Mathematiker für Zündzeitpunkt gesucht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Mathematiker für Zündzeitpunkt gesucht

Beitragvon MaHa76 » 8. Oktober 2010 07:54

Selbstzünder....

hm, ich hab mal ne Zeitlang Flumodellsport gemacht... die Dinger liefen mit ner Glühkerze................................ Das ist die Lösung!!!!! Ich bin mal eben in der Garage... meld mich später....

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Mathematiker für Zündzeitpunkt gesucht

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. Oktober 2010 13:29

MaHa76 hat geschrieben:Selbstzünder....

hm, ich hab mal ne Zeitlang Flumodellsport gemacht... die Dinger liefen mit ner Glühkerze................................ Das ist die Lösung!!!!! Ich bin mal eben in der Garage... meld mich später....


Ein Glühzünder ist aber kein Selbstzünder ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Mathematiker für Zündzeitpunkt gesucht

Beitragvon MaHa76 » 8. Oktober 2010 14:31

Stimmt! Nichts desto trotz ists die Lösung! Soll sich das Ding doch den idealen ZZP selbst suchen! So, basta, Kiste zu, Affe Tod! :-)))

Ne Spaß beiseite, wenn mir nicht noch ein Geistesblitz kommt, wirds mechanische gelöst und elektronisch optimiert.

Macht es eigentlich Sinn, die Zündspule zum ZZP mit ner Hochfrequenz-antaktung einen "verlängerten " Funken zu entlocken??? z.B. für 0,1ms (=3,6°KW bei 6000/min) mit 10kHz zu takten? - wären ja dann 10 Einzelfunken...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Mathematiker für Zündzeitpunkt gesucht

Beitragvon jot » 9. Oktober 2010 08:35

moin,

das ist unsinn, sieh mal im küntscher nach, da sind die differentialgleichungen zur zündung hergeleitet, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste