kleines Nummernschild für ETZ 250

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

kleines Nummernschild für ETZ 250

Beitragvon Siegmund F. » 16. Juni 2008 22:09

Ich war heute nochmal auf der Zulassungsstelle und habe die alte Dame gefragt wie ich das Kuchenblech an der Etze befestigen soll.
Sie: das muß passen, alle MZ Motorräder haben so eins.
Ich: ja klar, aber dann ohne Schmutzfänger.
Sie: dann müssen sie den Schmutzfänger eben runterbauen.
Ich: wenn sie ein neues Auto kaufen, wollen sie auch ein Schild das paßt und nicht erst die Stoßstange ausschneiden damit es paßt.
Sie: ich muß mal telefonieren...
Sie: Gehen sie zur DEKRA und lassen ein Gutachten machen ( 27,00€) danach kommen sie wieder und bekommen evtl. ein kleines Kennzeichen wenn das Gutachten positiv ist. Das kostet aber nochmal 50 € + 18 € fürs neue Blech. Ob es mir das wert sei???
Ich: mal sehen...

DEKRA: Alles iO. habe es jetzt schriftlich zu Eintragen in die Papiere: -vertik. Raum f.amtl.Kennz.hi.max.180mm

mal sehen ob das der alten Dame reicht.
Ich werde später nochmal berichten

MfG Siegmund F.

Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!
Siegmund F.

 
Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert: 9. April 2008 20:36
Wohnort: Fambach
Alter: 47

Beitragvon wastel86 » 17. Juni 2008 22:41

war bei mir des selbe... haste keine chance denk ich
Das Pizzablech gefällt mir auch überhaupt nicht....
Alles was Bremsen hat die funktionieren, und nicht nach 2-takt stinkt, ist für mich auch keine MZ ;-)

Fuhrpark: MZ 250 ETZ EZ 1982
wastel86

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 5. Juni 2008 22:35
Wohnort: Nüdlingen
Alter: 38

Beitragvon TS-Ossi » 18. Juni 2008 09:35

Hatte auch überlegt, aber ein Kleines sieht irgendwie nicht passend an der großen ETZ250 aus (auch mit Spritzschutz). Die Zulassungsstelle kann sich immer noch Querstellen und der Empfehlung der DEKRA nicht folgen. Hier hilft dann nur noch eine Ausnahmegenehmigung weiter und dann muss die Zulassungsstelle ein Kleines genehmigen.
Bei meinen TS und ETZ150 habe ich allerdings auch die Kleinen verbaut - ohne Ausnahmegenehmigung.
Zuletzt geändert von TS-Ossi am 23. März 2015 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40

Beitragvon Ex-User Hanseat » 18. Juni 2008 10:13

TS-Ossi hat geschrieben:(...) Bei meinen TS und ETZ150 habe ich allerdings auch die Kleinen verbaut - ohne Ausnahmegenehmigung.

Wie kriegt Ihr das nur hin? :roll:
Bei uns wird jeweils mit dem Lineal nachgemessen, ob das Kennzeichen auch wirklich die richtigen Maße hat.
Z. B. geht in Hamburg unter 23 cm Breite gar nichts - selbst bei nur einer Ziffer :cry:

Dafür sind unsere blauen Freunde und Helfer aber extrem liberal, wenn es um offene Auspuffanlagen geht. Auch nicht unwichtig :tanz:
(Apropos Lautstärke: Am kommenden Wochenende haben wir die Harley Days.)

Gruß vom Hanseaten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: kleines Nummernschild für ETZ 250

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2008 11:01

Siegmund F. hat geschrieben:Ich: wenn sie ein neues Auto kaufen, wollen sie auch ein Schild das paßt und nicht erst die Stoßstange ausschneiden damit es paßt.

Oder das Schild ausschneiden... :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Siegmund F. » 18. Juni 2008 12:53

Zulassungsstelle hat sich nun doch quer gestellt, trotz angeforderten DERKA Gutachten.
Begründung: alle MZ Motorräder haben ein großes Kennzeichen und das muß bei mir auch passen. Wenn es nicht paßt ist eben was am Fahrzeug verändert worden!!!
Ich soll es RÜCKBAUEN in den original Zustand, dann paßt das Kennzeichen oder ich soll eben den Schmutzfänger runter bauen.
War aber heute nochmal im Zweirad-Museum und die haben mir gesagt das meine ETZ im ORIGINAL-Zustand ist.

Werde mich halt nochmal an höhere Stellen wenden.


MfG Siegmund F.

Fuhrpark: 250 ETZ ist in Arbeit und fast fertig!!!!
Siegmund F.

 
Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert: 9. April 2008 20:36
Wohnort: Fambach
Alter: 47

Beitragvon TS Martin » 18. Juni 2008 21:40

Hanseat hat geschrieben: Z. B. geht in Hamburg unter 23 cm Breite gar nichts - selbst bei nur einer Ziffer


Also wenn du bei uns 'nen Motorrad ohne Saison zulässt und als Kennung z.B. OHV-AA 1 nimmst prägen sie dirs auf ein 20x20cm Blech. Mit Saison geht nur 25x20cm.

Ansonsten gilt:

Also in Brandenburg bekommst du übers Ministerium für alle DDR-Kräder eine Ausnahmegenehmigung, wenn du nachweisen kannst, dass diese erstmal mit KTA-Typschein in der DDR in den Verkehr gekommen sind.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Neurupp22 » 19. Juni 2008 22:25

also ich habe bei meiner etz fein säuberlich den oberen kennzeichenrand abgesäbelt. weil das immer noch nicht gereicht hat, hab ich kurz entschlossen noch die oberen ecken an die blinker angepaßt. bei der berliner zulassungsstelle hat alles andere eh keinen sinn, habe ich mir sagen lassen. originalteile entfernen oder verändern kommt für mich überhaupt nicht in frage! der spritzschutz ist pflicht!

aus berlin grüßt andreas
Ex-User Neurupp22

 

Beitragvon Micky » 19. Juni 2008 23:22

Sehr gut!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon wastel86 » 20. Juni 2008 17:42

bei uns bekommst du des Kennzeichen so wies passt.. also je nach buchstaben. hast nur eine zahl und ein buchstaben bekommst des kleinste was möglich ist. die Höhe jedoch kann man nicht beinflussen...
Alles was Bremsen hat die funktionieren, und nicht nach 2-takt stinkt, ist für mich auch keine MZ ;-)

Fuhrpark: MZ 250 ETZ EZ 1982
wastel86

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 5. Juni 2008 22:35
Wohnort: Nüdlingen
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Hanseat » 20. Juni 2008 18:28

wastel86 hat geschrieben:bei uns bekommst du des Kennzeichen so wies passt.. also je nach buchstaben. hast nur eine zahl und ein buchstaben bekommst des kleinste was möglich ist. die Höhe jedoch kann man nicht beinflussen...

Wo ist denn "bei uns" ?
Du hast ja weder einen Wohnort noch ein Bundesland angegeben noch Bilder in Deiner Galerie, die Aufschluss geben könnten.

Gruß aus Hamburg :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Ramazzotti » 20. Juni 2008 18:34

ich habe da keine Sorgen mit dem kleinen Kennzeichen ,hab auch für die TS 250 und auch für meine ES 150 nur die kleinen bekommen .Auch ohne das ich nur einen Ton gesagt habe.
Aus einem verkrampften Arsch kann kein glücklicher Furz kommen

Fuhrpark: Altes Eisen
Ramazzotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 245
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2008 15:36
Wohnort: Oppach in Sachsen
Alter: 52
Skype: Steiner725

Beitragvon Stephan » 20. Juni 2008 18:52

Du hattest das doch aber von der DEKRA im Gutachten stehen, oder ;-).

Zittau ist eben nicht so äppelkriebschig, was dann mit Görlitz wird :roll: ...
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon greenhorn » 20. Juni 2008 19:47

Also, ich hab ein Saison-Kennzeichen, welches auch unten mit dem Schmutzfänger kollidieren würde. Ich hab einfach die unteren 3-4 cm des Blechs ein wenig nach oben gebogen, so dass diese 3 cm auf dem Schmutzfänger quasi aufliegen. Die 2 Buchstaben und die 1 Zahl in der unteren Reihe sind nicht mit abgewinkelt, so dass die grünen Freunde eigentlich nix zu meckern haben dürften. :wink:

Bin jetzt leider auf Arbeit, kann also leider grad kein Foto machen :evil:
Franka (alias Greenhorn)

Unterhaltung besteht meistens nicht darin, daß man selbst etwas Gescheites sagt, sondern daß man etwas Dummes anhören muß.

(Wilhelm Busch)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj.1984) - seit 10 Jahren im Winterschlaf....
greenhorn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert: 9. August 2006 05:03
Wohnort: Chemnitz
Alter: 57

Beitragvon Stephan » 20. Juni 2008 19:56

Fakt ist aber, das jegliche Biege- und Schneideaktion am Kennzeichen verboten ist.

Da würde ich lieber das Rücklicht mit einer Adapterplatte ein paar cm höher legen, zumindest geht das bei der 150er ETZ.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7968
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: kleines Nummernschild für ETZ 250

Beitragvon wastel86 » 20. März 2009 21:47

Sorry leute dass ich des alte thema jetz nochmal auskram. Also ich komm aus 97720 Nüdlingen, ist in Unterfranken/Bayern.

Gruß Sebastian
Alles was Bremsen hat die funktionieren, und nicht nach 2-takt stinkt, ist für mich auch keine MZ ;-)

Fuhrpark: MZ 250 ETZ EZ 1982
wastel86

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 5. Juni 2008 22:35
Wohnort: Nüdlingen
Alter: 38

Re: kleines Nummernschild für ETZ 250

Beitragvon TS Martin » 20. März 2009 22:05

wastel86 hat geschrieben:Sorry leute dass ich des alte thema jetz nochmal auskram. Also ich komm aus 97720 Nüdlingen, ist in Unterfranken/Bayern.

Gruß Sebastian


Und nun?

Wenn du Fragen hast, frag einfach.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: kleines Nummernschild für ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 20. März 2009 22:31

Ich hab an meiner ETZ 250 einen Kennzeichen-/Rücklichthalter von der ETZ 150. (Siehe Galerie - war schon so, als ich sie gekauft habe)
Bei mir passt das von der höhe her exakt mit dem 200mm Kennzeichen.
Ich hab ein 200x200 mit Saison, einem Stadtbuchstaben (G für Gera) und auch nur einer Zahl. Ich find, das sieht gut so aus :ja:
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzmessie und 18 Gäste