Etz250 Spezialwerkzeuge

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon ETZ250 82 » 19. Februar 2009 18:15

Hallo ich habe mir das wildschreischrauberbuch und reparaturhandbuch für die etz 250 zugelegt und sehe nun das sie sehr viele spezialwerkzeuge nutzen sind diese wirklich alle notwendig bzw welche sind wirklich nötig

Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82
ETZ250 82

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Wohnort: Eldena
Alter: 36

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon PeterG » 19. Februar 2009 18:30

Hallo ETZ250 82


Hier sind für den Anfang erstmal ein paar Satzzeichen! ,,,,,,,,,........?????????!!!!!!!! :wink:

ob Du die Spezialwerkzeuge brauchst, hängt davon ab, was Du machen willst.
Die meisten Arbeiten im normalen Wartungs- und Reparaturbereich gehen ohne.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon ETZ250 82 » 19. Februar 2009 18:53

Ich habe die Mz komplett ausseinander und lakiere es nun Den Motor hatt ich auch vor neuzulagern und abzudichten

Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82
ETZ250 82

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Wohnort: Eldena
Alter: 36

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon ETZploited » 19. Februar 2009 19:02

Lies dir mal das Wildschreischrauberbuch richtig durch - da wird doch erklärt/gezeigt, was alles verzichtbar ist :wink:
Und den Kolbenbolzenausdrücker brauchst du auch nicht.

Wie hast du den Motor denn zerlegt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon ETZ250 82 » 19. Februar 2009 19:08

Den Motor hab ich noch gar net angefasst nur kuplungsseitendeckel abmontiert um mal reinzugucken

Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82
ETZ250 82

 
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Wohnort: Eldena
Alter: 36

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon Jeoross » 19. Februar 2009 20:10

Ohne Kupplungsabzieher gehts da sowieso nicht weiter. Und das ist auch das wichtigste Spezialwerkzeug was du brauchst. Ach ja ne Heizplatte ist auch nicht verkehrt. Aber das steht ja alles im Gelben Schrauberbuch.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Etz250 Spezialwerkzeuge

Beitragvon ETZploited » 19. Februar 2009 20:48

Ehrlich gesagt, nur wegen der Abdichtung/Lagerung lohnt sich für einen blutigen Laien die Motorrevision nicht.
Im Forum sind zahlreiche Hinweise zum EM250 zufinden - lies dich mal ein paar Nachmittage durch.
Und nimm den Motor später in Angriff oder aber, wenn er defekt ist :wink:

Fahr die Kiste mäßig, solange du keine neue Kurbelwelle drin hast.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, mzmessie und 11 Gäste