E Starter für ETZ

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Norbert » 31. März 2008 23:27

gofuje hat geschrieben:[Nein, aber der Anzug, die Geschwindigkeit am Berg, das man die 80 auch bei Gegenwind fahren kann... etc...


Kannst Du ja haben , wenn Du die Kohle auftreiben kannst.

als ich mit 18 1/2 , nach 6 Monaten Mopedfahren ( V-Max 40 km/h ) mich erstmalig
auf mein erstes Möpp setzte empfand ich den Abzug der 15 PS als rasant. 1978 wars.
Nach 6 Monaten war das auch erledigt und es nervte das das Teil kaum mehr als 110 km/h lief.
3 Jahre später kamen dann 50 PS , was zog das Teil brutal los....
(3 Jahre unter anderem weil ich erst Schadensfreiheitsrabatt runterfahren mußte. Eine 17 PS Maschine kostete ca. 400,-DM bei 100% im Jahr - das war Geld !)
1997 dann nach 5 Jahren MZ - 60 PS aus 1000 cm - Anzug ohne Ende.
1999 dann 78pS 1100cm , die Hölle auf Rädern so ging das Teil ab -
es dauerte jeweils 6 Monate bis man daran gewöhnt ist.

60km/h sind besser als Fahrradfahren oder laufen.

gofuje hat geschrieben:Und zwecks Anlasser... Nein, ich habe davon keine AHnung und habe mich auch nicht näher mit der Kanuni beschäftigt, weil ich a) keine quellen dafür gefunden habe und b) keine langjährige MZ Schrauberkenntnisse habe. WOher auch? ich bin 16!


Ich war 1979 fast 20 und hatte keine MZ Schrauberkenntnisse als ich meine TS 250/1 kriegte..... ;-)
Der Kanunimotor ist ein Lizenzbau eines 125er Hondamotors, zu dem läßt sich sicher was im Netz finden. Aber laß die Finger von dieser Kanuni....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Micky » 31. März 2008 23:30

Irgendwie hinkt das, daß 16 jährige besonders viele Unfälle verursachen. Die gefährliche Phase beim Fahren kommt nach 5 Jahren. Man neigt dazu sich zu überschätzen. Und dann wieder ab Mitte vierzig. Da haben viele große Fahrzeuge die sie aber eigentlich nicht beherrschen.

Und da Versicherungen eh alles Gangster sind weiß man warum das so ist wie es ist.

Wenn man ein Fahrzeug hat das zu einer Fahrzeuggruppe gehört welche überdurchschnittlich viele Unfälle verursachen, dann zahlt man mehr.

Wohnt man in einer Gegend die überdurchschnittlich viele Unfälle zu verzeichnen hat, dann zahlt man auch mehr. Es gibt da durchaus Unterschiede von mehr als 30,00 Euro pro Jahr für das gleiche Fahrzeug.

Man ist also der gelackmeierte wenn man dazugehört. Auch wenn man nichts damit zu tun hat.


Micky




Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 1. April 2008 01:15

"Sippenhaft" ist aktueller denn je, merkt nur selten Jemand!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 1. April 2008 01:19

Wie ist das mit den Rauchern? Oder den Dieselfahrern?

Das mit der Sippenhaft war schon mal da. Man darf nur nicht sagen wann.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 08:48

Ich wusste ja nicht das das ein Hondamotor ist, habe auch selbst bemerkt das das nicht geht.

Und was soll das, von wegen wenn ich das Geld hätte dann ja. Was nützt es mir, wenn du mir Vorträge hälst, von wegen 60 km/h sind besser als Fahrrad fahren...? Ich wohne in einem kleinen Provinzdorf, wo nachmittags kein Bus mehr fährt und absolut nichts los ist. Wie soll man da weg kommen? Die nächste größere Stadt liegt 25km entfernt! Hallo? Fahrrad fahren, nein. Um sich einen Kontoauszug zu holen, muss man 12km fahren (nur als Bsp). Oder in die Schule ~ 30km. Das macht kein Spaß, wenn du an jedem Berg nur noch 30 fährst. Imho ist eine ETZ dann sehr erfreulich.

Ich hatte auch nie interesse an dem Motorrad von kanuni sondern nur an der LiMa.

400 DM, wären für mich ja ok, aber nicht 900 DM pro Jahr. Ich möchte gern eine Unfallstatistik sehen, die die hohen Beiträge rechtfertigt. Wenn einer einen Link hat, bitte pn oder posten...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Micky » 1. April 2008 09:04

Sage mal, wenn das schon nichts bringt die MZ auf wen anders anzumelden, kannst Du nicht von Opa oder so die Prozente übernehmen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 09:14

gofuje hat geschrieben:Und was soll das, von wegen wenn ich das Geld hätte dann ja. Was nützt es mir, wenn du mir Vorträge hälst, von wegen 60 km/h sind besser als Fahrrad fahren...? Ich wohne in einem kleinen Provinzdorf, wo nachmittags kein Bus mehr fährt und absolut nichts los ist. Wie soll man da weg kommen? Die nächste größere Stadt liegt 25km entfernt! Hallo? Fahrrad fahren, nein. Um sich einen Kontoauszug zu holen, muss man 12km fahren (nur als Bsp). Oder in die Schule ~ 30km. Das macht kein Spaß, wenn du an jedem Berg nur noch 30 fährst. Imho ist eine ETZ dann sehr erfreulich.



genau so erging es mir, als ich 16 war...kleines dorf (70einwohner) am arsch der welt, nur 2 busverbindungen am tag!!!...die nächste kleinere stadt (5.000einwohner) 12km weg...die nächste großstadt 30km...wie bei dir...auch meine eltern und ich konnten und wollten sich keine 125er leisten...also simme gefahren...nicht besonders schön, aber eben besser als fahrradfahren...und soll ich dir was sagen!?! die fuhr OHNE illegales tuning knappe 70km/h...einfach nur sauber eingestellt...und kostete mich damals ca. 110DM versicherung im jahr...und reichte völlig...was anderes war auch nicht drin...wie bei dir...also nicht rummosern, dass die versicherungsbeiträge ungerechtfertigt seien...mach das beste draus...denn ändern kannst du es nicht...oder willste ne klage einreichen???

und zu der gedrosselten ETZ noch was:
dieses mopped wird nicht, wie die modernen 4-takter über die CDI gedrosselt, bei der die volle leistung erhalten bleibt und bei strich 80km/h sense ist, sondern über nen längeren krümmer der dir drehzahl raubt...da biste im anzug mit der simmer annähernd gleich schnell!!! und am berg verreckt dir die emme genauso...denn der drehzahlbereich, der leistung hat, den gibbet bei der drosselung fast nicht mehr...

und noch was:
du fragst hier nach tipps und ratschlägen. mecker also nicht rum, wenn sie nicht zu deiner zufriedenheit ausfallen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 09:15

Micky hat geschrieben:Sage mal, wenn das schon nichts bringt die MZ auf wen anders anzumelden, kannst Du nicht von Opa oder so die Prozente übernehmen?


Micky


auch das würde nicht viel bringen...weil ein "risikoaufschlag" gegeben wird...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 1. April 2008 09:35

Was bringen denn nun Opa's Prozente und wenn die auf Opa zugelassen wird? Mangels DSL kann ich nicht lange recherchieren.

Ansonsten halt eine gute Simson. Also unverbastelter Originalzustand. Eine leichte Simson hat mit Sicherheit mehr Drehmoment als eine schwere, gedrosselte MZ. Und bei der Simson hast Du wirklich den Vorteil das die leichter ist. Auch wenn die etwas langsamer ist. Ich würde mal sagen wenn Du gut fahren kannst läßt Du einge gedrosselte MZ locker stehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 10:37

ja, aber meine Simme, läuft nun mal nur 55... egal ob sauber eingestellt oder nicht, und mit dem 3gang motor ist nicht mehr drin....

ich werde dann zur versicherung gehen und dann ist das geklärt... 100 oder 500!

Dann können wir weiter diskutieren

Opa's Prozente helfen mir nicht, ob 500€ oder "nur" 400€ ist dann auch egal... mehr als 100-200€ sind nich drin! Punkt.

Sorry, aber Simson hin oder her... Ich will eine ETZ!

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 10:47

gofuje hat geschrieben:ja, aber meine Simme, läuft nun mal nur 55... egal ob sauber eingestellt oder nicht, und mit dem 3gang motor ist nicht mehr drin....


und wenn du dir nen 4-gänger besorgst??? wobei mein 3-gang-schwalbe auch ihr 65 lief...das wäre ein möglicher ausweg...ist aber dein ding...

ich werde dann zur versicherung gehen und dann ist das geklärt... 100 oder 500!

Dann können wir weiter diskutieren

Opa's Prozente helfen mir nicht, ob 500€ oder "nur" 400€ ist dann auch egal... mehr als 100-200€ sind nich drin! Punkt.


und was willst du bei der versicherung machen??? auf den boden stampfen und heulend auf den boden schmeißen??? das interessiert die nicht die bohne...entweder DU akzeptierst deren bedingungen oder DU hast pech gehabt...die versicherungsgesellschaften werden dir nicht erklären, warum und wie sie welche beitragssätze...aber das wirst du mit deinen jungen jahren auch irgendwann feststellen ;) frag mal deine eltern, wofür sie so alles irgendwelche beiträge und gebühren zahlen müssen - ob sie wollen oder nicht...

Sorry, aber Simson hin oder her... Ich will eine ETZ!


aber zwischen "wollen" und "können" liegen in fällen leider welten...oder zumindest das nötige kleingeld...

und für max. 200€ wirst du keine gedrosselte ETZ versichert bekommen - das ist fakt!!!

vllt. kannst du die kohle ja bei deinen eltern oder großeltern leihen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 1. April 2008 10:48

Gut, mach mal. Wenigstens weißt Du was Du willst. Immer diesen blöden Vorschläge der Erwachsenen. Kann ich verstehen.

Ich würde trotzdem mal fragen ob das mit Prozenten was bringt. Normalerweise müßtest Du damit einiges einsparen können.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 1. April 2008 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 10:56

Wenn ich im Flachland leben würde, wäre die Simme ja auch kein Problem.

Aber schon wenn ich mal nach Chemnitz fahren will kommen die ersten Hürden, ich darf ja keine Schnellstraße benutzen und damit fallen die beiden kurzen Routen weg und ich muss über Dorfstraßen gurken... Ok macht bei der Simme ja keinen Unterschied, ob innerorts 53 (Toleranz! ;-)) oder außerorts 58 das macht nix aus. Ich bin mal mit der 125er Etz von einem Kumpel gefahren und finds einfach nur geil.

Zu den Prozenten, ob ich mit 140% einsteige oder mein Opa mit <65% macht keinen Unterschied, da der gesparte Betrag gering ist.

Außerdem zum Thema gedrosselte ETZ versägen... Beim Anfahren an der Ampel, hat mich der Junge auf der ETZ locker stehen lassen. wir sind ungefähr gleich schwer und wenn der einmal am gashebel gedreht hat, war er weg... Und imho kann ich gut fahren.

du fragst hier nach tipps und ratschlägen. mecker also nicht rum, wenn sie nicht zu deiner zufriedenheit ausfallen


oft waren das zu diesem Thema keine ratschläge sondern moralpredigen, zumindest habe ich es so aufgefasst.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Micky » 1. April 2008 11:02

Immer der selbe Mist! Bestimmte Zielgruppen sind nun mal böse und müssen dafür bezahlen.

Auch wir sind böse und fahren einen älteren Diesel.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 11:02

Ich gehe ja nicht allein zur Versicherung, sondern mit meinem Vater, der hat dort alle unsere Autos versichert und wenn, würde das Motorrad auch auf ihn versichert werden. Außerdem kennen wir den Mann gut. Die sollen mir auch nicht erklären warum die soviel kostet, weil ich eh nix daran ändern kann, das weiß ich!

Der 4 Gang Motor ist angedacht, wenn das mit der ETZ wirklich nicht klappt, Fakt ist aber, obwohl die Verlockung groß ist, ich will mein Moped nicht tunen um mehr V zu haben.

Und ob das mit max. 200 klappt oder nicht, ich werde heut abend berichten, momentan bin ich in der schule ;-) Freistunde....

Und leihen? Nein, wann soll ich das Geld denn zurückzahlen, so weit bin ich Realist um einschätzen zu können, das ich während des Studiums kein geld zurückzahlen kann. Und übernehmen tun meine Eltern die Versicherung auch nicht. Warum auch? sie wollen ja nicht damit fahren! Sondern ich. Und außerdem mag ich es nicht auf Kredit zu leben, wann soll ich dann lernen mit dem eigenen Geld umzugehen?
Zuletzt geändert von gofuje am 1. April 2008 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:02

Micky hat geschrieben:Gut, mach mal. Wenigstens weißt Du was Du willst. Immer diesen blöden Vorschläge der Erwachsenen. Kann ich verstehen.

Ich würde trotzdem mal fragen ob das mit Prozenten was bringt. Normalerweise müßte Du damit einiges einsparen können.


Micky


Auf Oma oder opa zulassen geht sicher prinzipiell, was die Ersteinstufung betrifft. Das Risiko selbst (also die 100% Basis) wird gleich sein, da das Alter des jüngsten Fahrers Vertragsbestandteil ist.

Noch ein Spartipp für den du mich steinigen wirst: obwohl beides Kleikraftrad hatte die KRAVAG damals den Roller meiner Tochter mit 80 km/h Begrenzung ungefähr 50% billiger versichert als ein vergleichbares Motorrad. Soweit zum geringeren Unfallrisiko. Und einen Roller kann man auch bei Regen benutzen, ohne wie die Sau auszusehen, man hat Kofferraum für die Stullen usw... Und mit dem 125er meiner Frau lasse ich so manche 125er stehen.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 11:06

Naja Roller, nein danke. Aber den Unterschied habe ich auch schon festgestellt. Einen 125er Roller zu versichern kostet die Hälfte.

LKroller = ~ 250€
LKrad = ~ 500€

Aber ich will keinen plastebomber :-D

PS: Vielleicht sollte man den Thread umbenennen: "GRUNDSATZDISKUSSION -- 16 jahre und Motorrad haben wollen"

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 11:14

LKroller = ~ 250€
LKrad = ~ 500€


Freud und Leid lagen beim LVM Online Rechner nur einen Klick auseinander!

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 11:21

gofuje hat geschrieben:Und leihen? Nein, wann soll ich das Geld denn zurückzahlen, so weit bin ich Realist um einschätzen zu können, das ich während des Studiums kein geld zurückzahlen kann. Und übernehmen tun meine Eltern die Versicherung auch nicht. Warum auch? sie wollen ja nicht damit fahren! Sondern ich. Und außerdem mag ich es nicht auf Kredit zu leben, wann soll ich dann lernen mit dem eigenen Geld umzugehen?


:gut: saubere einstellung!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2008 11:26

Man man die Jugend (nicht alle) hat Sorgen...... wo ich 15 .....16 war bin ich SR2e gefahren...man war zufrieden und braucht nicht mehr strampeln....... heute soll es ein S51 schon nicht mehr tuen.......die neumodischen 50ziger dürfen nur noch 45kmh fahren......also was solls.....da sind die Simmen richtige Rennnsemmel dagegen. Auch meine Eltern konnte keine Kohle zusteuern.....man war zufrieden was man hatte..... Ich würde lieber wieder heute auf so ein Dörfchen wohnen und freiwillig wieder mit dem S51 zur Arbeit fahren.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 1. April 2008 11:28

Ach Uwe, man will doch immer das Größte haben. Mit 15 wurde ich auf das Moped gezwungen, zum 16. wollte ich dann ein Motorrad :-).
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Micky » 1. April 2008 11:33

Wieso kostet ein Roller nur die Hälfte?! Was ich sehe sind aber fast nur Roller und damit dürfte deren Anteil an Unfällen höher sein als die von Leichtkrafträdern.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:34

gofuje hat geschrieben:"GRUNDSATZDISKUSSION -- 16 jahre und Motorrad haben wollen"


wer einen Elefant hält, muss auch fürs Futter sorgen können...

Aber prinzipiell hast Du schon mal die richtige Einstellung: Du willst etwas alleine erreichen, von dem du weißt, dass es etwas teurer ist als andere Möglichkeiten. Nur die Bedürftigkeitsdiskussion a la Landei und weite Wege passt nicht ganz, die (preiswerteren) Alternativen (Simme und Roller) erfüllen den gleichen Zweck.
Also wirst Du in den sauren Apfel beißen müssen und Dich anderswo einschränken müssen, soweit das geht (Handy, Nikotin...). Trotzdem, und das meine ich ehrlich: Respekt und viel Erfolg.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon henrik5 » 1. April 2008 11:36

Falls Du Dir danach mit 18 ein Auto zulegst hast Du gar nicht mal so viel Versicherung bezahlt, weil Du dann mit den Prozenten in den zwei Jahre ja auch runterkommst.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 11:36

@micky: das was du meinst, sind zum größten teil 50er roller!!! und die, die ne 125er fahren dürfen, wollen meistens was cooles, schnelles...aber keinen roller...den fahren dann widerrum erwachsene und keine teenies...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:38

Nordlicht hat geschrieben:Man man die Jugend (nicht alle) hat Sorgen...... wo ich 15 .....16 war bin ich SR2e gefahren...man war zufrieden und braucht nicht mehr strampeln....... heute soll es ein S51 schon nicht mehr tuen.......die neumodischen 50ziger dürfen nur noch 45kmh fahren......also was solls.....da sind die Simmen richtige Rennnsemmel dagegen. Auch meine Eltern konnte keine Kohle zusteuern.....man war zufrieden was man hatte..... Ich würde lieber wieder heute auf so ein Dörfchen wohnen und freiwillig wieder mit dem S51 zur Arbeit fahren.....


das war früher, würde mein Kind sagen, dein enkel sagt eines tages : Das war ganz früher...

Wollten wir nicht, dass es unseren Kindern besser geht. Und haben "besser gehen" nicht einfach mit größerem Wohlstand gleichgesetzt! wart mal bis das enkel groß ist, dann wird Opa Uwe noch zu ganz anderen Schandtaten bereit sein...

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:44

gofuje hat geschrieben:Aber schon wenn ich mal nach Chemnitz fahren will kommen die ersten Hürden, ich darf ja keine Schnellstraße benutzen


Das stimmt so aber nicht, die 174 ist nur für Fahrräder gesperrt.

Grüße
Zuletzt geändert von Ex-User UweXXL am 1. April 2008 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:47

henrik5 hat geschrieben:Falls Du Dir danach mit 18 ein Auto zulegst hast Du gar nicht mal so viel Versicherung bezahlt, weil Du dann mit den Prozenten in den zwei Jahre ja auch runterkommst.


RISCHTISCH, und zwei Jahre Probezeit sind auch weg, wenn man den A1 hat, dazu bedarf es aber keines Motrrades....

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 11:50

UweXXL hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:Falls Du Dir danach mit 18 ein Auto zulegst hast Du gar nicht mal so viel Versicherung bezahlt, weil Du dann mit den Prozenten in den zwei Jahre ja auch runterkommst.


RISCHTISCH, und zwei Jahre Probezeit sind auch weg, wenn man den A1 hat, dazu bedarf es aber keines Motrrades....

Grüße


für die versicherung aber schon...denn das versicherungskennzeichen zählt nicht bei den SF-klassen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2008 11:55

UweXXL hat geschrieben:das war früher, würde mein Kind sagen, dein enkel sagt eines tages : Das war ganz früher...
Wollten wir nicht, dass es unseren Kindern besser geht. Und haben "besser gehen" nicht einfach mit größerem Wohlstand gleichgesetzt! wart mal bis das enkel groß ist, dann wird Opa Uwe noch zu ganz anderen Schandtaten bereit sein...
Grüße
da hast du natürlich Recht Uwe.... ich habe schon Enkel (7 ....6 und 1 Jahr) die älteren haben alle ihren eigenen PC und alle elektronischen Spiele die man sich denken kann.... Fahrräder mehrfach usw. Nein ich wollte nur das damit ausdrücken.......ich muß auch die Kohle dafür haben und nichts anderes. In D. bin ich einen schönen Audi TDI gefahren (ein klasse Wagen) hier in NL kann ich es mir nicht leisten ,wegen der Steuern und muß also zurückrudern.... und es geht auch so...... egal das wird jetzt so ausgiebig.....alles Themen beim Bier in Sosa...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 11:55

ETZChris hat geschrieben:
UweXXL hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:Falls Du Dir danach mit 18 ein Auto zulegst hast Du gar nicht mal so viel Versicherung bezahlt, weil Du dann mit den Prozenten in den zwei Jahre ja auch runterkommst.


RISCHTISCH, und zwei Jahre Probezeit sind auch weg, wenn man den A1 hat, dazu bedarf es aber keines Motrrades....

Grüße


für die versicherung aber schon..


Chris, der Anhang bezog sich nur af den zweiten Teil. mit dem Wort RISCHTISCH hatte ich dem ersten Teil schon zugestimmt. Aber vieleicht kannst ja ke säcksch, da wirts zeit, dass des lernst, willst scha in zwee Monaten hier her komm...


grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon ETZChris » 1. April 2008 12:01

ich glaub, ich bring mir für dich nen dolmetscher mit!!! oder wir hauen uns so den kopp zu, dann brauchen wir den nicht ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 1. April 2008 12:07

Danke für die Erklärung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex-User UweXXL » 1. April 2008 12:09

Nordlicht hat geschrieben:alles Themen beim Bier in Sosa...


gute Idee
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 16:41

Das stimmt so aber nicht, die 174 ist nur für Fahrräder gesperrt.


B174 Marienberg-Chemnitz -- Das Stück zwischen Zschopau und Chemnitz ist imho Schnellstraße und somit BBH > 60 km/h

@ Versicherung

Also ich war heute da, und siehe da ihr hattet REcht!

Kosten: ganzjährig: 450€
mär-okto: 300€
april-okt: 250€

Es gibt auch noch die Möglichkeit, den Preis für apr-okt auf 170€ zu drücken, aber wie es aussieht, besteht die bei mir nicht.

Doch ein S51 tut es schon TEILWEISE, aber mich hat das Emmenfieber ergriffen ;-) :-D

Und noch was:

Warum seit ihr nicht froh, das sich die Jugend um ein Stück Vergangenheit kümmern will?

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Micky » 1. April 2008 16:57

Du bist ja witzig! Ich habe Dir nicht ab- sondern zugeraten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2008 17:55

gofuje hat geschrieben:Warum seit ihr nicht froh, das sich die Jugend um ein Stück Vergangenheit kümmern will?
wer sagt das :shock: ein S51 ist ja schon mal die richtige Einstiegsdroge.....aber Pass auf wer einmal den Emmenvirus hat.....der wird ihn nicht mehr los :wink: schrauben darf man aber schon früher an der Emme :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14635
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Micky » 1. April 2008 18:37

Der Virus ist doch schon da.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Norbert » 1. April 2008 19:05

gofuje hat geschrieben:Warum seit ihr nicht froh, das sich die Jugend um ein Stück Vergangenheit kümmern will?


Sind wir doch , solange niemand 25 PS oder mehr aus einer 150er MZ rausholen und jede Menge Plastik verbauen muß.

So ganz verstehe ich Deine Absicht hinter dem Fred noch nicht.
Zum einen siehst Du ja ein das Du Dir die ETZ nun mal nicht leisten kannst.
( wenn Du sie Dir eh nicht leisten kannst , warum willst Du dann auch noch einen E-Starter
verbauen der zusätzlich Geld kostet?)
Andererseits maulst Du rum wie ungerecht die Welt ist und das hier einige
Sprüche loslassen die Dir nicht gefallen.
So ist sie nun mal, die Welt.
Ich hatte 1978 auch keine Möglichkeit eine Yamaha XS 750/850 zu fahren - ich hätte sie - wie Du einfach nicht bezahlen können, obwohl ich in der Lehre damals war.
Das war aber irgendwann aber auch vorbei , auch das ich noch nie mit einem fetten V 8 die Baja California runter bin ( was ich wohl auch kaum noch schaffen werde ) und Jamie Lee Curtis war nie meine Freundin obwohl ich die eine zeitlang ganz toll fand.
Wie das im Leben nunmal so ist: nix Vollkasko , nix volle Taschen, nix "fällt einem von alleine in den Schoß" - sondern meistens mehr oder weniger harte Arbeit und lange Wartezeiten bis man sich einen Wunsch erfüllen kann.
Frag mal hier in die Runde wer sich seine Wünsche mal gerade eben so im vorbeigehen erfüllen kann. Machs ruhig , die Antwort weis ich vermutlich schon jetzt.....
Frag doch mal die Jugend die hier vertreten ist wie die ihre A1 Motorräder finanzieren.
Mensch gofu, wir waren doch alle mal 16 ... wir wissen wie das ist, heute nicht anders als vor 30 Jahren.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 20:21

@ Norbert

Das mit dem E-Starter WAR eine Vision und zudem längst abgehakt! Wer sagt, denn ich wöllte 25 ps aus einer Emme holen? Ich nicht, nur du. Ich wollte nie Plastik verbauen und auch keine 25ps aus der Emme holen, das das mit der LiMa nicht ging, habe ich ja selbst bemerkt, also was willst du damit noch?

Und noch was zum E-Starter, ich hatte 2 Motorräder als Angebot... Eine ETZ 125 und eine Honda City Fly.. Die Vorteile der Emme lagen klar auf der Hand... Aber eins hatte die Honda, was ich immer wollte und eine Etz nicht bieten kann... einen e-starter... das war der gesamte hintergrund der nachfrage...

Außerdem bist du der einzige der da (e-start) immernoch daraufrum reitet, und warum? weil alle anderen anscheinend verstanden hatten, das das nun endgültig abgehakt ist...

@Nordlicht

Ich habe ja keine also kann ich auch nicht anner ETZ schrauben!

@ Micky

Du warst da nicht mit eingeschlossen!... Ausnahmen bestätigen die Regel, nich?!

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon IFA-Rider » 1. April 2008 20:35

Ähm ja, also will ich als Mitglied der 16 Jährigen im Forum auch mal was zum Besten geben.

1. Also Nobert schrieb ja nur: ...solange niemand 25 PS oder mehr aus einer 150er MZ rausholen und jede Menge Plastik verbauen muss...

NICHT auf dich bezogen, es war nur ein Beispiel so wie ich das nun verstanden habe.

2. Also die Sache mit dem E-Starter, bitte nun nich wieder so anfangen, das hier die Junge Generation die Ältere anfeindet und die ältere dann mit Niveu zurückschlägt und die Jugend sich dann im Ton vergreift wie es schon ansatzweise zu lesen ist.

BITTE keine Disskusion mehr um E-Starter an der ETZ und um Sinn oder Unsinn der hohen Versicherung für gedrosselte 125er. Ich denke das wurde ausreichend kommentiert und jeder kann sich daraus seine Meinung ableiten bzw. bestätigen.

Nordlicht meine wohl eher dass man auch schon mit unter 18 an einer ETZ schrauben kann wären man noch kleineres fährt aber dazu genug.

Letztendlich möchte ich noch sagen, wen der Virus infiziert hat, wie mich, dem is es egal was ältere sagen, wenn es eine ETZ sein muss, dann bringt man (mich) die Jugend nicht aus dem Plan und ich für meinen Teil hab gespart, und jetzt ist es an der Zeit, zu versichern :wink:

Also lasst Streiterein und wenn dann Disskusionen und zwar in freundlicher Form.

Soviel von meiner Seite.
Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 20:43

Also, passt mal auf...

1. Ich habe mich damit abgefunden, jetzt keine 125er zu kaufen.
2. ich habe eine Kompromisslösung für mich gefunden...

Ich werde mir a) mein Moped nochmal richtig aufbauen 4gang motor etc... und b) eine Etz kaufen... Allerdings eine billige und baufällige... diese werde ich dann bis zu meinem 18.( sind ja nur noch 20 Monate) ordentlich aufbauen und tüv bereit machen. und dann gehts los!

Ich möchte mich hier nochmal bei allen Entschuldigen, die ich in irgendeiner Weise gekränkt habe oder durch mein notorisches Widersprechen ( ;-) ) an die Toleranzgrenze gebracht habe.

weiterhin wollte ich fragen, ob es sinnvoller ist eine 250er oder eine 150er zu kaufen? bezüglich ersatzteilpreise, verfügbarkeit, geschwindigkeit, versicherung etc...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Norbert » 1. April 2008 21:42

gofuje hat geschrieben:Also, passt mal auf...

1. Ich habe mich damit abgefunden, jetzt keine 125er zu kaufen.
2. ich habe eine Kompromisslösung für mich gefunden...

Ich werde mir a) mein Moped nochmal richtig aufbauen 4gang motor etc... und b) eine Etz kaufen... Allerdings eine billige und baufällige... diese werde ich dann bis zu meinem 18.( sind ja nur noch 20 Monate) ordentlich aufbauen und tüv bereit machen. und dann gehts los!

Ich möchte mich hier nochmal bei allen Entschuldigen, die ich in irgendeiner Weise gekränkt habe oder durch mein notorisches Widersprechen ( ;-) ) an die Toleranzgrenze gebracht habe.


Bravo ! Das ist genau die richtige Einstellung ( mein voller Ernst ! )

gofuje hat geschrieben:weiterhin wollte ich fragen, ob es sinnvoller ist eine 250er oder eine 150er zu kaufen? bezüglich ersatzteilpreise, verfügbarkeit, geschwindigkeit, versicherung etc...


Eine 250 oder 251 ist auf die Dauer die bessere Lösung.
Damit fährst Du nicht ständig am Limit wie mit der 150er. Die 250er kann man allesammt auf 17 PS drosseln was sehr günstig ist. Es gibt mindestens einen Versicherer der 17 + 27 PS in einen Topf wirft. Aktuelle Preise habe ich aber nicht.
Dann sind sogar 300 cm3 problemlos möglich.
Verfügbarkeit ist vermutlich bei den ETZ 250 am besten, die wurde ja 7 Jahre lang gebaut, die 251 nur 1 Jahr in hohen Stückzahlen.
Tank + Sitzbank der ETZ 250 sind aber sehr schmal!
Teile sollten noch alle problemlos zu haben sein ( außer Auspuffe) .
eine 21 PS 250er ist ca. 20 Km/h schneller als eine 150er.
Als Alternative wäre, wenn günstig zu kriegen wäre ja noch eine TS 250 bzw. TS 250/1 denkbar? Die kann man nämlich sehr gut modernisieren...
Hängt aber vom pers. Geschmack, von der Teileverfügbarkeit und vom Geldbeutel ab.

Ein Beispiel gefällig? TS250(/1) Rahmen, Gabel,Scheibenbremse, Lenker , Scheinwerfer von der ETZ, AWO-S Tank und ETZ 150/251 Sitzbank. Motor ETZ 250/251/301 oder TS 250/1 mit MZ-B 12V Lima, Niederquerschnittsreifen . Als Tankalternative ETZ 150 mach + denkbar( aber sehr klein ! ).
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Menni » 1. April 2008 21:47

Ist das schön, wie hier die Generationen schmusen!
Einfach toll. Na also, geht doch.

:)
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon gofuje » 1. April 2008 21:52

Naja eine TS gefällt mir nicht, aber das hast du ja gesagt, ist ja geschmacksabhängig... Theoretisch gefällt mir an dem Ding aber wirklich nur der Tank nicht.

Bei der ETZ 250 gefällt mir der Tank auch nicht, aber der 251er gefällt mir... den kann man doch problemlos umbauen oder? Aber das ist ja noch nicht so wichtig, solche Fragen stell ich dann gesondert in einem extra fred... wenn ich die etz dann habe.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Micky » 1. April 2008 23:45

Gibt es für Simson nicht auch ein 5 Gang Getriebe? Das dürfte ja nun nicht unter frisieren fallen.

Für eine gut erhaltene Simson bekommt man noch gut Geld. Ich habe vor kurzem mal nachgesehen und war erstaunt wie hoch die gehandelt werden.

Die 150er MZ hat den Vorteil von weniger Gewicht. Die 250er hat mehr Dampf von unten.

Es geht auch die Kombination ETZ 250:

Schutzbleche von der Honda CR.
Sitzbank von der Honda XL 500 S.
Fußrastenträger von der MZ ETZ 250/A.
Universal Krallenfußrasten.
Tank von der ETZ 150.
Seitendeckel von der ETZ 150.
Kurzgasgriff.
Endurolenker.
Rücklicht/Kennzeichenträger von Acerbis.
Lampenmaske von Kawasaki KLR.

Die ETZ 250 ist, ohne viel Aufwand, sehr anpassungsfähig.

Man kann, wenn man möchte, sein Moped bauen so wie man es gerne haben möchte.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gofuje » 2. April 2008 10:40

Ja aber ein 5 gang Getriebe kostet 190€... Da reicht mir ein regenierter 4gänger für 100€

Und die emme bau ich mir dann, wie sie mir gefällt..

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Micky » 2. April 2008 11:07

Alles klar!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon trabimotorrad » 2. April 2008 11:33

Ich würde zur 250er raten. Am besten eine TS denn die hat den stabielsten Rahmen! Und man kann die recht einfach modernisieren und einen Tank kann man sicher umbauen, umgekehrt habe ich das schon gesehen, das einer auf der 251er einen TS-Tank draufgebaut hat (sei nicht ganz einfach, denn die hinter Tankbesfestigung ist bei der ETZ von oben bei der TS von der Seite geschraubt. ) Einen TS-Tank gegen einen ETZ251er tausche ich mit Dir jederzeit. Bei der Elektrik geht die Bandbreite mit der Originalelektrik los geht weiter über einem spezial-12Volt-Regeler (55€), geht weiter über die 12Volt Lima von MZB und endet beim 12 Volt ETZ-Motor, also die ganze Bandbreite des MZ-Programmes steht Dir da offen
Bei der 32er Gabel kann man problemlos eine Scheibenbremse nachrüsten, kann aber auch erst einmal mit Trommel fahren. Dann paßt auch der ETZ-Motor, wenn man will. Man kann mit günstigen 17 PS anfangen (beim DA-direkt für 17PS bei 25% zahle ich rund 18€/ JAHR) und dann vollkommen LEGAL bis 25PS bei 300ccm gehen!
Vor Allem sind die meisten TS-Rahmen GESPANNTAUGLICH, was im Winter eine ganz tolle Sache ist!
Das sind die Punkte, die mir so einfallen, was für die TS-Version spricht.

Im Übrigen finde ich es klasse, das Du diesen Entschluß gefällt hast. Ist sicher schwer gefallen, aber wie oft ich mich dafür georfeigt habe, damals den anderen Weg gegangen zu sein und massig Geld in den Sand gesetzt habe, das wirst Du in spätestens 5 Jahren genau wissen und wirst Dich über Deine Entscheidung freuen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16699
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 2. April 2008 11:38

trabimotorrad hat geschrieben:Bei der 32er Gabel kann man problemlos eine Scheibenbremse nachrüsten...


alles andere stimmt...nur das eben nicht ;) geht nur bei der 35mm gabel...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste