sitzt auch da unten, die Kunststoff Rolle sitzt im Bild ganz außen (mit "1" benannt).

Gruß
Andreas

dann ist das so, wie es jetzt im Moment ist falsch.
siehe Bild
20150207_163722.jpg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 12:54
von AHO
Uwe6565 hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Die Klemmschelle sitzt auch da unten, die Kunststoff Rolle sitzt im Bild ganz außen (mit "1" benannt).

Gruß
Andreas

dann ist das so, wie es jetzt im Moment ist falsch.
siehe Bild ...


Ja, die Schelle gehört nach unten.

Gruß
Andreas

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. April 2016 17:28
von Uwe6565
AHO hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Die Klemmschelle sitzt auch da unten, die Kunststoff Rolle sitzt im Bild ganz außen (mit "1" benannt).

Gruß
Andreas

dann ist das so, wie es jetzt im Moment ist falsch.
siehe Bild ...


Ja, die Schelle gehört nach unten.

Gruß
Andreas


Wie viele haben es an ihrem Gespann so wie ich :oops:
habe es so übernommen und bin beim bestellen des Dämpfungsgummis über die Plastikbuchse gestolpert.
Danke für deine Mühe :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. April 2016 18:18
von poly
Welche Schrauben braucht man für die Bremsscheibe der Etz "alte Ausführung"?
Reichen normale 8.8er oder müssen dort härtere rein?

MfG Robin

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. April 2016 20:33
von Uwe6565
poly hat geschrieben:Welche Schrauben braucht man für die Bremsscheibe der Etz "alte Ausführung"?
Reichen normale 8.8er oder müssen dort härtere rein?

MfG Robin


8.8 sind original

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. April 2016 21:03
von poly
Danke,
Also brauche ich da nix extra zu bestellen.

Bei meinen Rad was ich momentan aufbereite war da nix mehr lesbar, falls da mal was drauf stand.

Bin zwar auch bekennender Fan von VA Schrauben, aber an Bremsscheibe und Sattel lass ich das lieber sein :-)

Reicht bei "Standard" selbstsichernden Muttern (die mit dem Kunststoffeinsatz) ne mittelfeste Schraubensicherung?

Evtl. könnte man unter die Muttern ja auch noch "Schnorrscheiben" packen?

MfG Robin

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. April 2016 08:42
von g-spann
...ich würde aufgrund der erwartbaren Wärmeentwicklung an dieser Stelle entweder Loctie 270, hochfest, schwer demontierbar, verwenden oder eben selbstsichernde Muttern ohne Kunststoffeinsatz...und, es heisst Schnoor-Scheiben... :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. April 2016 12:32
von poly
Ach ja... ?

http://www.schnorr.de/de/germany/produk ... -din-6796/

Ich habe mir eine 100er Packung Sicherungsmuttern aus Ganzmetall (DIN6925/ISO 7042) bestellt, ob ich extra noch Schnorrscheiben dazwischen packe oder nicht,sollte dann keine große Rolle mehr spielen.

Sind zwar "paar" mehr wie ich für die Bremsscheibe benötige, aber 8er Muttern braucht man ja nicht nur da :-).

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. April 2016 21:43
von g-spann
Ups... :oops:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 15. April 2016 09:22
von MZ-Iffi
Guten Tag,

jemand Erfahrung mit dem folgenden Gabelöl ? Ich möchte das SAE 10W für die ETS Telegabel nutzen.
Besten Dank für eure Hilfe.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 18. April 2016 09:54
von Lamima
Da mein Vergaser ziemlich ausgeklappert ist wollte ich mich auf die Suche nach einem neuen machen - aber welche passen alles in eine TS125 rein und welcher ist der beste in Bezug auf Qualität/Einstellbarkeit?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. April 2016 11:09
von Hinterhofschraubär
Moinsen...da seit 2011 für den TÜV auch das Typenschild relevant ist, hier meine Frage: Zwecks lackierung musste das bei mir ab....nun hab ich es mit Schrauben fest gemacht....geht das in ordnung oder muss das genietet werden?
Und noch was....auf dem Schild ist kaum was zu erkennen....spielt das auch ne Rolle?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. April 2016 11:13
von UlliD

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. April 2016 11:16
von Hinterhofschraubär
Nun ja..der Fred beschäftigt sich mit der Thematik der Lesbarkeit des Typenschildes...zugegeben, dies ist ein Teil meiner Frage...aber wie siehts aus mit der Befestigung?muss des nun unbedingt genietet werden?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. April 2016 13:44
von Maik80
Ist egal. Nieten, Schrauben odet Kerbstifte... kann auch ein bedruckter aufkleber sein...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 21. April 2016 08:33
von dampfmaschine89
Hallo Leute, meine ES 150 soll zum Lackierer. Ich möchte Sie hellelfenbein lackieren mit grauer Linierung. Hat Jemand die passenden originalen RAL Töne zur Hand, damit ich meinem Lackierer einen klaren Auftrag mit geben kann und mich danach nicht über einen falschen Farbton ärgere?! Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Gruß Norman

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. April 2016 09:12
von Django1966
MZ-Iffi hat geschrieben:Guten Tag,

jemand Erfahrung mit dem folgenden Gabelöl ? Ich möchte das SAE 10W für die ETS Telegabel nutzen.
Besten Dank für eure Hilfe.


Nimm 15er das zehner ist zu dünn

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. April 2016 13:39
von ChriZz
Ich habe 2 Zylinder bei beiden sind unten beidseitig diese Löcher, siehe Bild rote kreise. Was haben die zu sagen?
DSC_0015.JPG

Haben beide noch Nullmaß

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. April 2016 16:04
von Hinterhofschraubär
dampfmaschine89 hat geschrieben:Hallo Leute, meine ES 150 soll zum Lackierer. Ich möchte Sie hellelfenbein lackieren mit grauer Linierung. Hat Jemand die passenden originalen RAL Töne zur Hand, damit ich meinem Lackierer einen klaren Auftrag mit geben kann und mich danach nicht über einen falschen Farbton ärgere?! Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Gruß Norman



Kenn das von den Simsons, da gibts keine RAL Codes für die Lacke damals...Hellelfenbein ist heute RAL 1015 aber orginal DDR ist die ganz bischen anders....
Ansonsten wende dich an den Doc color , der ist spezialisiert auf diese Problematik.:http://www.farben-schiessl.de/mz/


Und von Mir auch mal ne Frage ans Forum: kennt wer ne Bezugsquelle für neue oder gute alte, am besten Lagerware Radbolzen vorne für MZ ES 150?
Bei meinem is Gewinde im Arsch und geht nur fest mit vieeelen Unterlegscheiben...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 16:00
von Joker
Stichwort Kupplung: Wenn ich die Kupplung ziehe, fällt die Drehzahl nicht ab, bzw. bleibt beim Runterschalten gleich, und bei Standgas geht der Motor vom Leerlauf in den ersten Gang meistens aus. Außerdem geht der Leerlauf auch bei niedriger Geschwindigkeit echt mies rein. Zusätzlich greift die Kupplung (nach BA eingestellt) erst auf den letzten Millimetern, was eine saubere Dosierung durchaus erschwert.
Ist irgendwas davon normal oder sollte ich mich darauf einstellen, die Beläge anzurauen/zu wechseln?

€: Mittlerweile trennt die Kupplung mehr oder weniger gut, kommt aber immer noch extrem spät. Ich mache da wohl nichts dran, bevor der Motor nicht für was anderes aufgemacht werden muss oder die Kupplung anfängt zu rutschen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:06
von K.schulle
Noch ne Frage zur Kupplung MM 150/3 Motor.

Beim Festziehen der Mutter im inneren Mitnehmer lässt sich der Mitnehmer nur sehr schwer drehen (habs testweise probiert), dh. es scheint der schleift am Kupplungskorb. Neue Kupplungsbuchse fällig? Distanzscheibe zum Ausgleich der Zahnradflucht musste untergelegt werden.

PS: Das Problem trat schon 2mal bei MM 150/3 auf, aber nicht bei meinen anderen MM 150/2 oder RM 150 Motoren....

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:11
von Nordlicht
K.schulle hat geschrieben: Distanzscheibe zum Ausgleich der Zahnradflucht musste untergelegt werden.
..

Erst die Anlaufscheibe 25x15x0,5, dann die Kupplungstrommel mit Laufbuchse auf die Kupplungswelle sowie das Kettenrad auf den Kurbelwellenstumpf aufstecken.

Mit Lineal oder Schiebelehre ist zu überprüfen, beide Kettenräder fluchten. Korrigiert wird durch Ausgleichscheiben (0,1; 0,2; 0,3; 0,5 mm dick) zwischen Laufbuchse und Anlaufscheibe.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:21
von K.schulle
Hallo Nordlicht, ja ist mir klar. ;) Danke für deine Hinweise. Hab ich überprüft. Nur geht der innere Mitnehmer bei korrekter Montage (Probe ohne Kupplungslamellen, weil ich das Problem schon mal hatte) kaum noch zu drehen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:22
von Nordlicht
K.schulle hat geschrieben:Hallo Nordlicht, ja ist mir klar. ;) Danke für deine Hinweise. Hab ich überprüft. Nur geht der innere Mitnehmer bei korrekter Montage (Probe ohne Kupplungslamellen, weil ich das Problem schon mal hatte) kaum noch zu drehen.
weil der innere Mitnehmer am Kupplungskorb schleift--legt eine Ausgleichscheibe dazwischen........ die Mitnehmer für die Ausführungen Duplex- oder Simplexkette sind wegen unterschiedlicher Bundhöhe nicht austauschbar.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 23. April 2016 17:58
von K.schulle
Danke, also eine Ausgleichscheibe zwischen inneren Mitnehmer und Kupplungskorb. Gibt es die in verschiedenen Stärken zu kaufen?

PS: Hab eine Unterlegscheibe genommen, passt. :) Vielen Dank..... und der Kupplungskorb ist der richtige...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 25. April 2016 21:38
von Schrauber Stefan
Woran erkenne ich einen MM150/3 Motor bzw. wie kann ich den vom MM150/2 unterscheiden? Die TS ist Baujahr 83 und hat nen Drehzahlmeser. Der Motor ist der originale.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 06:15
von K.schulle
Hallo, es ist ein /3 Motor, der /2 hat keinen Drehzahlmesseranschluss. Dieser Motor passt zu deiner TS Bj. 83 Es gibt aber noch einige andere Unterschiede. Z.B. hat der /3 außenliegende Simerringe und eine andere KW und ein anderes kleines Kupplungsprimärrad....

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 06:21
von ChriZz
Mein /2er hatt ein Drehzahlmesseranschluss ebenfalls Bj. 83. Denke danach kann man den nicht unterscheiden sondern nur durch die Kurbelwelle?!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 06:37
von K.schulle
Drehzahlmesseranschluss am /2 ist mir neu. Weitere Unterschiede sind wie gesagt, der /3 hat eine andere KW (20mm KW Stümpfe), darum andere Lager und Simmerringe, anderes Kupplungskettenrad.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 07:05
von ChriZz
Hab nochmal nachgeschaut, hast recht. Und hier noch das gefunden: viewtopic.php?f=4&t=74431

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 08:17
von Schrauber Stefan
Hab noch mal nach der Motornummer geschaut, die passt auch zum 150/3.
Das freut mich, dann muss ich den Motor nicht spalten, denn die Lager sind noch gut und der Motor läuft schön ruhig, nur die Wellendichtringe und die Kupplung sind platt

-- Hinzugefügt: 26. April 2016 09:46 --

Hab noch mal nach der Motornummer geschaut, die passt auch zum 150/3.
Das freut mich, dann muss ich den Motor nicht spalten, denn die Lager sind noch gut und der Motor läuft schön ruhig, nur die Wellendichtringe und die Kupplung sind platt

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 09:47
von ChriZz
OK noch ein versuch.

Ich habe 2 Zylinder bei beiden sind unten beidseitig diese Löcher, siehe Bild rote kreise. Was haben die zu sagen?
DSC_0015.JPG

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 19:57
von Neon01234
Ich möchte die Kugellager der Räder meiner ES 175/1 tauschen. Bisher waren dort geschlossene 6302-Lager verbaut.
Könnten dort offene Lager rein oder müssen dort wieder geschlossene Kugellager rein?