Motorrad aus Litauen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon mr.compost » 29. Dezember 2009 02:48

Oder mit der Fähre? Von Sassnitz auf Rügen gibt's ne gute Verbindung nach Kleipeda in Litauen ... .
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 29. Dezember 2009 03:12

Berni hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:IZH voll KRAZ !


Norbert, ich habe das unbestimmte Gefühl, dass Du den russischen Maschinenbau nicht richtig ernst nimmst. :ja:


die Farbe... ist KraZ (und der Spruch ein Wortspiel).
Naja, sowjetischer Maschinenbau, viel fällt mir dazu wirklich nicht ein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Martin » 29. Dezember 2009 08:11

Andreas hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Icch komme auch mit.
Auto und Hänger und ab gehts nach Litauen. :wink:


[ot]Das könnte böse enden ..... Bild

:unknown:[/ot]


[ot]Was soll da böse enden.
Wenn ich mir das richtig überlege und wäre das einemal der alte Herr nicht mit dabei gewesen, stimmt das Sprichwort.
"So wie es reinschallt, schallt es heraus."
Und wenn man machmal etwas zügiger ist, muss man mit den Folgen auch Leben.
Die letzten Jahre hatte ich Schwein und dieses Jahr den Zonk.
Oder ich muss wieder ruhiger treten ...
dann wird wohl auch nichts mehr ...

Und im Ausland bin ich die Ruhe in Person.[/ot]

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Ralle » 29. Dezember 2009 08:24

Lorchen hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Mit 100-300 Euro bist Du dabei.

Boah :shock: ich brauch Platz! Will jemand vielleicht ne EMW? :scherzkeks:

Wenn beim Verkauf nur die Finanzierung der o.g. Kosten rauskommen soll räum ich noch eine Ecke in meiner Garage frei, und nehm dir die EMW ab :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS-Jens » 29. Dezember 2009 09:36

Berni hat geschrieben:Jetzt fehlt noch der Fahrer.


Wenns nur ein Sprinter ist mach ichs. Zeit hab ich genug, und ne IZH will ich eh haben :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 29. Dezember 2009 10:49

TS-Jens hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Jetzt fehlt noch der Fahrer.


Wenns nur ein Sprinter ist mach ichs. Zeit hab ich genug, und ne IZH will ich eh haben :mrgreen:


Das ist doch mal ein Ansatz!
Jetzt sollte es konkret werden:
Jeder Interessent sucht sich das Objekt seiner Begierde und verhandelt direkt mit dem Verkäufer.
Wenn 4-5 Objekte gefunden sind, kann die Fahrt losgehen.
Ich befürchte, diese Koordination wird schwierig und gelingt nicht.
Und nur für 1 Motorrad rechnet sich das nicht.
Oder wie seht ihr (potentielle Interessenten) das?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon ths » 29. Dezember 2009 11:11

Berni hat geschrieben:
ths hat geschrieben:Wenn du da hin fährst, kannst du dem Roger die Brocken für die Jupiter mitbringen.
Obs mit der Mühle noch je mal was wird?

Gruß

Thomas


Nicht nötig! Am 9.1. wird der Motor von Roger in Geiselbach zusammengebaut. Werde auch hinfahren und mir das Schauspiel ansehen.
Teile sind wohl alle da.


Da muss ich direkt auch vorbeischauen.
Wann soll es losgehen?

Ach ja, ich hätte im Januar zwischendurch manchmal Zeit.
Wenns passt, könnte ich evtl. mitkommen.
Gültigen LKW Führerschein hab ich auch, Fahrerkarte nicht.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 29. Dezember 2009 11:35

ths hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
ths hat geschrieben:Wenn du da hin fährst, kannst du dem Roger die Brocken für die Jupiter mitbringen.
Obs mit der Mühle noch je mal was wird?

Gruß

Thomas


Nicht nötig! Am 9.1. wird der Motor von Roger in Geiselbach zusammengebaut. Werde auch hinfahren und mir das Schauspiel ansehen.
Teile sind wohl alle da.


Da muss ich direkt auch vorbeischauen.
Wann soll es losgehen?


Weiss ich auch noch nicht genau. Werds aber am 31. erfahren, da treff ich den Andreas hier im Vogelsberg.

ths hat geschrieben:Ach ja, ich hätte im Januar zwischendurch manchmal Zeit.
Wenns passt, könnte ich evtl. mitkommen.
Gültigen LKW Führerschein hab ich auch, Fahrerkarte nicht.

Gruß

Thomas


Wie erwähnt: Da muss vorher einiges logistisch erledigt werden. Für mich eine Grossaufgabe, die ich vermutlich nicht lösen kann. Bin kein Organisationstalent, eher ein Chaot.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon der janne » 29. Dezember 2009 11:38

Bringt ihr mir ne Junak mit? 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 29. Dezember 2009 11:48

Also wenn es einen Pool gäbe, wo man sich eine Maschine rauspicken könnte... :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 29. Dezember 2009 13:01

der janne hat geschrieben:Bringt ihr mir ne Junak mit? 8) 8)


Gibts in Litauen so gut wie überhaupt nicht. Musst Du in Polen suchen (allegro.pl). Da sind sie zwar häufig angeboten, aber meist teurer als in Deutschland. Besser hier gucken.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 29. Dezember 2009 17:30

Wie wollt Ihr dann durch ganz Litauen düsen, die Maschinen die angeboten sind, sind doch von verschiedenen Anbietern, ergo verschiedenen Städten? Sooo klein ist Litauen auch wieder nicht...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 29. Dezember 2009 17:53

Naja, die Nord-Süd-Ausdehnung ist knapp 300 km, die Ost-West-Ausdehnung knapp 400 km. Da können schon ein paar km zusammen kommen.

Aber wenn Du vorher eine Route ausarbeitest, kannst Du an 3 Tagen ganz schön was abreissen.
Klar, kreuz und quer und ohne Plan durchs Land düsen, das geht schief. Das meine ich mit logistischer Grossleistung - etwas, was mir so garnicht liegt. 8)
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 29. Dezember 2009 17:57

Berni hat geschrieben:....Klar, kreuz und quer und ohne Plan durchs Land düsen, das geht schief.



Denk ich auch, da biste auch bestimmt nicht in einem Tag durch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 29. Dezember 2009 18:15

...so jungs, ich muss am 11.01 wieder schaffen und am 18.01 mal für vier wochen nach frankreich (könnte sich auch um ein paar wochen oder monate verlängern) wir haben noch zwei wochen für eine reise in den wilden osten. wer hat ein zugfahrzeug oder einen transporter. wenigstens drei mann wären nicht schlecht und einer davon möchte auch ein wenig erfahrung haben. so jetzt bitte sachdienliche hinweise, weil ich wäre gerne dabei und so ein russenteil wäre doch einmal was anderes. berliner und bk haben wir schon aber solch teil ist bestimmt auch spannend.

lg mario

ps. hätte ja den audi mit klaufix drann aber keinen anhänger der ein wenig was reinbekommt.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS Martin » 30. Dezember 2009 08:20

waldi hat geschrieben:...so jungs, ich muss am 11.01 wieder schaffen und am 18.01 mal für vier wochen nach frankreich (könnte sich auch um ein paar wochen oder monate verlängern) wir haben noch zwei wochen für eine reise in den wilden osten. wer hat ein zugfahrzeug oder einen transporter. wenigstens drei mann wären nicht schlecht und einer davon möchte auch ein wenig erfahrung haben. so jetzt bitte sachdienliche hinweise, weil ich wäre gerne dabei und so ein russenteil wäre doch einmal was anderes. berliner und bk haben wir schon aber solch teil ist bestimmt auch spannend.

lg mario

ps. hätte ja den audi mit klaufix drann aber keinen anhänger der ein wenig was reinbekommt.


In einem nicht mir gehörenden Hänger den ich aber bekommen könnte, passt 'nen Trabi rein.
Und Zuladung ist top. 2t und das Auto was das ziehen darf 'nen ich mein Eigen.
Aber dank EU Fläppen darf ich nur Hänger ziehen mit max. 750 kg oder wenn das zGG des Hängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreitet und beides zusammen max. 3,5 t ergibt.
Dies wäre hier aber nicht gegeben.
Leergewicht PKW 1,6t zGG Hänger 2t.

Und wenn dann ginge es bei mir erst ab dem 15.01.
Vorher komme ich aber noch bei dir mit ran Waldi - auf der Rücktour aus Südtirol.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon TS-Jens » 30. Dezember 2009 09:47

Ich kann bis zum 21.1. weil da meine OP ansteht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 7. Januar 2010 09:12

Also Leute, wen's interessiert: Ich habs getan!

Hab mir in autogidas.lt eine Planeta in ordentlichem Zustand ausgesucht und mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen.
Der hat mir weitere Bilder und ein Video geschickt. Die Planeta ist zugelassen und hat natürlich ordentliche litauische Papiere. Baujahr ist 1988, also genau richtig.
Für knapp 200 Euro hab ich sie gekauft. Ach ja: Seitenwagenanschlüsse sind dran.

Jetzt der Transport. Erste Anfragen bei Speditionsbörsen (z.b. shiply.de) ergab Angebote von 1000, 800, 600 und 350 Euro. Alles zu teuer und in keiner vernünftigen Relation zum Kaufpreis.
Dann hat sich ein junger (motorradbegeisteter) Angestellter einer Bremer Spedition persönlich ins Zeug gelegt. Und gestern haben sich die Ereignisse überschlagen!
Der Spediteur hat einen litauischen Kleinspediteur (Fahrer=Spediteur) gefunden, der für ganz kleines Geld das Motorrad mitnimmt.
Ich mail dem Verkäufer, dass in den nächsten Tagen die Planeta abgeholt wird - und seine Antwort ist: "Truck driver already picked up the Planeta".
Hat der wahrhaftig die Planeta dem Fahrer mitgegeben, ohne dass ich vorher bezahlt habe.

Spätestens Anfang nächster Woche erwarte ich die litauische Planeta direkt bei mir auf dem Hof. Wenn das wirklich alles so klappt, mach ich 3 Kreuze. Dann lässt sich so eine Aktion auch wiederholen. Ihr wisst ja: Das nächste wird dann ein russischer Tula 200 Roller.

Die Lösung meines Transportproblems entsprach dann zu 99% Norberts Vorschlag am Anfang des Threads, nur dass nicht ich sondern ein Spediteur den Fahrer gesucht und gefunden hat.
Ihr seht also, es gibt immer eine Lösung.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Marco » 7. Januar 2010 09:15

So ne geile Sch...
Kannst mal die Bilder und das Vid online stellen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Lorchen » 7. Januar 2010 09:25

Berni hat geschrieben:Hat der wahrhaftig die Planeta dem Fahrer mitgegeben, ohne dass ich vorher bezahlt habe.

Das würde ich mit Dir auch so machen. Du kommst wahrscheinlich immer vertrauenswürdig rüber. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Andreas » 7. Januar 2010 09:27

Da darf man ja gespannt sein wie das ausgeht ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Ckone » 7. Januar 2010 09:28

Aus MZ werde Ostbleckmopedforum :mrgreen:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon cbronson » 7. Januar 2010 09:33

Dann lass mal das Video und die bilder sehen :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon eichy » 7. Januar 2010 09:45

Andreas hat geschrieben:Da darf man ja gespannt sein wie das ausgeht ....



Ich auch! UND: Halt Dir diesen Fahrer warm! Trinkgeld! Man weis ja nie ob....
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 7. Januar 2010 09:53

mueboe hat geschrieben:So ne geile Sch...
Kannst mal die Bilder und das Vid online stellen?


Hier seht ihr alles: Planeta aus Kupiskis


Lorchen hat geschrieben:Das würde ich mit Dir auch so machen. Du kommst wahrscheinlich immer vertrauenswürdig rüber.


Und das sogar ohne Bild :oops:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Ckone » 7. Januar 2010 10:02

Feines Teil :gut:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon RT-Tilo » 7. Januar 2010 10:14

Berni hat geschrieben:...Hat der wahrhaftig die Planeta dem Fahrer mitgegeben, ohne dass ich vorher bezahlt habe...

naja..Berni, bei so einem jungen, gutaussehenden und vertrauenserweckenden Vertragspartner, wie du ... kein Wunder... :mrgreen:
Schönes Mopped ! :lupe: :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 7. Januar 2010 10:15

Ckone hat geschrieben:Feines Teil :gut:


Und erst die russische Werbung dazu:

Bild
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon cbronson » 7. Januar 2010 10:18

Da könnte man doch glatt auf das Motorrad verzichten :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 7. Januar 2010 10:22

RRRRRrrrrr!
:ja: Die ist ja niedlich!!!!
Und das Mädel ist auch nicht schlecht, gegen die Sommergrippe schön ein Tuch um den Kopf...
Also, wenn ich das so lese, Motorrad günstig, Transport auch,
zwei Zylinder... das klingt echt nachahmenstwert - wenn dann meine Baustellen mal fertig sind...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Q_Pilot » 7. Januar 2010 10:25

Berni hat geschrieben:Ach ja: Seitenwagenanschlüsse sind dran.

Dann brauchst Du ja jetzt nur noch den hier, Berni. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 7. Januar 2010 10:26

RT-Tilo hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:...Hat der wahrhaftig die Planeta dem Fahrer mitgegeben, ohne dass ich vorher bezahlt habe...

naja..Berni, bei so einem jungen, gutaussehenden und vertrauenserweckenden Vertragspartner, wie du ... kein Wunder... :mrgreen:
Schönes Mopped ! :lupe: :gut:


Tilo Tilo, mir scheint, Du neigst ein wenig zu ... Übertreibungen. :roll:

-- Hinzugefügt: 07.01.2010 11:37:45 --

Q_Pilot hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:Ach ja: Seitenwagenanschlüsse sind dran.

Dann brauchst Du ja jetzt nur noch den hier, Berni. :wink:


Im Prinzip richtig, Heiko, nur der im Link ist mir im Zustand zu schlecht. Ich hätte gern die Version, wo die Haube und der Kofferraumdeckel klappbar sind.
Bin schon dran - natürlich wieder aus Litauen.


zweitaktschraubert hat geschrieben:zwei Zylinder... das klingt echt nachahmenstwert


Achtung: Hier geht es um die Planeta - ein Einzylinder.
Aber 2-zylindrige Jupiters gibts natürlich auch.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon ths » 7. Januar 2010 11:07

:top: Und ein verspätetes :tannenbaum:

Viel Spaß damit

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sv-enB » 7. Januar 2010 13:05

Berni, je oller, eh doller. :lol:
Du hast einfach zuviel Platz
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 7. Januar 2010 14:05

Sv-enB hat geschrieben:Berni, je oller, eh doller. :lol:
Du hast einfach zuviel Platz


Hahaha :twisted:
Aber es sind neue Platzmöglichkeiten in Sicht ........
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 12:35

Leute, die Sache ist über die Bühne!
Heute, so gegen 10:00 und kurz nach meinem Morgenspaziergang ruft meine liebe Gattin durchs Haus: "Dein Motorraaaad kommt!"
Und tatsächlich: Früher als erwartet und natürlich ohne die vereinbarte telefonische Ankündigung steht die Planeta vor der Tür.

Bild
Der litauische LKW-Fahrer hat seinen Truck auf dem Autohof stehen gelassen,
den Transporter aus dem Bauch des LKW geholt und meine Planeta damit nach
Mücke gebracht. Muss dazu sagen, dass der Autohof nur 3 km von hier ist.

Bild
Da ist meine Planeta. Zustand ist wie beschrieben, Fehlteile sind nur der Sitzbankbezug
und der Tacho.

Bild
Noch ein paar lose Teile dazu, sogar das hübsche kleine litauische Kennzeichen. Ob ich
hier auch so ein kleines Teil bekomme, darf bezweifelt werden.

Bild
Seitenwagenanschlüsse sind schon dran, denn diese zweite Planeta soll zum Gespann
werden - zusammen mit einem russischen Sputnik-Seitenwagen.

Bild
Ordentliche Papiere, Baujahr 1989, gleich mit Seitenwagen eingetragen (Motorcikla
su priekaba).

Bin mit der gesamten Aktion sehr zufrieden. Trotz der starken Kommunikationsproblemen mit dem Fahrer haben wir eine weitere Zusammenarbeit beschlossen. Denn jetzt fehlt mir der Sputnik-SW. Und eine weitere Planeta, diesmal als Teileträger, wäre auch nicht schlecht.
Resumee: Experiment geglückt.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 12:42

ist ja super berni das es so gut geklappt hat. darf man fragen, was der ganze spass jetzt gekostet hat?

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Nordlicht » 10. Januar 2010 12:50

Man Berni..Glückwunsch zu der Planeta..... ja auf dem Osten ist noch Verlass :wink: ....tolle Sache... die Planeta kommt nach Glesien?..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 12:50

waldi hat geschrieben:ist ja super berni das es so gut geklappt hat. darf man fragen, was der ganze spass jetzt gekostet hat?

lg mario


Ihr dürft doch alles wissen! :wink:
Kaufpreis plus Transport plus Trinkgeld für den Trucker: 300 Euronen.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 12:53

das ist ja der oberhammer und dann noch bis vor die haustür. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 13:00

Nordlicht hat geschrieben:... die Planeta kommt nach Glesien?..


Das könnte ich mir vorstellen, Uwe. Wenn ich noch einem Gespannfahrer Zelt und Schlafsack aufdrücken könnte ... vielleicht Egon.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon schwammepaul » 10. Januar 2010 13:04

Glückwunsch Bernie....das ist ein Schnäppchen!!!!
Sofort Nebengewerbe anmelden :-)

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Nordlicht » 10. Januar 2010 13:15

Berni hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:... die Planeta kommt nach Glesien?..


Das könnte ich mir vorstellen, Uwe. Wenn ich noch einem Gespannfahrer Zelt und Schlafsack aufdrücken könnte ... vielleicht Egon.
das macht Egon bestimmt.....denn fahr ich mal eine Runde mit der Planeta :wink: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 13:17

Berni hat geschrieben:Bin mit der gesamten Aktion sehr zufrieden. Trotz der starken Kommunikationsproblemen mit dem Fahrer haben wir eine weitere Zusammenarbeit beschlossen. Denn jetzt fehlt mir der Sputnik-SW. Und eine weitere Planeta, diesmal als Teileträger, wäre auch nicht schlecht.
Resumee: Experiment geglückt.


Ich sehe schon einen florierenden Gebrautmotorradimport im Hessischen Bergland...

Was kostet da ein Saporosh?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Berni » 10. Januar 2010 13:23

Norbert hat geschrieben:Ich sehe schon einen florierenden Gebrautmotorradimport im Hessischen Bergland...

Was kostet da ein Saporosh?


Das macht schon der Waldemar aus Gifhorn. Mit dem hab ich auch schon einiges gemacht.
Da kannst Du auch einen Zappelfrosch bestellen. Für wirklich kleines Geld. Ein zuverlässiger Typ.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 13:24

so ein alter wolger hätte auch was. berni der gebrauchtfahrzeughändler. das hätte was.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Januar 2010 13:24

*lach* ich bräuchte noch was Ural/Dnepr mäßiges :-D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon waldi » 10. Januar 2010 13:26

sammelbestellung? :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon rkidh » 10. Januar 2010 13:27

ich will auch ne ente. und teuer sind die dort auch nicht. wie siehts aus? noch platz im transporter? ;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Motorrad aus Litauen

Beitragvon altf4 » 10. Januar 2010 13:38

saugut, freut mich, das werden ja immer mehr!1!!
bin ja mal gespannt, wann hier die ersten ish-49 auftauchen :)
ish 49

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste