HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon CJ » 13. August 2025 21:14

gexx hat geschrieben:...Das wäre bei meiner TS der Fall...die ist jetzt knapp über 20mJahre stillgelegt. Wenn ich die bald wieder zulassen werde, lasse ich einfach die HU machen...das wird aber nicht als verspätete bzw. überzogene HU angesehen

JETZT verstehen wir uns! :top: Während einer Stillegung ruht die Untersuchungspflicht, also kann auch nichts überzogen werden.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon gexx » 13. August 2025 22:11

dscheto hat geschrieben:Hier wird vieles durcheinandergeworfen. Solange ein Kfz, auch ohne HU, keine Umweltschäden verursacht, kann es auf privatem Grund stehen bis der Ordnungshüter schwarz wird. Er hat keine Handhabe. Erst bei Ölflecken und sowieso immer auf öffentlichem Grund darf er tätig werden. Und ein Kfz mit Kennzeichen ohne gültige HU ist genau so zu behandeln.


Das gilt aber nur bei abgemeldeten Fahrzeugen...Wenn ein Fahrzeug angemeldet ist, muss es auch eine gültige HU haben. Hier gilt höchstens, wo kein Kläger da kein Richter. Solange von der Ordnungsbehörde nix gesehen wird, passiert erstmal nix. Wenn die aber das sehen können (einsehbar von der Straße o.ä.) oder dich sogar ein Nachbar anschwärzt, dann flattert das Briefchen ein. Da gab es wohl auch schon Urteile zu...

https://www.t-online.de/mobilitaet/rech ... ette-.html

Es wird auch nicht mehr lange dauern, dass die Prüforganisationen automatisiert zu den Zulassungsstellen melden. Dann weiß die Behörde, welche HU abgelaufen und überzogen ist. Dann hilft nur noch tatsächlich abmelden und auf Privatgrund abstellen

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon berndy » 14. August 2025 02:18

Macht es euch doch nicht so schwer. Bei der HU geht es nicht darum, dass das Fahrzeug überhaupt benutzt wird, sondern darum, dass ein zugelassenes Fahrzeug eine gültige HU haben muss. Punkt. Ganz einfach. Egal wo es steht oder fährt, es muss eine gültige HU haben, egal ob im öffentlichen Verkehsraum oder in der abgeschlossenes Garage. Solange es niemandem auffällt, dass die HU abgelaufen ist, passiert auch nichts. Aber wenn ein Verfolgungsorgan erfährt, dass die HU abgelaufen ist, und meint tätig werden zu müssen (Opportunitätsprinzip), gibt es einen Brief.

Wer sich mal den § 29 StVZO durchliest, stellt fest, dass da nichts von öffentlich oder privat oder von benutzen drin steht. Sondern nur:

(1) Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen Fahrzeugen nach § 4 Absatz 2 und 3 Satz 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung haben ihre Fahrzeuge auf ihre Kosten nach Maßgabe der Anlage VIII in Verbindung mit Anlage VIIIa in regelmäßigen Zeitabständen untersuchen zu lassen.

Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95
berndy

 
Beiträge: 137
Themen: 3
Registriert: 28. April 2008 14:30
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon alexander » 14. August 2025 04:46

und ich dachte bis jetzt zu hause brauchts kein pickerl.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5702
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon Fit » 14. August 2025 05:36

[quote="gexx"

Es wird auch nicht mehr lange dauern, dass die Prüforganisationen automatisiert zu den Zulassungsstellen melden. Dann weiß die Behörde, welche HU abgelaufen und überzogen ist. Dann hilft nur noch tatsächlich abmelden und auf Privatgrund abstellen[/quote]

Gut möglich! Da haben aber die, die (wich ich) einen Rahmen einzeln haben und den mal wieder aufbauen wollen, ein Problem ... :wink:

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon foggy » 14. August 2025 06:06

Fit hat geschrieben:Wie gesagt, ich wollte es nur verstehen. Ich selbst, HÄTTE ich beide 1000er nicht das ganze Jahr zugelassen, ca. 20 Euro pro Monat gespart.

Dafür ist mir es wert, IMMER zu fahren. Warum soll ich mich selbst beschränken? :biggrin: Oder meinst du es so wie bei den Menschen, die Essen gehen und erst das Gemüse und die Sättingungsbeilagen essen um das Fleisch für den Schluß aufzuheben? :lach:

Nochmal, JEDER mag tun was ER für richtig hält. Okay?

Nur das Argument, das es zwischen Oktober und März keine schönen Tag gibt, DAS lasse ich nicht gelten....

Januar 2025. Keinerlei Salz auf den Straßen (das kam erst im Februar), Und 15 (FÜNFZEHN) Grad. Es war ein tolle Stunde.
Und nochmal abschließend, Jeder kann tun was er für richtig hält! :ja:

20250125_124912.jpg


Da bin ich ganz Deiner Meinung :bia: .

Du hattest halt gefragt, warum man sich ein Saisonkennzeichen antut und ich habe beispielhaft meine Gründe aufgezählt, mein nur-Straße-Motorrad mit Bruchstrich zu fahren. Mehr nicht.
Letzter Gedanke dazu: Ob das, was man dabei spart, viel ist oder nicht der Rede wert, hängt von der persönlichen Sichtweise und Situation ab. Ich bin froh, dass ich zu denen gehöre, denen das eigentlich egal sein kann. Die Zeiten, in denen es bei mir anders war, sind aber auch noch nicht ewig her.

So, jetzt hab ich den Fred genug zerredet.
Schönen Tag noch

Ulf

Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty
foggy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 195
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Alter: 48

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon Enz-Zett » 14. August 2025 06:22

alexander hat geschrieben:und ich dachte bis jetzt zu hause brauchts kein pickerl.

Wenn's abgemeldet ist, dann nicht.

Fit hat geschrieben:Gut möglich! Da haben aber die, die (wich ich) einen Rahmen einzeln haben und den mal wieder aufbauen wollen, ein Problem ...
Wieso? Ist das Fahrzeug zum Rahmen noch zugelassen? Wenn ja, was ist da der Sinn dahinter? Jedes Jahr Steuern und Versicherung abdrücken für einen Rahmen, der im Regal vor sich hinstaubt...

Aber wenn der Rahmen schon lange nicht mehr bei der HU war - keine Bange. Die sind erst noch am Sammeln der HU-Daten. Wenn's schon lange keine HU gab, haben die auch nichts zum Sammeln, und du bist mit dem Rahmen unterm Radar...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon gexx » 14. August 2025 06:35

Fit hat geschrieben:Gut möglich! Da haben aber die, die (wich ich) einen Rahmen einzeln haben und den mal wieder aufbauen wollen, ein Problem ... :wink:


Ja, einfach den "Rahmen" abmelden und dann würde nix passieren
Es ist ja zum Glück inzwischen unkompliziert auch noch nach vielen Jahren das Fahrzeug wieder anzumelden, ohne eine Vollabnahme machen zu müssen. Bedingungen: Die Fahrzeugpapiere müssen vorhanden sein

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon Fit » 14. August 2025 06:55

Nein, der 1000er Rahmen liegt einzeln im Regal. Den gab es mal günstig.

Aber wenn ich mich recht entsinne, war der abgemeldet. Der liegt schon so lang, das hab ich vergessen... 😶‍🌫️

Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)
Fit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1160
Themen: 16
Registriert: 9. April 2012 19:37
Alter: 55

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon alexander » 14. August 2025 07:58

nicht das die versicherung noch 10 jahre nachfordert. ( ;-) )
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5702
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon 3einhalb » 16. August 2025 06:01

Moin
Beim derzeitigen Stand der Digitalisierung in Ämtern mach ich mir da garkeine Sorgen . Bei dem derzeitigen Personalmangel überall schon garnicht .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon starke136 » 16. August 2025 08:17

3einhalb hat geschrieben:Moin
Beim derzeitigen Stand der Digitalisierung in Ämtern mach ich mir da garkeine Sorgen . Bei dem derzeitigen Personalmangel überall schon garnicht .

Grüsse , Ralf


Traurig, aber wahr 😅
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4342
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon trabimotorrad » 16. August 2025 09:44

Macht euch mal keine falschen Hoffnungen. Wenn's darum geht, den Bürger ab zu kassieren, kann es blitzeschnell gehen. Selbst wenn dafür erstmal Millionen verschwendet werden müssen - siehe Pkw-Maut...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16747
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: HU in Verbindung mit Saisonkennzeichen

Beitragvon 3einhalb » 16. August 2025 10:21

Na ja . Zur Maut kann ich nur soviel sagen : Hat ein Höllengeld gekostet , sollte ja eigentlich reibungslos laufen . ---- Bin seit über 10 Jahren mit nem 7,5 Tonner incl Anhänger unterwegs . Also lange Mautpflichtig . ( Allerdings anerkannter Handwerker der dann eigentlich befreit ist - das wissen die aber nicht , da ich es auf eine Prüfung ankommen lasse )
Nun sollte man ja meinen daß das an diesen Mautbrücken und den blauen Säulen an den Bundesstrassen registriert wird und irgendwann mal ein Schreiben von denen kommt . Pustekuchen . Seit 10 Jahren nichts .
Einzig wirklich wirksames Mittel sind die BAG/Balm Fahrzeuge die beim hinterherfahren die Daten online abfragen .
Soviel zur wirksamen digitalisierung .

Grüsse , Ralf

PS.: ich kennen niemanden der je ein Schreiben bekommen hätte

-- Hinzugefügt: 16. August 2025 10:23 --

Na ja . Zur Maut kann ich nur soviel sagen : Hat ein Höllengeld gekostet , sollte ja eigentlich reibungslos laufen . ---- Bin seit über 10 Jahren mit nem 7,5 Tonner incl Anhänger unterwegs . Also lange Mautpflichtig . ( Allerdings anerkannter Handwerker der dann eigentlich befreit ist - das wissen die aber nicht , da ich es auf eine Prüfung ankommen lasse )
Nun sollte man ja meinen daß das an diesen Mautbrücken und den blauen Säulen an den Bundesstrassen registriert wird und irgendwann mal ein Schreiben von denen kommt . Pustekuchen . Seit 10 Jahren nichts .
Einzig wirklich wirksames Mittel sind die BAG/Balm Fahrzeuge die beim hinterherfahren die Daten online abfragen .
Soviel zur wirksamen digitalisierung .

Grüsse , Ralf

PS.: ich kennen niemanden der je ein Schreiben bekommen hätte

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste