von smokiebrandy » 8. Februar 2009 19:09
...also einen wirklichen Hintergrund könnte ich dir nun nicht sagen, auch hatten die GST Maschinen die ich gefahren bin solch ein Dreieck nicht, Aber die Vorderkante des Kotflügels hatte die dämliche Angewohnheit wegen kleiner Abplatzer zu rosten.Aus diesem Grunde wurde mit allen möglichen Farben die Spitze des Kotflügels behandelt. Das Gelb oder Orange könnte damals übliches Penetriermittel gewesen sein? Ähnlich heutiger Rostwandler...?
Die Kotflügelspitze meines Sperbers ( von der Deuschen Reichsbahn in Blau) war dementsprechend in schwarzer Farbe nachlackiert.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016 Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein OT-Partisanen-ZitteraalDer Vollstrecker ___________________
Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè
Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.
........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün