und danach ...???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

und danach ...???

Beitragvon tippi » 3. Mai 2006 15:23

HÄNDEWASCHEN :!:

Stichwort Schrauberpfoten.
Wie kriegt man nach der Schraubselei, welche ja irgendwie und fast immer mit öligen / benzinigen / mindestens verschmierten Fingern endet, die Händel eigentlich am besten wieder sauber.

Ich habs schon mit zugehöriger Vorherhandcreme und Waschpaste versucht. Sauber ja, aber wirklich "porentief rein" :?:
Mein derzeitiger Versuch: "feinfühlige" Schrauberhandschuhe aus dem Baumarkt (knapp 10 Euro), teuer aber die haben immerhin ein viertel Jahr gehalten, dann haben die Nähte den Kampf gegen Öl und Benzin verloren

Wie macht Ihr es ????

Gruss, Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: und danach ...???

Beitragvon Trophy-Treiber » 3. Mai 2006 15:36

tippi hat geschrieben:HÄNDEWASCHEN :!:

Stichwort Schrauberpfoten.
Wie kriegt man nach der Schraubselei, welche ja irgendwie und fast immer mit öligen / benzinigen / mindestens verschmierten Fingern endet, die Händel eigentlich am besten wieder sauber.

Ich habs schon mit zugehöriger Vorherhandcreme und Waschpaste versucht. Sauber ja, aber wirklich "porentief rein" :?:
Mein derzeitiger Versuch: "feinfühlige" Schrauberhandschuhe aus dem Baumarkt (knapp 10 Euro), teuer aber die haben immerhin ein viertel Jahr gehalten, dann haben die Nähte den Kampf gegen Öl und Benzin verloren

Wie macht Ihr es ????

Gruss, Jan


Für die wirklich schmierigen Arbeiten habe ich Einmalhandschuhe aus der Apotheke. 100 St. 5,90 ?. Anschließend ausziehen und wegschmeißen.
Unterwegs habe ich auch immer ein Paar im Kofferraum des Seitenwagens. Nichts ist ekliger, als mit schleimigen Fingern die Handschuhe anzuziehen.

Ansonsten wirkt Stahlreiniger mir Wurzelbürste gut. Wenn gar nichts vorhanden ist, kann man alten Kaffeepröt mit Seife nehmen. Geht wunderbar.
Der Tip ist von sammycolonia.....und wirkt.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon henrik5 » 3. Mai 2006 15:37

Hallo,
-Flüssigseife + Handwaschbürste von Aldi
-gelbe Gummihaushaltshandschuhe für 50 Cent beim Waschen
-selten mal die festen Bauhandschuhe fürs Schrauben
Man weiß ja aus Erfahrung, wo man besser nicht zu fest reingreift. Ansonsten hilft die Bürste um wieder porentief rein zu werden:-)
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Hardy » 3. Mai 2006 16:03

Hallo!

Ich nehm`die:

Handschuh hier klicken

Sind wirklich zu empfehlen, und preiswert.
Ich habe immer 2 Paar bereit liegen, 1 Paar für normale Arbeiten, und ein zweites für grob, schmutzige Arbeiten, bei denen ziehe ich noch ein Paar Untersuchungshandschuhe unter,

Schmutzige Hände gehören bei mir der Vergangenheit an, kann ich mir auch nicht erlauben, meine Kunden sehen mir immer auf die Finger! :wink:

Gruß Hardy

Fuhrpark: ETZ 250 ,SR50
Hardy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 10
Registriert: 20. Februar 2006 08:07
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66

Beitragvon Nordlicht » 3. Mai 2006 16:11

Ich nehm immer Linda Neutral Waschpaste.Das Ist seid Jahren mein Hausmittel.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon alexander » 3. Mai 2006 17:47

Auch das verfertigen von guten Rind-/ Schweinefleischbuletten hat einen hohen Reinigungseffekt. Spart ausserdem das teure Bratoel.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 3. Mai 2006 17:53

alexander hat geschrieben:Auch das verfertigen von guten Rind-/ Schweinefleischbuletten hat einen hohen Reinigungseffekt. Spart ausserdem das teure Bratoel.


Na dann: Mahlzeit Alex!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon henrik5 » 3. Mai 2006 17:53

Pssst. Du darfst doch nicht das Geheimrezept für die Berliner Bulette verraten :D
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon alexander » 3. Mai 2006 17:57

henrik5 hat geschrieben:Pssst. Du darfst doch nicht das Geheimrezept für die Berliner Bulette verraten :D


Entschuldige bitte.
Als Zugereister war mir ein solchenes Sakrileg nicht bewusst.
Also gut:

keine Buletten nehmen; Brot geht auch, wenn nicht besser.

;-))
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Nordlicht » 3. Mai 2006 17:59

Aber nicht aus deinen Händen
keine Buletten nehmen; Brot geht auch, wenn nicht besser.
:wink: Aus Weizenbrot wird dann Schwarzbrot :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon schraubi » 3. Mai 2006 19:03

VOR dem Schrauben die Hände mit PR88 eincremen!

Dann gehts hinterher mit dem Waschen ca. 10 mal so schnell!
Dann geügt auch normale Seife!

KLICK KLACK
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 3. Mai 2006 20:09

Grade eben habe ich diesbezüglich eine ganz neue Erfahrung machen können.
Angeekelt von meinen bisherigen Bremsenreinigerentölungsgeschichten viel mein Auge eben in der Halle auf einen alten, abgelaufenen Verbandskasten. -> Einmalhandschuhe!
Eine 750 ml Flasche Bremsenreiniger und einen porentief reinen Kettenkasten/Antrieb später, waren die Finger immer noch sauber!
Das kannte ich bisher ganz anders.....
In Zukunft wird also ein Vorrat an Einmalhandschuhen angelegt werden.

Ansonsten hatte ich mir nachher immer mit Handwaschpaste und Bürste geholfen, meist jedoch ohne wirklich sauberes Ergebniss.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Rotbart » 3. Mai 2006 20:50

Ich hab im Werkzeug eine kleine Flasche (50 ml) gewöhnliches Sonnenblumenöl liegen. Vor der Arbeit Hände einölen, hinterher grob abwischen und normal waschen, einsfixdrei sauberrr.
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon Thomas » 3. Mai 2006 21:14

Einmalhandschuhe habe ich auch schon öfters genommen. Und zwar die aus Latex. Damit hat man bei Arbeiten, die ein gewisses Feingefühl erfordern auch das richtige Händchen. Bei gröberen Arbeiten sind die weniger geeignet, weil sie dann schnell einreißen. Wenn es draußen warm ist, kriegt man auch schnell schwitzige Hände mit diesen Einmalhandschuhen.
Hinterher: Waschpaste, die ab und zu bei Aldi im Angebot zu haben ist.
Nur die Trauerränder unter den fingernägeln kriege ich manchmal nicht ganz sauber. Wenn dafür noch jemand ein Rezept hat ...

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon mzmike » 3. Mai 2006 21:33

Thomas hat geschrieben:Nur die Trauerränder unter den fingernägeln kriege ich manchmal nicht ganz sauber. Wenn dafür noch jemand ein Rezept hat ...


Einfach ne gute Bürste nehmen, zur not tuts auch ne Drahtbürste :lol:

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 3. Mai 2006 22:32

schraubi hat geschrieben:VOR dem Schrauben die Hände mit PR88 eincremen!

Dann gehts hinterher mit dem Waschen ca. 10 mal so schnell!
Dann geügt auch normale Seife!

KLICK KLACK


Die kenne ich noch aus meinen Zeiten als Dreher. Wirklich sauber wurden die Hände danach auch nicht. Allerdings zieht feuchter Rost auch martialisch in die Poren ein. Die Hände sind permanent fettig. Kommt beim Arbeiten auch nicht immer gut, wenn einem die Schrauben aus den Fingern flutschen.
Ich mags nicht. Sorry.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 4. Mai 2006 00:05

Hallo,
vorher die Hände ein bißchen einölen (Sonnenblumenöl oder dergl.), den Trick kenn ich von meinem Vater. Dann reinigt sich´s hinterher leichter.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14842
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon motorang » 4. Mai 2006 04:42

Und wenn man zwischendurch mal die Hände säubern möchte, um gleich weiterzuschrauben (z.B. nach Arbeiten am Kettenschlauch ...): ebenso einfach mit Sonnenblumenöl abreiben und mit zwei oder drei Papiertüchern trockenwischen.

Als Grobreinigung auch sehr gut vor dem Waschen mit Wasser und Seife geeignet, oder für die Panne unterwegs.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon knut » 4. Mai 2006 05:23

buletten zubereiten funktioniert wirklich sehr gut , wenn man das geschirr mal mit den händen spült hilft das auch sehr und spart strom !!
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon motorang » 4. Mai 2006 05:46

Oder mal die Werkstattklamotten von Hand waschen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon tippi » 4. Mai 2006 06:39

Sehr reinlich ihr Leutchen!!!
:D Jeder auf seine Weise :D
Danke Euch für Eure Offenheit (Fingernägel) und Tipps. Werde es mal mit dem Sonnenblumenöl und PR88 probieren. Die Einmalhandschuhe scheinen mir nur für feinmotorische Kurzeinsätze geeignet, werden aber auch probiert.

Danke und Gruss, Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Rolf » 4. Mai 2006 06:55

Ich versuche grundsätzlich Freitags oder Samstags zu schrauben, bis Montag sind die Pfoten wieder helle. Haarshampoo ist nicht schlecht, aber normalerweise tuts eigentlich Handwaschpaste (die sandige) und eine ordentliche Bürste.
Fett vorher an den Pfoten mag ich nicht, Handschuhe auch nicht.

Und wir haben uns jetzt eine dunklere Sofagarnitur besorgt.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon ad40 » 4. Mai 2006 07:22

Zwar spät aber immerhin :
Der " Unsichtbare Handschuh" von Teroson vor dem Schrauben die Hände damit einreiben, danach geht mit Wasser fast alles ab. Oder einfach die Hände mit normalem Waschpulver und Wasser säubern ( wenn es schön fettig ist, nach dem Kettenkasten z.B., erst mit Waschpuver trocken abreiben , danach nochmal frisches Waschpulver und Wasser, dann sind auch die Trauerränder am Nagelbett weg ).
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon Nordlicht111 » 4. Mai 2006 09:13

Wichtig ist vor allem, immer kaltes Wasser zum Waschen zu verwenden, denn warmes lässt die Poren aufquellen und der Schmutz kann noch tiefer rein kriechen.

Gruss, Martina
Nordlicht111

 

Beitragvon Ex User Otis » 4. Mai 2006 09:21

Nordlicht111 hat geschrieben:Wichtig ist vor allem, immer kaltes Wasser zum Waschen zu verwenden, denn warmes lässt die Poren aufquellen und der Schmutz kann noch tiefer rein kriechen.

Gruss, Martina



:shock:..also..nix für Warmduscher.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 4. Mai 2006 11:53

ad40 hat geschrieben:., erst mit Waschpuver trocken abreiben , danach nochmal frisches Waschpulver und Wasser, dann sind auch die Trauerränder am Nagelbett weg ).
Gruß Axel


Die gute alte Methode.. :wink:

Wobei Waschpulver schon der Haut gegenüber ziemlich agressiv sich verhält..

Schon mal HAKA-Fix probiert..?

5.-kg Eimer..für nur paar Euronen..hält ewig..und macht schon ohne Bürste ordentlich was weg..
Ne "echte" Wurzelbürste für die Pfoten empfiehlt sich grundsätzlich..eine die man ausschliesslich dafür nimmt.. :wink: ..gibts in "handlich"..

Spass beim Putzen..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 4. Mai 2006 17:30

Ich hab grobe handwaschpaste&Kanister Wasser in der Garage und für die richtig öligen Arbeiten zieh ich Haushaltsgummihandschuhe über.
Hab mir auch schon mit Spiritus die Hände gewaschen :roll:
Ex User Martin

 

Beitragvon schraubi » 4. Mai 2006 20:44

Trophy-Treiber hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:VOR dem Schrauben die Hände mit PR88 eincremen!
KLICK KLACK


Wirklich sauber wurden die Hände danach auch nicht. Die Hände sind permanent fettig. Kommt beim Arbeiten auch nicht immer gut, wenn einem die Schrauben aus den Fingern flutschen.
Ich mags nicht. Sorry.


Meine Hände werden damit durchaus sehr schnell sauber. Ich schraub nie ohne dieses Zeug!

Fettige Finger hat man nur wenn man die Creme nicht einziehen lässt! Einziehen dauert 2 Minuten. Dann flutscht nix mehr!

Ich finds klasse!

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon Ex User Otis » 4. Mai 2006 23:20

schraubi hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:VOR dem Schrauben die Hände mit PR88 eincremen!
KLICK KLACK


Wirklich sauber wurden die Hände danach auch nicht. Die Hände sind permanent fettig. Kommt beim Arbeiten auch nicht immer gut, wenn einem die Schrauben aus den Fingern flutschen.
Ich mags nicht. Sorry.


Meine Hände werden damit durchaus sehr schnell sauber. Ich schraub nie ohne dieses Zeug!

Fettige Finger hat man nur wenn man die Creme nicht einziehen lässt! Einziehen dauert 2 Minuten. Dann flutscht nix mehr!

Ich finds klasse!

Gruß,
Schraubi


Wenn die Poren gefüllt sind..geht eh nix mer intoo..kannst auch Nivea nehmen..oder Margarine..

Der pfoine Mann..nimmt gute! Butter.. :twisted:
Ex User Otis

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. Mai 2006 23:32

schraubi hat geschrieben:Meine Hände werden damit durchaus sehr schnell sauber. Ich schraub nie ohne dieses Zeug!

Fettige Finger hat man nur wenn man die Creme nicht einziehen lässt! Einziehen dauert 2 Minuten. Dann flutscht nix mehr!

Ich finds klasse!

Gruß,
Schraubi


Mach doch watte wills :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 5. Mai 2006 07:11

- vor dem schrauben - Hände eincremen.
- nach dem schrauben - etwas Zucker auf die Hand nehmen und Fit dazu geben.
Gut verreiben und dann mit warmem Wasser abwaschen.
- danach wieder Hände eincremen. :biggthumpup:

(Alter Tip von meinem Meister in der Motorenwerkstatt.) :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon eichy » 5. Mai 2006 20:02

Schwarze Fingernägel? Habichkeine.
Gruss EICHY, seine Maniküre mit der Flex machender.
Spass beiseite: Fingernägel kurz halten, Handwaschpaste, Bürste.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Otis » 6. Mai 2006 01:35

eichy hat geschrieben:Schwarze Fingernägel? Habichkeine.
Gruss EICHY, seine Maniküre mit der Flex machender.
Spass beiseite: Fingernägel kurz halten, Handwaschpaste, Bürste.


..also..sterile Länge einhalten.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon herb » 8. Mai 2006 06:41

Geschirr spülen von Hand, dann klappt`s auch mit der Nachbarin oder so

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 09:12

herb hat geschrieben:Geschirr spülen von Hand, dann klappt`s auch mit der Nachbarin oder so


herb..du ferkel..

--> alle Vitamine mit ins Abwaschwasser..jooo..
Mit etwas Glück zierts dann den Fryhstyxteller..

sowatt sacht nur nen Solist..dat ännert sich..warts ab..HÖHÖÖÖÖÖÖ
Ex User Otis

 

Beitragvon tippi » 31. Januar 2008 16:15

ev. mal wieder interessant?

:oops:

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon 2,5er » 31. Januar 2008 16:39

Vorher eincremen hilft wirklich gut, aber ich vergesse es zu 90 %. :(
Es hhängt von den Umständen ab, unter denen man Hantiert und nicht jede Haut reagiert gleich.
Wenn ich in der Kälte geschraubt habe, werde ich mir die Hände definitiv nicht mit kaltem Wasser waschen.
Die Handwaschpasten gehen in de Regel ganz gut, egal ob Linda, W5 oder wie sie auch immer heißen.
Im Ernstfall weicht man die Dreckpfoten mal 2 - 3 min ein und mit Bürste und Bimsstein sollte es klappen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon ElMatzo » 31. Januar 2008 16:59

ich vertrau auch auf die handwaschpasten. nur für ganz flutschige sachen (kettenkasten, kettenschläuche o. ä.) zieh ich mir schnell einmalhandschuhe an.
bürsten sind bei mir tabu. die bürstorgien schaden der haut mehr als alles andere! dann lieber zweimal mit der paste waschen, einmal kalt, einmal warm und nach dem waschen creme drauf.
die trauerränder stören mich nicht. man kann ruhig sehen, dass ich was getan hab! :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon oldbiker » 31. Januar 2008 20:00

für unterwegs bin ich dazu übergegangen mir einmalhandschuhe einzupacken.waschen ist unterwegs kaum möglich.die handschuhe nehmen ja auch kaum platz ein.fahr da eigentlich gut mit. zuhause muß natürlich die gute alte handwaschpaste herhalten.....keine frage. sonst sieht mann (frau) ja nicht das man dem schönsten hobby der welt nachgegangen ist :)
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.
oldbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 3
Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Wohnort: holo
Alter: 66

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 31. Januar 2008 20:13

Damit

Bild

oder damit

Bild

und damit

Bild

und immer schön warmes Wasser, und ne Bürste, dann geht locker auch Schweröl und Dampflokdreck ab!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 1. Februar 2008 07:51

Ich hab da so eine Seife mit Körnern drin von Loctite in einer orangenen Flasche. Die Nummer weiß ich jetzt nicht. Aber um die Fingernägel herum hilft doch nur eine Bürste.

Handschuhe mag ich nicht. Ich machs lieber ohne Gummi für das direktere Gefühl. :D

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Stephan » 1. Februar 2008 11:01

Eifelheizer hat geschrieben:Damit

Bild

oder damit

Bild

und damit

Bild

und immer schön warmes Wasser, und ne Bürste, dann geht locker auch Schweröl und Dampflokdreck ab!


Das Zeug ist richtig gut, schont die so schon genug strapazierte Haut. Wenn man sich davor noch mit der Prelabo-Salbe einschmiert und hinterher mit Stokolan, dann tut man der Haut nur Gutes.
Zuletzt geändert von Stephan am 1. Februar 2008 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Lorchen » 1. Februar 2008 11:12

Prüfungsstreß? An der Seife geschnüffelt? Du schreibst so wirr, das kenn ich von Dir gar nicht. :wink:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Stephan » 1. Februar 2008 11:21

Tschuldigung, schon geändert. Prüfungsstress ja, Seife geschnüffelt nein. Eine nicht so erfolgreiche Fluiddynamik-Klausur wirkt wunder!

Hab auch das Gefühl, dass die Tastatur vom Läppi ihre Empfindlichkeit verloren hat, so dass einfach Buchstaben nicht erscheinen :oops: .

Gelobe Besserung und werde alles nochmal lesen vor dem Abschicken.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Rotbart » 1. Februar 2008 11:47

Eifelheizer hat geschrieben:Damit

ah, verstehe!
Solopol für die Solo und Krestopol für das kreplige Gespann! :lol: :lol: :lol:
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon wusie » 2. Februar 2008 11:54

Wenn die Dose mit der Handwaschpaste wieder mal unverhofft alle ist:

Pulverkaffe mit Spüli :gut:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon tippi » 3. Februar 2009 11:41

tippi hat geschrieben:ev. mal wieder interessant?


:oops: - is ja Haupt-Schrauberzeit im Winter

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon knut » 3. Februar 2009 11:48

scheisschemie - buletten bauen - danach sind auch die hände wie neu :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Mullifreak » 3. Februar 2009 13:00

Handschuhe zieh ich nur bein Holzmachen an, stören mich beim Schrauben. Kiona Cremeseife und ne richtige harte Bürste, und wenn es ganz schlimm ist Waschpaste und Bürste. Und die Trauerränder unter den Nägeln, werden einfach bis Anschlag abgeschnitten.

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 35

Beitragvon etz-250-freund » 3. Februar 2009 13:06

ich nehme für ganz schmierige fälle- einmal handschuhe
und sonst gibt es im baumarkt solche schwarzen maurer hanschuhe, die sind ahtmungs aktiv und es lässt sich echt hervorragend mit schrauben

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prä Jonas-Treiber und 20 Gäste