Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der hat da so einen Hohlraum, wo man mit Sandstrahlen nicht viel anrichten kann.
trabimotorrad hat geschrieben:...und verzinkter Stahl läßt sich auch nich sonderlich haltbar lackieren...
trabimotorrad hat geschrieben:...Erstens gibt es da riesen Qualitätsunterschiede, die man aber erst im Laufe der Jahre merkt, ich sage nur "Gartenstuhleffekt"... (dann ist es meist zu spät) und Zweitens läßt sich bei einer Pulverschicht nix reparieren...
Und wohnen tust du auch schön.
Dann frag mal den Pionier unter Großserienverzinkung bei Fahrzeugkarossen,wie die das hinbekommen.
250erHorst hat geschrieben:ach menno,
nun weiß ich immernoch net so recht, wie ich das mit dem Sattelträger anstelle. Ich glaub ich lass mal den Sandstrahler reinpusten und schauen, wieviel der von den Rückständen rausbekommt.
voodoomaster hat geschrieben:...da wird die karosserie erst verzinkt und anschließend phosphorisiert, ...
voodoomaster hat geschrieben:hab das bei mercedes in ludwigsfelde (transporter und lkw produktion)gesehen wie das mit dem lack auf dem zink funzt. da wird die karosserie erst verzinkt und anschließend phosphorisiert, das heißt sie fährt durch ein duschbad aus phosphorsäure. hinterher noch abgespühlt, getrocknet und dann lackiert. die phosphatschicht auf dem zink hat ne bräunliche färbung und bringt ne leicht rauheit mit, da haftet der lack super drauf.
meine ist sandgestrahlt, grundiert und lackiert, hält bestens.
250erHorst hat geschrieben:
Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant und 19 Gäste