reverse levers

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

reverse levers

Beitragvon Rassi » 28. Februar 2009 10:34

Was ist die deutsche Bezeichnung für diese Art von Hebelei?

http://74.54.120.132/dbbp/tech-tips/bmw/bmw_196.jpg

Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau
Rassi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Wohnort: Guben
Alter: 46

Re: reverse levers

Beitragvon Q_Pilot » 28. Februar 2009 10:39

Das sind Innenzughebel.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: reverse levers

Beitragvon Rassi » 28. Februar 2009 14:31

dank dir für die prompte Antwort.

Fuhrpark: Simson SR2, AWO 425 Touring, MZ TS 250 Umbau
Rassi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 3. Januar 2008 19:57
Wohnort: Guben
Alter: 46

Re: reverse levers

Beitragvon Gerdius » 28. Februar 2009 19:10

Die DKW SB 200 hatte solche Hebel, ansonsten gibt's die in der Russenszene:

http://www.ural-zentrale.de/product_inf ... a6f71eaeab

http://www.dkw-motorrad-club.de/bikes/v ... 0-1934.jpg

Am Fahrrad hatte ich auch mal solche Hebel. Man sagt, dass hier der Hebelarm günstiger ist,
weil man ganz Außen mit dem Zeigefinger angreift, statt mit dem kleinen Finger - dadurch hat
man mehr Kraft...
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prä Jonas-Treiber und 18 Gäste