TÜV ???

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TÜV ???

Beitragvon -auge- » 6. März 2009 14:01

Hey leute könnt ihr mir sagen was der Tüv alles so anschaut?
Hab meine Emme zwar komplett neu aufgebaut, jedoch ist ein federbein leicht undicht.

MfG

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 6. März 2009 14:05

der tüv schaut sich deine emme an 8) , das kommt immer auf den prüfer an wie genau und penibel er ist

tip, sprüh vor dem tüv den dämpfer mit bremsenreiniger ab,oder am besten baust du einen anderen funktionierenden ein,den wenn da schon das öl raus läuft fährt die emme sich bestimmt toll in kurven

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon -auge- » 6. März 2009 14:08

was heist öl rausläuft, is halt n bissl feucht, werd se vorher noch schön sauber machen. Aber ansonsten: Darf der Prüfer auch ne Runde fahrn???

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Hanseat » 6. März 2009 14:11

-auge- hat geschrieben:Hey leute könnt ihr mir sagen was der Tüv alles so anschaut?
Hab meine Emme zwar komplett neu aufgebaut, jedoch ist ein federbein leicht undicht.

Neben der Elektrik üblicherweise Lenkkopf, Telegabel, Diebstahlsicherung, Speichenspannung, Reifen (Zustand, Format), Bremsen, Ölundichtigkeiten (Leckagen aller Art am besten vorher entfernen).
Ex-User Hanseat

 

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 6. März 2009 14:12

ja klar darf er,einige prüfer machen auch eine kleine runde
vorher schön mit bremsenreiniger abwischen, aber der prüfer wird schon evtl,testen ob du noch stoßdämpfer oder nur noch luftpumpen drin hast

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Zündnix » 6. März 2009 14:13

Ja darf er und wird er aller voraussicht auch.

Alles was leuchten kann und soll, muss funktionieren. Die Bremsen sind ganz wichtig.

Auf der Internetseite vom TÜV Süd gibt es eine Checkliste. Die sollte helfen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: TÜV ???

Beitragvon -auge- » 6. März 2009 14:22

wie prüfen die die Telegabel? ach ja und was kostet der Spaß??

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 6. März 2009 14:26

-auge- hat geschrieben:wie prüfen die die Telegabel? ach ja und was kostet der Spaß??


SICHTPRÜFUNG,dichtheit
funktionsprüfung,spiel etc, kommt immer auf den prüfer an,jeder macht es anders

glaube um die 50 euros waren es

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Hanseat » 6. März 2009 14:27

-auge- hat geschrieben:wie prüfen die die Telegabel? ach ja und was kostet der Spaß??

Eintauchen und Undichtigkeiten (Öl an den Standrohren?), bei Faltenbälgen sieht man natürlich nichts.

TÜV Nord: z. Zt. HU Krad 37,95 €, ggf. plus AU 18,95 €
Ex-User Hanseat

 

Re: TÜV ???

Beitragvon -auge- » 6. März 2009 14:30

AU brauch ich ja nich bei BJ 1988? Ach und ich hab das ding abgemeldet gekauft (2007) ohne Nummernschild, müss ich das ding erst anmelden?? Ne oder?

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 6. März 2009 14:35

Hanseat hat geschrieben:
-auge- hat geschrieben:wie prüfen die die Telegabel? ach ja und was kostet der Spaß??

Eintauchen und Undichtigkeiten (Öl an den Standrohren?), bei Faltenbälgen sieht man natürlich nichts.

TÜV Nord: z. Zt. HU Krad 37,95 €, ggf. plus AU 18,95 €


mein tüv prüfer hat meine emme auf den mittelständer gestellt und dann vorn an den telegabel tauchrohren angepackt und dann richtung motor hin gewackelt
ob die gabel verschlissen ist,auch die faltenbälge hat er hoch gezogen und geschaut ob die gabel trocken ist,der prüfer hat seinen job sehr ganau gemacht

erst tüv machen,dann anmelden, denn ohne tüv bekommst du sie nicht zugelassen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Sven Witzel » 6. März 2009 14:38

Au brauchst du nicht.
Anmelden musst du sie prinzipiell auch nicht , ABER: du darfst nicht zum TÜV fahren ohne Kennzeichen, das solltest du bedenken.... Kannst aber auf nen Hänger oder schiebend durchaus hinkommen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 6. März 2009 14:41

Sven Witzel hat geschrieben:Au brauchst du nicht.
Anmelden musst du sie prinzipiell auch nicht , ABER: du darfst nicht zum TÜV fahren ohne Kennzeichen, das solltest du bedenken.... Kannst aber auf nen Hänger oder schiebend durchaus hinkommen...



laut meinerversicherung ,darf man zum tüv und zur zulassungstelle auch ohne kennzeichen bzw anmeldung fahren,voraussetzung ist aber man hat eine doppelkarte von seiner kfz versicherung

ne bei baujahr 88 brauchste keine asu

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Sven Witzel » 6. März 2009 14:43

Ich wollte nicht gleich mit der Ausnahme kommen :wink:

geht auch nicht bei allen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Hanseat » 6. März 2009 15:18

-auge- hat geschrieben:AU brauch ich ja nich bei BJ 1988? Ach und ich hab das ding abgemeldet gekauft (2007) ohne Nummernschild, müss ich das ding erst anmelden?? Ne oder?

Theoretisch könntest Du Dir vorher ein Kennzeichen reservieren und prägen lassen, es montieren, und unter Mitführung der Doppelkarte auf dem direkten Weg zur Zulassungsstelle beim TÜV einbiegen (oder notfalls vorher absteigen und einige Meter zum TÜV schieben, damit es beim Prüfer keine Missverständnisse gibt).
Das wäre legal und Du ersparst Dir das Überführungskennzeichen oder den Anhänger.
Ex-User Hanseat

 

Re: TÜV ???

Beitragvon Sven Witzel » 6. März 2009 17:02

Allerdings nur wenn die Versicherung mitspielt...
Ansonsten kann es im falle eines Falles zu Regresspflichten kommen...

Die Ausnahme gilt übrigends für Fahrten im gleichen Kreis und bei Mitführung aller zur Zulassung nötigen Papiere.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. März 2009 19:32

etz-250-freund hat geschrieben:laut meinerversicherung ,darf man zum tüv und zur zulassungstelle auch ohne kennzeichen bzw anmeldung fahren,voraussetzung ist aber man hat eine doppelkarte von seiner kfz versicherung


Blödsinn!!!

Fahrzeuge ohne Zulassung dürfen auf öffentlichen Straßen nicht verkehren - das gilt ausnahmslos!
Drei Möglichkeiten hast Du das Fz. zum TÜV zu schaffen:
1. Verladen
2. rote Nummer
3. wenn alle Papiere vollständig sind, kann das Mopett angemeldet werden und du läßt dir eine Vorführbescheinigung ausstellen. Mit der kannste dann auf dem kürzesten Weg zu TÜV oder DEKRA, also keine 100 km Probefahrt vorher denn Du hast keine Siegel auf dem Kennzeichen was Du betreits erteilt bekommen hast. Die bekommst du dann anschließend, wenn du den Seegen hast.

Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. März 2009 19:42

Rotes Nummernschild??

Ich hatte ein Kurzzeitkennzeichen, für das die Versicherung nichts verlangt hat als ich anschliessend auch abgeschlossen hatte. Das Strassenverkehrsamt wollte natürlich Gled, sowie der Schildermacher.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. März 2009 20:18

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:Rotes Nummernschild??

Ich hatte ein Kurzzeitkennzeichen, für das die Versicherung nichts verlangt hat als ich anschliessend auch abgeschlossen hatte. Das Strassenverkehrsamt wollte natürlich Gled, sowie der Schildermacher.


