MZ- Händler Wildschrei

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Martin » 11. Dezember 2006 14:35

Heißt er richtig Dirk W. Köster??dann guck mal in die aktuelle Mopped wer da in einem Kettenfahrzeug sitzt gebastelt aus alten Ladas :lol:.........nein nicht von ihm!
Ex User Martin

 

Beitragvon Ekki » 11. Dezember 2006 15:47

Martin hat geschrieben:Heißt er richtig Dirk W. Köster?

Jau
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

hallo Otis

Beitragvon stoffel » 12. Dezember 2006 00:50

Hi Otis Gruß Dich Habe gerade in deine Teileliste reingeschaut nette samlung was du da so hast.Ich Suche Krümmer oder ganzen Auspuff der Cauntry Für meine 500ter Fun Die Müste Dier ja noch von Elbe bekant sein.Hast du da erfahrung geht das so eifach austauschen ,habe ich vor weil ich das Ding im Winter Fahre und ich das dann besser vor SALZ und so weiter Schützen Kann. Gruß Stoffel
stoffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 13. September 2006 15:43
Wohnort: Göttingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 08:27

Martin hat geschrieben:Heißt er richtig Dirk W. Köster??

Dirk Wildschrei, seit der Heirat mit seiner jetzigen Frau heißt er Dirk Wildschrei-Köster
Ex User Hermann

 

Re: hallo Otis

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 08:31

stoffel hat geschrieben:Ich Suche Krümmer oder ganzen Auspuff der Cauntry Für meine 500ter Fun

Viel Erfolg! :wink:

Der Umbau geht, ist aber mit etwas Aufwand verbunden. Und: Der Country-Auspuff ist stark rostanfällig!
Ex User Hermann

 

Beitragvon stoffel » 12. Dezember 2006 09:13

Hi Hermann Wie meist du das mit dem Aufwand verbunden? dacht origenal ab und den von der Kauntry dran und neuehalterungen setzten.Gegen den rost kann man was tun wen der da oben ligt.Man hat dann auch mehr möglichkeite mit dem Entstück.
Gruß Stoffel
stoffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 13. September 2006 15:43
Wohnort: Göttingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 09:17

Aufwand = Schrauberei. Ich würds nicht machen, zumal der Country-Topf leistungmäßig nicht die Krönung ist.
Ex User Hermann

 

Beitragvon stoffel » 12. Dezember 2006 11:28

den Country Topf find ich auchnicht so toll da gibt es bessere lösungen .Mir gehts hauptsächlich um die kümmer bis zum Topf der rest geht anders und schöner.Neu ist mier zu teuer hb mich da schon mahl bei Ente erkundigt .Gebraucht ????Dafür das ich nicht weiß ops ach past währe net.

Gruß Stoffel
stoffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 13. September 2006 15:43
Wohnort: Göttingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 11:38

stoffel hat geschrieben:den Country Topf find ich auchnicht so toll da gibt es bessere lösungen .Mir gehts hauptsächlich um die kümmer bis zum Topf der rest geht anders und schöner.Neu ist mier zu teuer hb mich da schon mahl bei Ente erkundigt .Gebraucht ????Dafür das ich nicht weiß ops ach past währe net.

Vielleicht erklärt Dir mal "sirguzzi" wie sowas machbar ist. Er hat schon einen Umbau gemacht.

Oder Du schickst ihm eine PN
Ex User Hermann

 

Beitragvon motorang » 12. Dezember 2006 15:03

Martin H. hat geschrieben:
HOF hat geschrieben:Aha, zwischen Euren Zeilen entnehme ich, dass dieses Buch also nicht viel taugt!?

Also ICH kann mich dieser Meinung nicht anschließen; find´s zum Reinkommen in die Materie auf jeden Fall nicht verkehrt. Und falls wer ´ne Motorrevision vorhat, braucht er m. M. nach eh die Rep.-anleitung, da hilft auch der NM nur begrenzt.
Der Wildschrei mag ja ein komischer Kauz sein, aber ich find´s auch witzlos, hier immer wieder auf den selben 2, 3 Sachen rumzureiten, die er irgendwann in den 80ern mal von sich gegeben haben mag - auch er wird dazu gelernt haben.
Gruß, Martin.


Find ich auch, genau so! Vor allem hat der Mann klasse Tipps aus der Praxis, wo Neuber-Müller die Anfertigung eines Spezialwerkzeugs nahelegen ... und die funktionieren auch!

Das Buch spielt seinen Preis jedenfalls wieder rein.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 12. Dezember 2006 15:37

Ich habe natürlich beide Bücher ! Das Neuber-Müller natürlich weil es Das Originale ist und auch Grundlagen enthält , und Dirk`s Buch weil dort die Praxis mit eingeflossen ist . Absatzweise konnte ich mich in seine Werkstatt versetzen , wie damals...
Und man merkt auch das er das Buch nicht mal eben so zusammengeschrieben hat .
Dirk hätte seinerzeit die Leitung vom MZ-Werk übernehmen sollen.
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 15:40

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Absatzweise konnte ich mich in seine Werkstatt versetzen.

Du auch? Diese zusammengesetzten Garagen und der alte Bus draußen hatten was, wohl wahr! 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 12. Dezember 2006 16:07

Aber ja , und der Slalomlauf um die Hinterlassenschaft der Hunde...
Bin da oft gewesen und hab auch den einen oder anderen Kurzurlaub dort verbracht .
In der Werkstatt :mrgreen:
Ich war dort immer als Häbbätt aus Hambuich bekannt - klingelts ?
:mrgreen:

Ob Dirk und Adda dort noch wohnen und ob sie hier auch lesen ?
Wer weiß...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Dezember 2006 17:39

Hermann hat geschrieben:[
Diese zusammengesetzten Garagen und der alte Bus draußen hatten was, wohl wahr! 8)
:shock: ihr redet doch jetzt immer noch von dirk und nicht etwa von fiete... ach nee, fiete hat ja keinen bus :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Dezember 2006 23:54

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Aber ja , und der Slalomlauf um die Hinterlassenschaft der Hunde...

Jo, gutes Schuhwerk und Adleraugen war Pflicht :P

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Bin da oft gewesen und hab auch den einen oder anderen Kurzurlaub dort verbracht .
In der Werkstatt :mrgreen:

Ach nee, Du auch? :shock:

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ich war dort immer als Häbbätt aus Hambuich bekannt - klingelts ?
:mrgreen:

O-Ton D.W., wenn ich dort reinschneite: "Jiddet nisch! Hämmann aus Hildeshaimm!" :lol:

Ich meine mich erinnern zu können. Warst Du mit der WETZ500 eigentlich auf den Treffen am Campingplatz "Altes Forsthaus" bei Landkern? (Etwa letztes Drittel der 80er).

Kennst Du noch "Mungo Krämer"? Der wohnt jetzt bei Maria Laach, auch hier in der Nähe. Hat aber wohl kein Interesse mehr. Rainer Blaschke ist immer noch in Osann-Monzel, sein Laden scheint zu laufen.

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ob Dirk und Adda dort noch wohnen und ob sie hier auch lesen ?
Wer weiß...

Ist ja nur 50Km von hier und auf meinen geliebten Moseltouren komme ich da öfter vorbei. Verrammelt siehts aus, aber nicht unbewohnt und ein paar MZ-Aufkleber sind auch noch am Tor. Als wenn die Zeit stehengeblieben ist.

In der Nähe, genauer gesagt bei den Serpentinen von "Pommern"
in Richtung Brieden auf einem kleinen Parkplatz,

Bild

kam ich mit einem Ex-Gi ins Gespräch, der jetzt in Deutschland Weinbauer ist (Sachen gibts). Der sagte, er kennt D.W. und der wohnt noch da, ist aber selten zu Hause. Ständig auf Achse, irgendwelche Berichte/Reportagen machen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Menni » 13. Dezember 2006 00:51

man o man sind das geschichten! gibts mehr davon?
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Dezember 2006 00:54

EINIGE! Fast 33 Jahre Motorrad, da kommt was zusammen 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Menni » 13. Dezember 2006 00:58

Na, dann leg man los Hermann. Dazu gibts doch nen eigenen Thread! Meine beste MZ-Geshichte, oder so.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Dezember 2006 01:17

Wenn der Kopf frei von Problemen ist. Dann fallen mir auch immer die schönen Geschichten wieder ein. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 13. Dezember 2006 06:10

Hermann hat geschrieben:Wenn der Kopf frei von Problemen ist. Dann fallen mir auch immer die schönen Geschichten wieder ein. ;-)
na dann schau ich doch mal ob ich den nicht frei bekomme...
ich wollt die tage mal zu fiete, dann frag ich den mal nach nem velo-anschluss mit kugel.... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Dezember 2006 07:38

Fiete, dersichnichtmehrmeldentuende ...................
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 13. Dezember 2006 15:24

Jepp , ich war in Landkern , auch mit der Wetz .
Und DER PARKPLATZ . Da müßten noch Kippen von mir liegen :mrgreen:
An Rainer und den Krämer kann ich mich auch noch gut erinnern .
Den Fiete kenn ich nur durch seine Inserate . Hab mal Zylinder und Kolben bei ihm bestellt und nie bekommen . Der Dirk hat mal ne Zeitlang bei ihm geschafft .
Wenn man beim Dirk reinschneite lotste er erstmal alle in die Küche und hat leckereien erster Kajüte zusammengebrutzelt . Herrlich!
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Dezember 2006 17:07

sammycolonia hat geschrieben:ich wollt die tage mal zu fiete, dann frag ich den mal nach nem velo-anschluss mit kugel.... :wink:

:knuddel:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Dezember 2006 17:10

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Jepp , ich war in Landkern , auch mit der Wetz .

Dann sollten wir uns schon "in echt" gesehen haben. Auf dem Zeltplatz waren mehrere WETZ, ich war zuletzt beim ersten deutsch-deutschen Treffen mit der schwarzen ETZ mit TS-Tank da.

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Wenn man beim Dirk reinschneite lotste er erstmal alle in die Küche und hat leckereien erster Kajüte zusammengebrutzelt . Herrlich!
Gryße...

Man war so pappsatt, daß man keinen Bock mehr zum Schrauben hatte! :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 13. Dezember 2006 17:11

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ich wollt die tage mal zu fiete, dann frag ich den mal nach nem velo-anschluss mit kugel.... :wink:

:knuddel:
langsam mit dem jungen hunden... ich kann auch nur fragen... wenn der einen hat, dann kannste ihn knuddeln... ich, für meinen teil, will mehr... :bussi: :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Bernd » 13. Dezember 2006 20:32

Hallo zusammen,
habe die Wildschrei-Treffen von 1982 bis zum Schluß mitgemacht, erst Lankern, dann Hunsrück über den Opelwiesen, und zum Schluß in Brieden am Sportplatz, schätzes es so auf 19 Treffen! Werde sicher einige von euch dort getroffen haben und vermisse diese Wildschrei-Treffen doch ein wenig, auch wenn es sich zum Schluß mehr zu einem Familien- Treffen mauserte. Treffe heute noch einige Leute aus der Vergangenheit bei Treffen am Niederrhein oder am Nürburgring, und Dirk sehe ich einmal im Jahr in Remagen bei einem guten Bekannten von den alten Treffen!
Lutz, der den Laden von Dirg übernommen hat, hat noch einmal ein solches Treffen versucht und ist scheibar auf die Nase gefallen, da wir vom Alten Treffen alle Selbstversorgung gewohnt sind und er eben nicht denUmsatz gemacht hat welchen er sich erhoft hat.
Aus diesem Grund bekommt die alte Klicke eben von Lutz keine Einladung zu Treffen in den Hunsrück! Ist schade drum!!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Dezember 2006 02:31

Bernd hat geschrieben:Werde sicher einige von euch dort getroffen haben und vermisse diese Wildschrei-Treffen doch ein wenig

Wir haben uns ganz sicher schonmal getroffen! Genau wie auch Herbert aus HH mir irgendwie nicht unbekannt ist.
(Sch.... ist das lange her!!)

Ich vermisse diese Treffen auch, sie hatten was. Etwas übel war der Campingplatz "Altes Forsthaus" mit den Dauercampern, die mal in unsere Veranstaltung wollten (Dirk hatte den Raum aber gemietet) und deshalb Randale machten. Genau wie ständige Nörgelei über den Moppedlärm.

Oder das Treffen auf einer Wiese bei Kail, wo der Forstwuzzel uns mit ner Knarre bedrohte ("Ich schieß auf alles was sich bewegt, besonders auf Motorräder!"). Dummerweise hatte er sich ausgerechnet einem MZler in den Weg gestellt, der im "richtigen Leben" bei der Kripo war. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bernd » 14. Dezember 2006 05:30

Siehst du Hermann, die Welt ist eben sehr klein!
und wenn ich mich nicht vertuhe, habe ich schon anfang der 80er Jahre mit Herbert aus Hamburg zusammen gesessen.

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 14. Dezember 2006 16:06

AHA !
Kannst du mir sagen was wir gemacht haben ? Bin ich ausfallend geworden?Hab ich was schlimmes gesagt?
Meine Solo-ETZ hab ich mir im März `83 gekauft und das ETZ-Gespann im Herbst `85 . Seit `83 bin ich auch auf alle möglichen Treffen gefahren . Hab bis zu 35 000 km im jahr gemacht .
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, Steffen G und 12 Gäste