Auspuffmaße der Werks-Enduros

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon chevymetal » 19. Februar 2009 22:56

Guten abend,

gibt es hier im forum jemanden der mir Maße vom auspuff einer 250 Werks-Enduro sagen kann oder gar eine besitzt?Oder kann mir jemand einen tip geben wo sowas steht?Hätte nämlich gern ein paar anhaltspunkte bevor ich mir so einen auspuff baue.Brauche nämlich nen auspuff der so crosser artig über kopf vorbei läuft.

ich sach schon ma danke

gruß ch
speed is just a question of money.
how fast can you go?

Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.
chevymetal

 
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon ETZChris » 20. Februar 2009 07:53

frage dazu mal lorchen oder flotter 3er.

beide besitzen einen oder mehrere dieser geilen teile!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Lorchen » 20. Februar 2009 08:30

Wir haben die GE. Das ist diese Hobby- bzw. Amateur-Enduro. Ich denke, Chevy meint die echten Renner.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 10:13

aber haben die echten renner nicht 350ccm anstatt 250?
siehe hier

http://www.moc-steinsberg.de/20081023142114154.pdf

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2009 10:18

Thor555 hat geschrieben:aber haben die echten renner nicht 350ccm anstatt 250?
siehe hier

http://www.moc-steinsberg.de/20081023142114154.pdf



nö, eigentlich nicht, hing von den Klassen ab. Die "350er" hatte in der Realität eigentlich 360 bzw 380 ccm - weil man damit in der 500er Klasse mitfahren konnte und die 4takter versägen... :lol: 250er gab es jedenfalls auch.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 10:27

500er 4takter stehen lassen hab ich auch schon mit meinem 300er zylinder aufm südwintertreffen, jedenfalls im gespannbetrieb, frag mal zündfix oder eddie :flamingdev:
geht halt nichts über n großvolumigen einzylinder, naja oder fast nichts :wink:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2009 10:35

Thor555 hat geschrieben:500er 4takter stehen lassen hab ich auch schon mit meinem 300er zylinder aufm südwintertreffen, jedenfalls im gespannbetrieb, frag mal zündfix oder eddie :flamingdev:
geht halt nichts über n großvolumigen einzylinder, naja oder fast nichts :wink:


ok - nix gegen dein fahrerisches und technisches können, welches du unzweifelhaft hast - aber die 380er hat alle (!) versägt , so was heißt dann hinterher Welt-/Europameister... :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 10:38

schon klar, aber wenigstens bin ich schon mal hausmeister :lol:

aber noch zum eigentlichen thema, einfach den puff selbst berechnen und anpassen, zb. hiermit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon chevymetal » 20. Februar 2009 12:49

Hui,

hei nicht streiten wieviel ccm die gehabt haben.Wenn der für ne 250er geht dann womöglich auch für ne 300er.Ich kann den auspuff schon berechnen aber es wäre doch viel einfacher von nem funktionierenden auspuff die maße zu übernehmen, wie hier stunden in so nen blöden hochgezogenen enduroauspuff zu investieren der später nicht funktioniert.Den käse hab ich nämlich momentan schon.Darum wollte ich werte die einigermassen hin hauen.Nen auspuff bauen der unten verlegt wird ist kein ding,da bastelt man ja auch gern.Aber so ein obenliegender macht etwas mehr arbeit.Das ist zeit die ich nicht hab.Darum frag ich nach den Maßen.Aber ich frag mal bei den zwei obengenannten nach.

Danke,danke.

Ach ja ,hei,ich will hier keinen verarschen.Entschuldigung,da hab ich mich dann eben falsch ausgedrückt.
speed is just a question of money.
how fast can you go?

Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.
chevymetal

 
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 13:07

streit gibts hier doch nicht, zumindest nicht mit mir, aber du hast recht, die maße eines vorhandenen crossauspuff würde mich auch interessieren, ist nur die frage, ob die auspüffe der gs modelle auch am etz rahmen ähnlich verlaufen können, oder ob da nicht doch sowieso einiges was den auspuffverlauf angeht geändert werden muss.
also lorchen oder flotter 3er stellt mal n bild von nem gs puff rein und nennt n paar eckdaten der maße.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2009 13:07

Wir streiten nicht, dafür gibt es die Smileys um zu sehen wie ernstgemeint das ist....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Lorchen » 20. Februar 2009 13:31

Thor555 hat geschrieben:also lorchen oder flotter 3er stellt mal n bild von nem gs puff rein und nennt n paar eckdaten der maße.

Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, einen GE-Auspuff zu vermessen. Der beflügelt zwar den geänderten ETZ-Zylinder auf 29PS, aber die Werksspringschweine sind doch anders.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon flotter 3er » 20. Februar 2009 13:57

Lorchen hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:also lorchen oder flotter 3er stellt mal n bild von nem gs puff rein und nennt n paar eckdaten der maße.

Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, einen GE-Auspuff zu vermessen. Der beflügelt zwar den geänderten ETZ-Zylinder auf 29PS, aber die Werksspringschweine sind doch anders.



Nö, nur im Püff sind die 28 (! :lol: ) Pferdchen nicht versteckt...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Lorchen » 20. Februar 2009 14:12

Deswegen schrieb ich: Geänderter ETZ-Zylinder, mei Dickerle. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Thor555 » 20. Februar 2009 14:29

dass der puff nicht 1:1 übernommen werden kann ist mir schon klar, aber es wäre schon interessant zu sehen, wie er am moped so in etwa verläuft, damit man sich z.b. nicht die haxen verbrennt und um grobe anhaltspunkte bezüglich des volumens zu haben, der rest ist sowieso ne experimentiererei, wie man die leistung dann verteilt haben will, mit etwas kleinerem volumen mehr leistung bei engem drehzahlband oder etwas mehr volumen mit weniger spitzenleistung aber breiterem drehzahlband, ums mal ganz grob zu sagen, mit dem auspuff läst sich ja einiges ändern, je nach volumen, bauform, konus und gegenkonuswinkel, mittelstückvolumen..... ums experimentieren bis zum gewünscht besten motorverhalten kommt man sowieso nicht herum.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon chevymetal » 20. Februar 2009 17:22

Ja,genau,so hab ich das auch gemeint.Spielen muss man noch aber im groben übernehmen ist schon was.
(Klar ,was den zylinder angeht,da ist schon was dran gemacht,so mit membrane und 36er flachschieber usw.)
Darum nur grob.
speed is just a question of money.
how fast can you go?

Fuhrpark: ETZ 250 SOLO+Gespann und ETZ 250 SUME,gsxr1100,rd350lc,rg80,puch cobra 50,,Vektor Gespann,Solo Mofa,Trabant 601 '79, 3 x Schwalbe in Arbeit.
chevymetal

 
Beiträge: 32
Themen: 13
Bilder: 7
Registriert: 1. Oktober 2008 17:14
Wohnort: Freudenstadt
Alter: 43

Re: Auspuffmaße der Werks-Enduros

Beitragvon Ralf TS » 20. Februar 2009 18:02

flotter 3er hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:aber haben die echten renner nicht 350ccm anstatt 250?
siehe hier

http://www.moc-steinsberg.de/20081023142114154.pdf



nö, eigentlich nicht, hing von den Klassen ab. Die "350er" hatte in der Realität eigentlich 360 bzw 380 ccm - weil man damit in der 500er Klasse mitfahren konnte und die 4takter versägen... :lol: 250er gab es jedenfalls auch.



Kleine Korrektur:
Die Hauptgegner hießen MAICO und KTM, und das waren zu der Zeit schon/wieder/noch,
Zweitakter.
Die großen Viertakter, siehe Herbert Scheks BMW oder YAMAHA XT/TT von Tweesmann,
hatten alle über 600, bzw. 750ccm.

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa und 18 Gäste