Ölabscheider für Motorentlüftung

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon kutt » 19. Februar 2009 09:08

Ich weis gar nicht so recht, wo ich das reinstellen soll .. also "Sonstiges"

Ich suche einen kleinen ölabscheider, wo ich die anschlüsse der kurbelgehäuseentlüftung meiner guzzi anschließen kann.

normalerweise hat das moped ja einen ölabscheider im originalen lufikasten. das ding ist aber so riesig und man bricht sich halb die finger, wenn man den filtereinsatz mal wechseln will. also hab ich das ding rausgeschmissen und K&N's verbaut.

Die motorentlüftung geht im moment über schäuche in freie, jedoch ist der ölverlußt schon erheblich - vor allem, wenn man etwas fixer unterwegs ist.

Ich habe an der ölwanne einen flansch für eine öl-rücklaufleitung - dort könnte ich das öl wieder in den kreislauf zurückführen.

Kann mir da jemand einen tipp geben, was man da verbauen könnte ? evtl würde ich mir so ein teil auch selber bauen - weis nur noch nicht so recht, was man als innenleben verwenden könnte...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon PeterG » 19. Februar 2009 09:20

Für die großen Guzzis empfahl sich der Ago-Ölabscheider.
Ist aber z.Z. nicht erhältlich, glaub ich. (Außer Ebay?)

Der Funktioniert im Prinzip wie ein Sammelbehälter, an dem oben die Luft(schlauch nach hinten) raus kann
und unten das Öl wieder raus (zurück) läuft.

Müßte man selber bauen können.

Ich kann meinen ja mal fotografieren, wenn Du möchtest

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon Q_Pilot » 19. Februar 2009 09:22

Meistens werden kleine Flaschen angeschlossen, in denen der Ölnebel aufgefangen wird.
Das haben einige Bekannte von mir auch an ihren Italienern (Guzzi, Morini).
In den Flaschen ist dann immer so eine milchige Ölbrühe. Das heißt, der Ölnebel ist mit Wasser angereichert, also würde ich ihn auf keinen Fall zurück in den Motor leiten.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon kutt » 19. Februar 2009 09:41

PeterG hat geschrieben:Für die großen Guzzis empfahl sich der Ago-Ölabscheider.
Ich kann meinen ja mal fotografieren, wenn Du möchtest


mach mal bitte - ich hab mir noch kinen kopf über eine technische umsetzung gemacht

das ding soll an meinen V35 --> V65 umbau. im moment pumpt der motor locker 0,5-1l/1000km über die entlüftung nach draußen. dementspechend sieht auch der teil des mopeds aus, der sich hinter dem entlüftungsschlauch befindet
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon PeterG » 19. Februar 2009 09:49

Mach ich gleich!

Wenn der Motor soviel Öl rausdrückt, solltest Du dir aber auch
Gedanken über den Verschleißzustand der Zylinder machen...
Bei mir warens die Kolbenringe :-)

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon knut » 19. Februar 2009 10:21

kutt hat geschrieben: im moment pumpt der motor locker 0,5-1l/1000km über die entlüftung nach draußen. dementspechend sieht auch der teil des mopeds aus, der sich hinter dem entlüftungsschlauch befindet
aber dort rostet dann auch nix :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 19. Februar 2009 10:25

kutt, schau dir die entsprechenden Teile der großen Guzzis an, da ist sicher eine Lösung dabei.
Im WOG gabs auch einen ausführlichen Thread zu dem Thema.
Und irgendwo habe ich sicher auch noch welche davon.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon PeterG » 19. Februar 2009 10:44

Hier die Bilders vom Agostini-Ölabscheider!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon kutt » 19. Februar 2009 10:45

PeterG hat geschrieben:Mach ich gleich!

Wenn der Motor soviel Öl rausdrückt, solltest Du dir aber auch
Gedanken über den Verschleißzustand der Zylinder machen...
Bei mir warens die Kolbenringe :-)


ich glaub der motor (kolben) ist in ordnung - wenn dann bläßt eher etwas das rechte auslaßventil. das habe ich jedemfalls gesehen, als ich den motor zum ersten mal angelassen habe. es kann aber auch sein, daß es daher kam, daß der motor eine ganze weile gestanden hatte. ich hatte zwar ohne kerzen nur mit dem anlasser erst mal öldruck erzeugt, aber bis das öl an den kipphebeln angekommen ist dauerts ja eine ganze weile.

sirguzzi hat geschrieben:Im WOG gabs auch einen ausführlichen Thread zu dem Thema.
Und irgendwo habe ich sicher auch noch welche davon.


da habe ich schon teileweise gelesen - leider ist das forum viel zu unübersichtlich. wenn ich mir da die antworten durchlese, die kommen, wenn jemand K&N schreibt wird mir schlecht.
und bei aussagen wie: "die kleinen guzzis haben mit weniger Öl im motor weniger ölverbrauch/-lust" stellt sich bei mir eine gewisse verwunderung ein. ich mein ist klar: wenn weniger drinn ist kann auch weniger in die natur geblasen werden. :rofl:

EDIT: ich will damit nicht sagen, daß das WOG Forum schlecht ist - aber das ist eine frage, die ich dort nicht stellen werde
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ölabscheider für Motorentlüftung

Beitragvon PeterG » 19. Februar 2009 12:03

kutt hat geschrieben:- leider ist das forum viel zu unübersichtlich.


So ist das! leider. :|

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, mzmessie und 12 Gäste