MZ ETZ springt nicht an nach Standgaseinstellung

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ springt nicht an nach Standgaseinstellung

Beitragvon Simon T. » 25. Januar 2009 00:09

Hallo Mz-Gemeinde,

ich habe nicht so viel Erfahrung mit meiner etz 250 und trau mich nicht so recht ran da man laut Rep.Handbuch auf sooo viele Sachen achten muss und lauter Spezialwerkzeug benötigt wird. Darum will ich euch fragen ob ihr mir vll. weiterhelfen könnt.

Seit längeren habe ich erhöhtes Standgas bis zu 4000 U/min ich dachte mir es liegt an der kälte und das der Motor im kalten Zustand einfach höher dreht (wenn ich Licht anschalte drückt es die Drehzahl etwas runter). Zudem stimmt da was nicht mit meiner Kupplung wenn ich zb im 4. Gang fahre und rollen lass rückelt es tierisch und es gab so kreischende Geräusche von der Kupplung. Ich dacht mir halt das die Kupplung verschliessen ist und habe mir auch schon eine neue Komplettkupplung bei Mz-Cichy bestellt.

Zu meinen eigentlichen Problem. Heute wollte ich wegen meinen erhöhten Standgases was unternehmen und habe das Seilzugspiel für den Kolbenschieber etwas vergrößert und mal den Luftfilter mir mal angschaut. Dieser hing etwas lose in der Halterung. Angemacht und losgefahren. Nichts hat sich geändert also habe ich die Einstellschraube für den Kolbenschieber etwas herausgedreht und da Standgas bei 2000 U/min top dacht ich mir. Aber nach ca 2 Stunden wollt ich zur Arbeit fahren und es ging nichts mehr nach ca.10 tritten kam der Motor und nur wenn ich Gasgegeben habe. Unter anderen kam ab und an ein dumpfes Knallen aus dem Auspuff!!! Zur arbeit gelaufen und gerade nach hause geschoben. Gerade eben hab ich mal am Getriebeöl gerochen. Ich dacht mir vll ist es der Simmering an der Kupplungsseite der undicht geworden ist. Aber es roch nur sehr schwach nach Benzin. Ich bin total irritiert!! Ich habe doch nichts großartiges Verstellt??!! Könnt ihr mir vll. einen Tipp geben?? (Sorry für die länge meines Beitrages :oops: )

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon Emmebauer » 25. Januar 2009 00:23

Erstmal herzlich Willkommen.

Bist du sicher das du die Schieberanschlagschraube hausgedreht hast und nich evtl die Leerlaufgemischschraube?
Desweiteren kanns auch einfach mal sein das die Zündkerze nich mehr die beste is vorallem wenns ne Isolator ist.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Januar 2009 00:29

Hi, erstmal willkommen hier im Forum ! :hallo:

" lauter Spezialwerkzeug" hast Du wahrscheinlich falsch verstanden. Für die normalen Wartungsarbeiten reicht ganz normales Werkzeug. Nur wenn Du tiefer in den Motor willst brauchts wenige Spezialsachen.

Zum Problem: Hast Du auch wirklich das Spiel für den Kolbenschieber vergrößert oder vllt. den Chokezug erwischt ?

Paar Angaben wären auch noch hilfreich: km-Stand, welcher Vergaser z.B.
Und hast Du irgendwelche Literatur zur Maschine ?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Simon T. » 25. Januar 2009 00:50

Hi, vielen Dank das ihr mir so schnell antwortet!

Mein Km Stand ist bei 39995 das Baujahr ist 1987. Der Vergaser ist ein originaler BVF 30 N 2-5 oder so :)
Ich bin mir sicher das ich das Spiel für den Kolbenschieber verstellt habe. Der Vergaser gleicht dem Simsonvergaser wie ein EI dem anderen nur ein bissl größer halt. Darum bin ich eigntl. sicher das ich die Schieberanschlagschraube herausgedreht habe. Ich besitze die Repertauranleitung von MZ und hab mich schon bissl reingelesen.
Ach da ist zu erwähnen das ich vor 3 Tagen schon mal stehen geblieben bin. Mein Moped ist mir einfach beim fahren ausgegangen :( . Danach hab ich die Zündkerze gewechselt und sie lief wieder. Die Kaputte hab ich gerad aus dem Müll geholt. Das kerzengesicht ist schwarzt und angerust das zeigt das der Motor zu fett läuft.

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon motorradfahrerwill » 25. Januar 2009 01:07

Könnte darauf hindeuten daß ein Siri dabei ist sich zu verabschieden.
Das Getriebeöl sollte eigentlich gar nicht nach Benzin riechen.

Ansonsten kannst Du Dich auch mal an Foristi bei Dir im Umkreis wenden, da gibts einige, schau mal in der Karte der Mitglieder nach.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ETZ springt nicht an nach Standgaseinstellung

Beitragvon Ex-User wena » 25. Januar 2009 01:50

Simon T. hat geschrieben:Hallo Mz-Gemeinde,

ich habe nicht so viel Erfahrung mit meiner etz 250 und trau mich nicht so recht ran da man laut Rep.Handbuch auf sooo viele Sachen achten muss und lauter Spezialwerkzeug benötigt wird. Darum will ich euch fragen ob ihr mir vll. weiterhelfen könnt.

Seit längeren habe ich erhöhtes Standgas bis zu 4000 U/min ich dachte mir es liegt an der kälte und das der Motor im kalten Zustand einfach höher dreht (wenn ich Licht anschalte drückt es die Drehzahl etwas runter). Zudem stimmt da was nicht mit meiner Kupplung wenn ich zb im 4. Gang fahre und rollen lass rückelt es tierisch und es gab so kreischende Geräusche von der Kupplung. Ich dacht mir halt das die Kupplung verschliessen ist und habe mir auch schon eine neue Komplettkupplung bei Mz-Cichy bestellt.

Zu meinen eigentlichen Problem. Heute wollte ich wegen meinen erhöhten Standgases was unternehmen und habe das Seilzugspiel für den Kolbenschieber etwas vergrößert und mal den Luftfilter mir mal angschaut. Dieser hing etwas lose in der Halterung. Angemacht und losgefahren. Nichts hat sich geändert also habe ich die Einstellschraube für den Kolbenschieber etwas herausgedreht und da Standgas bei 2000 U/min top dacht ich mir. Aber nach ca 2 Stunden wollt ich zur Arbeit fahren und es ging nichts mehr nach ca.10 tritten kam der Motor und nur wenn ich Gasgegeben habe. Unter anderen kam ab und an ein dumpfes Knallen aus dem Auspuff!!! Zur arbeit gelaufen und gerade nach hause geschoben. Gerade eben hab ich mal am Getriebeöl gerochen. Ich dacht mir vll ist es der Simmering an der Kupplungsseite der undicht geworden ist. Aber es roch nur sehr schwach nach Benzin. Ich bin total irritiert!! Ich habe doch nichts großartiges Verstellt??!! Könnt ihr mir vll. einen Tipp geben?? (Sorry für die länge meines Beitrages :oops: )


moin, moin und willkommen.

wichtig ist, dass du systematisch vorgehst, wenn du fehler/ störungen beseitigen willst.
nicht alles durcheinander, drehzahl zu hoch, getriebeöl..
wieviel erfahrung hast du mit deiner etz?

also: standgas 4k/min ist ja nun eindeutig zu hoch!
-gaszug hat spiel und klemmt nicht?
-leerlaufschraube am vergaser (hüstel, kann man die überhaupt soweit eindrehen) herausdrehen!

gemischschraube:
ganz eindrehen und bei dem em250 dann 1,5 umdrehungen wieder herausdrehen

danach weitersehen

gruß
+w.
Zuletzt geändert von Ex-User wena am 25. Januar 2009 02:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User wena

 

Beitragvon Simon T. » 25. Januar 2009 01:59

Ok ich werd mal mich umschauen...thx

Grüße Simon

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon Simon T. » 25. Januar 2009 17:58

Hi Wena,

also heute habe ich mal den Vergaser ausgebaut und gereinigt und habe den Vergaser so eingestellt wie du´s beschrieben hast leider ohne Erfolg. Wenn sie anspringt dann gehts sie nach kurzer Zeit wieder aus oder sie knallt nur. Ich habs auch versucht wenn sie nun mal an war gaszugeben aber sie nimmt keins an....

Mfg Simon

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 1. Februar 2009 13:54

Tjo, wena und Kurt,
nu habt ihrs angefangen und euch will dann bei der Hilfe auch keiner dazwischen hauen :lol: also dann mal viel Erfolg :wink:

So wie sich die ganze Geschichte liest fällt mir dazu auch was ein. Also Vergaser hat er ja nu nach Anleitung gemacht. Glauben wir mal dat passt so. Das die Emme nu so gar kein Gas annehmen will klingt schon mal gut in Richtung evtl. doch der Simmerring der so langsam aber sicher tot sein könnte. Was mich sehr irritiert ist das Knallen. Klingt so nach Fehlzündung.
Meine Reihenfolge wäre demzufolge, Vergaser (erledigt hoffentlich wirklich richtig eingestellt); Kerze (erledigt und hofentlich die richtige verbaut); nu Zündung prüfen. Wenn Zündung wirklich richtig eingestellt ist und fals es ne E Zündung ist beim Durchmessen feststeht das alles auch voll funktioniert, wäre dann als nächstes der Simmerring dran. Den erneuern und da er sich ne neue Kupplung hat kommen lassen, wäre dabei die Gelegenheit günstig die gleich mit zu wechseln. Auch wenns die alte evtl. noch tun würde. Irgenwann würde sie eh gewechselt werden. Wenn also schon neu da, dann rein damit und die alte für den Notfall aufgehoben oder auch noch regeneriert.

Dann sollte die Emme wieder MZetten, oder man sucht dann weiter.

Da es aber so klingt wie wenn Simon damit ein wenig überfordert ist, wäre es natürlich ne geile Sache wenn Foristi aus der Nähe das mit ihm zusammenmachen. So kann ihm geholfen werden und er lernt ne Menge dabei.

Grüße
Steffen
Ex-User Simmegeist

 

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. Februar 2009 14:04

Tja, Zündung überprüfen wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen. :oops:

@Simon, vllt. mal an EikeKaefer wenden ?
Der dürfte doch in Zusammenarbeit mit trabimotorrad jetzt einiges gelernt haben und vllt. Ideen haben wegen Suchen.
Lt. Karte rd. 35km von Dir.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon MZ-40 » 1. Februar 2009 14:35

Moin Moin,

wegen dieser Fehler bin ich in dieses Forum gekommen. Hab gesucht und gesucht. Neuer Vergaser, neuer Kabelbaum, elektronischer Regler und und und...

Kleine episode am Rande: Hat schon mal einer einen brenneden Regler geshen? :?: Ich ja. wohl zuviel Kontaktspray oder falsches. :oops:

Hab dann eine elektronische Zündung eingebaut und siehe da!!!!! :D

Läuft.................

Von wem hast du die Kupplung? Brauche ich auch bzw. das Werkzeug.
Weiß jemand wo es das zu kaufen gibt?

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Beitragvon Simon T. » 1. Februar 2009 21:42

Hoi Leuts,

ein neuer Vergaser ist unterwegs und kommt morgen hoffentlich an mal kucken was meine Emme dazu sagt. Allerdings hab ich immer mehr das Gefühl das es der Simmerring ist. Ich kam in letzter Zeit nur nachts zum schrauben und hatte nur eine funzelige Lampe. Heute hab ich mal die Emme bei Tag angeschmissen und Gas gegeben. Ist die reinste Nebelmaschine. Eine Frage ist der Simmering auf der Kupplungsseite die einzige Dichtung die Kontakt zum Getriebeöl hat lieg ich da richtig?
Hilfe würde ich gerne annehmen Atze z.B. wohnt bei mir in Tübingen kennt der sich gut aus? Die Sache ist auch das ich kein Messinstrument zwecks Kupplungsmitnehmerspiel habe ...:( . @Motorradfahrerwill hast du eventuell E-mail Adressen von EikeKäfer oder Atze?

MFG Simon

PS: @ MZ-40 bei MZ-Cichy gibt es originale Komplettkupplungen für 130 Teuronen es gibt Kupplungsabzieher und Spezialwerkzeug bei Mz-B

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon motorradfahrerwill » 1. Februar 2009 21:54

@Simon - E-mail Adressen hab ich keine, Atze war am 23.September zum letzten Mal im Forum. EikeKaefer und Ali z.B. oder auch Koponny sind meistens hier, versuchs doch mal über PN.
Wenns um den Siri geht hat vllt. einer der Angesprochenen mehr Ahnung von der etz als ich.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon mz-henni » 2. Februar 2009 11:33

Allerdings hab ich immer mehr das Gefühl das es der Simmerring ist.


Na sicher ist er das, wenn das Getriebeöl nach Sprit riecht! Wechseln gegen einen vernünftigen aus Viton (braun), auch die LiMa Seite, dann ist ein Motorleben lang Ruhe.

Wenn du den Luftfilterdeckel abhattest, hier mal mit Bremsenreiniger etc...auf Falschluft prüfen.

Zündkontakte und Kondensator anschauen, Knallerei im Auspuff kommt selten vom Vergaser...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Dominik » 2. Februar 2009 12:15

Hallo Simon.
Ich bin oft auf den Fildern, d.h. ich hätte es nicht mehr weit zu dir.
Am Freitag bin ich in Echterdingen, nur ist das doofe, dass ich abends für eine Freundin einen 4er Golf reparieren möchte. Und am Samstag plus Sonntag möchte ich unbedingt auf das BSA-Treffen in Hassloch/Speyer, war da schon seit 3 jahren nicht mehr und möchte ein paar Freunde dort treffen.
Tja, was machen wir da? Und vor dem Freitag selbst ist es bei mir auch sehr eng. Würde dir z.B. Montag nächste Woche reichen oder wäre das zu lang hin?

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Dominik » 2. Februar 2009 12:23

Ich könnte mit meiner "werkstattausgerüsteten" TS bei dir vorbeischneien, den guten Abzieher und die lange Nuss für die Drehzahlmesser-Mutter auf der KW hätte ich ja. Aber wie sähe es mit einem Viton-Siri aus? So einen habe ich nicht mehr. Sollten es überhaupt die Siris sein.

Ich würde dann eben zuerst nochmals vergaser und Zündung anschauen, bevor es dann an´s Eingemachtere geht.
Aber wie gesagt: Leider wahrscheinlich nicht vor Montag nächster Woche... :cry:

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 2. Februar 2009 13:08

Dominik hat geschrieben:Ich könnte mit meiner "werkstattausgerüsteten" TS bei dir vorbeischneien, den guten Abzieher und die lange Nuss für die Drehzahlmesser-Mutter auf der KW hätte ich ja. Aber wie sähe es mit einem Viton-Siri aus? So einen habe ich nicht mehr. Sollten es überhaupt die Siris sein.

Ich würde dann eben zuerst nochmals vergaser und Zündung anschauen, bevor es dann an´s Eingemachtere geht.
Aber wie gesagt: Leider wahrscheinlich nicht vor Montag nächster Woche... :cry:

Viele Grüße, Dominik.

Ich fahr Mittwoch mal hin.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Dominik » 2. Februar 2009 13:21

Hallo Koponny, wie geht´s dir?
Alles klar, das ist super. Sollte es noch Hilfe gebrauchen, einfach anklingeln.

Viele Grüße und viel Erfolg,
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon ETZ_Horst » 2. Februar 2009 13:31

ohoho so viele Probleme bei nur einer ETZ!^^
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Simon T. » 2. Februar 2009 16:12

Hi Dominik,

Ich find´s sehr nett das du mir so spontan Hilfe anbietest :) aber wie Koponny schon gesagt hat kommt er am Mitwoch. Trotzdem vielen Dank!!!

Schöne Grüße Simon

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37

Beitragvon Koponny » 4. Februar 2009 17:19

Zündung war etwas spät, aber noch ok- habs trotzdem richtig eingestellt.
Mit ner frischen Kerze ist die Kiste auch gleich angesprungen und drehte auch nicht hoch.
Allerdings bekam ich gerade ne SMS- die Kiste spinnt schon wieder.
Müssen wohl noch mal ran und alles checken- hatten ja heute leider nur ganz wenig Zeit.Ich wollte ihm auch nicht die ganze Emme zerlegen und dann aus Zeitgründen einfach abhauen 8)

Ansonsten hat Simon ein paar "Hausaufgaben" bekommen :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: MZ ETZ springt nicht an nach Standgaseinstellung

Beitragvon Simon T. » 17. Februar 2009 21:26

Hallo Leuts ,

heute habe ich mal den Dichtring der Kurbelwelle an der Kupplungsseite abgenommen. Und siehe da hinter der Dichtung kam tiefschwarzes öliges Zeuch zum vorschein. Liegt es also am Dichtring der Getriebeöl durchgelassen hat oder gibt es noch eine andere möglichkeit warum dahin Öl hinkommt :?:

Mit freundlichen Grüßen Simon

Fuhrpark: Mz Etz 250 Simson S51
Simon T.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. Januar 2009 22:39
Wohnort: Tübingen
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzmessie und 15 Gäste