Kurzzeitkennzeichen sind der Ersatz für die ehem. "rote Nummer", diese haben nur Werkstätten
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 6. März 2009 20:23

Eifelheizer hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:laut meinerversicherung ,darf man zum tüv und zur zulassungstelle auch ohne kennzeichen bzw anmeldung fahren,voraussetzung ist aber man hat eine doppelkarte von seiner kfz versicherung


Blödsinn!!!

...

Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt


ich wollt`s nicht sagen :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon trabimotorrad » 6. März 2009 20:24

Wenn das Mopped keine "Rote Nummer"/Uberführfungskennzeichen oder ähnliches hat, kann sich der TÜV auch weigern die Prüfung vorzunehmen, mit dem Argument, das die Probefahrt auf öffentlichen Straßen ja ohne Zulassung/Roter Nummer/Kurzzeitkennzeichen nicht möglich ist. Vor Jahren haben die mich mit dieser Argumentation wieder heimgeschickt :evil:
Seither rufe ich vorher bei der TÜV-Prüfstelle an, und frage, ob es so geht oder nicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 6. März 2009 21:13

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das Mopped keine "Rote Nummer"/Uberführfungskennzeichen oder ähnliches hat, kann sich der TÜV auch weigern die Prüfung vorzunehmen, mit dem Argument, das die Probefahrt auf öffentlichen Straßen ja ohne Zulassung/Roter Nummer/Kurzzeitkennzeichen nicht möglich ist. Vor Jahren haben die mich mit dieser Argumentation wieder heimgeschickt :evil:
Seither rufe ich vorher bei der TÜV-Prüfstelle an, und frage, ob es so geht oder nicht.


die haben doch `n rotes nummernschild da liegen :?: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon Sven Witzel » 6. März 2009 22:44

Nicht beim Auswärtstermin.
Bei mir fahren die immer nur ne Runde auf´m Hof...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. März 2009 23:38

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn das Mopped keine "Rote Nummer"/Uberführfungskennzeichen oder ähnliches hat, kann sich der TÜV auch weigern die Prüfung vorzunehmen, mit dem Argument, das die Probefahrt auf öffentlichen Straßen ja ohne Zulassung/Roter Nummer/Kurzzeitkennzeichen nicht möglich ist. Vor Jahren haben die mich mit dieser Argumentation wieder heimgeschickt :evil:
Seither rufe ich vorher bei der TÜV-Prüfstelle an, und frage, ob es so geht oder nicht.


nö, kanner nicht,
Das Fahrzeug ist durch den Verwaltungsakt bereits zugelassen und versichert.
Damit es freizügig verwendet werden darf fehlt halt nur noch die HU!
alle TÜFfe haben im übrigen genau deshalb ne rote Nummer!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. März 2009 23:50

Wenn der TÜVer aber ´nen schlechten Tag hat und nicht will nützt es leider auch nichts ihn noch weiter zu verärgern und auf die Gesetzeslage zu pochen.
In 99% der Fälle wird er dann was anderes finden. :evil:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. März 2009 23:55

motorradfahrerwill hat geschrieben:Wenn der TÜVer aber ´nen schlechten Tag hat und nicht will nützt es leider auch nichts ihn noch weiter zu verärgern und auf die Gesetzeslage zu pochen.
In 99% der Fälle wird er dann was anderes finden. :evil:


dann hatter nen Jeck geladen!!!
Mit dieser Willkür kommen die Knaben nicht mehr durch!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon waldi » 7. März 2009 00:03

mensch wat habt ihr denn alle für prüfer bei euch. bei uns wird geschaut ob elektrik funzt und dann setzt man sich auf das zweirad und fährt selbst eine kleine runde. es kommt nur das komando bremsen vorne und dann hinten und fertig ist der tüv. ach ja, es wird nach ölundichtigkeiten geschaut, aber nur am motor.
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 7. März 2009 11:43

Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt[/quote]


richtig, aber der weg zur zulassungstelle und zum tüv ist ohne zulassung erlaubt,vorausgesetzt ist eine versicherungsbestättigung ( doppelkarte der versicherung ) und die kennzeichen ohne plaketten die zu dem fahrzeug gehören,müssen dran sein

wer anderes behauptet solte sich erstmal richtig erkundigen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 7. März 2009 13:12

etz-250-freund hat geschrieben:Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt



richtig, aber der weg zur zulassungstelle und zum tüv ist ohne zulassung erlaubt,vorausgesetzt ist eine versicherungsbestättigung ( doppelkarte der versicherung ) und die kennzeichen ohne plaketten die zu dem fahrzeug gehören,müssen dran sein

wer anderes behauptet solte sich erstmal richtig erkundigen[/quote]

du willst doch damit nicht etwa behaubten ich darf mit nem 25 jahre alten ddr-kennzeichen zum tuev und zur zulassungsstelle fahren darf. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 7. März 2009 16:56

Luzie hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt



richtig, aber der weg zur zulassungstelle und zum tüv ist ohne zulassung erlaubt,vorausgesetzt ist eine versicherungsbestättigung ( doppelkarte der versicherung ) und die kennzeichen ohne plaketten die zu dem fahrzeug gehören,müssen dran sein

wer anderes behauptet solte sich erstmal richtig erkundigen


du willst doch damit nicht etwa behaubten ich darf mit nem 25 jahre alten ddr-kennzeichen zum tuev und zur zulassungsstelle fahren darf. :gruebel: :gruebel: :gruebel:[/quote]


na dein kommentar ist ja wohl gerade total sinnlos gewesen

ein kennzeichen ohne plaketten ,zb ein frisch geprägtes kennzeichen welches nach anmeldung auch offiziell dran sein wird,auch das entwertete kennzeichen welches vorher dran war

aber bestimmt keins aus einem land welches nicht mehr existiert

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 7. März 2009 17:15

etz-250-freund hat geschrieben:
ein kennzeichen ohne plaketten ,zb ein frisch geprägtes kennzeichen welches nach anmeldung auch offiziell dran sein wird,auch das entwertete kennzeichen welches vorher dran war

aber bestimmt keins aus einem land welches nicht mehr existiert


ich hab noch nie ein kennzeichen ( jedenfalls kein offizelles also keine bunten oder oder mit nem p drauf ) ohne das entsprechende papier-stueck der zulassungsstelle bekommen
Zuletzt geändert von Luzie am 7. März 2009 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 7. März 2009 17:22

online reservieren und schilder prägen lassen,danach bekommt man sie zugeschickt und ab zur zulassungstelle damit

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 7. März 2009 19:39

etz-250-freund hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:Fahren ohne Kennzeichen ist verboten, wer anderes behauptet lügt


richtig, aber der weg zur zulassungstelle und zum tüv ist ohne zulassung erlaubt,vorausgesetzt ist eine versicherungsbestättigung ( doppelkarte der versicherung ) und die kennzeichen ohne plaketten die zu dem fahrzeug gehören,müssen dran sein

wer anderes behauptet solte sich erstmal richtig erkundigen


du willst doch damit nicht etwa behaubten ich darf mit nem 25 jahre alten ddr-kennzeichen zum tuev und zur zulassungsstelle fahren darf. :gruebel: :gruebel: :gruebel:



na dein kommentar ist ja wohl gerade total sinnlos gewesen

ein kennzeichen ohne plaketten ,zb ein frisch geprägtes kennzeichen welches nach anmeldung auch offiziell dran sein wird,auch das entwertete kennzeichen welches vorher dran war

aber bestimmt keins aus einem land welches nicht mehr existiert


ohne zulassung gehoeren keine anderen als die "alten" zum fahrzeug. neue kennzeichen gelten doch erst nach dem verwaltungsakt :?: :!:

gibt es hier im forum niemanden der auf einer entsprechenden behoerde arbeit und mal diese sache aufklæren :idea:
Zuletzt geändert von Luzie am 7. März 2009 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 7. März 2009 20:12

mit online reservierten und geprägten kennzeichen plus doppelkarte der versicherung kann man ohne zulassung zur zulassungstelle und zum tüv fahren,aber nirgendwo anders hin,ebenso mit den kennzeichen die vorher dran waren und zum fahrzeug gehören( wenn es noch amtlich gültige sind ) und nicht wie dein komentar mit den ddr kennzeichen, das kann man auch alles online nachlesen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon Luzie » 7. März 2009 20:19

etz-250-freund hat geschrieben:mit online reservierten und geprägten kennzeichen plus doppelkarte der versicherung kann man ohne zulassung zur zulassungstelle und zum tüv fahren,aber nirgendwo anders hin,ebenso mit den kennzeichen die vorher dran waren und zum fahrzeug gehören( wenn es noch amtlich gültige sind ) und nicht wie dein komentar mit den ddr kennzeichen, das kann man auch alles online nachlesen


gib mir mal `nen link zum lernen, noch glaub ich das næmlich nicht 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: TÜV ???

Beitragvon -auge- » 8. März 2009 21:00

man kann sich s auch schwer machen. ich werd einfach 500m zur nächsten werkstatt fahren. is ja o keine richtig straße.

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 8. März 2009 21:15

etz-250-freund hat geschrieben:mit online reservierten und geprägten kennzeichen plus doppelkarte der versicherung kann man ohne zulassung zur zulassungstelle und zum tüv fahren,aber nirgendwo anders hin,ebenso mit den kennzeichen die vorher dran waren und zum fahrzeug gehören( wenn es noch amtlich gültige sind ) und nicht wie dein komentar mit den ddr kennzeichen, das kann man auch alles online nachlesen


nö. kannste eben genau nicht!
Du mußt die Anmeldung bei der Behörde persönlich, oder durch einen Beauftragten erledigen, sonst könnte ja jeder ein Fahrzeug mit falschem Namen zulassen!
Bitte lest hier was man für nämliche Vorführbescheigung an Papieren vorlegen muß!

http://www.kreis-alzey-worms.de/verwaltung/buerger//dokumente/Zulassungsunterlagen.pdf

Den Perso auffen Scanner legen, das geht bei uns noch nicht!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 8. März 2009 21:24

Die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) gibt Aufschluss über euer Problem.

Ohne Kurzzeitkennzeichen oder Rotes Kennzeichen geht gar nichts, es sei denn das Fzg wurde nicht abgemeldet (HU ist nur abgelaufen), dann kann man mit seinem Kennzeichen zur HU fahren.
Ex-User Grobstaub

 

Re: TÜV ???

Beitragvon mecki » 8. März 2009 21:34

Ohne Kennzeichen kann man beruhigt und entspannt fahren. Man kann ja nicht aufgeschrieben und angezeigt werden :mrgreen:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 8. März 2009 21:36

:yau: :gut: :flehan:
Ex-User Grobstaub

 

Re: TÜV ???

Beitragvon waldi » 8. März 2009 22:34

ich sag lieber nix was so alles geht. gibt nur wieder mecker. :-)

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: TÜV ???

Beitragvon s-maik » 8. März 2009 22:40

ich hatte letzte woche ja das gleich prob... kein kz und musste zum tüv und zur zulassung...

ich habe es folgend gemacht:

- Doppelkarte von der Versicherung per mail bekommen nach telefongespräch und mit dem vermerk das motorrad ohne tüv und nummernschild auf dem direkten wege zum tüv gefahren wird... versicherung hat das notiert und abgesegnet...

- dann bei der Polizei angerufen und ebenfalls noch mal nachgefragt... der polizist hat noch mal rücksprache gehalten und es mir dann ebenfalls erlaubt auf dem direkten weg zum tüv zu fahren... er bot mir sogar an, das schriftlich mit zu geben...

coole sache das... so kann es auch gehen...

ps: die zulassungestelle sagte nein... aber da ich erlaubnis von versicherung und der polizei hatte... :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 8. März 2009 22:49

s-maik hat geschrieben:ps: die zulassungestelle sagte nein... aber da ich erlaubnis von versicherung und der polizei hatte... :-)


schon erstaunlich, dabei üben die doch seit 20 Jahren wie das so alles geht :shock:
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 8. März 2009 22:58

tja da frag ich jetzt mal nur ,wer jetzt recht hatte 8)

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon s-maik » 8. März 2009 23:00

etz-250-freund hat geschrieben:tja da frag ich jetzt mal nur ,wer jetzt recht hatte 8)


ja, ich mich auch...

also laut gesetzeslage wie ich sie verstanden habe die Zulassungsstelle ... weil man def. das letzte amt. KZ braucht

aber da ich die erlaubnis von der Polizei wie auch von der Versicherung hatte...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: TÜV ???

Beitragvon etz-250-freund » 8. März 2009 23:04

Eifelheizer hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:mit online reservierten und geprägten kennzeichen plus doppelkarte der versicherung kann man ohne zulassung zur zulassungstelle und zum tüv fahren,aber nirgendwo anders hin,ebenso mit den kennzeichen die vorher dran waren und zum fahrzeug gehören( wenn es noch amtlich gültige sind ) und nicht wie dein komentar mit den ddr kennzeichen, das kann man auch alles online nachlesen


nö. kannste eben genau nicht!
Du mußt die Anmeldung bei der Behörde persönlich, oder durch einen Beauftragten erledigen, sonst könnte ja jeder ein Fahrzeug mit falschem Namen zulassen!
Bitte lest hier was man für nämliche Vorführbescheigung an Papieren vorlegen muß!

http://www.kreis-alzey-worms.de/verwaltung/buerger//dokumente/Zulassungsunterlagen.pdf

Den Perso auffen Scanner legen, das geht bei uns noch nicht!


@ eifelheizer

schau mal im netzt nach, kz kann man online reservieren und prägen lassen, es ging nicht um das zulassen des fahrzeugs

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TÜV ???

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2009 23:24

etz-250-freund hat geschrieben:tja da frag ich jetzt mal nur ,wer jetzt recht hatte 8)


Kann es sein, das diese Nagelegenheit von Fall zu Fall, von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle, von Bundesland zu Bundesland ein bischen anders gehandhabt wird? und kann es sein, das auch das Sprichwot: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus" auch nicht ganz daneben ist? Ich denke, höflich bei der Versicherung, Zulassungsstelle Polizei und TÜV schadet nicht!
Den Gestzestext kennen wir ja jetzt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TÜV ???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 8. März 2009 23:36

nö!!!

§ 10 FZV Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen

(4) Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.


wie ein Kennzeichen erteilt wird, bzw. ein Fahrzeug zugelassen wird wissen wir ja nun alle.
Vorbereitend kann man manches online erledigen, aber eben nicht alles. Die Trachtentruppe darf dies nicht ersatzweise gestatten. Entsprechend dem zitierten § muß jede Zulassungsstelle gleich verfahren, weil Bundesrecht!
Ex-User Eifelheizer

 

Re: TÜV ???

Beitragvon -auge- » 19. März 2009 15:52

nur so hab jetz Tüv gemacht bin einfach hingefahrn ohne kennzeichen, am nächsten tag konnt ichs wieder abholen ^^. mussten nur mein seitenständer abbauen weil ich nur eine feder hab, egal trotzdem danke

MfG

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Re: TÜV ???

Beitragvon PeterG » 19. März 2009 18:07

Glückwunsch! So hätt ichs auch gemacht! :ja:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste