gofuje hat geschrieben:[Nein, aber der Anzug, die Geschwindigkeit am Berg, das man die 80 auch bei Gegenwind fahren kann... etc...
Kannst Du ja haben , wenn Du die Kohle auftreiben kannst.
als ich mit 18 1/2 , nach 6 Monaten Mopedfahren ( V-Max 40 km/h ) mich erstmalig
auf mein erstes Möpp setzte empfand ich den Abzug der 15 PS als rasant. 1978 wars.
Nach 6 Monaten war das auch erledigt und es nervte das das Teil kaum mehr als 110 km/h lief.
3 Jahre später kamen dann 50 PS , was zog das Teil brutal los....
(3 Jahre unter anderem weil ich erst Schadensfreiheitsrabatt runterfahren mußte. Eine 17 PS Maschine kostete ca. 400,-DM bei 100% im Jahr - das war Geld !)
1997 dann nach 5 Jahren MZ - 60 PS aus 1000 cm - Anzug ohne Ende.
1999 dann 78pS 1100cm , die Hölle auf Rädern so ging das Teil ab -
es dauerte jeweils 6 Monate bis man daran gewöhnt ist.
60km/h sind besser als Fahrradfahren oder laufen.
gofuje hat geschrieben:Und zwecks Anlasser... Nein, ich habe davon keine AHnung und habe mich auch nicht näher mit der Kanuni beschäftigt, weil ich a) keine quellen dafür gefunden habe und b) keine langjährige MZ Schrauberkenntnisse habe. WOher auch? ich bin 16!
Ich war 1979 fast 20 und hatte keine MZ Schrauberkenntnisse als ich meine TS 250/1 kriegte.....

Der Kanunimotor ist ein Lizenzbau eines 125er Hondamotors, zu dem läßt sich sicher was im Netz finden. Aber laß die Finger von dieser Kanuni....